• Menü
  • Suche
  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen
  • Mein Ort
  • Anmelden
  • Registrieren
Meine Kirchenzeitung
  • Meine Kirchenzeitung
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

Reklame

Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd aus Weimar

Registriert seit dem 19. Januar 2017

Unsere Redaktion in Weimar berichtet über das Geschehen im Süden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), in den Propstsprengeln Gera-Weimar (Kirchenkreise Altenburger Land, Apolda-Buttstädt, Eisenberg, Gera, Greiz, Jena, Schleiz und Weimar), Eisenach-Erfurt (Kirchenkreise Waltershausen-Ohrdruf, Bad Frankenhausen-Sondershausen, Eisenach-Gerstungen, Erfurt, Gotha, Mühlhausen und Südharz) sowie Meiningen-Suhl (Kirchenkreise Arnstadt-Ilmenau, Bad Salzungen-Dermbach, Henneberger Land, Meiningen, Sonneberg, Hildburghausen-Eisfeld und Rudolstadt-Saalfeld).

Folgen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen
Eine/r folgt diesem Profil
  • 1.394 Beiträge
  • 3 Schnappschüsse
  • 1 Veranstaltung

Reklame

Beiträge von Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Kirche vor Ort

Verabschiedung nach Königsee

Klettbach (G+H) – Mit einem Gottesdienst ist Katharina Prüßing-Neumann nach vier Jahren Dienst in Klettbach verabschiedet worden. Die Pastorin wechselt zum 1. August in die Pfarrstelle Königsee im Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld. »Dass Katharina Prüßing-Neumann einen besonderen Schwerpunkt in die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien setzte, hat mich besonders gefreut«, sagt Superintendent Henrich Herbst. Nach dem Theologiestudium in Halle war Prüßing-Neumann Vikarin an der Weimarer...

  • Weimar
  • 25.06.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
St. Marien strahlt: Das Gotteshaus gilt als eine der 
größten Feldsandsteinkirchen in Südthüringen. | Foto: Kurt Lautensack

Eishausen: Engagement des Fördervereins bei Wiedereinweihung gewürdigt
Denkmalschutzpreis für St. Marien

Mit einem Gottesdienst wurde am 3. Juni die Wiedereinweihung der Kirche St. Marien in Eishausen begangen. Musikalisch begleitet wurde der Festgottesdienst durch den Organisten Joachim Hartmann sowie Musiker der Partnerkirchengemeinde aus dem baden-würtembergischen Kleingartach, die eigens mit Pfarrerin Elke Stephan angereist waren. Die Predigt hielt Kristina Kühnbaum-Schmidt, Regionalbischöfin im Propstsprengel Meiningen-Suhl. »Die Liebe ist eine Himmelsmacht«, so die Pröpstin, »weil sie Herzen...

  • Sprengel Erfurt
  • 25.06.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Guter Plan: Mathias Buß (l.) und Wolfgang Kempf möchten mit ihrem Projekt »Vivendium« den Kirchenraum öffnen und neu in das Stadtleben einbinden. | Foto: Katharina Hille
2 Bilder

Zur Therapie in die Sakristei

Blankenhain: Psychotherapie in der Sakristei? Musiktherapie auf der Orgelempore? Einigen Gemeindemitgliedern geht das zu weit. Die Internationale Bauausstellung (IBA) Thüringen findet das Projekt »Vivendium« von Mathias Buß und Wolfgang Kempf spannend. Von Katharina Hille Als Modellvorhaben des Ideenaufrufes »Stadtland: Kirche. Querdenker für Thüringen 2017« ist die »Gesundheits- und Tageslichtkirche« St. Severi in Blankenhain von der IBA Thüringen ausgewählt worden. Ein Leitthema der IBA ist...

  • Weimar
  • 25.06.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Neuer Superintendent in Südthüringen

Sonneberg (G+H) – Thomas Rau wurde von der Synode des Kirchenkreises Sonneberg zum neuen Su­perintendenten gewählt. Er folgt auf Wolfgang Krauß, der in den Ruhestand verabschiedet wurde. Der gebürtige Südthüringer war zuletzt für fünf Jahre in der der evangelischen Kirchgemeinde Wil in der Schweiz tätig, wo er sich der Senioren- und Missionsarbeit widmete. Rau ist verheiratet und hat vier erwachsene Kinder. Bei der Wahl setzte er sich gegen Gregor Heidbrink, Pfarrer in Finsterbergen, durch.

  • Sonneberg
  • 21.06.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Bernd Kerntopf, Vorsitzender des Gemeinde­kirchenrates (links), und Michael Pabst vom Förderverein | Foto:  Ilka Jost

Bad Blankenburg: Nicolaikirche wird saniert
Sonnenuhr soll glänzen

Nach langer Planung ist nun der Startschuss für die Außensanierung der Kirche St. Nicolai Bad Blankenburg gefallen. Von Ilka Jost Turm und Dächer bedürfen dringend der Sanierung, da die Balken nach 270 Jahren in ihrer Stabilität stark beeinträchtigt sind. Allein für die Turmsanierung werden zirka 650 000 Euro benötigt, die durch Städtebaufördermittel von Bund und Land, Finanzen der Landeskirche, des Kirchenkreises, Haushaltsmittel der Kirchgemeinde und Spenden erbracht werden. Ziel ist es,...

  • Rudolstadt-Saalfeld
  • 21.06.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Moderne Architektur trifft innovatives Schulkonzept: Schulleiterin Nicole Scheffel-Türpisch und Philipp Seidel, Geschäftsführer der Trägergesellschaft der Christlichen Schule, vor der Modellskizze des Neubaus  | Foto: Wolfgang Hesse

Eine Vision macht Schule

Gera: Noch befindet sich auf dem Gelände der Gemeinschaftsschule ein mehrteiliger Container. In den nächsten Jahren soll hier ein Christlicher Bildungs­campus entstehen. Von Wolfgang Hesse Rund um die derzeitige Interimslösung der ersten christlichen Schule in Gera herrscht Betriebsamkeit. Das Gelände hat einen neuen Zaun, einen Schulhof und einen Pavillon erhalten. Fünf Klassenstufen lernen hier und beobachten, wie sich täglich etwas verändert. Das ehemalige Berufsschulgebäude an gleicher...

  • Sprengel Erfurt
  • 21.06.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
»Wenn der weiße Flieder wieder blüht« ist der Geburtstag von Altbischof Hoffmann nicht mehr weit. Seit 55 Jahren sind Brigitte und Roland Hoffmann verheiratet. | Foto: Willi Wild

Altbischof Hoffmann wird 80
»Das stimmt mich hoffnungsvoll«

Jubilar: Roland Hoffmann war von 1992 bis 2001 Landesbischof in Thüringen. Der Altbischof feierte am Montag seinen 80. Geburtstag. Willi Wild hat den Jubilar in seinem Garten in Jena getroffen. Wie verbringen Sie Ihren Ruhestand? Hoffmann: Das Schönste im Rentnerdasein ist der Vormittagsschlaf. Wenn da mal jemand klingelt, kann mich keiner einen »faulen Hund« schimpfen. Ich bin Rentner, ich darf vormittags schlafen. Ansonsten haben wir, meine Frau und ich, Arbeitsteilung. Im Garten ist meine...

  • Sprengel Erfurt
  • 29.05.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Diakonie
Gläserne Manufaktur wird eröffnet

Gotha (G+H) – Die Diakonie für den Landkreis Gotha eröffnet am 24. Mai, 11 Uhr, eine integrative Nähwerkstatt am Hauptmarkt 24. Unter dem Modelabel »OHO« wird hier Damen- und Kinderbekleidung gefertigt und in Zusammenarbeit mit dem Gothaer Eine-Welt-Laden verkauft. Die Gläserne Manufaktur ist Teil des Inklusionsunternehmens »InDiGo« des Bodelschwingh-Hofes Mechterstädt, bei dem Menschen mit und ohne Behinderungen Textilien entwerfen, produzieren und vertreiben.

  • Gotha
  • 29.05.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Personalie
Neuer Ärztlicher Direktor für Fachklinik

Arnstadt (G+H) – Maik Hoberg wird neuer Ärztlichen Direktor und Chefarzt der Fachklinik für Orthopädie am Marienstift. Der 43-Jährige ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Orthopädische Chirurgie und Tumor- orthopädie. Um letztere wird er das Leistungsspektrum der Klinik sukzessive erweitern. »Wir freuen uns, mit Professor Hoberg einen hervorragenden Orthopäden zu haben, der nicht nur ein exzellenter Operateur und zudem wissenschaftlich tätig ist, sondern auch den...

  • Arnstadt-Ilmenau
  • 29.05.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Kleinod über dem Werratal: Die Kirchenburg Walldorf bei Meiningen in Südthüringen erstand nach dem Brand im Jahr 2012 in ihrer ursprünglichen äußeren Form, aber in veränderter Innenausstattung. | Foto: Harald Krille
3 Bilder

Wie Phönix aus der Asche

Walldorf an der Werra: Vor sechs Jahren zerstörten  die Flammen die Kirche der Kirchenburg. Seitdem baut die Gemeinde sie neu auf. Von Harald Krille Eines stellt Pfarrer Heinrich von Berlepsch gleich klar: »Über Geld und Termine reden wir nicht.« Stattdessen wolle man lieber »über Gott und über unseren Glauben reden«. Vielleicht steckt dahinter neben der löblichen Absicht, über Inhalte zu sprechen, auch die Erfahrung, dass Neid zuweilen als höchste Form der Anerkennung erfahrbar ist. Denn wer...

  • Sprengel Erfurt
  • 29.05.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Personalie
Stelle für Seelsorge  in Altenheimen

Nordhausen (G+H) – Der Pfarrer Hans-Georg Nitz wird ab dem kom- menden Jahr mit der seelsorgerlichen Begleitung in den diakonischen Alten- und Pflegeeinrichtungen in Nordhausen, Bleicherode und Günzerode im Kirchenkreis Südharz betraut. Die Kreissynode beschloss dafür auf ihrer Frühjahrstagung die Einrichtung einer Projektstelle. Zum Aufgabenspektrum gehört unter anderem die Schulung der Mitarbeiter in den diakonischen Einrichtungen in der Sterbe- und Trauerbegleitung.

  • Südharz
  • 07.05.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Jubiläum
Ökumene – läuft!

Greußen: Wanderverein St. Bonifatius feiert 25-Jähriges Von Marcus Wetterauer »Die Kirchen in Rom und Lourdes kenne ich, aber die in der Nachbarschaft nicht«, sagt Anita Köhler, Vorsitzende des ökumenischen Wanderverein St. Bonifatius in Greußen. Der Verein feiert im Juli sein 25-jähriges Jubiläum. Seit 1993 treffen sich die knapp 50 Mitglieder jeden Monat, meist zu Wanderungen, aber auch zu Vorträgen und Ausflügen. Dafür ist die Mitgliedschaft in einer Kirche keine Pflicht – obwohl bei vielen...

  • Bad Frankenhausen-Sondershausen
  • 07.05.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Nachruf
Musik, der Schlüssel zum Herzen

Eisfeld (G+H) – Die Kirchengemeinde Eisfeld nimmt Abschied von Gabriele Kürschner. Am 1. April, in der Osternacht, erlag die Kantorin i. R. einer schweren Erkrankung. »Ihre Kirchenmusik war Verkündigung in vielerlei Gestalt. Den Gruppen, die sie über vier Jahrzehnte mit Freude geleitet und phantasievoll musikalisch begleitet hat, wird sie in zahlreichen Chorälen, Liedsätzen, Passionen und Kantaten lebendig bleiben«, sagt Barbara Axthelm, Mitglied des Gemeindekirchenrates Eisfeld. Zur...

  • Hildburghausen-Eisfeld
  • 07.05.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Gottes WG in der Platte: (von links) Christine Romanow, Ruth Stengel und Maria-Elisabeth Goldmann | Foto: Beatrix Heinrichs

Das Kloster im Fünfgeschosser

Lobeda: In Jenas Trabantenstadt leben drei katholische Ordensfrauen. Das Engagement für die Ökumene ist für sie eine Herzensangelegenheit. Von Beatrix Heinrichs Ein kontemplatives, Gott zugewandtes Leben im Plattenbau mit Leichtbauwänden – wie geht das? »Viel Zeit verbringen wir nicht in der Wohnung«, erzählt Christine Romanow. Die Schwester vom Orden der Missionarinnen Christi teilt mit Maria-Elisabeth Goldmann und Ruth Stengel von den Schwestern der hei- ligen Maria Magdalena Postel zwei...

  • Jena
  • 07.05.18
  • 1
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Foto: Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland

Mensch, freue dich!

Ausgestattet mit Gesellschafts- und Brettspielen besuchten die Jungen und Mädchen der Evangelischen Grundschule Nordhausen während der Osterferien das Seniorenzentrum »Katharina-von-Bora« in Niedersachswerfen. »Die Kontaktpflege zu den Einrichtungen in der Schulnachbarschaft, zur Nordthüringer Lebenshilfe oder dem Seniorenzentrum der Diakonie sind uns wichtig«, erklärt Schulleiterin Lysann Voigt-Huhnstock. »Mit Aktionen wie den Spieletagen möchten wir Freude bringen – ein Anliegen, das fest...

  • Südharz
  • 20.04.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Kinder, Küche, Kanzel: Andreas und Anne Simon bringen Familie und Job unter einen Hut. | Foto: Beatrix Heinrichs

Ein Herz und eine Seele

Rastenberg: Anne und Andreas Simon teilen sich künftig eine Pfarrstelle Von Beatrix Heinrichs Weit geöffnet stehen die Türen der Coudray-Kirche. Die klassizistische Stadtkirche in Rastenberg wird seit einigen Jahren generalüberholt. Auch die frühromantische Orgel, die durch Wassereinbrüche Schaden genommen hatte, soll bis 2020 restauriert werden. Als während der heißen Phase der Sanierung die Bauarbeiter täglich ein und aus gingen, habe es auch viele Touristen und Einheimische in die Kirche...

  • Apolda-Buttstädt
  • 20.04.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
»Farbartist«: Gerhard Winklers Bilder, die im Rahmen eines Förderbereich-Projekts entstanden, zieren die neuen Räumlichkeiten am Anger. | Foto: Christophoruswerk Erfurt

Alle Wege führen zum Anger

Christophoruswerk Erfurt: Als der Umzug des Förder­bereichs für Menschen mit Schwer- und Mehrfachbehinderungen anstand, entschied man sich bewusst für einen Standort mitten in der City. Von Diana Steinbauer Das neue Umfeld am Erfurter Anger ist noch ungewohnt, aber die Besucher des Förderbereichs – Menschen, die aufgrund ihrer Behinderungen nicht in den Werkstätten arbeiten können – finden sich immer besser zurecht. Straßenbahnfahren oder der Gang zur Post sind kein Problem mehr und auch die...

  • Erfurt
  • 20.04.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Feuilleton

Bach-Porträts und Musik-Reflexionen

Eisenach (G+H) – Mit skulpturalen Bach-Darstellungen beschäftigt sich der neue Ausstellungsbereich »Bach-Typen«, der am Bach-Geburtstag im Foyer des Museums eröffnet wurde. Er zeichnet die Entwicklung des Bach-Bilds anhand von sechs Büsten nach. Außerdem eröffnete das Bachhaus die einmonatige Atelier-Ausstellung »Hommage à Bach« des provenzalischen Künstlers Jacob Reymond, der sich ausschließlich der künstlerischen Interpretation von musikalischen Werken wid- met. Ausgestellt werden zwölf...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 28.03.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Im Glauben angekommen: Pastorin Bettina Reinefeld-Wiegel im Kreis ihrer Taufbewerber im Dezember 2017 in der Herderkirche. | Foto: Maik Schuck

Halahs erstes Osterfest

Taufen in Rudersdorf am Auferstehungsfest Von Katharina Hille Seit drei Jahren lebt Halah Murad Al Sultani in Deutschland, nun geht sie den Schritt in ein neues Leben: Am Ostersontag wird die 24-jährige Irakerin in der Rudersdorfer Kirche getauft. Aber sie ist nicht allein: Vier weitere Familienmitglieder wird Bettina Reinefeld-Wiegel an diesem besonderen Sonntag im Kirchenjahr taufen. Seit Februar im Kirchenkreis Apolda–Buttstädt tätig, war sie zuvor viele Jahre Pfarrerin an der Stadtkirche...

  • Apolda-Buttstädt
  • 28.03.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Augustiner-Diskurs: »Neben uns die Sintflut«

Neudietendorf (G+H) – Zu einer Abendveranstaltung im Rahmen der Reihe »Augustiner-Diskurse« laden die Evangelische Akademie Thüringen, das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt und die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen am 12. April, um 19 Uhr ins Augustinerkloster nach Erfurt ein. Zum Thema »Neben uns die Sintflut. Wie lange wollen wir noch auf Kosten anderer leben?« spricht Stephan Lessenich, Buchautor und Direktor des Instituts für Soziologie an der...

  • Erfurt
  • 28.03.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Suppenküche erhält Spende

Eisenach (G+H) – Eine Spende in Höhe von 1.300 Euro hat kürzlich die Suppenküche der Diakonie in Eisenach vom Steigenberger Hotel »Thüringer Hof« erhalten. Bei der Silvester-Tombola des Hotels waren 2.566 Euro für den Hilfsfonds der Hotelgruppe »arcona« zusammengekommen. Einen Teil der Erlöse übergab Hoteldirektor Dr. Hans-Joachim Hook an die Suppenküche. Mit dem verbleibenden Betrag will der Hilfsfonds der Unternehmensgruppe gemeinnützige Projekte unterstützen. An ihren drei Ausgabestellen...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 28.03.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Besucherrekord dank Lutherorten

Erfurt (epd) – Mit 910 000 Übernachtungen und 520 000 Gästen hat Thüringens Landeshauptstadt 2017 neue Bestwerte erreicht. Carmen Hildebrandt, Geschäftsführerin der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH (ETMG), führt das Plus von vier Prozent insbesondere auf das Interesse der Touristen an den authentischen Lutherorten, wie dem Augustiner- kloster (Foto), zurück. Dabei sei fast jede zehnte Übernachtung auf das Konto ausländischer Besucher gegangen, allen voran Gäste aus den USA, der Schweiz,...

  • Erfurt
  • 28.03.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Station Gründonnerstag: Zur Osterausgabe des X-Teams spielen die Konfirmanden (v. l.) Max Keßler, Natalie Rexhäuser, Leon Cyrus und Annabell Anschütz für die Kinder die Szene des Letzten Abendmahls nach. | Foto: Mirjam Petermann

Die ganze Woche in der Kirche

Wenn das bunte Plakat wieder am Zaun hängt und der Schulbus daran vorbei fährt, wissen die Kinder aus Rosa, Roßdorf und Eckardts im Kirchenkreis Bad Salzungen- Dermbach ganz genau, was das heißt: Am Freitag ist wieder X-Team – »Kirche für Kinder«. Von Mirjam Petermann Das »X« steht für Jesus, der steht im Mittelpunkt. Drum herum gibt es Spiele, kreative Angebote, Musik und Theater. Einmal im Monat nutzen rund 40 bis 50 Kinder das Angebot. Begleitet werden sie von zehn bis zwanzig ehrenamtlichen...

  • Bad Salzungen-Dermbach
  • 28.03.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Ein Mann für alle Fälle

Ralf Kleist ist Leiter der Kreisdiakoniestelle Jena Von Doris Weilandt Vor wenigen Monaten feierte Ralf Kleist sein 30-jähriges Dienstjubiläum in der Evangelischen Kirche. Vor wenigen Wochen, am 23. Februar, wurde der Gemeindepädagoge in sein neues Amt als Leiter der Kirchenkreissozialarbeit bei der Diakonie Ostthüringen eingeführt. Er folgt der Theologin Franziska Rohner, die Ende 2017 in den Ruhestand gegangen ist. Im Mittelpunkt seiner neuen Aufgabe steht die Hilfe für Bedürftige. Aus...

  • Weimar
  • 20.03.18
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 59

Top-Themen von Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Reformationsjubiläum Luther Reformation Meldungen

Meistgelesene Beiträge

Aktuelles
Eine perfekte Darstellung des menschlichen Gehirns hatte schon 1990 ein amerikanischer Mediziner in Michelangelos bekanntem Fresko »Die Erschaffung Adams« in der Sixtinischen Kapelle gesehen. (Collage: Adrienne Uebbing)

Gott im Gehirn

Feuilleton
Hausbesuch: Wulf Bennert war schon zu DDR-Zeiten ins Weimarer Land gezogen, wo er die alte Windmühle in Hopfgarten wieder aufgebaut hat. | Foto: Maik Schuck

Die Freiheit eines Christenmenschen

Kirche vor Ort

Umfrage: Warum lasst ihr euch konfirmieren?

Feuilleton
Jonny vom Dahl bei seinem Auftritt bei »The Voice of Germany« | Foto: Screenshot G + H
3 Bilder

Jonny vom Dahl: Christ und coole Socke

Feuilleton
Foto: Mirjam Petermann

Pfarrerinnen und Pfarrern in den Kleiderschrank geschaut

Blickpunkt
In der DDR war Heike Liebsch die Kontaktperson des Staates zu den Kirchen in Dresdens Zentrum – heute führt sie Besucher der Stadt gern zu dem letzten Fragment der 1953 gesprengten Jakobikirche am Wettiner Platz. | Foto: Steffen Giersch

Sie kann sich nicht verzeihen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen




Meine Kirchenzeitung

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
Lizenzvereinbarung
Datenschutz
Verhaltenskodex
Wartburg Verlag
G+H-Redaktion
EKM
Landeskirche Anhalts
Glaubensserie
Newsletter
Kontakt
Impressum

© Ein Angebot der Wartburg Verlag GmbH
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen


  • Anmelden