Beiträge zum Thema Kreiskirchentag

Aktuelles

Freitag vor 1
Kaffee genießen und Gutes tun

Kirchengemeinde lebt von der Gemeinschaft. Um diese zu pflegen, gibt es verschiedene Gemeindegruppen, Gemeindefeste und vieles mehr. Etliche Kirchengemeinden laden auch regelmäßig nach dem Gottesdienst zum Zusammensein ein, beispielsweise zur gemeinsamen Kaffeetafel im Pfarrhaus, im Kirchgarten oder gar im „Kirchencafé“ in der Kirche selbst. Gemeinsam Kaffeetrinken, das ist gut für den Zusammenhalt. Kaffeetrinken kann auch nachhaltig sein und auf vielfältige Weise Gutes tun, für die Gemeinde...

  • 29.08.25
Blickpunkt
Mit Freude und viel Engagement probt die Kantorei Sangerhausen jeden Donnerstagabend am Oratorium "Solange ihr Tag habt". | Foto: Claudia Crodel
2 Bilder

Kreiskirchentag Eisleben-Sömmerda
So klingt Müntzer

Drei Orte, ein Motto: Vom 29. bis 31. August wird im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda Kreiskirchentag gefeiert – in Stolberg, Allstedt und Heldrungen. Drei Festorte? Das hat seinen Grund. Von Claudia Crodel Das Gedenken an 500 Jahre Bauernkrieg und das Erinnern an den Reformator Thomas Müntzer spielt in diesem Jahr in vielen Orten, Museen und Kirchen eine Rolle. So auch im Kirchenkreis Eisleben Sömmerda. Für den Kreiskirchentag 2025 hat der Kirchenkreis deshalb das Motto „Schafft Recht &...

Kirche vor Ort
Fest-Gottesdienst anlässlich des Kreiskirchentages in Ellrich am 1.  Juni. Unter dem Motto "Wer´s glaubt, wird selig" feierte der Südharz. | Foto: Regina Englert
2 Bilder

Kreiskirchentag 2024 in Ellrich
...und Heinz Rudolf Kunze feiert mit

Ellrich. Er ist tatsächlich vorbei – der Kreiskirchentag letzten Samstag in Ellrich. „Fast schon unglaublich“, schüttelt die Öffentlichkeitsbeauftragte Regina Englert nachdenklich den Kopf. Bis kurz vorher habe man sorgenvoll überlegt, ob er aufgrund der angekündigten Wetterlage überhaupt stattfinden könne. Rundherum wurden Feste abgesagt. Aber die Südharzer haben sich getraut und gefeiert und wurden reich belohnt. Gefeiert wurde unter dem Motto: „Wer´s glaubt, wird selig“. „Und ich bin´s“,...

Kirche vor Ort

Was vom Feste übrig bleibt

Kreissynode Magdeburg blickt vor und zurück Von Renate Wähnelt V iel Geld ist ausgegeben für das Reformationsjubiläum, viel Mühe investiert. Was bleibt? Der Frage widmete sich die Kreissynode Magdeburg und leitete Visionen ab. Handfest und sichtbar wird der Kletterturm aus Wittenberg im Seilgarten des Zentrums für soziales Lernen bleiben, sagte Superintendent Stephan Hoenen. Und nannte Weiteres: Es bleibe der Respekt vor der Leistung der Magdeburger bei der Gestaltung des Kirchentags auf dem...

Kirche vor Ort

Die »Sendung mit der Maus« für Kinder und Erwachsene

Kreiskirchentag: Reformation spielerisch erleben auf dem »Markt der Möglichkeiten« in Nordhausen Von Regina Englert Hier kommt die Maus! Und zwar zum Kreiskirchentag am 18. Juni in Nordhausen! Rund um die Blasii-Kirche, im Zentrum der Kreisstadt, beginnt das Fest um 10 Uhr morgens mit einer Begrüßungsandacht des Ökumenischen Kindergartens. Gleich im Anschluss wird die Maus, der von Kindern so geliebte Star aus der »Sendung mit der Maus«, die Bühne erobern. Noch nie zuvor war die Maus Gast eines...

Kirche vor Ort

Gottes Wort in Bürgerhand

Herzberg: Auf Erbe der Reformation besonnen Von Renate Wähnelt Das leuchtende Orange der Plakate an Laternenmasten mit dem Motto des Kreiskirchentags »Mein direkter Draht« begleitete, wer am 15. Juli in Herzberg dem Stadtzentrum zustrebte. Zwischen Rat- und Gemeindehaus und rings um die Marienkirche feierten Christen und Nichtchristen aus dem Kirchenkreis Bad Liebenwerda. Den Abschluss bildete das Theaterstück »Mein Licht. Der Aufbruch der Anna zu Herzberg«, das die Herzberger anlässlich des...

Kirche vor Ort

Niedergebra holt sich seine Kirche zurück

Verwandlung: Kirchengemeinde macht 40 Jahre altes Gemeindezentrum wieder zum Gotteshaus Von Renate Wähnelt Was vor 40 Jahren ein erwünschter Umbau war, störte jetzt: Die Barockkirche in Niedergebra war durch Einbauten zu einem vielfältig nutzbaren Gemeindezentrum geworden. Ohne Küche und Toiletten. Die gibt es inzwischen im neuen Gemeindezen­trum in der umgebauten Pfarrscheune. »Wir wollen jetzt unsere Kirche wiederhaben und brauchen auch einfach einen großen Raum«, sagt Michael Zehner. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.