Wehrdienst
Kirche begrüßt Pistorius-Pläne

Foto:  epd-bild/Christian Ditsch

 Berlin/Bonn (epd). Aus der evangelischen Kirche kommen grundsätzlich positive Reaktionen auf die Pläne von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius für einen neuen Wehrdienst. Der evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg begrüßte in Berlin am Mittwoch das Konzept als «Paradigmenwechsel».

«Angesichts der veränderten sicherheitspolitischen Bedrohungswahrnehmung halte ich solch eine Reflexion für angemessen und hilfreich», sagte Felmberg. Er sei dankbar, dass Pistorius ausdrücklich auf das individuelle Recht der Kriegsdienstverweigerung hingewiesen habe. Aber die Situation, die mit dem Begriff Zeitenwende beschrieben sei, «erlaubt es uns als Gesellschaft nicht länger, Fragen der Sicherheit und der Verteidigungsbereitschaft ausschließlich an eine abgeschlossene Berufsgruppe von Soldatinnen und Soldaten zu delegieren».

Die Friedensverbände Aktionsgemeinschaft Dienst für die Frieden (AGDF) und Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) begrüßten, dass Pistorius keine Form der allgemeinen Wehrpflicht in Friedenszeiten anstrebe, sondern die Entscheidung für den Dienst an der Waffe grundsätzlich freiwillig bleibe. Zugleich müssten zivile Friedensdienste größere Anerkennung und Unterstützung durch Staat und Gesellschaft erfahren, erklärten die Geschäftsführer Jan Gildemeister und Wolfgang Max Burggraf in Bonn.

Pistorius hatte am Mittwoch Pläne für einen neuen Wehrdienst vorgestellt. Ihm zufolge sollen pro Jahr 5.000 Freiwillige zusätzlich für einen Grundwehrdienst zwischen 6 und 17 Monaten gewonnen werden. Dafür sollen alle 18-jährigen Männer eines Jahrgangs einen Fragebogen beantworten müssen. Von den 400.000 Angeschriebenen sollen 40.000 Interessenten verpflichtend zur Musterung eingeladen werden. Frauen sollen auf freiwilliger Basis angeschrieben werden.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.