Bistum

Beiträge zum Thema Bistum

Kirche vor Ort

Sachsen-Anhalt
Neuer Leiter für Katholisches Büro

Magdeburg (KNA) Der Politikwissenschaftler Mathias Bethke (40) ist ab 1. Juli neuer Verbindungsmann der katholischen Kirche zur Regierung und Politik in Sachsen-Anhalt. Er übernimmt die Leitung des Katholischen Büros vom Juristen Stephan Rether, der das Amt 26 Jahre innehatte, wie das Bistum Magdeburg am Mittwoch mitteilte. Bethke war zuletzt als Referenz im Landesbildungsministerium zuständig für die Staat-Kirchen-Beziehungen. Bethke stammt aus dem Jerichower Land und promovierte über die...

  • 12.06.25
Kirche vor Ort

Schmerzensgeldklage
Bistum Magdeburg beruft sich auf Verjährung

Magdeburg (KNA) Ein mutmaßliches Missbrauchsopfer hat das Bistum Magdeburg auf eine Million Euro Schadensersatz verklagt. In dem beim Landgericht Magdeburg eingeleiteten Verfahren werde man - in Anlehnung an vergleichbare Verfahren anderer Bistümer - die Einrede zur Verjährung erheben, teilte das Bistum am Mittwoch mit. Zuletzt machten die Bistümer Regensburg, Trier, Aachen und Hildesheim bei Missbrauchsprozessen von diesem Rechtsmittel Gebrauch. Konkret geht es im vorliegenden Fall um...

  • 08.05.25
Aktuelles

Bischof Feige
Menschen erwarten Lösungen

Magdeburg (KNA) Der Magdeburger katholische Bischof Gerhard Feige hat zu mehr Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit im Bundestagswahlkampf aufgerufen. "Selbst wenn nicht bewusst und dreist in die Irre geführt oder getäuscht werden soll, sind es doch Halbwahrheiten und Vereinfachungen, vage Versprechungen und ausweichende Antworten, die aus strategischen Gründen oftmals eine Rolle spielen", sagte er am Sonntag in der Magdeburger Kathedrale. Es bestehe eine gewisse Tragik darin, dass Politiker, die sich...

  • 28.01.25
Aktuelles
Das Pantheon Berlins: Der weitgehend abgeschlossene Umbau des markanten Kirchenbaus in Berlins historischem Zentrum kostet rund 44,2 Millionen Euro. | Foto: epd-bild/Christian Ditsch
6 Bilder

Berliner Hedwigs-Kathedrale geöffnet
Auf einer Ebene

Ein spektakulärer Kirchenumbau, dem auch manches Denkmal zum Opfer gefallen ist: In Berlin ist die katholische Sankt Hedwigs-Kathedrale wieder eröffnet worden. Für die Finanzierung wird noch auf Spenden gehofft. Von Lukas Philippi (epd) Anstatt Althergebrachtes zu bewahren, ist hier radikal Neues entstanden: Die Berliner Sankt Hedwigs-Kathedrale ist nach sechs Jahren Sanierung und Umgestaltung am Sonntag feierlich wieder eröffnet worden. Der katholische Erzbischof Heiner Koch freute sich schon...

  • 25.11.24
Aktuelles

Elisabeth-Empfang
Arbeit wichtig für Geflüchtete

Erfurt (KNA) Bischof Ulrich Neymeyr hat einen besseren Zugang von Geflüchteten zum Arbeitsmarkt gefordert. "Es ist ein Ausdruck der Menschenwürde, dass der Mensch sich seinen Lebensunterhalt selbst verdient", sagte er am Donnerstagabend beim traditionellen Elisabeth-Empfang des Bistums in Erfurt für die Thüringer Landespolitiker. Notwendig seien Sprachkurse, Integrationskurse, zügige Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen, Kinderbetreuung und eine Offenheit für Menschen aus anderen Kulturen....

  • 22.11.24
Kirche vor Ort

Magdeburg
Bistum begeht 30-jähriges Bestehen

Magdeburg (epd). Das katholische Bistum Magdeburg hat am Sonntag sein 30-jähriges Bestehen begangen. Dazu wurde ein Rundfunkgottesdienst in der Magdeburger Bischofskirche Sankt Sebastian gefeiert. Bischof Gerhard Feige erinnerte in seiner Predigt unter anderem an die Herausforderungen bei der Gründung des Bistums im Jahre 1994. Für die Zukunft mahnte Feige, der auch Ökumenebischof der katholischen Deutschen Bischofskonferenz ist, stetige Veränderungsbereitschaft an. Nötig seien Offenheit,...

  • 05.08.24
Aktuelles

Bitte um Mithilfe
Bistum Erfurt will Missbrauch aufklären

Erfurt (KNA) - Um Missbrauchsfälle aus den 1970er Jahren aufklären zu können, bittet das Bistum Erfurt um Mithilfe. Dabei geht es gezielt um Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs an Minderjährigen im katholischen Jugendhaus Marcel Callo Haus in Heilbad Heiligenstadt, wie das Bistum am Montag mitteilte. Im Fokus steht ein mittlerweile verstorbener Referent für Jugendarbeit. Von seinen sexuellen Übergriffen waren laut Bistum vermutlich zahlreiche Jugendliche betroffen. Einige von ihnen hätten sich...

  • 30.07.24
Kirche vor Ort

Katholikentag
Vorsitzender zurückgetreten

Über die inhaltliche Ausrichtung des Deutschen Katholikentags in Erfurt Ende Mai ist unter den Organisatoren ein offener Streit ausgebrochen. Kernpunkt ist die Frage, ob ostdeutsche Perspektiven bei dem fünftägigen Großevent ausreichend berücksichtigt werden. Der Vorsitzende des Trägervereins des Katholikentags und ehemalige Erfurter Oberbürgermeister, Manfred Ruge, ist von seinem Amt zurückgetreten und hat den Verein verlassen. Seine Kritik, dass ostdeutsche Themen und Protagonisten im...

  • 15.12.23
Aktuelles

Konfessionell-kooperativ
Bistum Erfurt hofft auf mehr Schulen für neuen Reli-Unterricht

Köln/Erfurt (kna) - Für den gemeinsam von Protestanten und Katholiken verantworteten Religionsunterricht in Thüringen will das Bistum Erfurt weitere Schulen gewinnen. "Wir hoffen natürlich, dass es gelingt, weitere Schulen auch mit in das Modellprojekt einzufügen", sagte die Schulreferentin des Bistums Erfurt, Veronika Wenner, dem kirchlichen Kölner Internetportal domradio.de. Bisher nehmen vier Schulen in dem Bundesland  an dem neuen Religionsunterricht teil. Es gab nach Worten Wenners "sicher...

Service + Familie

Gemeindeleben
Inspirationstag "Kirche Kunterbunt"

Die Anmeldefrist für den Inspirationstag "Kirche Kunterbunt" am 15. April, ab 10 Uhr in Halle, endet am 1. April. Mehr Infos (Ablauf & Workshops) und Anmeldung bis 1. April hier Rückfragen an: katharina.freudenberg@ekmd.de Was ist "Kirche Kunterbunt?"Kirche Kunterbunt ist eine neue Form von Kirche, die sich an Familien mit und ohne kirchliche Bindung richtet. Im englischsprachigen Raum ist sie als „Messy Church“ bekannt. Kern-Elemente der zwei- bis dreistündigen Treffen sind eine...

Aktuelles

Nach Vorwürfen
Leiter von Priesterseminar tot aufgefunden

Limburg (epd) - Der Leiter des katholischen Limburger Priesterseminars, Christof May, ist am gestrigen Donnerstag tot aufgefunden worden. Der Tod des Priesters sei für alle im Bistum, besonders auch für den Bischof, die Personalverantwortlichen und die Bistumsleitung «sehr bedrückend und hinterlässt offene Fragen», teilte das Bistum mit. Der Priester war laut Bistum am Mittwoch in einem persönlichen Gespräch zu Vorwürfen übergriffigen Verhaltens angehört worden. Im Anschluss daran habe ihn...

  • 10.06.22
Glaube und AlltagPremium

Sexueller Missbrauch
Wenn das Trauma nie aufhört

Seit 2010 sind Fälle im Bistum Dresden-Meißen bekannt. Doch eine Aufarbeitung ließ auf sich warten. Die katholische Gemeinde in Heidenau geht jetzt voran. Sie könnte beispielgebend sein. Von Katharina Rögner Ihre Erinnerungen sind in einer Psychotherapie wieder hochgekommen. Christina Meinel war da längst erwachsen, Mutter von drei Kindern, von ihrem Ehemann getrennt und hatte studiert. Der Missbrauch in frühester Kindheit durch den Vater und den «Onkel Pfarrer» hat ihr Leben geprägt – lange...

  • 13.01.22
Kirche vor OrtPremium
Zwischen Promotion und Pastoral-Rap: Jean Francois Uwimana könnte sich deutsche Gottesdienste durchaus ein wenig bewegter vorstellen. Der ugandische Priester lebt seit einigen Jahren in Erfurt. Gerne würde er einmal eine eigene Version von „Ehre sei Gott in der Höhe“ aufnehmen – gerappt und gut tanzbar. | Foto: Peter Weidemann
2 Bilder

Das katholische Bistum hat einen Youtube-Star
Der rappende Priester

Auf den ersten Blick sieht Jean Francois Uwimana nicht wie ein Rapper aus, auch nicht auf den zweiten, vor allem dann nicht, wenn er in Arnstadt oder Weimar vor einem Altar steht und die Messe feiert. Doch in seiner Heimat Ruanda ist der 34-jährige Katholik landesweit bekannt – als der rappende Priester. Von Peter Weidemann  Seit einem Jahr lebt Jean Francois Uwimana in Thüringen im Priesterseminar, ein Promotionsstudium führte ihn nach Deutschland. In seiner wissenschaftlichen Arbeit geht es...

  • 07.01.22
AktuellesPremium

Die Einheit hat Potenzial

Die Ökumene ist eine Bewegung, die die Einheit der Christen verschiedener Konfessionen zum Ziel hat. Bei der Weltmissionskonferenz in Edinburgh 1910 ging es um Verkündigung, Mission und den Dienst am Nächsten. 100 Jahre später, eine Zeitansage. Von Gerhard Feige Die Ökumene in Deutschland lebt. Das gilt für das Miteinander der Gläubigen genauso wie für die Kontakte zwischen den Kirchenleitungen. Über viele Jahre sind zwischen der Deutschen Bischofskonferenz und anderen christlichen Kirchen in...

  • 24.07.21
  • 1
Kirche vor Ort

Berichtet
Bistum wird mit 300 000 Euro gefördert

Magdeburg (red) – Über insgesamt 330 000 Euro vom Bonifatiuswerk kann sich das Bistum Magdeburg 2021 freuen. Die Kindertageseinrichtungen werden mit 105 000 Euro unterstützt. Weitere 48 000 Euro stehen für religiöse Bildungsmaßnahmen zur Verfügung. An die religiösen Kinderwochen gehen 54 250 Euro. Eine Förderung von 12 000 Euro fließt in Sanierungsmaßnahmen. Davon erhält die Pfarrei St. Peter und Paul in Dessau für die Innensanierung der Propsteikirche und die Gestaltung der Außenanlagen 64 500...

Aktuelles

Kirchensteuer könnte 2020 um mindestens zehn Prozent zurückgehen
Kirchen fehlen Millionen an Einnahmen

Eine Mehrheit der Landeskirchen und Bistümer in Deutschland rechnet im Zuge der Corona-Krise für das laufende Jahr mit Einnahmeverlusten bei der Kirchensteuer von mindestens zehn Prozent. Das zeigt eine Umfrage unter den 20 evangelischen Landeskirchen und 27 katholischen Bistümern. Demnach prognostizieren alle evangelischen Landeskirchen einen Rückgang der Kirchensteuereinnahmen von mindestens zehn Prozent. Bei den katholischen Bistümern waren die Schätzungen oft zurückhaltender. 24 Bistümer...

  • 25.07.20
Eine Welt

Bistum setzt Alexa für Seelsorge ein

Essen (epd) – Das Bistum Essen nutzt jetzt den elektronischen Amazon-Sprachassistenten Alexa für seine Seelsorgearbeit. Mit dem Angebot »Etwas Gutes« könnten Nutzer ihrer Seele etwas Gutes tun, kündigte das Bistum an. Sie könnten dem Assistenten Alexa auf den Amazon-Geräten mitteilen, wie sie sich gerade fühlen. Aus einer Datenbank würde dann ein passender 90-sekündiger Denkanstoß, Impuls oder eine Gedankenanregung abgespielt. Ein digitaler Sprachassistent biete die Chance, ein seelsorgliches...

  • 01.04.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.