Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Service + FamiliePremium
Letzte Ruhe für Fußball-Fans: Auf einem Grabfeld direkt hinter der Ruhestätte des Vereinsgründers von Rot-Weiss Essen, Georg Melches, können sich die Anhänger des Clubs bestatten lassen. Für die Gräber auf dem Matthäusfriedhof in Essen-Borbeck sind runde weiße Grabsteine mit roter Schrift und eine rot-weiße Bepflanzung vorgesehen.  | Foto: epd-bild
2 Bilder

Tag des Friedhofs
Grabstein in Vereinsfarben

Tag des Friedhofs: Rot-Weiss Essen spielt derzeit zwar nur in der Regionalliga. Für die Fans des Traditionsvereins aber gibt es nun, wie für die Bundes-ligisten Schalke 04 und den HSV, einen eigenen Fan-Friedhof. Die Pflege übernimmt die Kirchengemeinde.  Ungewöhnliche Klänge sind auf dem evangelischen Matthäusfriedhof in Essen-Borbeck zu hören. «100 Jahre und noch mehr sollst Du leben, RWE», schallt die Reibeisenstimme von Thomas «Sandy» Sandgathe aus dem Lautsprecher. Der Musiker und bekannte...

  • 15.09.19
Kirche vor Ort

Umbettung hat begonnen

Dessau-Roßlau (red) – Die Umbettung von zehn Mitgliedern der Fürstenfamilie von Anhalt, die auf dem Friedhof im Stadtteil Ziebigk begraben liegen, hat Anfang April begonnen. Sie sollen zu einem noch nicht bekannten Zeitpunkt in einer Gruft in der Marienkirche beigesetzt werden, wo schon weitere Familienmitglieder ruhen. Darauf einigten sich die Familie, die Stadt Dessau-Roßlau, die Landeskirche Anhalts und das Land Sachsen-Anhalt im Januar (siehe Nr. 3, S. 9). Ursprünglich waren die Askanier in...

Kirche vor Ort

Vortragsreihe in der Kapelle des Stadtfriedhofes Merseburg
Memento Mori - Bedenke, dass du sterblich bist

Themen rund um das Sterben und den Tod machen uns Angst. Deshalb meiden wir sie und versuchen so, den Tod unsichtbar zu machen. Tritt er ein, macht er uns hilflos, oft sogar sprachlos. Um Menschen zu ermutigen, sich dieser Hilf- und Sprachlosigkeit zu stellen, laden wir zu einer Vortragsreihe ein, die sich genau diesen Themen widmet und ermutigen will, sich die eigene Sterblichkeit bewusst zu machen und dem Sterben einen Platz zu geben, inmitten der Fülle des Lebens. Ein wenig Musik wird die...

Eine Welt

Letzte Ruhe im Zitronenhain

Unweit der Stierkampfarena: Der älteste protestantische Friedhof im katholischen Spanien ist in Andalusien zu finden. Von Günter Schenk Wie immer sonntags, hat sich Malagas anglikanische Gemeinde zum Gottesdienst in der Friedhofskapelle versammelt. Ein kleiner Tempel, in dem viel gesungen und gebetet, vor allem aber auch gelacht wird. Die Toten ringsum stört das nicht. Viele sind vermutlich froh gewesen, im katholischen Spanien überhaupt einen Grabplatz gefunden zu haben. Für Protestanten...

Kirche vor Ort

Leuchtende Akzente für dunkle Tage

Grabpflege: Nicht nur mit Tannengrün ist eine pflegeleichte Gestaltung von Gräbern möglich Von Beatrix Heinrichs In jedem Dorf, jeder Stadt hat das Erinnern seinen festen Platz. »So vielfältig wie die Lebensentwürfe, sind auch die Bestattungsmöglichkeiten«, erklärt Matthias Kaselitz bei einem Spaziergang über den Jenaer Nordfriedhof. Der selbständige Friedhofsgärtner kennt das knapp 22 Hektar große Areal seit vielen Jahren. Neben den Erdbestattungs- und Urnengräbern mit Blumenbeet, verfügt...

Kirche vor Ort

Willkommene Spende

Seit seiner Gründung im Jahre 2014 pflegt der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. den über 700 Jahre alten denkmalgeschützten und seit 1947 aufgelassenen Friedhof, um ihn als Ort der Ruhe und Einkehr im Zentrum der umtriebigen Stadt Jena zu erhalten. Von Traugott Keßler Für den Verein ist es wichtig, die zum Teil Hunderte von Jahren alten Gräber zu erhalten. Unterstützt wird er hierbei von Bürgern, welche eine Pflegepatenschaft für einzelne Gräber übernehmen. Bisher stellen sich 22 Paten...

Kirche vor Ort

Gemeinsame Bestattung

Mensch und Tier in einer Grabstätte In Jena können künftig Menschen und Tiere gemeinsam bestattet werden. Das sieht die neue Friedhofssatzung der Ostthüringer Kommune vor. Danach können pro Grabstätte zwei Urnen mit menschlicher Asche sowie zwei Urnen mit der Asche von Haus- beziehungsweise Heimtieren beigesetzt werden, teilte die Stadtverwaltung mit. Dabei sei die Bestattung der Tierasche bereits zu Lebzeiten des Menschen möglich. Allerdings müsse dafür ein Vorsorgevertrag für die spätere...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.