Schüfer

Beiträge zum Thema Schüfer

Kirche vor Ort

Sprengel-Mitarbeitertag
Über den Wert der Demokratie

In Zeiten großer Veränderungen, zunehmender Unsicherheit sowie den Auswirkungen Künstlicher Intelligenz hätten Links- und Rechtspopulisten oder religiöse Fundamentalisten leichtes Spiel, Menschen zu beeinflussen. Dies räumte Klaus-Dieter von der Weiden gegenüber Ehren- und Hauptamtlichen im Süd-Sprengel der EKM während ihrer Mitarbeitertagung im Kloster Volkenroda (Kirchenkreis Mühlhausen) ein. Von Reiner Schmalzl Der Präsident des Thüringer Verfassungsgerichtshofes fragte in seinem Vortrag:...

  • 17.06.25
AktuellesPremium

Christen in der DDR
Vergeben, nicht vergessen

Jürgen Hauskeller hatte diesen Tag lange ersehnt. Zur Bußandacht für den Pfarrer in der Kirche St. Blasii in Zella-Mehlis im Kirchenkreis Meiningen wurde das Unrecht, das ihm nicht nur in der DDR durch seine Kirche widerfahren war, benannt und um Vergebung gebeten. Von Julia Reinard „Angesichts der Verletzungen, die Pfarrer Hauskeller in seiner Kirche und durch seine Kirche erfahren hat, bitten wir Gott und bitten wir Pfarrer Hauskeller um Vergebung.“ Diese Worte, verlesen von Landesbischof...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Sonneberg
Mehr Service fürs Ehrenamt

"Es soll nicht die letzte Besuchsreise gewesen sein", sagt Regionalbischof Tobias Schüfer. Gemeinsam mit Amtskollegin Friederike Spengler war er in der vergangen Woche im Kirchenkreis Sonneberg unterwegs. Von Beatrix Heinrichs Seit dem Weggang von Thomas Rau 2022 wird der Kirchenkreis von Helmut-Otto Reich amtierend geleitet. Mit Jahresbeginn 2026 steht die Fusion mit drei weiteren Kirchenkreisen in Südthüringen an. "Wir haben hier Menschen kennengelernt, die sich mit viel Energie in ihrer...

  • 03.03.25
Kirche vor Ort

Kirchenkreisreform
Die itzgründisch-fränkische Identität

Wer bei uns arbeitet, hat auch einen Platz im Himmel“, so warb Landesbischof Friedrich Kramer augenzwinkernd für EKM-Arbeitsplätze, vor allem im neuen Kirchenkreis Südthüringen. Von Willi Wild Vier Kirchenkreise verschmelzen hier 2026 zu einem großen. Zwischen Meiningen, Suhl und Sonneberg soll eine Einheit hergestellt werden, die es so noch nicht gibt. Einig war man sich hingegen in den vier Kirchenkreisen Henneberger Land, Sonneberg, Hildburghausen-Eisfeld und Meiningen, einen Antrag zur...

  • 29.08.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Gott an Gott erinnern

Mose wollte den Herrn, seinen Gott, besänftigen und sprach: Ach Herr, warum will dein Zorn entbrennen über dein Volk, das du mit großer Kraft und starker Hand aus Ägyptenland geführt hast? … Kehre dich ab von deinem glühenden Zorn.2. Mose 34, Verse 11+12 Mose ist noch bei Gott auf dem Berg Sinai, es hat deutlich länger gedauert. Die im Tal wartenden Israeliten werden unsicher: Ob Mose überhaupt wiederkommt? Die Abwesenheit von Mose deuten sie als Gottesferne. Von Tobias Schüfer Zusammen mit...

  • 03.05.24
  • 1
Blickpunkt

100 Jahre "Glaube+Heimat"
Ein Grußwort mit "G" und "H"

Viele Glückwünsche und Grüße haben die Zeitungsredaktion anlässlich des 100-jährigen Bestehens der "Glaube + Heimat" erreicht. Zum Festakt im Deutschen Nationaltheater in Weimar haben die Regionalbischöfe der EKM die Festgemeinde mit einem ganz besonderen Grußwort bedacht. Von Friederike Spengler und Tobias Schüfer  Ein Grußwort mit G und mit H. Hallo. Haben heute "Glaube und Heimat" gelesen. Heißt heutzutage Glaube - Heimat? Glaube - klingt gut: glänzender Gesichtspunkt, grandioses Gefühl,...

  • 25.04.24
Kirche vor OrtPremium

Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld
"Es muss nach Recht und Ordnung gehen"

Die Pläne von Herrn Kronacher sind so jenseits aller Realitäten, dass ich dankbar bin, dass die Landeskirche nicht nur zuschaut, sondern hier großen Schaden verhindert“, erklärt Tobias Schüfer. Von Beatrix Heinrichs Der Regionalbischof nimmt mit diesen Worten Bezug auf die Herausforderungen in der Kirchengemeinde Häselrieth (Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld), über die G+H unter der Überschrift „Landeskirche schaut nur zu“ berichtete hatte (Ausgabe Nr. 6, S. 6). Der Vorsitzende des örtlichen...

  • 29.02.24
BlickpunktPremium

Adventsserie
Große Rettung, leise Töne

"Die Nacht ist vorgedrungen" ist eigentlich ein Weihnachtslied, aber mit seiner leisen, nachdenklichen Melodie wird es im Gesangbuch dem Advent zugeordnet. Dabei muss Weihnachten nicht immer laut und feierlich sein. Von Tobias Schüfer Auf einmal geht alles ganz schnell: Morgens ist noch vierter Advent – und ein paar Stunden später schon Heiligabend. Die Zeit des Wartens ist in diesem Jahr besonders kurz. Ich hätte gern noch ein paar Tage gehabt, für die äußere und innere Vorbereitung auf’s...

  • 20.12.23
Kirche vor Ort

Bekenntnis: Position beziehen mit der Bibel
Völkisch – geht gar nicht!

Am 12. März trifft sich die Lutherische Bekenntnisgemeinschaft in Thüringen zu ihrer Frühjahrstagung. André Poppowitsch wollte von Sprengelbischof Tobias Schüfer, einem der Vorsitzenden der Gemeinschaft, wissen, was es damit auf sich hat. Wer ist in der Bekenntnisgemeinschaft organisiert und welches Profil hat sie? Tobias Schüfer: In der Lutherischen Bekenntnisgemeinschaft treffen sich Gemeindeglieder, Kirchenälteste, Synodale, kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich über ihre...

  • 11.03.22
  • 1
Aktuelles

Zum Christfest 2021
Hirtenbrief der Bischöfe

»Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.« Lukas 2,14 Liebe Schwestern und Brüder! In einer Woche feiern wir Weihnachten, das »Fest des Friedens«. Aber der Frieden in unserem Land ist an vielen Orten weit entfernt. Die Zeit der Einschränkungen im täglichen Leben dauert an. Dass es ein zweites Weihnachtsfest unter Pandemiebedingungen geben würde, haben wenige wahrhaben wollen. Die Nerven liegen blank; Müdigkeit und Frust machen sich breit. Und Angst....

  • 21.12.21
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Nicht zugrunde richten, sondern aufrichten

Wort zur Woche Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5, Vers 10a Da sind wir wirklich fix, im Urteil über andere. Ein kurzer Blick reicht: Die ist unfähig. Der hat die falsche Meinung. Wir wissen schon, in welche Schublade er gehört. Und unser Urteil ist schnell gefällt. Nicht weniger streng gehen wir oft auch mit uns selbst um. Sitzen scharf zu Gericht, weil wir nicht so sind, wie wir eigentlich sein wollen. Weil wir den gängigen Vorstellungen nicht...

  • 13.11.21
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Rede nicht nur mit denen, die so denken wie du

Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Matthäus 5, Vers 9 Frieden war unser Thema. Friedensdekade, Friedenskreise, Friedensgebete prägten die 80er-Jahre. Wir spürten die Bedrohung, hatten Angst vor dem Krieg. Und erkannten: Wir selber können etwas tun. Der Jesus, der das Gewehr zerbricht, war unser Jesus und wurde zum Zeichen. Ihm wollten wir nachfolgen. Auch als wir zur NVA einberufen wurden. So verweigerten wir den Dienst mit der Waffe. Viele Bausoldaten nahmen...

  • 06.11.21
Kirche vor Ort

Koopereration bei Arbeit mit Geflüchteten
Aufeinander zugehen

Die Teestube in der Suhler Erstaufnahme-Einrichtung für Geflüchtete hat ihre Pforten wieder geöffnet. Am 16. Juli waren der Regionalbischof des Propstsprengels Meinigen-Suhl, Tobias Schüfer, und Jana Petri, Superintendentin im Kirchenkreis Henneberger Land, vor Ort, um sich über die Arbeit in der Einrichtung zu informieren. Von Beatrix Heinrichs Die Teestube ist ein Angebot des Evangelischen Migrationsdienstes Südthüringen, der Menschen mit Bleiberecht, Asylbewerbern sowie Geduldeten Beratung...

  • 22.07.21
Kirche vor Ort
Tagungsort: Das Zinzendorfhaus in Neudietendorf | Foto: Ev.Akademie
Video 2 Bilder

30 Jahre Evangelische Akademie
Festgottesdienst im Live-Stream

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, sagt ein schönes Sprichwort… Was aber, wenn das nicht geht? Dann macht man es so gut es eben möglich ist unter den gegebenen Umständen! Das 30-jährige Jubiläum des Sitzes der Evangelischen Akademie Thüringen im Zinzendorfhaus Neudietendorf wäre einer größeren Feier wert gewesen. In Anbetracht der im Landkreis Gotha noch nicht völlig entspannten Corona-Lage haben wir uns jedoch für einen Festgottesdienst im begrenzten Rahmen entschieden. Damit dennoch...

Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Melchior gehört dazu

Von Tobias Schüfer Eine Weihnachtskrippe hat es in die Schlagzeilen geschafft, die des Ulmer Münsters. Ab diesem Jahr wird sie ohne Könige aufgebaut. Entscheidend war dafür die Darstellung des schwarzen Königs. Und die Entscheidung löste sofort teils heftige Reaktionen aus. Während die einen den „Bruch von Traditionen“ beklagten, empörten sich andere darüber, man wolle jetzt wohl alle schwarzen Könige entfernen. Nach den Gründen, warum diese Kirchengemeinde so entschieden hat, wurde wenig...

  • 23.10.20
  • 17
Kirche vor OrtPremium

Interview
Ein Seelsorger für die Seelsorger

Der Regionalbischof des Propstsprengels Meiningen-Suhl, Tobias Schüfer, ist am 28. Juni in sein Amt eingeführt worden. Beatrix Heinrichs sprach mit dem 53-Jährigen über Aufbrüche in der Heimat, den Glauben im Süden und das Wandern. Ihren Dienst haben Sie am 1. April begonnen. Es war ein Start „mit Pause-Taste“. Wie haben Sie diesen Neubeginn in Ihrem Leben empfunden? Tobias Schüfer: Es hat sich absolut nicht angefühlt, als hätte jemand auf die „Pause-Taste“ gedrückt, nein. Für mich war es eine...

  • 09.07.20
Kirche vor Ort

Wahl: Tobias Schüfer neuer Propst
"Ein bisschen unwirklich"

Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat Tobias Schüfer zum neuen Regionalbischof für die Propstei Meiningen-Suhl gewählt. Der 52-Jährige erreichte im dritten Wahlgang mit 60 von 75 Stimmen die nötige Zweidrittel-Mehrheit. Mit dem Erfurter Pfarrer sprach Beatrix Heinrichs. Das war eine aufregende Wahl. Wie fühlen Sie sich? Tobias Schüfer: Es ist noch ein bisschen unwirklich. Aber bei Synoden muss man mit allem rechnen. Zu rechnen ist auch mit weiteren...

Aktuelles
Foto: EKM
Video

EKM-Synode
Tobias Schüfer zum Regionalbischof gewählt

Erfurt (red) -  Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat Tobias Schüfer zum  neuen Regionalbischof für den Propstsprengel Meiningen-Suhl gewählt. Um das Amt des Regionalbischofs hatte sich auch Jacqueline Barraud-Volk, Pfarrerin im unterfränkischen Marktbreit am Main, beworben. Im ersten Wahlgang erhielt keiner der beiden Kandidaten die notwendige Zweidrittelmehrheit von 50 Stimmen. Auf Jacqueline Barraud-Volk entfielen in diesem ersten Wahlgang 39 der gültigen...

  • 29.11.19
Kirche vor Ort
Pfarrerin Jaqueline Barraud-Volk | Foto: privat
2 Bilder

Meiningen-Suhl
Kandidaten für das Propst-Amt nominiert

Meinigen (red) - Auf ihrer Herbsttagung vom 27. bis 30. November in Erfurt wird die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) das Amt des Regionalbischofs für den Propstsprengel Meiningen-Suhl neu besetzen. Zur Wahl stehen eine Kandidatin und ein Kandidat, die der Bischofswahlausschuss nominiert hat: Pfarrerin Jacqueline Barraud-Volk aus Marktbreit in Bayern und Pfarrer Tobias Schüfer aus Erfurt. Die Stelle ist seit März vakant, da die ehemalige Regionalbischöfin,...

  • 29.08.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.