Fest

Beiträge zum Thema Fest

Kirche vor Ort
Pfarrerin Uta Liebe vor dem neuen Fenster der Erfurter Künstlerin Sandra Meinung in der Versöhnungskirche. | Foto: Emanuel Beer
8 Bilder

40 Jahre Versöhnungskirche in Gotha
Die Liebe, die Kirche und das Licht

„Lasst Gottes Licht durch euch scheinen in der Welt“: Die Blicke der Gemeinde richteten sich zum 40. Geburtstag ihrer Kirche auf das so neue, wie lichte und farbenfrohe Fenster im Altarraum. Ein Geschenk zum runden Jubiläum einer der letzten Neubaukirchen in der so genannten DDR. Alles, was ihr tut, geschehe in LiebeDie Versöhnungskirche in Gotha (Thüringen) feierte mit einem Gemeindefest das 40-jährige Bestehen, weihte das neue Kirchenfenster der Erfurter Künstlerin Sandra Meinung ein und...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Gemeinde- und Straßenfest
#OffenerPredigerSamstag in Erfurt

Am nächsten Samstag (14.06.) ist es wieder so weit: Auf der Weise am Gustav Adolf Brunnen (und in der Prediger-Kirche) ist #OffenerPredigerSamstag. Viele Angebote, Kinder-Überraschungen, eine Offene Bühne mit Musik, Kirchenerkundungen, Brückenbau und Insektenhotel… Das sind nur einige der Dinge, die von 16.00 bis 19 Uhr passieren. Und 22.00 Uhr treffen wir uns zum OpenAir-Kino am Gustav Adolf Brunnen. Gezeigt wird der Film: Der Junge muss an die frische Luft. Der Eintritt ist frei. PS: Wenn...

Kirche vor Ort
3 Bilder

Nachbarschaftsfest in Erfurt
Junge Leute laden zum Nachbarschaftsfest ein

Am 23. Mai ist der Tag der Nachbarschaft. Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der Predigergemeinde in Erfurt laden aus diesem Anlass zu einem Nachbarschaftsfest von 18 bis 20 Uhr am Gustav Adolf Brunnen und auf dem Predigerhof ein. Die 12 bis 14jährigen haben Einladungskarten gedruckt, die sie in der Umgebung der Kirche verteilen wollen. Aber auch darüber hinaus sind alle herzlich willkommen. Zu den Angeboten des Festes gehören Musik und Spiel, Henna-Schminken und Stockbrot-Backen,...

FeuilletonPremium
The Universe in a pearl: Die Ausstellung der im vergangenen Jahr verstorbenen Odenwälder Künstlerin Rebecca Horn in der Hospitalkirche Lößnitz ist Teil des Kunst- und Skulpturenweges "Purple Path". | Foto: Chemnitz 2025/Johannes Richter
3 Bilder

Kulturhauptstadt Chemnitz
Auf lila Pfaden

Der umfangreichste Beitrag zum Festprogramm der europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz ist der „Purple Path“. Sein aus Straßen, Bahnlinien und Wanderstrecken bestehendes Wegenetz führt in Chemnitz und 38 umliegenden Gemeinden zu Kunstwerken. Von Veit-Mario Thiede Die meisten der Kunstwerke stehen im Freien, andere in Kirchen. Ideengeber und Projektleiter der "Kunst an lila Pfaden" ist Alexander Ochs. Bis Ende 2025 sollen Werke von 60 lokalen, nationalen und internationalen Künstlern am...

  • 08.05.25
Kirche vor Ort

Kirchenkreis Elbe-Fläming
St. Nicolai zum Aufkleben

Briefe erleben wir als ständige Begleiter, zum Beispiel Paulus, Petrus, Johannes oder der Brief des Jeremia im Alten Testament. Von Uwe Kraus Darum halte ich die Postgeschichte durchaus für ein Kirchenthema“, betont Pfarrer Peter Gümbel aus Burg im Kirchenkreis Elbe-Fläming, der am 8. September mit seiner Gemeinde ab 10 Uhr einen Gottesdienst zur Posthistorie feiert. „Wir wissen nur in den wenigsten Fällen, wie die Post lief. Das Versenden ist so alt wie die Bibel. Auf welcher Route gelangte...

  • 01.09.24
Service + Familie

24. Hallesche Nacht der Kirchen
Spielefest und rund 100 Veranstaltungen

Fridolin Wegscheider hat 2022 sein Vikariat begonnen und sammelt Erfahrungen in der evangelischen Bartholomäusgemeinde in Halle. „Teil des Vikariats ist ein gemeindepädagogisches Projekt, das bestimmte Bedingungen erfüllen muss. Unter anderem soll es etwas Innovatives für die Gemeinde sein“, erklärt Wegscheider. Von Claudia Crodel Dabei war er sich bewusst, dass das in der äußerst aktiven Gemeinde im Stadtteil Giebichenstein gar nicht so einfach ist. Sein Mentor, Pfarrer Ralf Döbbeling, habe...

  • 08.08.24
Kirche vor Ort
Foto: Christophoruswerk Erfurt gGmbH
2 Bilder

Christophoruswerk Erfurt
Jahresfest „wo Liebe ist“

Unter dem Motto „wo Liebe ist“ laden wir Sie herzlich zu unserem Jahresfest 2024 ein. An diesem besonderen Tag möchten wir mit Ihnen feiern und es uns gut gehen lassen. Wann? 31. August, 11 bis 15 Uhr Wo? Christophorus-Schule Erfurt, Spittelgartenstraße 1 Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit gemeinsamem Gottesdienst, vielen verschiedenen Aktivitäten und leckerem Essen. Zum Beispiel gibt es: 11 Uhr Gottesdienst mit Senior Dr. Matthias Rein | Gegrilltes | Flammkuchen | Getränke | Fotobox |...

Kirche vor OrtPremium
Oldtimer bringt die Neue: Mit dem Traktor geht es zur Glockenprozession durch den Ort.  | Foto:  Doris Weilandt
2 Bilder

Glocken für St. Laurentius
Mit dem Traktor zur Kirche

Am ersten Juniwochenende waren die meisten Veranstaltungen in Thüringen abgesagt. Das kleine Dorf Maua trotzte allen Wetter-vorhersagen und hoffte auf göttlichen Beistand für seinen Jahrhunderttag. Von Doris Weilandt Mit einem Festumzug durch den gesamten Ort wurden am ersten Juniwochenende in Maua (Kirchenkreis Jena) zwei neue Glocken präsentiert. Während aufgrund der Wetterlage selbst der jährliche 100-Kilometer-Lauf rund um Jena abgesagt wurde, hielten die Mauaer an ihrem Termin fest und...

  • 14.06.24
Kirche vor Ort
Festgottesdienst am So, 2.6.24 in St. Bonifatius Gorsleben | Foto: Ono Petermann
15 Bilder

15. Thüringer Adjuvantentage 2024
Odem, der uns atmen, singen und leben lässt

Liebe Mitmenschen! „Alles, was Odem hat, lobe den Herrn.“ (150,6) Das Schlusswort der biblischen Psalmen gab das Motto für den Festgottesdienst im Rahmen der Adjuvantentage am 2.6.2024 in der St. Bonifatiuskirche in Gorsleben. Zahlreiche Besucher*innen konnten die wunderbaren Stimmen der Chöre genießen und den besonderen Klang in den gotischen Kirchenmauern. Wenn wir singen, sprechen, lachen oder weinen, so atmen wir. Die Menschen aus der Bibel, die vor mehr als 2000 Jahren lebten, haben sich,...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Wittenberg
Fünf Wege zum Fest

Wenn der Kirchenkreis Wittenberg am Sonntag, 2. Juni, sein 7. Kirchenkreisfest feiert, dann steht dieses unter dem Motto „Losgehen.“ Diese Überschrift ist wörtlich zu nehmen. Von Claudia Crodel „Unsere Idee ist es, dass die Menschen von mehreren Orten aus starten und auf unterschiedlichen Wegen zum eigentlichen Fest in Kemberg gelangen“, sagt Matthias Keilholz, Pfarrer der Stadtkirchengemeinde Wittenberg. So können sich die Festteilnehmer um 10 Uhr zur Andacht in den Orten Gommlo, Bergwitz,...

  • 22.05.24
Aktuelles

Pessach
Landesgemeinde feiert Fest der Freiheit

Erfurt (epd) - Thüringens Jüdische Landesgemeinde hofft zum Pessach-Fest auf Frieden für Israel. Als Fest der Freiheit sollte es alle Jüdinnen und Juden unabhängig vom Grad ihrer Religiosität im Kampf gegen den Terrorismus der Hamas stärken, sagte der Vorsitzende der jüdischen Landesgemeinde, Reinhard Schramm. Zudem solle das Fest auch die nichtjüdischen Freundinnen und Freunde zur tatkräftigen Solidarität ermutigen. Hintergrund Das jüdische Pessachfest erinnert an den biblisch überlieferten...

  • 25.04.24
Kirche vor Ort
6 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Eine Weltreise am Weltkindertag in Hirschfeld

Unter einem strahlend blauen Himmel entfaltete sich gestern in Hirschfeld eine farbenfrohe Bühne für den Weltkindertag. Die Sonne schenkte ihre warmen Strahlen, als sich zahlreiche Kinder und Erwachsene einfanden, um in fröhlicher Gemeinschaft diesen besonderen Tag zu feiern. Mit einer kleinen, musikalischen Andacht wurde die Feier eröffnet und eine besondere Atmosphäre der Verbundenheit geschaffen. Danach nahem der Tag Fahrt auf, getragen von einem aufregenden Motto: "Durch die Kontinente"....

Blickpunkt

Adjuvantenchor
Die Adjuvantenchöre von Hauteroda

Es ist schwer zu ermitteln, ab wann es den ersten Adjuvantenchor in Hauteroda gegeben hat. Man geht davon aus, dass seine Anfänge auf die Zeit nach dem 30jährigem Kriege zurück geht. In der Chronik des Ortes Hauteroda ist zu lesen, dass bereits im Jahre 1700 der Cantor Linsenbarth  zum neuen Jahr mit den Adjuvanten für dreieinhalb Taler singen wollte und aus einer Kirchenrechnung vom 29.09. 1739  ist zu entnehmen, dass  für das laufende Jahr 1739/40 die Ausgabe von 6 Silbergroschen für den...

  • 21.09.23
Kirche vor Ort

6. Chorfest Ev. Kirchenkreis Egeln
"Alles singt"

"Ich singe mit, wenn alles singt." ist eines der Leitmotive in der musikalischen Arbeit unserer Kirchenchöre, Kantoreien, Bläserchören und Bands. "Alles singt" ist zugleich das schwungvolle Motto unseres 6. Chorfests im Kirchenkreis Egeln. Am Samstag, dem 7. Oktober, werden 160 Sängerinnen und Sänger aus den Chören unseres Kirchenkreises ab 17 Uhr in der St.-Nicolai-Kirche Oschersleben das große Konzert geben, für das sie seit dem Frühjahr geprobt haben. Auf dem Programm stehen Volkslieder,...

Kirche vor OrtPremium

Kirchenkreis Merseburg
Das Instrument schwieg 50 Jahre

Die wertvolle Trampeli-Orgel aus dem Jahr 1806 in Gröst ist saniert worden. Am 3. September wird sie mit einem festlichen Gottesdienst und einem Konzert wieder eingeweiht. Von Claudia Crodel Die aus der Werkstatt von Johann Gottlob Trampeli aus Adorf im Vogtland stammende Orgel „bildet musikalisch die Zeit des sogenannten galanten oder empfindsamen Stils ab, also der Zeit der Aufklärung, in der die Söhne und Schüler Johann Sebastian Bachs wirkten, und schlägt den Bogen bis hin zur Musik Felix...

  • 30.08.23
Kirche vor Ort
Foto: Saskia Bugai
9 Bilder

Ehrenamtskirchentag
Das Leuchten des Ehrensamtskirchentages

Unter dem Motto "Für alle die leuchten wollen" fand am vergangenen Sonntag, 25. Juni 2023, der Ehrenamtskirchentag des Kirchenkreises Bad Liebenwerda im idyllischen Kloster Mühlberg statt. Die Veranstaltung begeisterte sowohl Besucher als auch Veranstalter und stand ganz im Zeichen des ehrenamtlichen Engagements. Die historischen Gebäude und der malerische Innenhof des Kreuzganges schufen eine Kulisse voller Schönheit und Inspiration. Schon beim Betreten des Geländes spürte man die besondere...

Kirche vor Ort

„Musik aus aller Welt“
Mit diesem Motto lädt das Kloster Donndorf am 03. Juni zum 11. Klosterfest

Musik ist eine universelle Sprache, die Gemeinschaft schafft und Grenzen überwindet. Deshalb feiert die Ländliche Heimvolkshochschule Kloster Donndorf in diesem Jahr unter dem Motto „Die Welt zu Gast im Kloster“ am 3. Juni 2023 von 15.00 bis 19.00 Uhr das 11. Klosterfest (in Kloster Donndorf). Mit einem interkulturellen Programm möchte die Veranstaltung einen Beitrag zur Verständigung aller Menschen leisten, soziale Vielfalt stärken und sich für Toleranz und ein friedliches Zusammenleben...

  • 01.06.23
Glaube und Alltag

Pessach
Fest der ungesäuerten Brote

Das jüdische Pessachfest erinnert an den biblisch überlieferten Auszug der Israeliten aus der ägyptischen Sklaverei. Obwohl das Fest acht Tage dauert, ist vor allem der erste Abend, der Sederabend, Herzstück von Pessach. Der Sederabend fällt in diesem Jahr auf den 5. April. Familien feiern den Sederabend mit symbolischen Speisen und ungesäuertem Brot. In diesem Jahr dauert das Pessachfest vom 5. bis zum 13. April. Als volle Feiertage gelten der erste Tag – der Tag des Auszugs – und der letzte...

  • 05.04.23
Kirche vor OrtPremium

Franckesche Stiftungen
Kultur des Streitens als Jahresthema

Über das Streiten wird seit jeher viel gestritten, und es ist gegenwärtig ein hochaktuelles Thema. Unter dem Motto "streitbar" soll in diesem Jahr in vielfältiger Weise der Blick darauf geschärft werden. Von Claudia Crodel  Haben Sie heute schon gestritten? Diese Frage richtete Thomas Müller-Bahlke, Direktor der Franckeschen Stiftungen, bei der öffentlichen Vorstellung des Jahresprogramms der Stiftungen an die Anwesenden. Und das aus gutem Grund: „Streiten gehört zum Leben wie die Luft zum...

  • 11.03.23
AktuellesPremium

Erntedank
Der leere Korb

Erst Corona, dann der Ukraine-Krieg – Lieferketten sind unterbrochen, Waren vergriffen, unser Konsum ist in Frage gestellt. Ein Anlass, mit neuer Dankbarkeit auf Gottes Gaben zu schauen. Von Fabian Brand Riesen-Auswahl, Knallerpreise, super Schnäppchenangebote: So steht es auf vielen Werbeprospekten geschrieben, die wöchentlich ins Haus flattern. In den buntesten Farben sind sie gedruckt, damit sie auffallen, damit die Kunden auch wirklich angesprochen werden. Im Konkurrenzkampf muss man sich...

  • 02.10.22
Kirche vor OrtPremium

Jubiläumswochenende in Eisenach
Vor 500 Jahren bis heute: Mehr als Worte

Glühwein statt Kaltgetränke gab es beim Festwochenende zum 500. Jubiläum der Bibelübersetzung in Eisenach. Doch kühle Temperaturen, trüber Himmel und Regen taten dem Erfolg der Veranstaltungen keinen Abbruch. Von Mirjam Petermann Am Montagmorgen beim Abbau des Festzeltes auf dem Marktplatz ist Superintendent Ralf-Peter Fuchs noch ganz beseelt: „Es war toll, es war grandios. Wir haben Kirche auf den Markt gebracht.“ Die ganze Festwoche sei dem Ereignis angemessen gewesen, sagt er. Von...

  • 20.09.22
Service + Familie
8 Bilder

Stiftung Christopherushof
Ein Tag voller schöner Begegnung

Am Samstag hatte die Evangelische Stiftung Christopherushof zum Jahresfest nach Altengesees eingeladen. Die Stiftung ein wichtiger Baustein, ja Teil des Fundamentes im Verbund der Diakoniestiftung mit mehr als 130 ambulanten und stationäre Angeboten in den Bereichen Altenhilfe, Eingliederungshilfe, Schulen, Kinder, Jugend und Familien. Doch wenn etwas in Altengesees stattfindet, dann stehen Frauen und Männer mit Handicap im Mittelpunkt. Zum Jahresfest treffen sie sich mit ihren Familien,...

Kirche vor Ort

Tipp
Frauenfest im Kloster

Mit dem Zuspruch der Hildegard von Bingen „Du hast in dir den Himmel und die Erde“ lädt das Frauenfest des katholischen Bistums Magdeburg am 25. Juni dazu ein, sich im Kloster Helfta in Eisleben der eigenen, von Gott geschenkten schöpferischen Kraft bewusst zu werden. Diese vermag es, die persönlichen Lebensherausforderungen einfallsreich und einzigartig zu bewältigen. Frauen jeden Alters, ob mit oder ohne christlichen Hintergrund, feiern miteinander das Leben. Geplant ist ein Fest mit...

  • 19.06.22
Kirche vor Ort

Vor 20 Jahren pilgerte Arnhild Ratsch zum Papst
Von Monstab nach Rom

Mit einem Festwochenende vom 30. Juli bis 1. August soll im Kirchenkreis Altenburger Land an Arnhild Ratschs Pilgerwanderung von Monstab nach Rom vor 20 Jahren erinnert werden. In einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche zu Monstab im Kirchenkreis Altenburger Land war Arnhild Ratsch am 29. Juli 2001 als Botschafterin zu einem Pilgerweg nach Rom ausgesendet. Ratsch pilgerte auf den Spuren von Pfarrer Peter Wolf aus Monstab, der 1513 und 1518 zweimal nach Rom gewandert war. Ihr Weg führte...

  • 25.06.21
  • 1
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gemeindeleben
  • 10. August 2025 um 14:00
  • In der Pfarrgasse 108
  • Werningshausen

Ausflug in das Kloster Werningshausen

Anreise individuell 14.00 Uhr Festgottesdienst zum Patronatsfest im Kloster Werningshausen im Anschluss Rostbräteln, Fassbier, VOlksliedersingen und kleine Entdeckungen im Klosterpark Anmeldung bie 08.08.2025 im Pfarramt Klettbach

Gemeindeleben
  • 23. August 2025 um 11:00
  • Sangerhäuser Straße 1A
  • Nordhausen

Gemeindetag der Gehörlosengemeinden

Alle Gehörlosengemeinden treffen sich zum Feiern in Nordhausen. Programm: 11:00 Uhr Gottesdienst 12:00 Uhr Mittagessen 13:30 Uhr Workshops 15:30 Kaffeetrinken 16:00 Uhr Reisesegen Alles in Gebärdensprache. Herzlich Willkommen!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.