Bernburg

Beiträge zum Thema Bernburg

Glaube und Alltag
Foto: epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Wort zur Woche
Gottes Scheinwerfer

Wochenspruch: Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5, Verse 8b.9Gott sprach: Licht soll werden – und setzte so den Beginn der Schöpfung. Wer den Bericht aufmerksam liest, stellt schon nach wenigen Versen fest, dass damit nicht das Licht der Sonne gemeint sein kann, sondern ein Licht, das alles Kommende beleuchtet, ähnlich dem Scheinwerfer auf einer Bühne. Ohne solches Licht bliebe alles verborgen im Dunkel des Chaos, wie in...

Glaube und Alltag
Foto: epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Wochenspruch
Wo der Grenzzaun kein Hindernis ist

So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2, Vers 19Nein, die meisten von uns sind Gott sei Dank keine Heimatlosen oder gar „aliens“, wie es im Englischen heißt. Doch wie viele Menschen auf unserer Erde mögen sich im Augenblick genau so fühlen? Hineingeworfen in eine Welt, die keinerlei Heimstatt bietet. Die Zweideutigkeit des Spruches aus dem Epheserbrief zwischen geistlichem und politischen Sinn klingt von Beginn an mit....

Kirche vor Ort

Erster Orgelsommer in Bernburg
Musik zur Mittagszeit in der Marienkirche

Bernburg ist ein attraktives touristisches Ziel. Das Schloss mit seinem Museum, die schattigen Saaleufer, die beeindruckenden Kirchen ziehen viele Gäste an. Ende Juli kommt ein reizvoller Grund hinzu, die Stadt zu besuchen. Vom 28. Juli an findet der erste Bernburger Orgelsommer statt. Benjamin Leins, Kirchenmusiker bei der Evangelischen Landeskirche Anhalts, spricht im Kurzinterview über die Initiative: Benjamin Leins, was ist die Idee hinter dem ersten Bernburger Orgelsommer? Bernburg ist ein...

Aktuelles
Anhalt Synode in der Kanzler von Pfau'schen Stiftung in Bernburg  | Foto: Willi Wild
5 Bilder

Anhalt-Synode
Im "Wohnzimmer" der Landeskirche

Die Direktorin der Kanzler von Pfau'schen Stiftung, Daniela Schieke, begrüßte die Synodalen im historischen Saal der Stiftung in Bernburg mit den Worten: "Herzlich willkommen im Wohnzimmer der Landeskirche Anhalts!". Ob die Herbsttagung der Synode so gemütlich wird, wie man es für ein Wohnzimmer erwarten würde, bleibt abzuwarten. Am Freitagabend wollen sich die Synodalen zum sogenannten Geschwisterlichen Gespräch hinter verschlossenen Türen beraten, wie das Prozedere zur Wahl einer Nachfolgerin...

Glaube und Alltag

Predigttext
Gottes Wege sind anders

So nimm nun, Herr, meine Seele von mir; denn ich möchte lieber tot sein als leben. Aber der Herr sprach: Meinst du, dass du mit Recht zürnst? Jona 4, Verse 3-4 Von Claudia Drese Jona ist richtig unzufrieden. Gefrustet bis zum Geht­nicht­mehr. Gott hatte ihn geschickt, den bösen Menschen von Ninive ihre Bestrafung anzukündigen, und jetzt das: Reue, Gnade und Barmherzigkeit, kein apokalyptisches Spektakel, das Jonas Selbstgerechtigkeit den Bauch pinselt. Jona ist dermaßen gefrustet, dass er nicht...

Kirche vor Ort

Bernburg
Lernen mit Fina

Die Evangelische Grundschule Bernburg hat eine ganz besondere neue Mitarbeiterin: Nach erfolgreich abgeschlossener gemeinsamer Ausbildung als „Schulhund-Lehrer-Team“ wird Beatrix Kirchner-Schmidt nun von ihrer Hündin Fina in den Schulunterricht der 1. Klasse begleitet. Die Lehrerin sagt dazu: "In den letzten Jahren hat sich die tiergestützte Pädagogik mit Hunden in Deutschland verbreitet. Trotzdem ist der Einsatz von Schulhunden immer noch etwas Besonderes. In Studien wurde festgestellt, dass...

Kirche vor Ort
Am Freitag, 14. April,  erklingen „Jüdische Lieder vom Mandelzweig“ in Bernburg. Hier ein Foto von der Premiere des Programms 2020 in der Wörlitzer Kirche | Foto: Dietrich Bungeroth
2 Bilder

Benefizkonzert
Lieder vom Mandelzweig

Am Freitag, 14. April, 18 Uhr erklingen in der Martinskirche in Bernburg „Jüdische Lieder vom Mandelzweig“. Das Lied „vom Mandelzweig“ ist ein Hoffnungslied: auch in schwerer Zeit bleibt die Hoffnung, dass das Leben siegt.  Shalom Ben Chorin hatte 1942 dies Gedicht geschrieben, nachdem er 1935 aus Deutschland nach Israel geflohen war, in das Land, welches seit seiner Gründung immer wieder schwere Zeiten erleben musste. Die Hoffnung auf einen gerechten Frieden für alle Menschen ist auch heute...

Kirche vor Ort

Holocaust
Erinnerung an Opfer der NS-Euthanasiemorde

Rund 14.000 Menschen wurden von den Nationalsozialisten in einer Klinik in Bernburg ermordet. Eines der Opfer wird beim Holocaust-Gedenken im Bundestag im Mittelpunkt stehen. Bundestagspräsidentin Bas besuchte den Ort, an dem die Frau getötet wurde. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat bei einem Besuch auf dem Gelände des Fachklinikums Bernburg in Sachsen-Anhalt an die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie-Programme erinnert. Im Bereich des ehemaligen Krematoriums der Gedenkstätte...

Aktuelles

Depressionen und Posttraumatische Belastungsstörungen
Nach der Flucht ist es nicht vorbei

Die Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis in Bernburg betreibt das Psychosoziale Zentrum für Migranten in Sachsen-Anhalt. Katja Schmidtke sprach mit dem Vorstandsvorsitzenden Klaus Roth über diese besondere Hilfe. Seit 15 Jahren besteht das Psychosoziale Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt. Welche Bilanz ziehen Sie? Klaus Roth: Das Zentrum wurde 2006 von der Jugendwerkstatt Bauhof in den Franckeschen Stiftungen Halle gegründet. Nach deren Insolvenz bat uns 2012 das...

Aktuelles

Festprogramm in Bernburg
Neue Orgel für die Marienkirche

Mit einem Festprogramm am Sonntag, 11. Oktober, wird die neue Orgel der Bernburger Marienkirche in Dienst genommen. Sie wurde in den vergangenen Jahren von der Halberstädter Firma Johannes Hüfken aus restaurierten Teilen der früheren Orgel sowie eines Instrumentes aus Alsleben, beide aus der Werkstatt Ernst Röver, zusammengefügt und teilweise neu gebaut. Die neue Röver-Orgel war bereits im Frühsommer 2020 fertiggestellt worden, jedoch musste die Indienstnahme aufgrund der Corona-Pandemie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.