- 22. Oktober 2025 um 14:00
- Pfarrgasse
- Gleichamberg
Gemeindenachmittag - Musikvortrag Georg Friedrich Händel - Teil 2
Musikvortrag mit Hannelore Repp über das Leben und Wirken von Georg Friedrich Händel - Teil 2 - mit vielen Musikbeispielen
Musikvortrag mit Hannelore Repp über das Leben und Wirken von Georg Friedrich Händel - Teil 2 - mit vielen Musikbeispielen
Ansprache: Pfarrer i. R. Gernot Friedrich
Ansprache: Pfarrerin Barbara Lötzsch
Unser Gesprächskreis richtet sich an Eltern, deren Kinder vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben sind. Wir möchten mit dem „Offenen Kreis für früh-verwaiste Eltern“ Betroffenen die Möglichkeit geben, miteinander ins Gespräch zu kommen und sie ermutigen, sich mit ihrer Trauer auseinanderzusetzen. Wir treffen uns jeden vierten Mittwoch eines Monats um 18 Uhr in den Räumen des Ambulanten Hospizdienstes des TSWD in der Schwanseestraße 1 in Weimar
Gesprächskreis für 20- bis 40-Jährige
KONZERT ZU LISZTS GEBURTSTAG Orgelklasse Prof. Martin Sturm
Gehörlosengemeinde ist Glauben mit Gebärdensprache - um mit Gott und miteinander Gemeinschaft zu pflegen, zu beten & zu feiern. Herzlich willkommen!
Die „Freunde der Kirche Altenfeld e.V.“ laden zum Theaterstück „Von Hummeln, Tomaten und falschen Zähnen“ in die Altenfelder Kirche ein. Eintritt frei, Einlass ab 17.00 Uhr, Beginn um 18.00 Uhr – Imbiss und Getränke in der Pause
Infos unter www.weimar-evangelisch.de
KARTEN an der Abendkasse oder der Touristinformation Weimar 40€ Soli / 30€ norm. / 15€ erm. / 0€ bis 16 J
Die Gehörlosengemeinde feiert Gottesdienst in Gebärdensprache. Im Anschluss gibt es bei einem Kaffeetrinken Zeit für Gemeinschaft und Austausch. Herzlich Willkommen!
es spielen an der Witzmann-Orgel Studierende bei Prof. Martin Sturm Franz – Liszt – Hochschule WEIMAR
Pfarrerin Clara Gebhardt & Gemeindepädagogin Susann Meister Anschließendes Beisammensein bei Akkordeonmusik und Bewirtung durch den Hohlstedter Heimatverein.
Allein sein klingt erstmal harmlos, fast alltäglich. Aber für viele Jugendliche ist es eine Erfahrung, die weh tun kann. Wer in der Schule aneckt, wer zu Hause keinen Halt findet oder wer das Gefühl hat, dass alle anderen dazugehören, nur man selbst nicht, weiß, wie schwer Einsamkeit sein kann. Und das, obwohl die Welt voller Möglichkeiten zur Vernetzung ist: Likes auf Instagram, Gruppen auf WhatsApp, ständige Erreichbarkeit. Nähe ist da - und doch fehlt sie vielen. Am Sonntag, 26. Oktober...
Musikvortrag mit Hannelore Repp über das Leben und Wirken von Georg Friedrich Händel - Teil 2 - mit vielen Musikbeispielen.
Ansprache: Pfarrer i. R. Gernot Friedrich
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.