Landtagswahl

Beiträge zum Thema Landtagswahl

Aktuelles
Foto: stock.adobe.com/PX Media
Aktion

Quiz zur Landtagswahl
Wer hat's gesagt?

Die Kirchenzeitung hat die Spitzenkandidaten der im Thüringer Landtag vertretenen Parteien um Antworten zu kirchen- und gesellschaftspolitischen Fragen zur Landtagswahl am 1. September gebeten. In unserem Online-Quiz finden Sie Zitate, die Sie den Kandidaten zuordnen können. Die vollständigen Antworten aller Kandidaten zu unseren Fragen erscheinen in der Ausgabe Nr. 33 der "Glaube + Heimat". Online werden sie ab 15. August auf www.meine-kirchenzeitung.de veröffentlicht. QUIZ: Wer hat's gesagt?...

  • 24.07.24
Aktuelles

Sachsen
Bischof diskutiert mit Spitzenkandidaten

Dresden (epd). Sachsens evangelischer Landesbischof, Tobias Bilz, lädt vor der Landtagswahl zu öffentlichen Gesprächen mit Spitzenkandidatinnen und -kandidaten ein. Bei einer ersten Veranstaltung trifft er am 15. August auf den amtierenden sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU), wie die Evangelische Akademie Sachsen mitteilte. Geplant sind zudem Diskussionen mit FDP-Spitzenkandidat Robert Malorny, mit Umwelt- und Klimaminister Wolfram Günther, Justiz- und Europaministerin...

  • 13.06.24
BlickpunktPremium
Landtag: Der Beauftragte der evangelischen Kirchen in Thüringen verfolgt die Debatten im Parlament und berichtet der Kirchenleitung über die Entscheidungen. Zudem gibt er im Namen der Kirchen Stellungnahmen ab.  | Foto: Paul-Philipp Braun
3 Bilder

Kirche und Staat
Klare Verhältnisse

Vor 30 Jahren wurde der Vertrag zwischen den Evangelischen Kirchen im Freistaat und dem Land Thüringen unterzeichnet. Das Dokument regelt die Art und Weise des Zusammenwirkens. Matthias Thüsing sprach mit dem Beauftragten der Evangelischen Kirchen, André Demut, über die Bedeutung des Vertrages. Was regelt dieser Vertrag genau? André Demut: Der Vertrag klingt nicht nur bedeutend, er ist es auch. Denn er regelt das grundlegende Verhältnis in den Beziehungen zwischen den Evangelischen Kirchen in...

  • 26.03.24
Blickpunkt

#weltoffenes Thüringen
Breite Unterstützung

Große Teile der Gesellschaft formieren sich gegen die AfD und Rechts-extremismus in Thüringen. In der Initiative "weltoffenes Thüringen" wollen sich unterschiedliche Gruppen gegen einen Rechtsruck stemmen. Auch die Kirche ist dabei. Von Willi Wild Beeindruckende Unterstützerzahlen konnte die Initiative „weltoffenes Thüringen“ beim konstituierenden Netzwerktreffen in Jena vorlegen. Bis 25. Januar hatten bereits über 3500 Organisationen, Unternehmen, Gruppen und Einzelpersonen aus Wirtschaft,...

  • 02.02.24
Feuilleton

Thüringen: Hintergründe einer politischen Zäsur
Licht im Halbschatten

Dieses Buch liest sich wie ein Polit-Thriller. Geschildert werden die Ereignisse um die Wahl von Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen am 5. Februar 2020. Martin Debes, Chefreporter der Thüringer Allgemeinen, gut vernetzt in der Thüringer Politik, macht „den journalistischen Versuch, ein politisches Drama zu schildern.“ Von André Demut Debes spannt den Bogen weit. Er schildert die lange CDU-Dominanz in den ersten beiden Jahrzehnten nach Wiedergründung Thüringens,...

  • 26.11.21
Aktuelles

FDP-Politiker bei der Kirchenzeitung
Redaktionsbesuch

Der Fraktionsvorsitzende der FDP im Thüringer Landtag, Thomas L. Kemmerich, stattete "Glaube+Heimat" einen Besuch ab. Mit Chefredakteur Willi Wild und Redakteuren sprach Kemmerich über aktuelle politische Themen. Unter anderem ging es dabei auch um das Thema Sonntagsöffnung. Der FDP-Politiker bekräftigte noch einmal seine Forderung für mehr verkaufsoffene Sonntage in Thüringen. Den Einzelhändlern müsse erleichtert werden, die Krise zu überwinden, so Kemmerich. Im Vergleich der Bundesländer habe...

Aktuelles

Sensationell: EKM-Synodaler deklassiert AfD-Spitzenkandidaten
Kirchenmann vertritt Magdeburg Nord

Der Magdeburger Dom-Gemeindekirchenratsvorsitzende Stephen Gerhard Stehli (CDU) hat aus dem Stand heraus dem Spitzenkandidaten der AfD den Wahlkreis abgenommen und mit Abstand das Direktmandat für den Landtag in Sachsen-Anhalt errungen. Der stellvertretende Präses der EKM-Synode antwortete auf die Fragen von Willi Wild. Wie ist es Ihnen als Neuling gelungen, den Wahlkreis Magdeburg Nord zu gewinnen? Stephen Gerhard Stehli: Es gibt mehrere Gründe: Da war der Wunsch der Menschen nach einer...

  • 09.06.21
  • 1
Aktuelles

Katholik Haseloff wird wieder Sachsen-Anhalts Landeschef
"Streng in der Sache, milde in der Form, treu sich selbst"

Er liebt vor allem eins: Fakten, Fakten, Fakten. Reiner Haseloff ist der eher spröde, nüchterne Typ. Für den promovierten Physiker spricht, dass er sich nicht verstellt und dass er seinen Job als Sachsen-Anhalts Ministerpräsident zum zweiten Mal in Folge so schlecht nicht gemacht hat. Von Nina Schmedding  Trotz schwieriger Bedingungen, trotz Corona-Krise und Kenia-Koalition kann er in seiner zehnjährigen Amtszeit gesunkene Arbeitslosigkeit und wirtschaftlichen Aufschwung vorweisen. Das dankten...

  • 08.06.21
  • 1
  • 1
Aktuelles

WAHLPRÜFSTEINE FÜR SACHSEN-ANHALT
Spitzenkandidaten zu kirchlichen Themen

Sachsen-Anhalt hat die Wahl. Rund 1,8 Millionen Menschen können am 6. Juni über einen neuen Landtag abstimmen. Die Spitzenkandidaten der großen Parteien stehen den Leserinnen und Lesern der Kirchenzeitung im Vorfeld Rede und Antwort. Der neue Landtag wird kleiner (die Zahl der Abgeordneten sinkt von 87 auf 83), aber die Aufgaben sind gewaltig – auch infolge der Corona-Pandemie. Wie kommt das Land aus der Krise? Wie soll es wirtschaftlich vorangehen? Was bringt der Strukturwandel für das...

  • 02.06.21
  • 1
Aktuelles
Kandidieren: Anne-Marleen Müller-Bahlke (Grüne), Stephen Gerhard Stehli (CDU) und Juliane Kleemann (SPD) | Foto: Fotos:  Christina Schubert, Rayk Weber; Susie Knoll;
4 Bilder

Sachsen-Anhalt-Wahl: Auch Kandidaten mit Kirchenbezug treten an
Bekenntnis zur Demokratie eingefordert

Die Kirchen in Sachsen-Anhalt haben zur Teilnahme an der Landtagswahl am 6. Juni aufgerufen. "Wahlen sind keine Abrechnung mit der Vergangenheit. Sie sind Auftrag und Mandat der Wählerinnen und Wähler für die Politik der nächsten Jahre", heißt es in dem gemeinsamen Schreiben vom katholischen Bischof Gerhard Feige, Landesbischof Friedrich Kramer und Kirchenpräsident Joachim Liebig. "Gestalten wir durch unsere Wahl gemeinsam eine gute Zukunft für unser Land, so dass gegenseitige Achtung und...

Service + Familie

Einfach wählen

Magdeburg (red) – Zur sachsen-anhaltischen Landtagswahl ist eine Broschüre in leichter Sprache erschienen. Sie dient als Wahlhilfe für Menschen mit Behinderungen. Das 30-seitige, anschaulich geschriebene und bebilderte Heft vermittelt wesentliche Informationen über die Demokratie, den Landtag, die Parteien, die Bedeutung und den Ablauf der Wahlen bis hin zur Regierungsbildung. Dazu gibt es Hinweise zum Ablauf im Wahllokal. t1p.de/einfachewahl

  • 30.05.21
Kirche vor Ort
Nicht zu übersehen: Friedemann Kahl wirbt in Genthin im Kirchenkreis Elbe-Fläming für sich und den Gang zur Wahlurne.  | Foto: privat
2 Bilder

Nachgefragt
"Ich will ein Zeichen setzen"

Friedemann Kahl ist Pressesprecher der EKM in Magdeburg. Jetzt hat er sich „ein teures Hobby“ zugelegt, wie er sagt. Er kandidiert als parteiloser Bewerber für den Landtag in Sachsen-Anhalt. Mit Willi Wild sprach er über seine Beweggründe. Warum kandidieren Sie als Einzelbewerber? Friedemann Kahl: Mich hat das Ergebnis einer Umfrage stutzig gemacht: Nur elf Prozent der Sachsen-Anhalter vertrauen noch Parteien. Das ist ein katastrophaler Wert. Die Parteien-Demokratie halte ich nicht mehr für...

  • 30.05.21
Aktuelles

Kommentiert
Wechsel-Stimmung?

Von Albrecht Steinhäuser Am 6. Juni wird gewählt in Sachsen-Anhalt. Ein neuer Landtag soll die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln und eine Landesregierung bilden. In anstrengenden Zeiten wie den unseren eine besondere Herausforderung. Manche würden gern einmal Denkzettel verteilen, andere wollen Kontinuität. Und wieder andere wünschen einen Wechsel. Etwas überraschend für mich als Kirchenmenschen: Ein Blick ins Vokabular der Finanzwirtschaft kann bei der Klärung helfen, worum es geht bei...

Aktuelles

Landtagswahl 2021
Impuls des Kreiskirchenrates Egeln

Der Kreiskirchenrat als Leitungsgremium des Evangelischen Kirchenkreises Egeln nimmt seine Verantwortung innerhalb der Gesellschaft ernst und ruft auf zur Mitgestaltung des öffentlichen Lebens: „Bitte nehmen Sie an der Landtagswahl am 6. Juni und an der Bundestagswahl am 26. September teil!“ Um diesem Anliegen Nachdruck zu verleihen, traf sich im März und April eine aus Ehrenamtskoordinatoren, Gemeindepädagogen und Kirchenmusikern bestehende Arbeitsgruppe, um ein Positionspapier zur...

Aktuelles
Das mediale Interesse an der Wahl des Ministerpräsidenten war groß.  | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Ministerpräsidentenwahl in Thüringen
Mit Gott, ohne Gott

Es sind noch 31 Minuten, bevor sie beginnt: Eine der aufregendsten Landtagssitzungen, die der Freistaat Thüringen bisher erlebt hat. Es ist der zweite Anlauf um die Wahl zum Ministerpräsidenten in der siebten Legislaturperiode des Thüringer Landtags. Zur Wahl stehen Bodo Ramelow (Linke) und Björn Höcke (AfD). Über den Ersten, der auch schon einmal Ministerpräsident war, weiß man, dass er bekennender Protestant ist. Der Zweite sagte der Zeitung Die Zeit einmal, dass biblische Geschichten für ihn...

Aktuelles

In Zeiten, in denen das Gebet nötig ist
Abgeordnete sind zum Gebet eingeladen

Es seien Zeiten, in denen das Gebet dringend nötig sei, sagt der Beauftragte der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung in Thüringen Christhard Wagner im Gespräch mit Glaube+Heimat. Umso wichtiger sei es daher, auch am Tag der derzeit geplanten Ministerpräsidentenwahl genau dieses Angebot zu schaffen. Zusammen mit seinem katholischen Amtsbruder Claudio Kullmann lädt Wagner daher die Abgeordneten des Thüringer Landtags am Mittwoch ab 13.30 Uhr in den Raum der Stille  ein. "Wir...

Aktuelles

Standpunkt
Keine Gewalt!

Von Thomas A. Seidel Das war der Ruf der friedlichen Revolutionäre vor 30 Jahren. Keine Gewalt! Das war der Tenor bischöflicher Statements – trotz innerkirchlicher Auseinandersetzungen. Das muss auch heute gelten, wenn nach einer formal korrekten, politisch höchst umstrittenen Wahl Leib und Leben des Ministerpräsidenten und seiner Familie bedroht sind. Das Schweigen der fünf Bischöfe gegenüber sich „antifaschistisch“ nennenden Gewalt-ausbrüchen macht mir Angst. Die leitenden Geistlichen haben...

  • 14.02.20
  • 3
Aktuelles

Thüringen
Kirche demonstriert mit

"Die evangelischen Christen in Erfurt treten für Toleranz und Mitmenschlichkeit ein", heißt es in einer Erklärung des Seniorats des Kichenkreises Erfurt, die am Tag nach der Wahl Thomas L. Kemmerichs (FDP) zum Thüringer Ministerpräsidenten veröffentlicht wurde. Hier lesen Sie die vollständige Erklärung. Und auch an den Demonstrationen gegen den mit Stimmen der AfD gewählten Ministerpräsidenten nahmen Mitglieder des Kirchenkreises mit einem eigenem Transparent "Nächstenliebe verlangt Klarheit"...

Aktuelles

Thüringen: Kirchliche Stimmen zur Landtagswahl
Kompromissbereitschaft und Verständigung gefordert

Weimar (G+H) - Nach der Landtagswahl in Thüringen dringen Vertreter von Kirche und Diakonie auf Kompromissbereitschaft und Verständigung. Friedrich Kramer, Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), warnte gleichzeitig davor, das Ergebnis der AfD als "reine Protesthaltung" abzutun. "Es handelt sich hier um manifeste politische Grundüberzeugungen", sagte der Landesbischof der EKM der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (Ausgabe zum 3....

  • 28.10.19
  • 5
  • 1
Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Wenn Darth Vader zur Kirchwahl geht

Was hat "Star Wars" eigentlich mit Kirche zu tun? Um diese Frage beantworten zu können, braucht es schon einen Fan. Einen, der sich in der "weit, weit entfernten Galaxis..." von Luke Skywalker, Obi-Wan Kenobi und R2-D2 auskennt. Einen, wie Tobias Schneider. Der Pfarrer aus Württemberg hat in einem Youtube-Video auf seinem Blog "ToLeBlog" Kirche und Leinwand-Epos zusammengedacht - und das für einen guten Zweck. Unkonventionell und mit einer ordentlichen Portion schwäbischem Humor will er damit...

  • 25.10.19
  • 3
  • 1
Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Tauben brauchen langen Atem

Die Turteltaube ist der "Vogel des Jahres 2020". Die kleinste ihrer Art unter den wohl symbolträchtigsten Tieren ist vom Aussterben bedroht. Tauben sind Flugmeister, aber in diesen Tagen brauchen sie einen besonders langen Atem. Wenn Unternehmen einen "Mitarbeiter des Monats" küren, ist das ja meist eine gute Nachricht. Der Naturschutzbund aber verfolgt mit seiner Auszeichnung eine andere Strategie: Der Nabu will aufmerksam machen auf die Auswirkungen, welcher der Klimawandel auf die Tier- und...

  • 11.10.19
AktuellesPremium

Was Politiker glauben

Landtagswahl: Die Wahlprogramme der Parteien geben in Sachen Kirche und christlicher Glaube wenig Auskunft. Die größte organisierte gesellschaftliche Gruppe, die Kirchenmitglieder, kommen so gut wie nicht vor. Von Willi Wild Die Gretchenfrage beantwortet die Linke erwartungsgemäß: Sie will den Gottesbezug aus der Präambel der Thüringer Landesverfassung streichen. Die CDU erwähnt in ihrem Programm "Heimat mit Zukunft" immerhin, dass christliche Werte unsere Kultur und die Regeln unseres...

  • 10.10.19
Aktuelles

Landeskirche beschränkt sich auf Wahlaufruf
EKM: Keine Wahlprüfsteine zur Landtagswahl Thüringen

Erfurt/Weimar (G+H) – Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) plant nach Aussage eines Sprechers, keine Wahlprüfsteine zur Landtagswahl in Thüringen zu veröffentlichen. Man verweise stattdessen auf den Thüringer Wahl-O-Mat. Mit dem Online-Angebot könnten auch Kirchenmitglieder herausfinden, welche der 18 zur Landtagswahl am 27. Oktober zugelassenen Parteien ihren Positionen am nächsten stehen. Wie die Landeszentrale für politische Bildung informierte, verfügt der Thüringer Wahl-O-Mat...

  • 09.10.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.