Sternsinger
Kinderrechte in den Fokus

Foto: epd-bild/Detlef Heese

Derzeit ziehen wieder Sternsinger von Tür zu Tür, um Spenden für Hilfsprojekte für Kinder in armen Ländern zu sammeln und Segen zu bringen. Mit einem Gottesdienst in Paderborn wurde die bundesweite Aktion eröffnet.

Paderborn (epd). Mit 1.500 Sternsingerinnen und Sternsinger ist am Samstag in Paderborn die bundesweite Aktion Dreikönigssingen eröffnet worden. Erzbischof Udo Markus Bentz rief zum Schutz der Rechte und der Würde von Kindern weltweit auf. Die diesjährige Aktion steht unter dem Motto «Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte».

Verkleidet als Heilige Drei Könige ziehen die Sternsinger bundesweit rund um den Jahreswechsel von Haus zu Haus und bringen über Türen die Aufschrift «20 C M B 25» («Christus mansionem benedicat 2025», Christus segne dieses Haus 2025) an. Gleichzeitig sammeln sie Geld zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in armen Ländern.

Erzbischof Bentz sagte im Eröffnungsgottesdienst im Paderborner Dom, in vielen Ländern und Regionen der Erde gehe es Kindern nicht gut, weil man ihnen nicht ihre Würde gebe. Viele hätten nicht die Möglichkeit, ihr Leben zu verwirklichen. Kinder erlebten Krieg und Gewalt. Die Rechte der Kinder müssten gestärkt und ihre besondere Würde geschützt, geachtet und respektiert werden.

«Auch in der Kirche muss ein Ort sein, an dem die Rechte der Kinder besonders geschützt sind», unterstrich Bentz. Der Geistliche rief zugleich Kinder und Jugendliche dazu auf, die Kirche mitzugestalten.

Der Präsident des Kindermissionswerks «Die Sternsinger», Pfarrer Dirk Bingener, betonte, die Sternsinger wollten mit ihrem Engagement ganz konkret dafür sorgen, dass Kinderrechte eingehalten werden. In den Hilfsprojekten gehe es darum, dass Kinder zur Schule gehen können und dass sie etwas zu essen haben.

Im Anschluss an den Gottesdienst zogen die Sternsinger durch die Innenstadt zum Rathausplatz. Das Erzbistum Paderborn ist nach 2015 zum zweiten Mal Gastgeber einer Sternsinger-Eröffnungsaktion. Im Jahr
2025 wird die nächste Aktion Dreikönigssingen in Freiburg eröffnet.

Sternsinger aus dem Erzbistum Freiburg werden am 1. Januar den Neujahrsgottesdienst mit Papst Franziskus im Petersdom in Rom mitfeiern. Am 6. Januar empfängt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Sternsinger aus dem Bistum Augsburg. Mehr als 100 Sternsinger bringen Anfang Januar ihren Segen in das Bundeskanzleramt.

Rund 1,36 Milliarden Euro sind nach Angaben der Aktion Sternsinger seit 1959 beim Dreikönigssingen für Projekte für benachteiligte und notleidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa zusammengekommen. Bundesweite Träger der Sternsinger-Aktion sind das Kindermissionswerk «Die Sternsinger» und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

43 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.