Orgelmusik

Beiträge zum Thema Orgelmusik

Kirche vor Ort
Foto: Claudia Cyrol
3 Bilder

Kirchenkreis Apolda-Buttstädt
Für Freunde der Kirchen- und Orgelmusik / Programm 2. Jahreshälfte

Liebe Freunde der Kirchen- und Orgelmusik, reich und vielfältig ist die Orgellandschaft im Kirchenkreis Apolda-Buttstädt. Sie spannt ihren Bogen vom spätbarocken Kleininstrument bis hin zum reich disponierten sinfonischen Opus. Einige Orgeln spielen schon äonenlang zur Ehre Gottes, einige sind neu dazugekommen, andere wiederum erklingen nach aufwändiger Restaurierung wieder in neuer Pracht. Klang und Kirchenraum verschmelzen zu einer Einheit. Die großen und kleinen Königinnen der Instrumente...

Kirche vor Ort
KMD Matthias Dreißig | Foto: Ev. Kirchenkreis
2 Bilder

Tipp
Europäische Barockklänge Trompete und Orgel in der Herderkirche

Festliche und besinnliche Kompositionen für Trompete und Orgel von u. a. Tomaso Albinoni (Italien), Jean Baptiste Loeillet (Belgien) und Henry Purcell (Großbritannien) werden am Donnerstag, dem 4. Mai, um 17.00 Uhr in der Weimarer Herderkirche zu Gehör gebracht. Ergänzt wird das Programm durch Orgelwerke mitteldeutscher Komponisten wie Johann Christoph und Johann Sebastian Bach, Johann Pachelbel und Felix Mendelssohn Bartholdy.  Die Ausführenden sind der Weimarer Trompeter Michael Heinrich und...

Aktuelles

Tour „Zum Neuen Jahr“ durch Thüringen und Sachsen
OrgelFahrt mit dem Kantor der Frauenkirche Dresden

Die traditionelle OrgelFahrt „Zum Neuen Jahr“ mit Matthias Grünert, Kantor der Dresdner Frauenkirche, führt vom 6. bis 8. Januar mit acht Konzerten durch Thüringen und Sachsen. Alle musikalischen Beiträge sind auf die jeweiligen Instrumente abgestimmt, nichts wiederholt sich. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Weiterhin gibt es auch die musikalischen Sonntagsgrüße von Matthias Grünert: Seit dem Ostersonntag 2021 wird wöchentlich ein anderes Instrument im Kirchenraum vorgestellt...

Kirche vor Ort

Konzertandacht
Reubke-Sonate in der Stadtkirche Rudolstadt, 13.11.2022

Konzert mit Andacht Am Sonntag, dem 13.11.2022 lädt die Kirchengemeinde Rudolstadt um 17.00 Uhr zu einer Konzertandacht in die Stadtkirche ein. Gemein ist den Kompositionen von Mendelssohn, Reger und Reubke, daß alle Psalmverse als Grundlage haben. Das Hauptwerk des Abendes ist die Sonate c-Moll von Julius Reubke, die in ihrer monothematischen Form als Schlüsselwerk der Orgelromantik gelten kann. Es ist eine großangelegte symphonische Dichtung, quasi Orchestermusik auf der Orgel. Obwohl das...

Kirche vor Ort
5 Bilder

Kirchenmusik
Thüringen-Journal berichtet: 18. Rudolstädter Orgeltage

Die 18. Rudolstädter Orgeltage waren wieder sehr vielseitig. Über die Orgelnacht mit Marie-Bernadette Dufourcet und Naji Hakim berichtete auch das Thüringen-Journal: https://www.mdr.de/thueringen-journal/video-668620_zc-990d9800_zs-e440cd2e.html Am Sonntag, 30.10.2022, stellte Dr. Roland Pangert auf der Heidecksburg den beiden französischen Gästen auch die von ihm initiierte Hörstation vor: Dort sind viele Hörbeispiele von Werken Rudolstädter Hofkomponisten eingespielt.

Kirche vor Ort
2 Bilder

Orgelnacht in Rudolstadt
Marie-Bernadette Dufourcet und Naji Hakim

Es ist uns eine ganz besondere Freude, dass wir zu den Orgeltagen Marie-Bernadette Dufourcet-Hakim und Naji Hakim nach Rudolstadt einladen konnten! Beide sind als Konzert-Organisten, Improvisatoren und Komponisten international gefragte Künstler. Naji Hakim hat vor zwei Jahren schon das Publikum mit seiner Virtuosität und Spielfreude in der Stadtkirche begeistern können. Wir kommen bei den diesjährigen Rudolstädter Orgeltagen in den seltenen Genuss, die beiden auch gemeinsam musizierend zu...

Kirche vor Ort

Orgelsymposium in Buttstädt
Orgelkonzert in St. Michaelis in Buttstädt

Wir laden alle Orgelinteressierten und Enthusiasten hiermit recht herzlich zu unserem Buttstädter Orgelsymposium am Freitag, den 30.09.2022 um 18.30 Uhr in unsere Michaeliskirche Gustav-Reimann-Straße 2 in 99628 Buttstädt ein. Wir beginnen mit einem Orgelkonzert. Prof. Martin Sturm und die Orgelklasse der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar werden unsere digitale Orgel zum Klingen bringen. Der Orgelsachverständige der Thüringer Landeskirche, Herr Christoph Zimmermann, wird anschließend...

Blickpunkt
Foto: Kirchenkreis Egeln
7 Bilder

2. Orgelradtour "pipe & bike"
Viele Räder und noch mehr Pfeifen

Knapp 60 Radler trafen sich am 9. Juli zur zweiten „pipe and bike“-Orgelradtour in Barby, um insgesamt fünf Kirchen und ihre Orgeln im Elbe-Saale-Winkel zu besuchen. Dazu hatten Kantor Carsten Miseler, Orgelsachverständiger (im Ehrenamt) und Kantor Werner Jankowski, die Pfarrer Ulf Rödiger und Björn Teichert sowie die Gemeindekirchenräte Annette Dunkel und Klaus Strobel eingeladen. Die Fahrt führte von den beiden Barbyer Kirchen St. Marien und St. Johannis nach Tornitz in St. Nicolai und...

Aktuelles

Kirchengemeinden laden zu Sommer-Reihen
Country-Gottesdienst und Kaffee-Klatsch

In den Sommermonaten werden Konzert-, Andachts- , Begegnungs- und Gottesdienst-Reihen von Kirchengemeinden und Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) angeboten. Der Eintritt ist meist frei, dafür wird um Spenden für Kirchen, Künstler oder Projekte gebeten. Angebote in Thüringen (Auswahl): In der Georgenkirche Eisenach gibt es täglich von Montag bis Freitag um 11 Uhr Marktkonzerte mit 30-minütiger Orgelmusik sowie Sonntagskonzerte mit Orgelwerken und Kammermusik....

Kirche vor Ort
5 Bilder

Mehr Orgel geht nicht
Die erste Zeitzer Orgelwoche ist zu Ende gegangen

​Erstmalig fand in der letzten Aprilwoche eine Fülle von Veranstaltungen statt, deren Ziel es war, die Orgel in der Michaeliskirche Zeitz in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken und einmal mehr bewusst zu machen, welchen Schatz die Gemeinde besitzt. Orgelführungen für Kinder Die erste Zeitzer Orgelwoche begann mit täglichen Orgelführungen für Grundschüler*innen. Mehr als 300 Kindern erklärte Kirchenmusikerin Johanna Schulze den Aufbau, die Funktionsweise und das Spiel einer Orgel. Ihre...

Kirche vor Ort

Musik in der Kirche
Einladung zum 13. Harbker Orgelsommer

Liebe Orgelfreunde, ein Orgelsommer ist uns durch die Coronapandemie verlorengegangen. Wir haben uns mit kurzfristig organisierten Orgelgottesdiensten beholfen. Viele von Ihnen sind trotz der Einschränkungen gekommen. Herzlichen Dank dafür! In diesem Jahr soll nun alles wieder normal laufen – so hoffen wir. Und darum haben wir einige Termine für den 13. Harbker Orgelsommer geplant. Sicher werden auch noch in diesem Jahr einige Vorsichtsmaßnahmen und Hygieneregeln zu beachten sein. Lassen Sie...

Kirche vor Ort

Berichtet
Orgelcamp für Jung und Alt

Letzten Sommer war die elfjährige Louisa Arnold aus Eisenach extra mit ihren Eltern zum coronabedingt abgespeckten „Mini-Orgelcamp“ nach Dautzschen im Kirchenkreis Wittenberg angereist. Schon seit eineinhalb Jahren spielte sie da Orgel. Beim Abschlusskonzert sagte sie: „Das Tolle an der Orgel sind die vielen Variationen, die ich hier spielen kann, da die Orgel so viele Instrumente in sich vereint. Ich habe viel Neues hinzugelernt – das Orgelcamp war einfach klasse!“ Auch alle anderen Teilnehmer...

Kirche vor OrtPremium

Instrument des Jahres
AC/DC auf der Kirchenorgel

Königin der Instrumente: Auch in der Region sind Musiker fasziniert vom mächtigen Klang der Orgel und den vielfältigen Möglichkeiten, darauf zu musizieren. Von Susann Eberlein Sein Urgroßvater hat ihn zur Orgel gebracht. „Einer seiner letzten Wünsche war, dass ich an der Orgel im Ort spiele“, sagt Musiker Nico Wieditz aus Möhra. 1995 hat er sich in seiner Heimat in Oberdorla zum ersten Mal an das mächtige Instrument gesetzt und ist seitdem „daran kleben geblieben“. Nach Klavierstunden lernte er...

Blickpunkt
Foto: Bild- und Filmrechte: Katja und Frank Bettenhausen
Video

Portrait Ladegastorgel Rudolstadt
Jahr der Orgel 2021

Ladegastorgel-Portrait zum „Jahr der Orgel 2021“ https://youtu.be/Cy-9EB0qSK0 Die Ladegastorgel von 1882 wurde von 2002-2005 von der Orgelbauwerkstadt Eule in Bautzen restauriert. Seit 2002 ist KMD Frank Bettenhausen Kantor zusammen mit seiner Frau KMD Katja Bettenhausen in Rudolstadt an der Stadtkirche und der Lutherkirche in Rudolstadt. Seit 2010 ist Frank Bettenhausen auch Orgelsachverständiger der EKM, der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Die Disposition und entnehmen Sie bitte...

Eine Welt

Corona-Choräle
England impft zu Orgelklängen

Wo sonst gebetet wird, wird jetzt geimpft: England hat im Kampf gegen die besonders aggressive neue Corona-Mutation mehrere Kirchengebäude zu Impfzentren umgebaut. Das Bild zeigt die mehr als achthundert Jahre alte Kathedrale im südenglischen Salisbury. An den Impfstationen wurden bereits mehrere hundert Risikopatienten versorgt. Orgelmusik sorgt für eine entspannte Atmosphäre.

  • 05.02.21
Kirche vor Ort

Heiligabend
Orgelmusik im Kerzenschein

Magdeburg (red) – Die St. Ambro-siuskirche Magdeburg lädt am Heiligen Abend um 22 Uhr zu einer Orgelmusik im Kerzenschein ein. An der Orgel ist die Kirchenmusikerin Dorlies Bunge zu erleben. Zudem gestalten Bärbel Kossmann (Gesang) und Eva-Maria Anlauf (Moderation) die festliche Veranstaltung mit, die bis 22.40 Uhr geht. Der Einlass erfolgt ab 21.40 Uhr. Diese Veranstaltung findet unter Einhaltung des zum 24. Dezember gültigen Hygienekonzepts des Kirchspiels Magdeburg-Süd statt, so die...

Feuilleton

ADVENTLICHE ORGELANDACHT

ADVENTLICHE ORGELANDACHT Mit adventlicher Orgelmusik, Texten, Stille und Kerzenschein eine halbe Stunde zur Ruhe kommen und zugleich Lebendigkeit zu erspüren, dazu laden Steffi Peltzer-Büssow (Sprecherin) und Manuela Backeshoff-Klapprott (Orgel) herzlich ein in die Kirche St. Peter und Paul, Erfurt-Stotternheim am 2. Adventsonntag, 6. Dezember 2020, 17 Uhr. Mund-Nasen-Schutz erforderlich! Weitere Informationen: www.kirche-stotternheim.de Eintritt frei, Ausgangskollekte

Kirche vor Ort

Reformationstag
Hallesche Orgel-Wandel-Wander-Tour unter Corona-Bedingungen

Halle (epd). Die 4. Hallesche Orgel-Wandel-Wander-Tour findet am 31. Oktober mit coronabedingten Einschränkungen als Musikfestival statt. Da die Besucherzahl begrenzt werden musste, gibt es kostenfreie Tickets in der halleschen Tourist-Information, wie der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis am Dienstag in Halle mitteilte. Das Festival beginnt am Reformationstag um 15 Uhr. Im Halbstundentakt wechseln sich dann die Orgelspiele ab. Die Besucher können aus 15 Konzertangeboten wählen,...

FeuilletonPremium
Klangwechsel am 5. Juli 2008: Großes Publikums- und Medieninteresse begleitet das Langzeit-Projekt, das im September 2001 mit einer 17-monatigen Pause begann und 2003 erste Töne hervorbrachte.  | Foto: Foto (2): epd-bild/Frank Drechsler
2 Bilder

Tonwechsel nach sieben Jahren:
Vision oder "Jahrhundertspuk"?

Am 5. September 2020 wird der Tag und Nacht in Halberstadts Burchardikirche hörbare fünfstimmige Orgelklang um zwei Töne ergänzt. Seit zwei Jahrzehnten ist John Cages Komposition "ORGAN²/ASLSP" in aller Munde. Bei ihrer Uraufführung am 21. November 1987 in Metz von Gerd Zacher (1929–2014) in 29 Minuten realisiert, wird das Werk in der Halberstädter Sankt-Burchardi-Kirche seit dem 5. September 2001 auf eine Gesamtdauer von 639 Jahren gedehnt. In den Feuilletons als „längstes Orgelstück der Welt“...

Kirche vor Ort

Einladung zum Konzert
DUO ZIA - Jazztrompete und Orgel

Herzliche Einladung zu folgendem Konzert: Freitag, 14. August, 19:30 Uhr, Bachkirche Divi Blasii Mühlhausen DUO ZIA - Jazztrompete und Orgel Die Bergpredigt Jesu Denn wo Dein Schatz ist, da ist auch dein Herz! Konzert für Sprecher, Gesang, Trompete/Flügelhorn, Orgel, Cello und Percussion: Christian Grosch & Marcus Rust Eintritt: 10,- € (nur Abendkasse) Die Bergpredigt Jesu Denn wo Dein Schatz ist, da ist auch dein Herz! Kaum ein text hat die Weltgeschichte so beeinflusst wie die Bergpredigt....

Kirche vor Ort

Orgelkonzert in der Christuskirche Hildburghausen, 07.08.2020

HERZLICHE EINLADUNG ZUM ORGELKONZERT DA IN DIESEM JAHR DIE KONZERTE ANLÄSSLICH DES 450. GEBURTSTAGES VON MELCHIOR VULPIUS AUSFALLEN MUSSTEN, SOLL MIT DIESEM KONZERT AN SEINEM TODESTAG AN DEN KOMPONISTEN AUS THÜRINGEN ERINNERT WERDEN. DAS KONZERT FINDET STATT AM FREITAG, 07. AUGUST 2020  um 19.00 Uhr in der Christuskirche Hildburghausen Orgel: KMD Torsten Sterzik Eintritt frei

Kirche vor OrtPremium
Herzensangelegenheit: Seit 2013 ist Winfried Willems künstlerischer und organisatorischer Leiter des "Orgelpunkts" im Magdeburger Dom.  | Foto: Foto: Thorsten Kessler
2 Bilder

Vorgestellt: Menschen am Dom
Der katholische Orgelenthusiast

Wer Winfried Willems im Frühjahr getroffen hat, konnte mitfühlen, wie der 71-Jährige gelitten und um die Konzertreihe "Orgelpunkt" im Magdeburger Dom gebangt hat. Kurz vor Pfingsten dann die gute Nachricht: Nur das Auftakt-Konzert am 24. Mai fällt wegen Corona aus. Durften bis Ende Juni maximal 100 Gäste die Orgelpunkt-Konzerte am Sonntagnachmittag um 16 Uhr besuchen, sind seit Juli nun 250 Personen erlaubt. Seit 2013 ist Winfried Willems künstlerischer und organisatorischer Leiter des...

Kirche vor Ort

Wegen Corona oft nur Light-Varianten
Evangelische Kirchengemeinden laden zu Sommer-Veranstaltungen ein

In den Sommermonaten werden Konzert-, Andachts- und Gottesdienst-Reihen von vielen Kirchengemeinden und Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) angeboten. Wegen der Corona-Krise sind es häufig jedoch nur kleinere Varianten als geplant. Der Eintritt ist meist frei, dafür wird um Spenden für Kirchen, Künstler oder Projekte gebeten. Angebote in Thüringen (Auswahl): Ein Orgelsommer-Fest mit Tango, Musik für Fürsten und Könige sowie Rock, Pop und Filmmusik von ABBA über...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.