Kirchenmusik

Beiträge zum Thema Kirchenmusik

Kirche vor Ort

Wissenschaft im Dialog
Die Akademischen Gottesdienste in Magdeburg sorgen weiter für gute Verbindungen

Wissenschaftliche Arbeit braucht den interdisziplinären Dialog. Professor:innen und Dozent:innen, Forscher:innen und Mitarbeiter:innen, Doktorand:innen sowie Student:innen an Hochschule und Universität treffen sich dafür regelmäßig mit jederfrau:jedermann, um mit ihnen danach zu fragen, wie sich ihre Arbeit ethisch verantworten lässt, welche Ziele sinnvoll sind, wie Ergebnisse kommuniziert werden können, welche Hoffnungen tragfähig sind. Und welche Rolle die Religion dabei spielt. Damit all...

Feuilleton
Musik von heute: Von Herzen, mit Leib und Seele und wehendem Haar, zum Mitsingen und Tanzen, am liebsten barfuß... | Foto:  iStock.com/milaspage, Covergrafik: ConTakt e.V.
2 Bilder

Glauben durch Musizieren!
25 Jahre Worship, Lobpreis und Neue geistliche Lieder

ConTakt engagiert sich seit 1998 in Mitteldeutschland. Auch im Jahr 2023 hat der Förderverein für christliche Popularmusik wieder über achtzig Musikerinnen und Musiker zusammengebracht, die sich theologisch und musikalisch mit der Interpretation von Worship, Lobpreis und Neuen geistlichen Liedern (NGL) befassten. In Gemeinderäumen,  Probekellern, Wohnzimmern und Kirchsälen  in Halle/Saale, Magdeburg, Dessau, Erfurt, Quedlinburg, Burg und an vielen anderen Orten arrangierten und interpretierten...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Konzert Merseburg
Orgeltage: Konzert der Merseburger DOMKANTOREI

Am Sonntag, d. 10. September trat die Merseburger Domkantorei, gemeinsam mit dem Saalfelder Kammerchor und der Staatskapelle Halle im Rahmen der Merseburger Orgeltage im Dom zu Merseburg auf. Es wurde ein außergewöhnliches Programm dargeboten. Unter dem Titel „Max Reger – ein Musikerleben von Beginn bis zur Vollendung“ waren Werke, geprägt von großer Klangvielfalt und Klangschönheit, von Komponisten der Spätromantik zu erleben. So wurde das Konzertprogramm mit dem Vorspiel zum ersten Aufzug von...

Kirche vor Ort
Exkursion der Orgelschule, in Liebenrode schauen wir mal in einen pneumatischen Spieltisch | Foto: Ulrike Patzelt
2 Bilder

Ein Jahr Orgelschule
ein Projekt im Kirchenkreis Südharz

Heute vor einem Jahr begann die Arbeit der Orgelschule in der Region Nord-West des Kirchenkreises mit den ersten beiden Orgelstunden in Silkerode. Der Anfang sagt schon viel über den weiteren Werdegang des Projektes aus. Aus Ungeduld begann ich bereits einen Tag vor meinem eigentlichen Dienstbeginn mit dem Unterrichten, und in Silkerode (Eichsfeld) kam nicht nur die angemeldete Schülerin, sondern gleich noch ein weiterer Interessent. Beide sind heute noch dabei, allerdings kamen auch noch...

Kirche vor Ort

Orgel-Feuerwerk in Triptis
Bekannte Melodien mit 4 Händen und 4 Füßen

“Bekannte Melodien für Orgel mit 4 Händen und 4 Füßen – ein Orgel-Feuerwerk”. Unter diesem Motto findet am Sonntag, dem 3. September um 17 Uhr ein außergewöhnliches Orgel-Konzert-Erlebnis in der Stadtkirche St. Marien Triptis statt. An diesem Nachmittag ist die barocke Trampeli-Orgel (erbaut 1785) vierhändig gespielt mit gleichzeitiger Übertragung der Orgel-Spielanlage auf eine große Leinwand zu sehen und zu hören. Für eine gute Stimmung sorgte am Mittwoch auch noch einmal Orgelbauer Frank...

Kirche vor Ort

Festkonzert mit restaurierten Noten
Adjuvantentage erinnern an Kirchenmusik von Bauern und Handwerkern

In Neudietendorf, Apfelstädt und Wandersleben (Landkreis Gotha) finden am kommenden Wochenende (1. bis 3. September) unter Schirmherrschaft von Ministerpräsident Bodo Ramelow die 14. Thüringer Adjuvantentage statt. Unter dem Motto „Klangpracht aus alten Noten – Die Region feiert ein Fest der Musik“ wird mit einem bunten Programm auf das reiche musikalische Erbe aus der jahrhundertealten Tradition protestantischer Kirchenmusik in Thüringen erinnert. Im Mittelpunkt steht der Notenbestand der...

Kirche vor Ort

Dreifaltigkeit für Vielfalt
Queersensibler ResonanzGottesdienst bei MDR-Kultur nachzuhören...

Am Sonntag, dem 9. Juli 2023 wurde in der St. Mechthild Kirche in Magdeburg ein queersensibler Gottesdienst gefeiert. Hier kann er nachgehört werden: https://www.mdr.de/religion/gottesdienste/radio-gottesdienste-juli-zwanzig-dreiundzwanzig-100.html#sprung1 -- Die Kirche als Queer-Schiff? Mal nicht nur als Längsschiff mit hinten und vorne; und unten und oben? Kirche auf gleicher Augenhöhe, mit allen neben uns? Mechthild von Magdeburg, der die Kirche des Gottesdienstes geweiht und gewidmet ist,...

AktuellesPremium
Ein besonderes Theaterstück über die Schöpfung | Foto: Guido Appel
2 Bilder

Kirchenmusikalische Projekte
Bewahren und innovativ sein

Landeskirchenmusikdirektorin: Ingrid Kasper tritt am 1. Oktober ihr Amt in der EKM an. Auf dem Kirchentag bringt sie sich mit mehreren Projekten ein. Ingrid Kasper ist eine Macherin, eine, die die Leute zusammenbringen will und auch mal neue Wege versucht. Das merkt man schnell, wenn man mit ihr über die Projekte beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg spricht, an denen sie beteiligt ist. „Ich bin Vernetzerin, bin offen für verschiedene Positionen, bin aber nicht dafür, zu...

Kirche vor Ort

Konzerte in Arnstädter Kirchen
Ein Monat im Zeichen der Chormusik

In Arnstadt steht der Juni ganz im Zeichen der Chormusik: vier Chöre sind im Laufe des Monats in der Bachkirche und der Liebfrauenkirche zu hören.  Den Auftakt macht am Sonntag, 4. Juni  um 10 Uhr der Bachchor Arnstadt in einem Musikgottesdienst zum Konfirmationsjubiläum in der Bachkirche. Es erklingt die Mendelssohn-Hymne "Hör mein Bitten" unter Leitung von Kantor Jörg Reddin. Solistin ist Anja Pöche (Sopran). Ebenfalls in der Bachkirche konzertiert am Nachmittag des 4. Juni um 17 Uhr der...

Kirche vor Ort

Klang-Karussell vom 1. Juni bis zum Johannistag
Musikalischer Adventskalender im Sommer für 24 Kirchen-Türen

Einen Adventskalender mitten im Sommer gibt es in der Region Eisenberg: Am kommenden Donnerstag (1. Juni) startet mit einem Konzert der Kantorei Eisenberg unter Leitung von Philipp Popp in Thiemendorf (19.30 Uhr, Kirche) die Sommer-Konzertreihe Klang-Karussell. An 24 Abenden öffnen sich wie bei einem Adventskalender die 24 Kirchentüren der Pfarrbereiche Crossen, Königshofen und Eisenberg. Den Abschluss bildet das regionale Johannisfest am 24. Juni, also genau ein halbes Jahr vor beziehungsweise...

Kirche vor OrtPremium

Eisenberger Klangkarussell ab 1. Juni
24 Abende – 24 mal Musik

Eisenberg: Vom 1. Juni bis zum Johannistag dreht sich ein Klangkarussell, bei dem man alle Kirchen der Region in und um die ostthüringische Kleinstadt kennenlernen kann. Dabei geht es um das Gemeinschaftsgefühl. Seit zehn Jahren ist Philipp Popp nun schon Kantor im Kirchenkreis Eisenberg.Er kennt die vielen kleinen Dorfkirchen in der Region und die kirchenmusikalischen Ensembles. Doch vor einiger Zeit fragte er sich: Wie kann man die Menschen ein wenig mehr zusammenbringen? Wie kann man ihnen...

Kirche vor Ort

Kirchenkultur Kirchenmusik Kirchenbilder
Vortrag von Johann Hinrich Claussen

Der Kulturbeauftragte der EKD, Pfarrer Dr. Johann Hinrich Claussen, kommt nach Großrudestedt. Er hält einen Vortrag zum Thema „Kirchenkultur. Kirchenmusik. Kirchenbilder“. Der Vortrag findet am Mittwoch, 24. Mai um 19.30 Uhr in der Kirche St. Albanus in Großrudestedt statt. Die musikalische Umrahmung gestaltet Kreiskantor Mike Nych am Piano. Kirche als Kulturträger - dieser Ansatz ist dem Veranstalter „Förderkreis Walcker-Orgel Großrudestedt e.V. besonders wichtig. Daher bemüht sich der Verein,...

Aktuelles

Beginn bei EKM und Kirchenkreis am 1. Oktober
Ingrid Kasper wird neue Landeskirchenmusikdirektorin

Ingrid Kasper wird neue Landeskirchenmusikdirektorin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Am 1. Oktober beginnt die 48-Jährige ihren Dienst als Nachfolgerin von Landeskirchenmusikdi-rektor Dietrich Ehrenwerth, der in den Ruhestand geht. Bei der EKM tritt sie eine halbe Stelle an, die ande-re halbe Stelle übernimmt sie beim Kirchenkreis Erfurt, unter anderem als Leiterin von Augustiner-Kantorei und Andreas-Kammerorchester. Derzeit ist sie Dekanatskantorin und...

Kirche vor Ort
die Giesecke-Orgel in Silkerode ist die einzige der während der Exkursion besuchten Orgeln, die beinahe immer spielbar war, nur während der letzten Kirchensanierung erlitt sie Nässeschäden, die 2003 wieder behoben wurden.
5 Bilder

Projekt Orgelschule im Südharz
Die Orgelschule geht auf Exkursion

Diese Veranstaltung hätte es vor 35 Jahren ganz gewiss nicht geben können, da alle beteiligten Kirchen im  Grenzgebiet, drei sogar im inneren Sperrgebiet, lagen. Es hätte diese Veranstaltung auch vor 25 Jahren nicht geben können, da die meisten der beteiligten Kirchen damals ruinös und unbenutzbar waren. Auch vor 10 Jahren waren drei der vier beteiligten Orgeln noch nicht spielbar. Jetzt gehört das Gebiet der „Orgelschule Südharz“ zu den interessanten Orgellandschaften. Seit September 2022 gibt...

Kirche vor Ort

Magdeluja!
Unsere Bischofsstadt hat jetzt auch ein Lobpreiszentrum!

Regelmäßig gibt es im Magdeburger Plattenbaugebiet Neustädter Feld Lobpreis, NGL und CoverChorale. Verschiedene Bands aus der Umgebung (Di9, Vox in vobis, Norbeat, theb7yz) zelebrieren dort Songs von - Albert Frey, Gregor Linßen und Paul Gerhardt, - Martin Pepper, Thomas Quast und Martin Luther, - Lothar Kosse, Manfred Siebald und Cyriakus von Spangenberg. "Saint Mech" im Milchweg 28 in 39128 Magdeburg lädt an jedem letzten Mittwoch im Monat um 10.30 Uhr zum ökumenischen RESONANZGOTTESDIENST!...

Kirche vor Ort
Die Engel am Gewölbe der Stadtkirche Rudolstadt gaben dem Werk den Titel. | Foto: Frank Bettenhausen
2 Bilder

Widmung für KMD Katja Bettenhausen
Uraufführung zu den Mitteldeutschen Kirchenmusiktagen in Rudolstadt

In Rudolstadt ist in diesem Jahr ein außergewöhnlicher Höhepunkt der Kirchenmusik geplant: Am 24. September wird im Rahmen der Mitteldeutschen Kirchenmusiktage in der Stadtkirche die Auftrags-Komposition „Die Engel“ des libanesisch-französischen Komponisten Naji Hakim (*1955) uraufgeführt. Das Werk ist der Rudolstädter Kirchenmusikdirektorin (KMD) Katja Bettenhausen gewidmet, die das Werk im Beisein des Komponisten auch dirigieren wird. Die Komposition hatte der Orgelverein Rudolstadt aus...

Aktuelles

Ständchen, Konzerte und Torte
Musik zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach

Rund um den 338. Geburtstag von Johann Sebastian Bach am 21. März und den Tauftag am 23. März laden Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zu Veranstaltungen ein. Geburtstagsständchen gibt es unter anderem in Erfurt, Weimar, Arnstadt, Nordhausen, Mühlhausen und Eisenach. Unter dem Titel „Happy Birthday, Johnny!“ lädt die Kirchengemeinde St. Blasii in Nordhausen am 25. März um 18 Uhr zu einem festlichen Orgelkonzert ein. Dabei erklingen unter anderem Präludium und...

Kirche vor Ort

Musikalische Exerzitien
Fasten und beten mit Musik

Bleicherode (red) - Geistliche Energie konnte man unlängst bei den Alltagsexerzitien mit Pfarrerin Annegret Steinke in Niedergebra tanken. Von dieser Form begeistert hat Kantorin Margarita Yeromina eine neue Idee entwickelt. Sie lädt alle interessierten Chorsänger und Flötenspieler zu musikalischen Exerzitien nach Bleicherode ein, um geistliche Energie mitten im Alltagstrubel zu tanken. „Wir erforschen unsere Kraft für Geduld und Gebet beim Einüben der schönsten Musik aus dem Barock und der...

Kirche vor Ort

Lobpreis, NGL und CoverChorale
ResonanzGottesdienste in Magdeburg

Musisches in Wort und Klang bringt Kirchendistanzierte und Kirchenkritische mit Kirchenliebhabern und regelmäßigen Kirchgängern zusammen: An jedem  letzten Sonntag im Monat findet in diesem Jahr um 10.30 Uhr in der St.-Mechthild-Kirche in Magdeburg (Milchweg 28) mit seinem Don-Bosco-Jugend-Zentrum ein besonderer Gottesdienst statt. „ResonanzGottesdienst“ heißt das ökumenische Gottesdienstprojekt - eine Kooperation der Pfarrei vor Ort, der KEB im Land Sachsen-Anhalt und des Bistums Magdeburg,...

Kirche vor Ort

CoverChorale 2.3
Auf dem Weg zum Kirchentag Nürnberg 2023

Jetzt ist die Zeit - Gottesdienste auch als Brücken zu begreifen, die in die Zukunft weisen und die vielen Schätze aus der Vergangenheit "rüberbringen" helfen. Jetzt ist die Zeit - dafür in der Kirchenmusik endlich neue Wege zu gehen Jetzt ist die Zeit - die Musik von Eckert, Fietz, Laubach, Linßen, Pepper und Frey mit Musik von Luther, Gerhardt, Crüger und Bach ZUSAMMENklingen zu lassen und zu singen. Mit ihrer neuen integrierenden Gottesdienstmusikrichtung CoverChorale versucht die...

Aktuelles

J.S.Bach, Weihnachtsoratorium
J.S.Bach, Weihnachtsoratorium

Samstag, 10.12.2022, 17:00 Uhr Marktkirche zu Halle (Saale) Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium, Kantaten I, V, VI Linda van Coppenhagen - Sopran Christina Mattaj - Alt Robert Sellier - Tenor Michael Zehe - Bass Jürgen Pfüller - Orgel KAMMERAKADEMIE HALLE HALLESCHE KANTOREI Maik Gruchenberg - Leitung Karten zu 15,-€ ohne Platznummerierung über http://www.hallesche-kantorei.de/karten.htm oder Tourist-information Halle (Saale), Marktschlösschen, Markt 13 (hier mit Servicegebühr) und an der...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Orgelnacht in Rudolstadt
Marie-Bernadette Dufourcet und Naji Hakim

Es ist uns eine ganz besondere Freude, dass wir zu den Orgeltagen Marie-Bernadette Dufourcet-Hakim und Naji Hakim nach Rudolstadt einladen konnten! Beide sind als Konzert-Organisten, Improvisatoren und Komponisten international gefragte Künstler. Naji Hakim hat vor zwei Jahren schon das Publikum mit seiner Virtuosität und Spielfreude in der Stadtkirche begeistern können. Wir kommen bei den diesjährigen Rudolstädter Orgeltagen in den seltenen Genuss, die beiden auch gemeinsam musizierend zu...

Kirche vor Ort

Konzertreihe Stadtkirche Merseburg
Kirchenmusik Merseburg

Stadtkiche St. Maximi zu Merseburg Endlich wieder eine Konzertreihe! Nach zwei Jahren Zwangspause beginnt mit dem Winterhalbjahr, neben den regelmäßig stattfindenden Gottesdiensten, auch wieder eine Konzertreihe in der Merseburger Stadtkirche. Die beliebte Konzertreihe in der Stadtkirche Merseburg hat sich in den Jahren vor Corona immer wieder als eine besonders erfolgreiche Veranstaltungsreihe erwiesen. Nicht nur die Merseburger, sondern auch viele Gäste aus der Umgebung haben auf diese Weise...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.