Anschlag

Beiträge zum Thema Anschlag

Aktuelles

Jüdische Gemeinde Halle
Ausreichend geschützt nach Anschlag

Halle (kna) Drei Jahre nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur fühlt sich die Gemeinde offenbar ausreichend beschützt. "Die Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden und insgesamt mit der Landesregierung und der Stadt hat inzwischen ein wesentlich höheres Niveau erreicht", sagte der Vorsitzende der Gemeinde, Max Privorozki, in einem am Wochenende veröffentlichten Interview der "Jüdischen Allgemeinen". Mit Blick auf Antisemitismus in Deutschland...

  • 05.10.22
Eine Welt

Nigeria: Auslandsbischöfin entsetzt über Anschlag
«Möge es irgendwo Trost geben»

Hannover (epd) - Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, hat sich erschüttert über den Anschlag auf einen Pfingstgottesdienst in Nigeria mit zahlreichen Toten gezeigt. «Voller Entsetzen und Trauer sind unsere Gedanken und Gebete bei den Menschen in der Stadt Owo», erklärte Bosse-Huber. «Wo die Christen zusammenkamen in der St. Francis Kirche, um Gottes Geist des Friedens zu Pfingsten zu feiern, fanden sie stattdessen Tod und Gewalt.» Am Sonntag...

  • 08.06.22
  • 1
Aktuelles

Schüsse auf das "Islamische Kulturcenter" in Halle
Mehr Engagement für Religionsfreiheit gefordert

Halle/ Berlin (kna) - Erzbischof Heiner Koch fordert nach der Brandstiftung in einer evangelischen Berliner Kirche und den Luftgewehrschüssen auf ein "Islamisches Kulturcenter" in Halle mehr Engagement für die Religionsfreiheit. "Wer Synagogen, Kirchen oder Moscheen angreift, anzündet oder anderweitig zerstört, meint nicht das Gebäude, er meint die Menschen, die darin Schutz und Gebets-Gemeinschaft suchen, die dort ihren Glauben bekennen", erklärte der Berliner Erzbischof. "Wer die...

  • 26.01.22
Aktuelles

Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt jährt sich
Kleine Steine, weiße Rosen

Die Namen sind in die Stufen eingelassen, die zum Eingang der Berliner Gedächtniskirche hinaufführen. Dalia Elyakim steht da zum Beispiel, eine Israelin, die mit Anfang 60 auf dem Weihnachtsmarkt starb. Kleine Steine liegen auf dem Treppenabsatz wie auf einem Grabstein, im Judentum wird auf diese Weise der Toten gedacht. Daneben brennen rote Grablichter, Rosen leuchten weiß vor grauen Stufen. Von Nina Schmedding Auch der Name "Christoph Herrlich" ist in den Beton geschrieben. Der Mann lacht auf...

  • 10.12.21
FeuilletonPremium

Die Stimmen der Überlebenden
"Erzähl alles!"

Notizen, Berichte, Plädoyers: Der Anschlag auf die Synagoge von Halle jährt sich am 9. Oktober zum zweiten Mal. Ein neues Buch gibt den Betroffenen eine Stimme. Von Leticia Witte Der Titel dieses Buches ist ein Zitat: Bevor Rabbinerin Rebecca Blady vor Gericht zum Anschlag auf die Synagoge und einen Dönerimbiss in Halle aussagte, telefonierte sie mit ihrer Großmutter in New York. Die über 90 Jahre alte Schoah-Überlebende sagte zu ihr: "Erzähl alles, habe keine Angst!" Also berichtete die...

  • 07.10.21
FeuilletonPremium

Als die Zeit sich teilte

9/11: Es gibt eine Zeit vor dem 11. September 2001 und eine danach. In der Erinnerung vieler Menschen war der Tag ein Einschnitt. Wie die Anschläge aber die Gesellschaft verändert haben und ob das Datum tatsächlich eine Zäsur darstellt, darüber sind Historiker uneins. Von Paula Konersmann Die Wahrnehmung von Muslimen oder das Sicherheitsgefühl in der Öffentlichkeit: Der 11. September 2001 hat vieles verändert. Wer den Tag erlebt hat, und sei es nur aus der Ferne, der hat ihn bis heute nicht...

  • 17.09.21
Kirche vor Ort

Kirchenkreis Henneberger Land
Buttersäure-Anschlag auf Kreuzkirche

Schleusingen (red) – Auf die evangelische Kreuzkirche in Schleusingen (Kirchenkreis Henneberger Land) ist ein Anschlag mit Buttersäure verübt worden. Wie die Kirchengemeinde mitteilte, ist in der vergangenen Woche ein Fenster zur Sakristei der Kirche eingeschlagen und durch das beschädigte Fenster Buttersäure ins Kircheninnere geschüttet worden. Pfarrer Andreas Barth hat mittlerweile Anzeige bei der Polizei erstattet, die laut Aussage von Polizeisprecherin Julia Kohl ermittelt. Der Sachschaden...

Aktuelles
2 Bilder

Attentat auf Schleusinger Kreuzkirche

Schleusingen. „Sag was zum Attentat auf unsere Kreuzkirche“, so erreichte mich um 18:14 Uhr die WhatsApp meines Glaubensbruders am vergangenen Donnerstag. Meine Gedanken überschlugen sich, was ist los mit unserer zweiten Kirche, die neben der Hauptkirche St. Johannes an der Bertholdsburg. Meine Internetrecherche ergab: „Anschlag auf die Kreuzkirche – heute haben wir entdeckt, dass in einem der beiden vergangenen Tagen ein Buttersäureanschlag auf unsere Kreuzkirche verübt wurde. Ein Fenster zur...

Kirche vor Ort

Berichtet
Gedenken an den Anschlag vor einem Jahr

Halle (red) – Seit dem Anschlag im vergangenen Jahr am 9. Oktober auf die zum Gottesdienst in der Synagoge versammelte jüdische Gemeinde gibt es offenbar in Halle mehr judenfeindliche Vorfälle. Wie der Bundesverband der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus mitteilte, sind seit Ende April mehrere, zum Teil massive antisemitische Taten dokumentiert. Aus einer "Solidaritätswelle", von der Vertreter der jüdischen Gemeinden aus Sachsen-Anhalt nach dem Anschlag berichtet hatten, habe sich...

Aktuelles

Jom Kippur
"Verzeihen ist etwas sehr Kostbares"

Sich zu versöhnen, ist nicht immer einfach - und auch nicht immer möglich. Manch einer kann und will sich nach einer tiefen Verletzung gar nicht erst damit auseinandersetzen. Im Judentum gibt es eine Phase, in der Versöhnung eine zentrale Rolle spielt: an Jom Kippur und in den Tagen davor.  Von Laeticia Witte  Dieser Versöhnungstag ist der höchste jüdische Feiertag. In diesem Jahr fällt er auf den 28. September und beginnt am Vorabend. "Davor bitten wir bei den Mitmenschen und bei Gott um...

  • 22.09.20
Glaube und AlltagPremium

Kirche und Katastrophe
Was trägt?

In der deutschen Gemeinde am Newski-Prospekt in Sankt Petersburg wurden uns einige Erinnerungsstücke gezeigt. Darunter eine zerschlissene, kleine Bibel. Von Matthias Rost In der Mitte des Buchdeckels, dort, wo die Daumen lagen, wenn beide Hände die Bibel umgriffen hatten: eine tiefe Mulde. Wie viele Stunden, Nächte, Jahre hatte die Besitzerin ihre Bibel so in Händen gehalten?! Wie oft hatten ihre Hände sich in der Not an dieses Buch, an diesen unbegreiflichen Gott, an sein Wort geklammert, ihre...

  • 20.09.20
AktuellesPremium
4 Bilder

Prozess in Halle: Erfurter Rechtsanwalt vertritt Gottesdienstbesucher
Kein normales Strafverfahren

Ich dachte einfach, das Leben geht vorbei an diesem Tag; an Jom Kippur, dem Tag des Gerichts." So schildert es ein Gottesdienstbesucher in einem Facebook-Video, nur wenige Stunden nachdem Stephan B. am 9. Oktober 2019 die Synagoge von Halle zu stürmen versuchte und danach zwei Menschen ermordete. Rechtsanwalt Juri Goldstein vertritt einen der Gottesdienstbesucher im Prozess gegen den Attentäter von Halle. Goldstein engagiert sich selbst in der Jüdischen Landesgemeinde Thüringens und erinnert...

  • 18.09.20
Aktuelles
Die Synagoge in Halle hat fast zehn Monate nach dem gescheiterten Anschlag vom 9. Oktober eine neue Eingangstür. Sie wurde am 28. Juli vom Dessauer Tischlermeister Thomas Thiele eingebaut, der ebenfalls die bisherige angefertigt hatte. | Foto: epd-bild/Egbert Schmidt
3 Bilder

Terrorprozesse: Opfer finden zu wenig Gehör
"Unglaublich schmerzliche Erfahrung"

Die Ombudsfrau der Bundesregierung für die NSU-Opfer, Barbara John, beklagt einen Mangel an Aufmerksamkeit für Opfer in Terrorprozessen. Für die Betroffenen sei es oft «unerträglich», das mörderische Geschehen in den Prozessen noch einmal durchleben zu müssen, sagte die Vorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin. Gleichzeitig werde dem Täter eine Bühne gegeben, wo er «wie in einem Theater sich selbst darstellen und schwallen darf» und dabei auch noch seine Anhänger findet,...

  • 10.08.20
Aktuelles

Sachbeschädigung
Döner-Imbiss in Halle beschädigt

Halle (epd). Vier Monate nach dem antisemitischen Anschlag in Halle ist der Döner-Imbiss, in dem ein Mann erschossen wurde, beschädigt worden. An der Scheibe des Imbisses sei am Mittwochmorgen ein neues Loch angezeigt worden, sagte ein Sprecher der Polizei in Halle. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und geht derzeit aber nicht von einer scharfen Schusswaffe als Tatwaffe aus. Das Loch sei bereits vor mehreren Tagen bemerkt worden. Es ist ein Fall von mehreren Sachbeschädigungen in...

Kirche vor OrtPremium

Jüdische Gemeinde
Es geht alle an

Mehr als drei Monate sind seit dem antisemitisch und rechtsextremistisch motivierten Anschlag in Halle vergangenen. Der Täter erschoss eine 40-jährige Frau und einen 20-jährigen Mann und verletzte zwei weitere Menschen schwer. Zuvor hatte der schwer bewaffnete 27-jährige Mann vergeblich versucht, in die Synagoge in der Humboldtstraße einzudringen. Katja Schmidtke sprach mit dem Gemeindevorsitzenden Max Privorozki. Wie geht es der Gemeinde heute, fast dreieinhalb Monate nach dem Anschlag? Sie...

Kirche vor Ort

Anschlag von Halle
Opfer bekamen bislang 350.000 Euro Entschädigung

Berlin (epd) - Opfer und Betroffene des rechtsextremistischen Anschlags von Halle haben bisher insgesamt 350.000 Euro als Entschädigung erhalten. Das bestätigte ein Sprecher des Bundesjustizministeriums am Sonntag gegenüber dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Berlin. Zuerst hatte die "Welt am Sonntag" darüber berichtet. An drei Hinterbliebene wurden demnach je 30.000 Euro beziehungsweise 15.0000 Euro ausgezahlt. 55 Personen hätten bislang Soforthilfen von je 5.000 Euro erhalten. Bei dem...

Aktuelles

Nach Halle
Haseloff: Deutschland hat ein Antisemitismus-Problem

Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat zu einer entschlossenen Bekämpfung des Rechtsextremismus aufgerufen. "Der Terroranschlag von Halle, ein versuchter Massenmord an den jüdischen Mitbürgern, war ein Angriff auf uns alle", sagte Haseloff am Mittwoch im Magdeburger Landtag in einer Regierungserklärung. Es habe sich um einen Angriff auf die Menschenwürde und die freiheitliche Demokratie gehandelt. Der Antisemitismus gehe stets mit der Verneinung von...

Kirche vor Ort

Nach dem Anschlag
Bischöfe rufen zu Beistand und Gedenken in Halle auf

Landesbischof Friedrich Kramer und Bischof Dr. Gerhard Feige rufen für den morgigen Freitag (18. Oktober) erneut zum Beistand für die jüdische Gemeinde sowie zum Gedenken an die Opfer der Gewalttaten vom 9. Oktober in Halle (Saale) auf. „Das Wunder und die Wunde von Halle dürfen nicht auseinanderreißen. Deshalb wollen wir an die getöteten und verletzten Opfer und ihre Angehörigen denken und der jüdischen Gemeinde beistehen. Damit sich die jüdische Gemeinde in Halle sicher fühlen kann, müssen...

BlickpunktPremium
"Gott hat uns beschützt", sagte der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Halle, Max Privorozki, unmittelbar nach dem Anschlag auf die Synagoge. Die Holztür hielt dem Angriff stand.  | Foto: Steffen Schellhorn
3 Bilder

Wunden und Wunder

Der Anschlag von Halle: Journalisten erzählen die Geschichten anderer Menschen. Dafür brauchen sie Distanz. Im Paulusviertel von Halle habe ich sie in diesen Tagen verloren. Eine persönliche Geschichte. Von Katja Schmidtke So viel Hass, so viel Gewalt. Alles ist anders. Entmutigt und geschlagen gehen sie ihres Wegs. Sie fühlen sich einsam und von Gott verlassen. Erst als der Fremde, der sie ein Stück des Weges begleitet hat, das Brot mit ihnen bricht, wird ihnen klar, wer die ganze Zeit mit...

Kirche vor Ort

Nach dem Anschlag
Gottesdienstbesucher spenden 3500 Euro

Insgesamt 3500 Euro wurden am 14.Oktober, in der halleschen Marktkirche während des Gedenkgottesdienstes für die Opfer des Terroraktes gesammelt. Das Geld wird durch die Kirche in Gänze an den „Weißen Ring“ ausgereicht. Die bundesweit tätigeHilfsorganisation begleitet und unterstützt Opfer von Kriminalität und deren Angehörige. Auch in Halle leistet der „Weiße Ring“ im Bedarfsfall schnelle und unbürokratische Hilfe für Betroffene von Straftaten. In einer ersten Reaktion sagte die amtierende...

Aktuelles
In der Marktkirche in Halle ist am 14. Oktober mit einem ökumenischen Gottesdienst der Opfer des Anschlags  gedacht worden. Rund 800 Menschen nahmen an dem Gedenkgottesdienst in dem bis auf den letzten Platz besetzten Gotteshaus teil.  | Foto: epd-bild/Steffen Schellhorn
5 Bilder

Halle
Gedenkgottesdienst mit rund 2000 Besuchern

Von Romy Richter In einem bewegenden Gottesdienst ist am Montag in der Marktkirche in Halle der Opfer des rechtsextremen Anschlags in der Saalestadt gedacht worden. Rund 800 Menschen nahmen an dem Gedenkgottesdienst in dem bis auf den letzten Platz voll besetzten Gotteshaus teil, darunter auch Angehörige und Freunde der Opfer. Diejenigen, die nicht mehr in der Kirche Platz fanden, konnten auf dem Marktplatz die Übertragung des Gottesdienstes verfolgen. Dort hatten sich etwa 1000 Menschen um ein...

Aktuelles

Aufruf der Kirchen in Sachsen-Anhalt
Menschenkette um Synagoge

„Einen Angriff auf die jüdische Gemeinde sehen wir zugleich auch als einen Angriff auf unsere Kirchen“ Die leitenden Geistlichen der Kirchen in Sachsen-Anhalt rufen gleichzeitig zum morgigen synagogalen Gottesdienst zu einer Menschen- und Lichterketten um die Synagoge in Halle auf. Die Sabbat-Feier beginnt am Freitag (11. Oktober, 18 Uhr) in der Synagoge (Große Märkerstraße 13). „Als Zeichen der Solidarität und engen Verbundenheit mit unseren jüdischen Geschwistern wollen wir uns mit einer...

Eine Welt

Ägypten: Tote bei Anschlag auf Kirche

Kairo (epd) – Bei einem Anschlag auf eine Kirche und ein von Christen betriebenes Geschäft sind nahe der ägyptischen Hauptstadt Kairo mindestens neun Menschen getötet worden. Zwei bewaffnete Männer hätten vor der koptischen Kirche in Helwan im Süden Kairos um sich geschossen, berichtete die staatliche Zeitung »Al-Ahram« (Online-Ausgabe). Fünf Menschen wurden verletzt. Bei den Opfern handelt es sich demnach hauptsächlich um Christen. Koptische Christen machen etwa zehn Prozent der insgesamt rund...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.