Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

 Die Abschlussklasse 2019  | Foto: Andreas Damm /ESN
3 Bilder

Die Schule ist aus
Abschlussgottesdienste in Neinstedt

Sechs Absolventinnen der Fachschule für Heilerziehungspflege beenden ihre vierjährige Ausbildung und die Schüler der Johannenschule werden in die Ferien verabschiedet. Mit dem Lied "Sing Halleluja" zogen die diesjährigen Absolventinnen der Fachschule für Heilerziehungspflege tanzend mit ihren Lehrerinnen in die Kirche ein und brachten diese förmlich zum kochen. Sichtlich erleichtert über den positiven Abschluss der Ausbildung der Absolventinnen und voller Freude der Anwesenden wurde dann auch...

Premium
Die romanische Böllberger Kirche ist das älteste Gotteshaus in Halle. | Foto: Kirchenkreis

Glaube und Heimat
Sommerkirche in Halles Süden

Vier Sonntage, vier Orte und ein Thema: Zur ersten gemeinsamen Sommerkirche unter der Überschrift „Glaube – ? – Heimat“ laden vier Gemeinden aus dem halleschen Süden im Juli ein. Die beiden Worte "Glaube" und "Heimat" lassen sich auf ganz unterschiedliche Weisen in Verbindung setzen, heißt es in der Ankündigung. Was ist der Glaube ohne Heimat? Was ist, wenn einem die Heimat, in der man zu glauben gelernt hat, abhandenkommt? Wenn man mit seinem Glauben, aber ohne seine Heimat leben muss – auf...

Schüler der CGG lassen die Zeit-kapsel in den Grundstein ein. | Foto: Wolfgang Hesse

Gera: Grundsteinlegung für christliche Schule
Schulcampus wächst

Nachdem die Christliche Gemeinschaftsschule Gera im Jahr 2014 ihren Schulbetrieb aufgenommen hat, folgt nun schon der nächste Schritt: Bis zum Sommer 2020 soll ein neues Schulgebäude entstehen. In der vergangenen Woche wurde anlässlich des jährlichen Schul-festes der Grundstein für den ersten Bauabschnitt gelegt. Die Schüler der Christlichen Gemeinschaftsschule übernahmen dabei eine wichtige Aufgabe: Sie setzten die Zeitkapsel in den Grundstein. Darin enthalten sind neben einer Bibel und Münzen...

Reihe der Montagsgespräche wird fortgesetzt
Die Himmelsscheibe von Nebra

Zum nächsten Montagsgespräch am 01. Juli, 19.30 Uhr lädt die Ländliche Heimvolkshochschule (LHVHS) Kloster Donndorf ein. Dr. Regine Maraszek (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt) aus Halle referiert zum Thema anlässlich des 20. Fundtages über "Die Himmelsscheibe von Nebra". Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Unterstützung der Bildungsarbeit der LHVHS wird gebeten.

Hans-Jürgen Kant | Foto: Karsten Möbius

Arbeit zuhauf: Zweiter Berufungszeitraum für den 59-jährigen Theologen
Hans-Jürgen Kant als Superintendent bestätigt

Die Gemeinden in diesem von einer Großstadt und vielen Landgemeinden geprägten Kirchenkreis kommen auf einen Nenner. Sie sind zufrieden mit ihrer Leitung: Mit einer Mehrheit von 32 Stimmen bei einem Nein und vier Enthaltungen hat die Synode des Kirchenkreises Halle-Saalkreis Hans-Jürgen Kant als Superintendenten im Amt bestätigt. Im kommenden Juni endet sein erster Berufungszeitraum. Laut Kirchenverfassung werden Superintendenten für eine Amtszeit von zehn Jahren gewählt. Hans-Jürgen Kant wird...

Ökumene: Firmungen in Erfurt und im Eichsfeld
943 Jugendliche sagen "Ja" zum christlichen Glauben

Erfurt (epd) - Im Bistum Erfurt werden in diesem Jahr voraussichtlich 943 Mädchen, Jungen und einige Erwachsene in 31 Gottesdiensten gefirmt. Allein am Pfingstwochenende hatte Bischof Ulrich Neymeyr das Sakrament der Firmung 80 Jugendlichen im Erfurter Dom gespendet. Weihbischof Reinhard Hauke war im Eichsfeld unterwegs, wo ihn in Leinefelde, Siemerode und Dingelstädt 117 Firmlinge erwarteten. Mit der Taufe und der Eucharistie gehöre die Firmung zu den sogenannten Eingliederungssakramenten,...

Bachwiese bei Stelzen

Stelzen: 170-stündiger Musikgenuss auf der Bachwiese
Bach und Blätterrauschen

Auf der Bachwiese in Stelzen erklingen noch bis zum 30. Juni Werke des Komponisten und Namensgebers der Wiese, Johann Sebastian Bach. Auf der kleinen Anhöhe mit Blick ins Land sind 170 Stunden lang die Musikstücke aus den in Bäumen versteckten Lautsprechern zu hören. Im Jahr 2000 war es, als die Macher der Stelzenfestspiele bei Reuth die Idee hatten, anlässlich des 250. Todesjahres von Johann Sebastian Bach dieses besondere Projekt zu starten. Ob seiner Beliebtheit bei Besuchern aus Nah und...

Foto: Veit Rösler

Graun-Festtage: Drei Brüder und ihre Musik

Mit mehreren Konzerten haben die Einwohner von Uebigau-Wahrenbrück (Kirchenkreis Bad Liebenwerda) die 3. Wahrenbrücker Graun-Festtage zelebriert. Am 21. Juni eröffnete das Ensemble "Accorda", bestehend aus Teilnehmern des 8. Internationalen Graun-Wettbewerbes, den Konzertreigen. Einer der musikalischen Höhepunkte war am 22. Juni das Konzert der Hofkapelle Elbe-Elster in der Stadtkirche (Foto). Die drei Brüder August Friedrich (1698–1765), Johann Gottlieb (1703–1771) und Carl Heinrich Graun...

Eiermann-Bau zeigt IBA-Ausstellung

Apolda (epd) – Zum Tag der Architektur am 29. und 30. Juni können thüringenweit Architekturen besichtigt werden, darunter auch der Eiermann-Bau in Apolda. Hier präsentiert die Internationale Bauausstellung (IBA) Thüringen die Ausstellung "StadtLand". Auf drei Etagen werden Projektschauplätze, Zukunftsideen und Akteure vorgestellt. In Kooperation mit der IBA sucht die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) seit 2016 intensiv nach Nutzungsalternativen für leerstehende Kirchen. Von der...

Schulstiftung feiert Zehnjähriges

Erfurt (epd) – Mit einem Festgottesdienst in der Erfurter Predigerkirche und einem Sommerfest auf dem Hof des Ratsgymnasiums hat die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland vergangene Woche ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Die Stiftung habe sich seit dem Jahr 2009 zu einer tragenden Säule der Bildungslandschaft in Thüringen entwickelt, würdigte Landtagspräsidentin Birgit Diezel (CDU) die Arbeit. "Das junge Pflänzchen Schulstiftung ist tüchtig gewachsen", erklärte der...

Ratswechsel mit Bach-Kantate

Mühlhausen (epd) – Die frühere Freie Reichsstadt Mühlhausen lädt am 27. Juni zum Ratswechsel in die Marienkirche ein. Damit knüpfe man an ein Zeremoniell an, das bis ins 13. Jahrhundert zurückreiche, erklärte eine Stadtsprecherin. Umrahmt werde die Zeremonie durch eine Aufführung der Ratswechselkantate "Gott ist mein König" von Johann Sebastian Bach. Es musizieren Mitglieder des Leipziger Gewandhausorchesters und ehemalige Thomaner. Bach hatte die Kantate in seiner Mühlhäuser Zeit komponiert....

Rätsel lösen rund ums Kuchenbacken im "Escape Room" der Evangelischen Stiftung Neinstedt auf dem Kirchentag.  | Foto: Andreas Damm / ESN
2 Bilder

Mein Kirchentag
Rätsel lösen im "Escape Room"

Mit einem Escape Room war die Evangelische Stiftung Neinstedt auf dem Kirchentag in Dortmund vertreten und sorgte für gute Stimmung bei den Besuchern.  Sechs Neinstedter  Mitarbeiter waren die fünf Tage vor Ort und informierten über die Angebote der Stiftung. Der besondere Höhepunkt  des Standes war hierbei der neue Escape Room. In diesem Raum, in dem man ein Rätsel lösen muss, ging alles um das Backen. Von innen war dann auch die Bäckerei des Marienhofs in einem Panoramafoto zu sehen. Vier...

Unmengen von Restschnee machten Wege und Trails  zu abenteuerlichen Herausforderungen. Die Heidelberger Hütte konnte trotz großer Bemühungen nicht öffnen und die Touren zur Heilbronner und Wiesbadener Hütte glichen eher wilden Expeditionen als flowigen Wanderungen. | Foto: Schule
2 Bilder

Ökumenisches Domgymnasium
Gipfel, Gletscher, Grenzerfahrungen und jede Menge Schnee

Zum 14. Mal fand das Sommersportprojekt am Ökumenischen Domgymnasium (ÖDG) statt.  Natur erleben, Grenzen erfahren – das Motto des Wander- und Mountainbikeprojektes im österreichischen Ischgl wurde wohl noch nie so wahrhaftig erlebt, wie in diesem Jahr. Unmengen von Restschnee machten Wege und Trails zu abenteuerlichen Herausforderungen. Die Heidelberger Hütte konnte trotz großer Bemühungen nicht öffnen und die Touren zur Heilbronner und Wiesbadener Hütte glichen eher wilden Expeditionen als...

Foto: Gehler

Impulsabend des Marienstifts Arnstadt
"Wenn Gedanken Flügel hätten"

Arnstadt (red) - Matthias Gehler (Jahrgang 1954), Theologe, Journalist, Chefredakteur beim MDR und stellv. Vorsitzender des Verwaltungsrats des Marienstifts Arnstadt, holt für den Impulsabend des Marienstifts am 2. Juli 2019, 19.00 Uhr, seine Gitarre hervor. Wie passend - gerade in diesem Jahr, in dem wir 30 Jahre Maueröffnung feiern. Matthias Gehler wird in seinem Programm „Wenn Gedanken Flügel hätten“ über seine Zeit als Liedermacher in der DDR erzählen, Gitarre spielen und singen. Er wird...

Diakonie
Halles Diakoniekrankenhaus unter den besten Kliniken Sachsen-Anhalts

Das Diakoniekrankenhaus Halle gehört zu den besten Krankenhäusern in Deutschland. Das hat eine Studie des F.A.Z.-Instituts ergeben, die in diesem Jahr zum zweiten Mal durchgeführt wurde. In der Kategorie Krankenhäuser mit 150 bis 300 Betten belegt das Diakoniekrankenhaus Platz 41 von insgesamt 135 in die Wertung einbezogenen Krankenhäusern im deutschlandweiten Ranking. In Sachsen-Anhalt liegt die diakonische Einrichtung damit auf Platz zwei der besten Krankenhäuser des Bundeslandes. In der...

Thomas Wüstner (li., Geschäftsführer Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara) und Reinhard Feuersträter (re., Leiter Krankenhausseelsorge) legen mit dem Künstlerpaar und Gästen die Bodenintarsie vor dem Krankenhaus. | Foto: Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara / Christian Schimpf
7 Bilder

Kunstprojekt
„Engel der Kulturen“ hat seinen Platz in Halle gefunden

Für die Mitarbeiter des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara ist Gesundheit mehr als das Fehlen von Krankheit. Zur Gesundheit gehören auch soziale Beziehungen und ein gesundes Umfeld. Dies wird seit rund zwei Jahren im Umfeld des Krankenhauses unter anderem mit der Aussage „Halt geben.  Haltung zeigen. Mehr als ein Krankenhaus“ zum Ausdruck gebracht. Auch versteht sich das katholische Krankenhaus als Ort des Austausches zwischen Konfessionen und Weltanschauungen. Nun hat das Haus sein...

Reformation und Revolution

Magdeburg (red) – Am 26. Juni gedenkt der Kirchenkreis Magdeburg des Tages, an dem Martin Luther 1524 durch eine Predigt in der Johanniskirche den Anstoß zur Reformation in der Stadt gegeben hat. In diesem Jahr wird dies mit der Erinnerung an die Friedliche Revolution verbunden: Geplant ist ein Podiumsgespräch zu „Reformation und Revolution – Die Rolle der Evangelischen Kirche 1989, heute und in 30 Jahren“. Auf dem Podium sitzen Pfarrer i. R. Giselher Quast, der als Domprediger die Zeit...

Premium
Schauspielerin Martina Gedeck und "Unio Mystica" nähern sich Meister Eckharts Texten mit einer musikalischen Lesung. | Foto: Konrad Eichbichler

Dritte Meister-Eckhart-Tage vom 26. bis 29. Juni in Erfurt: Musikalische Lesung mit Martina Gedeck und Tanztheater-Experiment
Quelle der Inspiration

Unser Anliegen ist es, den großen Sohn Erfurts ins Bewusstsein zu heben, der seine Heimat im Predigerkloster Erfurt hatte“, sagt Holger Kaffka, Pfarrer der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt. „In der Gemeinde und weit darüber hinaus erleben wir Meister Eckhart als eine Inspiration für den Alltag. Das wollen wir gern bekannter machen.“ Dieser Meinung ist offenbar nicht nur die Predigergemeinde, denn die dritten Meister-Eckhart-Tage sind eine Gemeinschaftsaktion der Predigermeinde und der...

Verein Miteinander seit zwei Jahrzehnten aktiv

Magdeburg (epd) – Die Stärkung der Demokratie bleibt aus Sicht des Vereins Miteinander eine Daueraufgabe. Zwanzig Jahre nach der Gründung sei die Arbeit für eine offene Gesellschaft und das Engagement gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus notwendiger denn je, sagte Miteinander-Geschäftsführer Pascal Begrich. Zu den neuen Herausforderungen gehöre die Auseinandersetzung mit dem Rechtspopulismus. Der Verein Miteinander wurde am 26. Mai 1999 als Netzwerk für Demokratie und...

Premium
Angela Fischer | Foto: Claudia Crodel

Angela Fischer ist von Geburt an blind und arbeitet ehrenamtlich im Diakoniewerk Halle
Vorlesen in Brailleschrift

Angela Fischer hat kleine Erzählungen im Gepäck: eine anrührende Geschichte um einen Blindenhund, zwei Texte, die den Frühling thematisieren. Sie hat sie im Internet gefunden und ausgedruckt für ihre Lesung, zu der sie in die Patientenbibliothek des Diakoniewerks Halle einlädt. Sie möchte Patienten und deren Angehörigen ein wenig Abwechslung und Zerstreuung im Klinikalltag bereiten. Doch ihre Manuskripte sind nicht mit Druckertinte aufs Papier gebracht, sondern in Brailleschrift, jener...

Große Strobel-Orgel wieder wie neu

Bad Frankenhausen (red) – Am 23. Juni kann nach vierjähriger Sanierungsarbeit die große Strobel-Orgel in der Unterkirche von Bad Frankenhausen eingeweiht werden. Das Instrument ist die größte erhaltene Orgel des Thüringer Orgelbauers Julius Alexander Strobel. Mit ihren 49 Registern auf drei Manualen gehört sie zu den bedeutendsten Großorgeln der Romantik in Mitteldeutschland. Viele Jahre hat die Kirchengemeinde die Restaurierung geplant, Anträge gestellt, Gelder besorgt, Fürsprecher gesucht und...

Bewusstsein für jüdische Kultur fehlt

Magdeburg (epd) – Der Antisemitismus-Beauftragte in Sachsen-Anhalt, Wolfgang Schneiß, hat ein mangelndes Bewusstsein für die Bedeutung der jüdischen Kultur und Geschichte im Land beklagt. Ein großes Stück historisches und kulturelles Gedächtnis sei in der Bevölkerung verloren gegangen, sagte der Ansprechpartner für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus der „Magdeburger Volksstimme“. „Wir müssen wieder mehr Bewusstsein dafür schaffen. Jüdische Kulturtage, die vielerorts bereits stattfinden,...

Zweite Amtszeit

Halle (red) – Ein Nominierungsausschuss hat den amtierenden Superintendenten des Kirchenkreises Halle-Saalkreis, Hans-Jürgen Kant, zur Wiederwahl vorgeschlagen. In geheimer Abstimmung wurde der Beschluss gefasst, auf eine Ausschreibung zu verzichten, teilte Präses Thomas Herrmann mit. Die Synode entscheidet am 22. Juni über die Besetzung der Stelle ab dem Jahr 2020. Beginn der Tagung ist um 9 Uhr in der Gesundbrunnengemeinde. Neben der Wahl ist die Öffentlichkeitsarbeit Schwerpunkt.

Chortreffen in Südthüringen

Meiningen (red) – Hunderte Chorsänger treffen sich an den kommenden beiden Sonntagen im Kirchenkreis Meiningen. Rund 400 Mitwirkende aus mehr als 20 Kirchenchören gestalten unter Leitung von Kreiskantor Sebastian Fuhrmann zwei regionale Kirchenchortreffen. Mit dabei sind auch die Posaunenchöre aus Bettenhausen, Bibra und Meiningen. Zum Mitfeiern sind alle Neugierigen am 23. Juni in die Kirche „Zur Ruhe Gottes“ in Kaltenlengsfeld und am 30. Juni in die Stiftskirche Römhild eingeladen. Der...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.