Anschlag

Beiträge zum Thema Anschlag

Aktuelles

Magdeburger Weihnachtsmarkt
Gedenkveranstaltung geplant

In früheren Jahren wurde die Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Magdeburg zelebriert: Politprominenz, Lichtshow und stimmungsvolle Musik. Dieses Jahr startet der Markt fast lautlos. Magdeburg (epd). Der Magdeburger Weihnachtsmarkt ist am Donnerstag in stiller Form eröffnet worden. Fast ein Jahr nach dem Anschlag mit sechs Toten hatte es zuletzt noch kurzfristig «sicherheitserhöhende und risikominimierende Maßnahmen» gegeben. Erst damit habe der Markt überhaupt genehmigt werden können, sagte...

  • 20.11.25
Blickpunkt

Weihnachtsmarkt-Anschlag
Wie Zeugen im Prozess begleitet werden

Der Prozess um den Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt 2024 hat begonnen. In den ersten Verhandlungstagen am Landgericht zeigte der angeklagte Amokfahrer keinerlei Reue. "Für die Betroffenen war das schwer zu ertragen, viele fanden es erschreckend und schrecklich", berichtet Doreen Rosenbaum. Die Sozialpädagogin mit Zusatzausbildung in psychosozialer Prozessbegleitung koordiniert die Zeugenbetreuung in dem Mammutprozess mit bislang allein knapp 180 betroffenen Nebenklägern. Von Karin...

  • 18.11.25
Service + Familie

Magdeburg
Schaustellerbund: Weihnachtsmarkt muss stattfinden

Magdeburg/Berlin (KNA) Der Deutsche Schaustellerbund kritisiert die kurzfristig versagte Genehmigung für den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Die Sicherheit der Besucher und der Mitarbeiter sei unzweifelhaft oberstes Gebot, teilte der Verband am Dienstag in Berlin mit. Die Veranstalter und alle für die Sicherheit verantwortlichen Akteure hätten aber nach der Amokfahrt mit sechs Toten im vergangenen Jahr fast ein Jahr Zeit gehabt, ihr Konzept und die darin festgestellten Defizite zu korrigieren. Der...

Eine Welt

Syrien
Bätzing: Machthaber müssen Christen schützen

Bonn (epd). Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, dringt auf den Schutz von Christen in Syrien. Nach einem Selbstmordanschlag mit mindestens 20 Toten auf eine griechisch-orthodoxe Kirche in der Hauptstadt Damaskus erklärte Bätzing, die Morde sendeten die Botschaft aus, dass die Christen in Syrien an Leib und Leben gefährdet seien. «Und es ist zu befürchten, dass viele dies als Aufruf verstehen, dem Heimatland den Rücken zu kehren», fügte der Limburger...

  • 28.06.25
Kirche vor Ort

Anschlagsplan auf Synagoge in Halle
Haftbefehl vollstreckt

Halle (KNA) Im Fall eines mutmaßlichen Anschlagsplans auf die Synagoge in Halle ist gegen einen 19-Jährigen ein Haftbefehl vollstreckt worden. Das Amtsgericht Halle verkündete den Haftbefehl vor einer Woche, wie die Staatsanwaltschaft Halle mitteilte. Dem Jugendlichen wird die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat und damit verbunden der unerlaubte Besitz einer Schusswaffe vorgeworfen. Der 19-Jährige soll einen rechtsextremistisch motivierten Anschlag auf die Synagoge in...

  • 30.04.25
Aktuelles

Interreligiöse Gedenkfeier in München
Marx: «Gott kennt keine Spaltung»

Nach dem Anschlag in München haben gestern Christen, Muslime und Juden in einer Gedenkfeier an die beiden Todesopfer und die Verletzten erinnert. Der Liebfrauendom in der Innenstadt war voll besetzt. Politische Statements blieben fast außen vor. München (epd). In einer Atmosphäre von Trauer und trotziger Entschlossenheit haben am Montagabend hunderte Menschen im Liebfrauendom an die Opfer der Amokfahrt in München gedacht. In seiner Predigt rückte Bayerns evangelischer Landesbischof Christian...

  • 18.02.25
Aktuelles

Mutmaßlicher Anschlag in München
Notfallseelsorger: Schock kommt am Tag danach

München (epd). Die Ökumenische Notfallseelsorge München steht rund um die Uhr für Krisen bereit. Das 17-köpfige Team ist auch nach dem mutmaßlichen Anschlag in München vom Donnerstagvormittag mit vielen Verletzten im Einsatz. Susanne Schröder hat mit Diakon Dietmar Frey, Leiter der evangelischen Notfallseelsorge, gesprochen. Wie viele Notfallseelsorger wurden nach dem mutmaßlichen Anschlag auf einen ver.di-Demonstrationszug am Donnerstag zum Einsatzort geschickt? Dietmar Frey: Alarmiert wurden...

  • 13.02.25
Aktuelles

Nach dem Anschlag in Magdeburg
Wie Seelsorge Betroffenen helfen kann

Magdeburg/Wittenberg (epd). Durch den Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember wurden sechs Menschen getötet und über 300 verletzt. Doch die Zahl der Betroffenen ist noch viel größer, rund 600 haben sich bis Mitte Januar beim Bundesopferbeauftragten gemeldet. Viele sind körperlich unversehrt, aber psychisch belastet. Zu den Kliniken in Sachsen-Anhalt, die sich um Traumatisierte kümmern, gehört die katholische Alexianer Klinik Bosse in Wittenberg. Uwe Bartlick arbeitet dort...

Aktuelles

Anschlag in Magdeburg
200 Opfer-Beratungstelefonate

Berlin/Magdeburg (KNA) Rund 200 Betroffene des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt haben sich bislang beim psychosozialen Beratungstelefon der Opferbeauftragten gemeldet. Dies berichtet die "Welt am Sonntag". Der Beauftragte der Bundesregierung für die Anliegen von Betroffenen von terroristischen und extremistischen Anschlägen im Inland, Roland Weber, sprach von einer hohen Quote. Schneller als beim Breitscheidplatz 400 Verletzte und Angehörige hatten drei Tage nach dem Anschlag ein...

  • 14.01.25
  • 1
Aktuelles

Magdeburg
Anschlag fordert sechstes Todesopfer

Magdeburg, Naumburg (epd). Die Zahl der Todesopfer des Magdeburger Weihnachtsmarkt-Anschlags hat sich auf sechs erhöht. Eine 52-jährige Frau ist zwischen Sonntagabend und Montagfrüh ihren Verletzungen erlegen, teilte ein Sprecher der zuständigen Generalstaatsanwaltschaft Naumburg mit. Die Frau sei bei dem Attentat am 20. Dezember verletzt worden und in einem Krankenhaus im Umland von Magdeburg gestorben, hieß es. Am Freitag hatte das Innenministerium in Magdeburg mitgeteilt, dass sich auch die...

  • 06.01.25
  • 1
Aktuelles
2 Bilder

Freitag, vor 1 ...
Unsere Seite 1 – 5000 und eine Ausgabe

Es war eine Herkulesaufgabe, der sich meine Vorgängerin Dietlind Steinhöfel gestellt hatte: 86 Jahrgänge mit über 4000 Ausgaben hat sie geflöht, und daraus Schwerpunkte identifiziert. Jede Woche mussten diese dann auf wenige Zeilen eingedampft werden. Damit ist eine umfängliche Zusammenfassung der Ereignisse aus 100 Jahren Kirchenzeitung entstanden. Von Willi Wild Ich bin Dietlind Steinhöfel sehr dankbar für diese großartige Chronologie. Im Portal meine-kirchenzeitung.de können die 50 Folgen...

  • 03.01.25
Aktuelles

Menschenkette nach Anschlag in Magdeburg
Gib dem Hass keine Chance

Das war nicht nur ein Licht im Dunkeln, das waren Tausende Lichter - und vor allem auch Tausende Herzen, die vereint die Düsternis erhellten, die sich über Magdeburg nach dem schrecklichen Anschlag am 20. 12. gelegt hat. Die Polizei spricht von 4000, die Veranstalter von bis zu 10 000 Menschen, die gekommen waren, um rund um den alten Markt eine Menschenkette zu bilden. In kürzester Zeit war es den Initiator:innen von der Gewerkschaftsjugend und zivilgesellschaftlichen Bündnissen gelungen, die...

Aktuelles

Magdeburg
Polizeiseelsorger: Zusammenstehen und Leid teilen

Michael Kleemann ist seit vielen Jahren Polizei- und Notfallseelsorger. Der Geistliche, der im Hauptberuf Superintendent im Kirchenkreis Stendal ist, war mit seinem Team nach dem Attentat auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt im Einsatz. Oliver Gierens hat mit ihm gesprochen. Waren Sie mit Ihrem Team in Magdeburg dabei? Michael Kleemann: Ja, das Team war intensiv dabei. Ich habe den Einsatz koordiniert. Sehr schnell wurde über die Rettungsleitstelle in Magdeburg deutlich, dass es einen hohen...

Aktuelles

Notfallseelsorger berichten aus Magdeburg
"Es macht was mit einem"

Beim Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am Freitagabend waren auch zahlreiche Notfallseelsorger im Einsatz. Sie stehen den Betroffenen zur Seite, geben Halt und Orientierung. Doch auch sie müssen mit den Erlebnissen fertig werden. Magdeburg (epd). Bei furchtbaren Ereignisse wie der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt schlägt auch die Stunde der Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger. Sie kümmern sich um die seelischen Wunden etwa der Verletzten, hilflosen und...

Aktuelles

Gedenkgottesdienst für die Opfer
EKD: Wir stehen zusammen

Tobias Bilz, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und stellvertretender Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD):  Weihnachtsmärkte sind Orte der fröhlichen Gemeinschaft. Es gehört dazu, dass man auf viele Menschen trifft und mit ihnen diese besondere Atmosphäre teilt. Dieses schlimme Attentat zielt darauf, Zusammenhalt und Gemeinschaft zu stören oder sogar in sein Gegenteil zu verkehren, in Trennung, Abgrenzung und Hass auf einander. Ich...

Aktuelles

Ansprache des Landesbischofs
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlags

Die Ansprache von EKM-Landesbischof Friedrich Kramer zum Gedenkgottesdienst am 21. Dezember, für die Opfer des Anschlags von Magdeburg im Dom St. Katharinen und Mauritius zu Magdeburg Liebe Gemeinde voller Schmerz. Wir sind außer uns. Was ist hier geschehen? Ihr Menschen guten Willens, die ihr hier im Dom zusammengekommen seid und draußen auf dem Domplatz, die ihr das anseht heute. Ihr seid hier, weil ihr Mitgefühl habt. Mitgefühl für die Ermordeten und Verletzten. Ihr seid hier, ihr zeigt Eure...

AktuellesPremium
Gedenken an die Opfer und Hinterbliebenen vor dem Magdeburger Dom  | Foto: Viktoria Kühne
15 Bilder

Anschlag auf Weihnachtsmarkt
Magdeburg am Tag danach

Am 20. Dezember ist ein Auto auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt in eine Menschenmenge gerast. Gedenken prägt den Tag danach. Von Angela Stoye  Mittags auf den Straßen: Keine 24 Stunden nach dem Anschlag ist die Innenstadt weiterhin von dem furchtbaren Geschehen am Vorabend geprägt. Prall gefüllte Müllsäcke stapeln sich am Rand der Ernst-Reuter-Allee. Im trüben Licht blitzen benutzte Rettungsdecken aus den Haufen, treibt der Wind Papier- und Plastikfetzen vor sich her, Einweghandschuhe und...

Aktuelles

Magdeburg
Dom öffnet nach Anschlag

Magdeburg (epd/red).  Nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg ist heute der Dom St. Mauritius und Katharina von 9 bis 18 Uhr geöffnet.  Es stehe allen Menschen offen, hier Trost zu suchen sowie in Stille und mit Kerzen ihre Anteilnahme auszudrücken, sagte ein Sprecher der mitteldeutschen Landeskirche.  „Mit Schrecken schauen wir auf das furchtbare Geschehen auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt. Wir sind in unseren Gebeten und Gedanken bei den Opfern und Angehörigen“, sagt...

  • 21.12.24
  • 1
  • 2
BlickpunktPremium
Max Privorozki, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde, Halle | Foto: epd-bild/Jens Schulze
2 Bilder

Gedenken in Halle
Mehr Empathie erwartet

Der Anschlag auf die Synagoge in Halle jährte sich am 9. Oktober zum fünften Mal. Warum für den Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Max Privorozki der Kampf gegen Antisemitismus zur Daueraufgabe wird, erklärte er im Vorfeld Oliver Gierens. Wie präsent ist der 9. Oktober 2019 für Sie und Ihre Gemeinde bis heute? Max Privorozki: Für diejenigen, die vor fünf Jahren am Jom-Kippur-Tag in der Synagoge gewesen sind, bleibt immer die Erinnerung an zwei Menschen, Jana und Kevin, die wir nicht gekannt...

  • 10.10.24
Aktuelles

Freitag vor 1
Zeit zum Danken

„Danket dem Herrn; denn er ist freundlich und seine Güte währet ewiglich“, heißt es gleich in mehreren Psalmen. Den Satz hört man im Zusammenhang mit dem Erntedank dieser Tage wieder oft. Einige Kirchengemeinden haben den diesjährigen Erntedank bereits gefeiert. Viele feiern ihn aber am ersten Sonntag im Oktober, dem Erntedanksonntag. Die Kirchen sind festlich geschmückt, mit Kürbissen und anderem Gemüse, mit Kornähren und Obst, Blumen und anderen Gaben. Natürlich geht es um mehr als nur das, ...

  • 04.10.24
Kirche vor Ort

Antisemitismus
Halle gedenkt der Opfer des Synagogen-Anschlags

Bei einer Gedenkveranstaltung am Montag erinnerten Vertreter aus Politik und Gesellschaft an die Opfer des Attentats auf die Synagoge vor vier Jahren. Mit einem Spendenprojekt wurde ein Zeichen der Hoffnung gesetzt. Um 12 Uhr ist das öffentliche Leben in Halle am Montag für kurze Zeit zum Erliegen gekommen. Mit einer Schweigeminute gedachte die Stadt der Opfer des rechtsterroristischen Anschlags vor vier Jahren, bei dem ein Attentäter versuchte, in die Synagoge einzudringen und dabei zwei...

Kirche vor Ort

Antisemitismus
Halle gedenkt der Opfer des Synagogen-Anschlags

Halle (epd) - Die Stadt Halle und die dortige jüdische Gemeinde gedenken am Montag der Opfer des Terroranschlags auf die Synagoge vom 9. Oktober 2019. Bürgermeister Egbert Geier (SPD) erklärte, auf dramatische Art seien vor vier Jahren die Folgen von Hass, Hetze und Intoleranz deutlich geworden. Daher werde über die rechtsextreme Ideologie als Hintergrund des Anschlags fortlaufend aufgeklärt. An der Synagoge in der Humboldtstraße findet ein stilles Gedenken statt, an dem neben dem Bürgermeister...

Aktuelles

Schleusingen
Erneuter Anschlag auf die Kreuzkirche

In der Nacht vom 12. 11. zum 13. 11. 2022 gab es erneut einen Anschlag auf die Schleusinger Kreuzkirche mit einer extrem abstoßend riechenden Flüssigkeit. Mutmaßlich handelt es sich um Buttersäure. Vorausgegangen war am Vorabend ein Friedensgebet, welches die Kirchengemeinde als Protest gegen den vom extrem rechten BZH veranstalteten Marsch zum sogenannten "Heldengedenken" organisiert hatte. Bereits 2020 gab es einen Buttersäureanschlag auf die Kreuzkirche, in der traditionell die...

Aktuelles

Jüdische Gemeinde
Denkmal erinnert an Synagogen-Anschlag

Halle (epd) - Die Jüdische Gemeinde zu Halle an der Saale und die Stadt erinnern am Sonntag an den rechtsextremen Terroranschlag auf die örtliche Synagoge vom 9. Oktober 2019. Bei einer Veranstaltung am Sonntagmittag im Hof der Synagoge soll unter anderem der Opfer der Tat gedacht werden, wie die Stadt ankündigte. Zudem werde in Anwesenheit von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) das Denkmal «neun-zehn-neunzehn» der Künstlerin Lidia Edel vorgestellt. Ferner sollen um 12.03...

  • 08.10.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.