Kirchentag

Beiträge zum Thema Kirchentag

Aktuelles
Foto:  epd-bild/Tim Wegner

Kirchentag
Zuversicht vermitteln und Brücken bauen

Klimakrise, Rechtsruck und der Krieg in der Ukraine: Diese und viele andere Themen stehen im Mittelpunkt des evangelischen Kirchentags in Hannover. Die Organisatoren hoffen, dass das Glaubensfest eine Botschaft der Hoffnung aussendet. Hannover (epd). Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover will angesichts vielfältiger politischer Krisen Zuversicht vermitteln und gesellschaftliche Brücken bauen. «Viele Menschen sind verzagt, verzweifelt und durchaus belastet angesichts des...

  • 30.04.25
Service + Familie
Foto:  epd-bild/Heike Lyding

Fragen und Antworten
Die wichtigsten Infos für Kirchentagsbesucher

Gottesdienste, Podiumsdiskussionen, Theater, Konzerte, Begegnungen: Der Deutsche Evangelische Kirchentag ist ein buntes Festival rund um die Themen Religion und Glaube, Kunst und Kultur, Politik und Gesellschaft. Das größte christliche Laientreffen in Deutschland findet alle zwei Jahre statt. Von Julia Pennigsdorf (epd) Vom 30. April bis 4. Mai ist es in Hannover zu Gast. Dabei stehen mehr als 1.500 Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Die wichtigsten Fragen und Antworten für Besucherinnen...

Blickpunkt
Der Gründer und langjährige Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentages, Reinold von Thadden-Trieglaff, im Gespräch mit einem Kirchentagsbesucher beim 6. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 7. - 11. Juli 1954 in Leipzig. | Foto: epd-bild / Hans Lachmann

Über den Vater des Kirchentags
«Auf die Laien kommt es an»

Wenn sich von Mittwoch an wieder viele Protestanten zum Kirchentag in Hannover versammeln, kehrt das Treffen zu seinen Wurzeln zurück. Denn in Hannover fand 1949 der erste Kirchentag statt. Sein Gründer war ein adeliger Gutsbesitzer aus Pommern. Von Michael Grau (epd) Er wollte die Rolle der Ehrenamtlichen stärken und die Kluft zwischen Pastoren und Laien in der Kirche überwinden: Mit dieser Haltung wurde Reinold von Thadden-Trieglaff (1891-1976), ein aus Pommern stammender Jurist und Landwirt,...

  • 30.04.25
Aktuelles
Foto: epd-bild/Friedrich Stark

Nach Kritik an Kirchen
Klöckner stellt sich zum Gespräch

Hannover (epd). Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) stellt sich nach ihrer Kritik an den Kirchen auf dem evangelischen Kirchentag in Hannover zum Gespräch. Am Samstag wird die CDU-Politikerin auf einer Bühne auf dem Messegelände mit Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund und der Synodenpräses der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, über die gesellschaftliche Rolle der Kirchen, deren Verhältnis zur Politik und kirchliche Positionierungen sprechen. Die...

  • 30.04.25
Aktuelles
Generalsekretärin Kristin Jahn mit der Kirchentags-Losung.  | Foto: Jens Schulze

Evangelischer Kirchentag
Christen aus Mitteldeutschland sind mit dabei

Zahlreiche Christinnen und Christen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) werden in der kommenden Woche zum 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Hannover aufbrechen. Der vom 30. April bis 4. Mai stattfindende Kirchen¬tag steht unter dem Motto „Mutig - stark - beherzt“. Bis zu 100.000 Gäste werden erwartet. Aus Mitteldeutschland sind aktuell mehr als 700 Menschen beim Kirchentag angemeldet, darunter etwa 80 Helfende in den verschiedenen organisatorischen Bereichen, etwa 80...

Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 – Die Welt dreht sich weiter

Es ist viel los in diesen Tagen. Gerade haben wir Ostern gefeiert, das höchste Fest der Christenheit. Mitten in die Osterfreude platzte die Nachricht vom Tod des Papstes. Auch viele evangelische Kirchenvertreter haben sein Wirken für die Armen und Ausgestoßenen sowie für die Ökumene gewürdigt. In den kommenden Wochen wird es nun um seine Nachfolge gehen – wer wird die katholische Kirche mit rund 1,4 Milliarden Mitgliedern künftig führen? Das wird nicht nur die Katholiken interessieren, auch...

  • 25.04.25
  • 1
Aktuelles
2 Bilder

Donnerstag vor 1
Unsere Seite 1 Osterfreude für alle

Haben Sie Luft geholt und sieben Wochen ohne Panik verbracht, wie das diesjährige Fasten-Motto es empfohlen hat? Das war nicht leicht in einer so von Krisen gebeutelten Zeit. Aber Panik ist bekanntlich kein guter Ratgeber. Haben Sie durchgehalten, mit dem, was sie sich in der Fastenzeit vorgenommen haben, was immer es auch gewesen ist? Da kann jeder noch einmal Rückschau halten und dann nach vorn blicken. Ostern ist die Fastenzeit vorbei, die Passionskonzerte sind verklungen, die...

  • 17.04.25
  • 1
Aktuelles
Foto: epd-bild/Heike Lyding
4 Bilder

G+H und EKM beim Kirchentag
Mutig, stark, beherzt – mittendrin

Der Kirchentag in Hannover vom 30. April bis 4. Mai geht mit mitteldeutscher Beteiligung über die Bühne. Messehalle 6, Stand B23 "Glaube+Heimat", das Gemeindebriefportal und die Gemeindebriefdruckerei sind in der Messehalle 6, Stand B23 zu finden. Auf dem Messegelände haben die EKM und einige Kirchenkreise ihre Stände aufgebaut. Das rote Sofa "Das rote Sofa" der Kirchenpresse steht auf der Bühne im Messepark. Prominente geben sich dort ein Stelldichein. Willi Wild wird beispielsweise...

  • 16.04.25
AktuellesPremium
Gemeinsam unterwegs: Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag, der vom 30. April bis 4. Mai nach Hannover einlädt, will Menschen zueinander-bringen – auch in der Debatte um kontroverse Themen. | Foto: Kirchentag/M. Will
2 Bilder

Kirchentag Hannover
«Heilsam irritiert»

Beim Kirchentag in Hannover soll über Demokratie, Friedens-ethik und den Umgang mit der AfD gesprochen werden. Was Kirche beitragen kann, um gesellschaftliche Gräben zu überwinden, erklärt Generalsekretärin Kristin Jahn im Gespräch mit Franziska Hein und Stefan Fuhr. Viele Menschen empfinden angesichts der derzeitigen weltpolitischen und gesellschaftlichen Umwälzungen eine Art Ohnmacht. Wie kann der Kirchentag darauf reagieren? Kristin Jahn: Der Kirchentag wird seinen Beitrag dazu leisten,...

  • 27.03.25
Service + Familie
Musizieren beim Kirchentag in Hannover 2025 - mutig, stark, beherzt! | Foto: Fotorechte: Kirchentag Hannover 2025 e.V., Pressearbeit
2 Bilder

mutig-stark-beherzt
ConTakt auf dem Kirchentag

"Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark! Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen“, seht in unserer Lutherbibel. „Seid wachsam, steht fest im Glauben, seid mutig, seid stark! Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ hat die Einheitsübersetzung die uralten Ermutigungen aus dem Korintherbrief ins Heute transformiert. Wach haben haben sich die Musikerinnen und Musiker von ConTakt bei den Auswahlgremien des Kirchentages in Hannover beworben, ein Musikprogramm konzipiert, und...

Aktuelles
Foto: epd-bild/Meike Boeschemeyer

Kirchentag
Initiative will «christlichen Friedensruf» senden

Hannover (epd). Die Initiative «Christlicher Friedensruf Hannover 2025» will vom 1. bis zum 3. Mai am Rande des 39. Evangelischen Kirchentags in Hannover «eine mutige, starke und beherzte theologische Stimme gegen die Militarisierung der nationalen und internationalen Politik und der Gesellschaft hörbar» machen. Ziel eines dreitägigen Friedenszentrums sei es, einen christlichen Friedensruf ins Gespräch zu bringen, teilte der Pressesprecher der Friedensarbeit im Raum der Evangelischen Kirche in...

  • 23.03.25
AktuellesPremium
Führungs-Duo aus Thüringen: Anja Siegesmund (l.) und Kristin Jahn  | Foto: Foto: epd-bild/Christian Ditsch

Kirchentag
So wichtig wie selten zuvor

In weniger als 100 Tagen erklingen an Hannovers Maschsee die Posaunen. Mit zwei großen Festgottesdiensten soll am 30. April der Kirchentag eröffnet werden. Er steht unter der Losung „mutig, stark, beherzt“. Jetzt ist das Programm vorgestellt worden. Von Benjamin Lassiwe Die Bandbreite reicht von der Bibelarbeit mit CDU-Chef Friedrich Merz über eine Spontan-Hochzeit für zehn Paare auf dem Maschsee bis zu Podien zur Frage, ob Waffen im Ukraine-Krieg Frieden schaffen, oder zur Rolle von Kirchen in...

  • 30.01.25
Aktuelles
Foto: epd-bild/Nancy Heusel

Kirchentag leitet rechtliche Schritte ein
Vereinsgründung sorgt für Irritation

Fulda (epd). Der Deutsche Evangelische Kirchentag in Fulda hat rechtliche Schritte gegen Religionskritiker eingeleitet, die einen Verein mit dem Namen des geplanten Kirchentags 2027 in Düsseldorf gegründet haben. Die Gründer des Vereines «40. Deutscher Evangelischer Kirchentag Düsseldorf 2027 e.V.» seien offen bekennende Atheisten und eigneten sich mit der Vereinsgründung «gleichzeitig die kulturelle Geschichte des Deutschen Evangelischen Kirchentages und des Protestantismus an», erklärte der...

  • 08.01.25
  • 1
AktuellesPremium
Kristin Jahn, Pfarrerin aus Ost-thüringen | Foto: Foto: epd-bild/
Jens Schulze
2 Bilder

Kirchentag
Wie wir zusammen leben wollen

Kirchentag, das  sind fünf Tage Programm, Glaube, Kultur, Debatten, Musik, Gemeinschaft und Ehrenamt. Die 1500 Veranstaltungen stehen unter einem Motto, das an einen Bibelvers angelehnt ist. Von Kristin Jahn Hanna steht da und lacht. „Ja, so war das, damals in der DDR“, sagt sie. „Ich war eine von drei Schülerinnen in der Klasse, die zur Christenlehre gingen. Wir waren 20, und nur wir drei gingen jede Woche rüber in die Kirche. Die Lehrer haben das jedes Mal notiert. Aber richtig schlimm hat es...

  • 01.01.25
Aktuelles
Schlussgottesdienst "Alles hat seine Zeit" 2023 auf dem Hauptmarkt beim 38. Evangelischen Kirchentag in Nürnberg | Foto: epd-bild/Thomas Lohnes

Kirchentag
Neues Liederbuch zum 75.

Hannover/Fulda (epd). Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens bringt der Deutsche Evangelische Kirchentag ein neues Liederbuch heraus. Unter dem Titel «75 Lieder für Kirchentage» vereint es aktuelle Songs und Klassiker aus der Geschichte des Protestantentreffens, wie der Kirchentag am Donnerstag in Fulda mitteilte. «Der Kirchentag war von Beginn an auch eine singende Bewegung», sagte Generalsekretärin Kristin Jahn. Für das Liederbuch wurden rund 3.000 Personen gebeten, Vorschläge einzureichen....

  • 15.11.24
Aktuelles
Foto:  epd-bild/Tim Wegner

Kirchentags-Generalsekretärin
Meinung nicht absolut setzen

Osnabrück (epd). Die Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags, Kristin Jahn, appelliert an die Menschen, in gesellschaftlichen Debatten die eigene Meinung nicht absolut zu setzen. «Je mehr wir uns übereinander erheben, desto mehr Spaltung wird auch in der Kirche geboren und gelebt», sagte Jahn. Als Generalsekretärin verantwortet Jahn das Programm des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags, der vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover stattfindet Sie nehme ein unbewusstes...

  • 28.10.24
Aktuelles
Foto: epd-bild/Nancy Heusel

Hannover 2025
Erster multireligiöser Kirchentag

Hannover (idea) – Der Deutsche Evangelische Kirchentag 2025 in Hannover wird „der erste multireligiöse Kirchentag“ sein. Das sagte der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers, Ralf Meister, gegenüber der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ (HAZ). Es werde zahlreiche Brückenschläge zu anderen Glaubensgemeinschaften geben. Unter anderem solle das hannoversche „Haus der Religionen“ den Themenschwerpunkt „Leben in Vielfalt“ über religiöse Identität mitgestalten. Weiter...

  • 22.10.24
AktuellesPremium
Die "Deutsche Evangelische Woche" in Hannover war 1949 der Vorläufer des Kirchentags. Das 75. Jubiläum wurde am vergangenen Wochenende in Greifswald unter anderem mit einer Tagung begangen.   | Foto: epd-bild/Landeskirchenamt Hannover

Deutscher Evangelischer Kirchentag
75 Jahre Zeitansage

Kirchentag: Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Inklusion und bürgerschaftliches Engagement sind die Eckpfeiler der kirchlichen Großveranstaltung. Die Laienbewegung wurde 1949 gegründet. Von Benjamin Lassiwe Es ist das wichtigste Ereignis des deutschen Protestantismus: Alle zwei Jahre, zuletzt 2023 in Nürnberg und im kommenden Jahr dann in Hannover, treffen sich Zehntausende Christen zum Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT). Gegründet wurde er vor 75 Jahren – 1949 in Hannover. Doch Kirchentage...

  • 26.09.24
Aktuelles
Schlussgottesdienst "Alles hat seine Zeit" am 11.06.2023 auf dem Hauptmarkt beim 38. Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. | Foto: epd-bild/Tim Wegner

Evangelischer Kirchentag
Mit Gott in der Pampa unterwegs

In Hannover wurde er 1949 gegründet: der Deutsche Evangelische Kirchentag. Das 75. Jubiläum wird am Wochenende in Greifswald unter anderem mit einer Tagung gefeiert, bei der es auch um die künftige Bedeutung der christlichen Großveranstaltung geht. Von Nicole Kiesewetter (epd) Für viele evangelische Christen ist er ein fester Termin im Kalender, der alle zwei Jahre stattfindende Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT). «Zeitansage» will er sein und als evangelische Laienbewegung eine...

  • 18.09.24
Aktuelles
Foto:  epd-bild / Thomas Lohnes

2029 in Hamburg
Kirchentag an der Küste

Hamburg (epd). Der 41. Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) 2029 soll in Hamburg stattfinden. Die Landessynode der evangelischen Nordkirche habe das bereits im Februar beschlossen, der Hamburger Senat habe seinen Beschluss dazu gefällt, wie Senatspressestelle und Nordkirche mitteilten. Der DEKT findet seit 1949 in wechselnden Städten statt, seit 1957 alle zwei Jahre. Zehntausende Menschen aus dem In- und Ausland sowie aus unterschiedlichen Konfessionen und Religionen kommen dabei zusammen....

  • 13.09.24
Feuilleton
Volney Morgan beim Abschlussgottesdienst des letzten Gospelkirchentags 2022 in Hannover. | Foto: epd-bild / Jens Schulze

Internationaler Gospelkirchentag
Über 200 Chöre erwartet

Essen (epd). Mehr als 200 Chöre, rund 5.000 Sängerinnen und Sänger, über 50.000 Besucher: Der internationale Gospelkirchentag ist von Freitag bis Sonntag in Essen zu Gast. «Chöre verbinden Menschen verschiedener Milieus und Bildungsgrade», sagte Mitveranstalter Martin Bartelworth vor Beginn der elften Festival-Auflage. Chormusik trage zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Speziell im Gospel komme die aus biblischen Quellen gespeiste Sehnsucht nach Heil-Sein und gelingendem Leben zum...

  • 13.09.24
Aktuelles
Vorstellung der Kampagne zum Deutschen Evangelischen Kirchentag 2025 am Platz vor der Marktkirche in Hannover.  | Foto: epd-bild/Nancy Heusel

Jubiläum in Greifswald
Kirchentag wird 75

Greifswald/Fulda (KNA) - Der Deutsche Evangelische Kirchentag begeht seinen 75. Geburtstag am 20. und 21. September in Greifswald. "Wir freuen uns sehr, das Jubiläum des Kirchentags hier in Greifswald zu feiern und hoffen, dass sich auch Menschen vom Programm ansprechen lassen, die sonst nicht viel mit Kirche zu tun haben", sagte der Bischof für den Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, Tilman Jeremias. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in...

  • 28.08.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.