Podiumsdiskussion in Erfurt
Gorbatschow und die Folgen

Bild: Büste von Michail Gorbatschow mit Blumen geschmückt, Teil des Denkmals „Väter der Einheit“ vor dem Axel-Springer-Hochhaus in Berlin am 01.09.2022.  | Foto: Foto: Achim Wagner.
  • Bild: Büste von Michail Gorbatschow mit Blumen geschmückt, Teil des Denkmals „Väter der Einheit“ vor dem Axel-Springer-Hochhaus in Berlin am 01.09.2022.
  • Foto: Foto: Achim Wagner.
  • hochgeladen von Dr. Sebastian Kranich, Ev. Akademie Thüringen

Glasnost und Perestroika. Als Michail Gorbatschow 1985 Generalsekretär des ZK der KPdSU wurde, stießen diese Worte in der DDR auf offene Ohren. Denn Offenheit und Umgestaltung wünschten sich viele – nicht aber Erich Honecker und seine SED-Führung.

Am 40. Jahrestag der DDR skandierten Demonstrierende in Berlin beim brutalen Zugriff der Polizei „Gorbi, hilf uns! Gorbi, hilf uns!". 1990 stand auf der Mauer unter dem sowjetischen Panzer-Denkmal schließlich „Danke, Gorbi" zu lesen. Als Gorbatschow 1994 auf einer Thüringen-Tour auch Erfurt besuchte, wurde er überaus freundlich empfangen.

Mittendrin im politischen Geschehen dieser Zeit war Dr. Axel Hartmann: als Osteuropareferent im Bundeskanzleramt und stellv. Leiter des Ministerbüros von Rudolf Seiters. Was wollte Gorbatschow? Wie waren die Reaktionen auf ihn in Ost und West? Wohin führten seine Reformen? Darüber wollen wir am 27. November um 19.00 Uhr in der Michaeliskirche Erfurt mit dem Diplomaten ins Gespräch kommen. Es moderiert Akademiedirektor Dr. Sebastian Kranich.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

Autor:

Dr. Sebastian Kranich, Ev. Akademie Thüringen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.