EKD-Ratsvorsitzende
Sicherheit ist mehr als Verteidigungsfähigkeit

Foto: EKD/Jens Schulze

Hannover (epd). In der laufenden Debatte über die künftige Wehrpflicht mahnt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Sicherheit nicht auf die militärische Verteidigungsfähigkeit zu reduzieren. Alle freiwilligen Dienste, die zur Stärkung der Gemeinschaft beitrügen, seien unverzichtbar, erklärte die EKD-Ratsvorsitzende und Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs.

Fehrs verwies auf die Sorgen vieler junger Menschen, was der künftige Wehrdienst für sie persönlich bedeute. «Zugleich sind viele bereit, sich zu engagieren - in Freiwilligendiensten, in Pflege, Katastrophenschutz oder digitaler Sicherheit», zählte die EKD-Ratsvorsitzende auf. Ein kluges Gesetz müsse sowohl die Besorgnis als auch das Engagement der jungen Leute ernst nehmen. «Deshalb sind Wehrdienst und Friedensdienst zusammenzudenken», unterstrich die EKD-Ratsvorsitzende.

Zudem pochte sie auf «so viel Freiwilligkeit wie irgend möglich». Wer sich an geeigneter Stelle freiwillig für andere einsetze, «stärkt das Gemeinwesen nachhaltiger als jeder, der dazu verpflichtet wurde», erklärte Fehrs. Sie erneuerte zudem die EKD-Forderung nach einem «Recht auf Freiwilligendienst».

Die EKD will auf ihrer diesjährigen Synodentagung im November in Dresden eine neue Friedensdenkschrift veröffentlichen. Sie soll den theologischen und ethischen Rahmen skizzieren, in dem die aktuellen Fragen von Wehrdienst, Sicherheit und Frieden eingeordnet werden.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.