Reklame

Feige

Beiträge zum Thema Feige

Feuilleton

"Wir"-Festival
Feige: Sehnsucht nach starkem Staat ist gefährlich

Halle (KNA) Mit deutlichen Worten hat der katholische Magdeburger Bischof Gerhard Feige vor politischer Gleichgültigkeit und Extremismus gewarnt. "Demokratie ist kein Schlaraffenland und ist nicht selbstverständlich. Es ist nötig, dass viele sich dafür engagieren - wir alle sind herausgefordert, denn die Demokratie ist gefährdet", sagte er: "Wenn die Sehnsucht nach einem starken Staat wächst, der angeblich alle Probleme lösen würde, dann ist das eine Gefahr und überfordert auch den Staat." Für...

  • 30.10.25
Glaube und Alltag

Zukunft der Gemeinden
Bischof Feige: Glaube braucht Wandel

Köthen (KNA) Bereitschaft zur Veränderung ist nach Ansicht des Magdeburger Bischofs Gerhard Feige elementar für die Zukunft des Christentums. "Christlicher Glaube ist ja kein Museumsstück, sondern muss wachsen, reifen und sich immer wieder bewähren. Dabei bringt es uns nicht weiter, an Äußerlichkeiten festzuhalten. Das kann sogar hart und unbarmherzig machen und uns schließlich von Gott und voneinander entfremden", sagte der katholische Bischof bei einem Gottesdienst in Köthen. Ein Flüchten in...

  • 21.10.25
Aktuelles
3 Bilder

Nicht aus Bauch heraus „ins Blaue hinein“ wählen
Wie ein kleiner Kirchentag

Von Uwe Kraus Der katholische Bischof Dr. Gerhard Feige lädt am Sonntag unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ zur 31. Bistumswallfahrt des katholischen Bistums Magdeburg auf das Gelände des Klosters Huysburg ein. Rund 3000 Menschen feierten nach Veranstalterangaben gegenüber "Glaube+Heimat" bei bestem Wallfahrtswetter mit ihm einen Gottesdienst. Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz vom Erzbistum Paderborn würdigt dessen Predigt als „mutig und ermutigend“. Als „Pilger der Hoffnung“ hat Bischof Dr....

Glaube und Alltag

Ökumene
Feige: Papst-Dokument eröffnet neue Chancen

Bonn (KNA) Neuer Schwung für die Ökumene? Ein jetzt auch auf Deutsch vorliegendes vatikanisches Studiendokument kann laut Bischof Gerhard Feige (Magdeburg) den Dialog über die Bedeutung des Papstamts "innerhalb und außerhalb der katholischen Kirche wieder neu beleben". Das erklärte der Vorsitzende der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz (DBK). Der Vatikan hatte das Dokument zur Rolle des Papstes bereits im Juni 2024 veröffentlicht. Feige betonte, es sei entscheidend, ob und wie...

  • 04.09.25
Kirche vor Ort

Jahresempfang der Kirchen in Sachsen-Anhalt
Bischof Feige würdigt Demokratie

Magdeburg (KNA) Der Magdeburger Bischof Gerhard Feige hat anlässlich des Jahrestages des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 die heutige Demokratie gewürdigt. "Zum Glück leben wir heute in einer Demokratie", sagte er am Dienstagabend im Magdeburger Dom beim Jahresempfang der Kirchen in Sachsen-Anhalt. "Und Sie alle tragen dazu bei", so Feige weiter, der den Jahrestag als "denkwürdig" bezeichnete. Vor diesem Hintergrund forderte der stellvertretende Ministerpräsident Armin Willingmann...

  • 20.06.25
Glaube und Alltag

Kirchentag
Feige: Ehrenamtliche sind keine Lückenbüßer

Hannover, Magdeburg (epd). Der Magdeburger katholische Bischof Gerhard Feige hat für einen realistischen Blick auf die Chancen und Grenzen ehrenamtlicher Arbeit plädiert. „Hauptamt und Ehrenamt bedingen sich gegenseitig“, sagte Feige beim evangelischen Kirchentag in Hannover: „Allein auf das Ehrenamt zu setzen, kann oftmals eine Überforderung bedeuten. Ehrenamt braucht auch Hauptamt.“ Wegen immer geringerer Ressourcen an Geld und Personal werden im katholischen Bistum Magdeburg laut Feige...

  • 05.05.25
Glaube und Alltag

Bischof Feige
Versöhnung gibt es nicht zum Nulltarif

Magdeburg (kna) Für Versöhnung in einer polarisierten Gesellschaft braucht es laut dem Magdeburger Bischof Gerhard Feige Selbstreflexion und Kompromissbereitschaft. "Sicher ist Versöhnung nicht zum Nulltarif zu haben und braucht Zeit. Man kann sie auch nicht erzwingen", schreibt er in seinem am Montag veröffentlichen Hirtenbrief zur Fastenzeit. "Sicher wird es nicht ohne Kompromisse gehen." Zugleich betonte Feige, Kompromisse "sollten aber nicht darin bestehen, dass man dem oder der anderen...

  • 03.03.25
Aktuelles

Bischof Feige
Menschen erwarten Lösungen

Magdeburg (KNA) Der Magdeburger katholische Bischof Gerhard Feige hat zu mehr Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit im Bundestagswahlkampf aufgerufen. "Selbst wenn nicht bewusst und dreist in die Irre geführt oder getäuscht werden soll, sind es doch Halbwahrheiten und Vereinfachungen, vage Versprechungen und ausweichende Antworten, die aus strategischen Gründen oftmals eine Rolle spielen", sagte er am Sonntag in der Magdeburger Kathedrale. Es bestehe eine gewisse Tragik darin, dass Politiker, die sich...

  • 28.01.25
Feuilleton
4 Bilder

Menschen der Woche
Namen

Joachim Gauck wird am 7. Dezember in Erfurt mit der diesjährigen „Lutherrose“ ausgezeichnet. Mit dem Altbundespräsident werde eine Persönlichkeit geehrt, die in beispielgebender Weise mit ihrem Leben und beruflichen Wirken die reformatorische Tradition von Freiheit und Verantwortung für das Gemeinwohl eingesetzt habe, teilte die Internationale Martin Luther Stiftung mit. Die „Lutherrose“ wird dem Altbundespräsidenten im Rahmen einer Luther-Konferenz im Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt...

  • 23.09.24
Kirche vor Ort

Silbernes Bischofsjubiläum
Feige mahnt zu Wachsamkeit

Magdeburg (KNA) Bischof Gerhard Feige (72) hat sein silbernes Bischofsjubiläum gefeiert. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) dankte ihm im Festgottesdienst für die vertrauensvolle Zusammenarbeit: "Die Kirchen sind für viele Orientierung, auch über den kirchlichen Raum hinaus, bis ins Politische hinein." Humorig schloss er: "Beten Sie immer für die Landesregierung und dafür verspreche ich Ihnen, werden wir die Staatskirchenverträge immer einhalten." Feige sagte, dass er sein...

  • 17.09.24
Kirche vor Ort

Magdeburg
Bistum begeht 30-jähriges Bestehen

Magdeburg (epd). Das katholische Bistum Magdeburg hat am Sonntag sein 30-jähriges Bestehen begangen. Dazu wurde ein Rundfunkgottesdienst in der Magdeburger Bischofskirche Sankt Sebastian gefeiert. Bischof Gerhard Feige erinnerte in seiner Predigt unter anderem an die Herausforderungen bei der Gründung des Bistums im Jahre 1994. Für die Zukunft mahnte Feige, der auch Ökumenebischof der katholischen Deutschen Bischofskonferenz ist, stetige Veränderungsbereitschaft an. Nötig seien Offenheit,...

  • 05.08.24
Aktuelles

Ökumenischer Jahresempfang
Deutsche in Glaubensfragen gleichgültiger

Magdeburg (epd). Nach Ansicht des Religions- und Kultursoziologen Detlef Pollack erleben die Kirchen in Deutschland derzeit nicht nur einen dramatischen Vertrauensverlust, auch die Glaubensbindung gehe deutlich zurück. „Immer mehr Menschen glauben an ein höheres Wesen statt an einen personalen Gott“, sagte Pollack am Dienstagabend in Magdeburg beim Ökumenischen Jahresempfang der Kirchen in Sachsen-Anhalt. So habe die Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung im vergangenen Jahr gezeigt, dass sich die...

  • 12.06.24
  • 1
  • 1
Aktuelles

Magdeburg
Bischöfe gegen Rechts

An einem Protest gegen rechtsextreme Kräfte haben sich in Magdeburg auch die Kirchen beteiligt. Bei der Kundgebung ergriffen unter anderem der Landesbischof der EKM, Friedrich Kramer, und der katholische Bischof Gerhard Feige das Wort. Magdeburg (epd) - Zahlreiche Menschen haben am Samstag in Magdeburg gegen Rechtsextremismus protestiert. An der Demonstration nahmen laut Polizei 3.000 Menschen teil. Der Deutsche Gewerkschaftsbund sprach als Anmelder der Versammlung von 6.000 Teilnehmern....

  • 19.02.24
Aktuelles

Kirche
Bischof Feige: Vielfalt ist Gewinn - braucht aber Verbindendes

Magdeburg (kna)  - Eine zunehmende Vielfalt in Gesellschaft und Kirche braucht nach Ansicht des Magdeburger Bischofs Gerhard Feige Verbindendes, um nicht in Spaltung umzuschlagen. "Grundlegend sind dafür wohl die Achtung der Menschenwürde, Respekt und Anstand, die Bereitschaft, solidarisch und barmherzig miteinander umzugehen, sowie eine generelle Orientierung am Gemeinwohl", sagte er im Magdeburger Dom zum Festtag Heilige Drei Könige. "Zweifellos ist Vielfalt ein Gewinn, können...

Kirche vor Ort

Sachsen-Anhalt
Katholische Schulen: Keine Unterrichtslücken

Magdeburg (kna) - Die acht katholischen Schulen in Sachsen-Anhalt starten nach eigenen Angaben mit nahezu 100 Prozent Unterrichtsversorgung ins neue Schuljahr. "Guter Unterricht, der tatsächlich stattfindet und nicht ausfällt: Das erwarten zu Recht unsere Familien, das ist unsere wichtigste Aufgabe. Das wollen und müssen wir leisten, auch unter schwierigen äußeren Rahmenbedingungen", erklärte der Leiter des Katholischen Büros Sachsen-Anhalt, Stephan Rether. Er ist auch stellvertretender...

Aktuelles

Bundesländer
Deutschlandradio-Intendant kritisiert Politik in Gebührendebatte

Die Kirchen in Sachsen-Anhalt haben bei ihrem ökumenischen Empfang die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks betont. Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue wies die Politik in der Debatte um den Rundfunkbeitrag in die Schranken. Von Oliver Gierens (epd) Der Intendant des Deutschlandradios, Stefan Raue, hat die Debatte über eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags kritisiert. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland stehe unter politischem Druck wie nie zuvor, sagte Raue am Dienstagabend...

Kirche vor Ort

Ökumenisches Neujahrsgespräch
Kirche muss zum Frieden rufen

Die Einladung zum ökumenischen Neujahrsgespräch im Dezember ließ den Theologen und letzten DDR-Außenminister Markus Meckel stutzen. Von Renate Wähnelt "Das entspricht dem Kirchenjahr, pfiffig; Kirche hat etwas zu sagen und steht ein bisschen quer", sagte er. Katholische und Evangelische Akademie hatten den Befürworter von Waffenlieferungen an die Ukraine zum Disput mit EKM-Landesbischof, Friedrich Kramer, und dem Bischof des Bistums Magdeburg, Gerhard Feige, eingeladen. "Wir müssen ethische...

  • 06.01.23
Blickpunkt
4 Bilder

Zum Tod von Benedikt XVI.
Reaktionen

Der Tod des früheren Papstes Benedikt XVI. am Silvestermorgen ist in Ostdeutschland mit Anteilnahme und Trauer aufgenommen worden. Zahlreiche Wegbegleiter, Politiker und Kirchenvertreter würdigten den Ausnahme-Theologen, der wegen seines freiwilligen Rücktritts in die Geschichte eingehen wird. Mit "großem Respekt und Dankbarkeit" blickte der katholische Bischof Heinrich Timmerevers vom Bistum Dresden-Meißen auf das Wirken des früheren Papstes als einen der "brillantesten theologischen Lehrer"....

  • 05.01.23
Eine Welt
Generalsekretärin des Lutherischen Weltbundes Anne Burghardt auf der Wartburg in Eisenach. | Foto: epd-bild / Paul-Philipp Braun
8 Bilder

Bildergalerie
Lutheraner feiern 75. Jubiläum des Weltbundes

Der Lutherische Weltbund und das mit ihm verbundene Deutsche Nationalkomitee wirken sei 75 Jahren an der Einheit der lutherischen Kirchen in der Welt mit. Es sei eine Erfolgsgeschichte, sagt Generalsekretärin Anne Burghardt. Eisenach (epd) - Vertreter aus Kirchen und Politik haben am Freitag in Eisenach die Bedeutung des Lutherischen Weltbundes (LWD) und dessen Deutschen Nationalkomitees (DNK) gewürdigt. Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer betonte anlässlich eines Festaktes zum...

  • 09.10.22
Aktuelles

30 Jahre Reli-Unterricht
Auf der Schulbank mit dem Bischof

Schulpforte (red) - Der Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt steht im Mittelpunkt einer ökumenischen Besuchsreise. Anlass ist die Einführung des Unterrichtsfachs in Mitteldeutschland vor 30 Jahren. Gestern waren der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, Gerhard Feige, katholischer Bischof im Bistum Magdeburg sowie Vertreter der EKM, der Landeskirche Anhalts und der Schulbehörden in der Landesschule Pforta zu Gast.  An dem Internatsgymnasium wird nun schon im dritten Jahr...

  • 07.10.22
  • 2
Aktuelles

Käßmann und Feige zu Dialog mit Moskau
"Es wird Frieden werden müssen"

Freiburg (kna) - Der deutsche katholische Ökumene-Bischof Gerhard Feige sieht derzeit keine Chance auf echte Gespräche mit der russischen Orthodoxie. "Konstruktive Dialoge mit dem Moskauer Patriarchat sind vorerst unmöglich geworden", schreibt der Magdeburger Bischof in einem Beitrag für die Freiburger "Herder Korrespondenz". Er warf der Moskauer Kirche vor, Ukraine-Friedensversuche von Papst Franziskus zu manipulieren. Feige betonte, es müsse neu nachgedacht werden, "unter welchen...

  • 29.06.22
Kirche vor OrtPremium

Christus im Dornröschenschlaf

Wiederentdeckt: Bis Pfingsten wird in der Moritzkirche in Halle ein Renaissancegemälde gezeigt, das lange unbeachtet im Büro des katholischen Bischofs Gerhard Feige hing. Von Claudia Crodel Christus ist auferstanden. Er ist seinem Sarkophag entstiegen, als Sieger über das Totenreich hält er eine Kreuzfahne in der linken Hand und zeigt eine segnende Geste. Umgeben ist er von schlafenden und wachwerdenden Wächtern. Im Hintergrund sieht man eine hügelige Landschaft mit Ausblick auf eine am Fluss...

  • 07.05.22
Aktuelles

Magdeburger Bischof Feige
Gegen kirchliche "Wagenburgmentalität"

Erfurt (kna) - Der Magdeburger Bischof Gerhard Feige sieht die Kirche in der gleichen Gefahr wie sozialistische Regime. Auch im Christentum könne es vorkommen, "dass - wie im Marxismus-Leninismus mit seinem absoluten Wahrheitsanspruch - die angeblich reine Lehre als geschlossenes System betrachtet wird, dem sich alle nur ein- oder unterzuordnen haben", sagte Feige am Donnerstagabend im Katholischen Forum im Land Thüringen, der Akademie des Bistums Erfurt. "Als katholischer Christ mit fast...

  • 06.05.22
Aktuelles

Land und Kirchen sprechen wieder miteinander
„Gipfeltreffen“ in Magdeburg

Nach zwei Jahren Pause haben sich die Kirchen im Land mit Sachsen-Anhalts Landesregierung wieder zu gemeinsamen Gesprächen getroffen. Unter anderem ging es um den Religionsunterricht im Land und die Chancen aus der Intel-Ansiedlung in Magdeburg Von Oliver Gierens Vor dem Roncalli-Haus, der Bildungs- und Tagungsstätte des katholischen Bistums Magdeburg, fuhren am Montagabend vergangener Woche [ANM.: 26.04.] zahlreiche schwarze Limousinen vor. Zum ersten Mal seit drei Jahren trafen sich Vertreter...

  • 28.04.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.