Reklame

Feige

Beiträge zum Thema Feige

Feuilleton

"Wir"-Festival
Feige: Sehnsucht nach starkem Staat ist gefährlich

Halle (KNA) Mit deutlichen Worten hat der katholische Magdeburger Bischof Gerhard Feige vor politischer Gleichgültigkeit und Extremismus gewarnt. "Demokratie ist kein Schlaraffenland und ist nicht selbstverständlich. Es ist nötig, dass viele sich dafür engagieren - wir alle sind herausgefordert, denn die Demokratie ist gefährdet", sagte er: "Wenn die Sehnsucht nach einem starken Staat wächst, der angeblich alle Probleme lösen würde, dann ist das eine Gefahr und überfordert auch den Staat." Für...

  • 30.10.25
Kirche vor OrtPremium

Christus im Dornröschenschlaf

Wiederentdeckt: Bis Pfingsten wird in der Moritzkirche in Halle ein Renaissancegemälde gezeigt, das lange unbeachtet im Büro des katholischen Bischofs Gerhard Feige hing. Von Claudia Crodel Christus ist auferstanden. Er ist seinem Sarkophag entstiegen, als Sieger über das Totenreich hält er eine Kreuzfahne in der linken Hand und zeigt eine segnende Geste. Umgeben ist er von schlafenden und wachwerdenden Wächtern. Im Hintergrund sieht man eine hügelige Landschaft mit Ausblick auf eine am Fluss...

  • 07.05.22
Aktuelles
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pauluskirche  von Halle an der Saale haben die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit begonnen.  An der geistlichen Feier nahmen neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (M.) und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU, 2.v.li.) auch Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (2.v.re.), Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff als Bundesratspräsident (re., beide CDU), der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth (li.), und zahlreiche weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft teil.  | Foto: epd-bild/Steffen Schellhorn
6 Bilder

Bildergalerie zum Tag der Deutschen Einheit
Zentrale Feier in Halle

Halle (epd) - Angesichts zunehmender gesellschaftlicher Spannungen sind die Feiern zur deutschen Einheit in diesem Jahr von Appellen zur Versöhnung und zur Stärkung der demokratischen Errungenschaften geprägt worden. In ihrer vermutlich letzten Rede zum Tag der Deutschen Einheit rief Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Sonntag zur energischen Verteidigung der Demokratie auf.  Die Feiern hatten mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pauluskirche begonnen. Daran nahmen als Spitzenvertreter...

Aktuelles
In der Marktkirche in Halle ist am 14. Oktober mit einem ökumenischen Gottesdienst der Opfer des Anschlags  gedacht worden. Rund 800 Menschen nahmen an dem Gedenkgottesdienst in dem bis auf den letzten Platz besetzten Gotteshaus teil.  | Foto: epd-bild/Steffen Schellhorn
5 Bilder

Halle
Gedenkgottesdienst mit rund 2000 Besuchern

Von Romy Richter In einem bewegenden Gottesdienst ist am Montag in der Marktkirche in Halle der Opfer des rechtsextremen Anschlags in der Saalestadt gedacht worden. Rund 800 Menschen nahmen an dem Gedenkgottesdienst in dem bis auf den letzten Platz voll besetzten Gotteshaus teil, darunter auch Angehörige und Freunde der Opfer. Diejenigen, die nicht mehr in der Kirche Platz fanden, konnten auf dem Marktplatz die Übertragung des Gottesdienstes verfolgen. Dort hatten sich etwa 1000 Menschen um ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.