Jesus

Beiträge zum Thema Jesus

Aktuelles

Osterwort
Wider die Erfahrung

An der Auferstehung Jesu Christi von den Toten scheiden sich die Geister. Das war immer so. Kein Wunder, denn es geht um mehr als die Rückkehr eines Totgeglaubten ins irdische Leben. Von Friedrich Kramer Die Auferstehung Jesu ist schon für antike Ohren eine unglaubliche Geschichte. Paulus erntet Kopfschütteln, als er vor Philosophen auf der Agora in Athen von ihr spricht. Der Philosoph Celsus spottet über die Auferstehungszeugen: eine hysterische Frau und Männer aus dem Kreis der Betrüger um...

  • 09.04.23
Aktuelles

Das Stichwort
Ostern

Frankfurt a.M. (epd) - Ostern ist das älteste und wichtigste Fest der Christenheit. Es erinnert an die Mitte des christlichen Glaubens: die Auferstehung Jesu Christi von den Toten nach seinem Leiden und Sterben am Kreuz. Die Geschichten von Jesu Leiden, Tod und Auferstehung werden von allen vier Evangelisten in der Bibel beschrieben. Sie erzählen, wie Jesu Jüngerinnen und Jünger am Ostermorgen das leere Grab entdecken und ihnen dort Engel erscheinen, die Jesu Auferstehung verkünden. Im Jahr 325...

  • 09.04.23
Aktuelles

Das Stichwort
Karfreitag

Frankfurt a.M. (epd) - Am Karfreitag (7. April) erinnern Christen an das Leiden und Sterben Jesu am Kreuz. Karfreitag wird damit in Verbindung mit Ostern, der Feier der Auferstehung Jesu, zu einem zentralen kirchlichen Feier- und Gedenktag. Für evangelische Christen hat der Karfreitag eine besonders große Bedeutung. Er ist zudem ein sogenannter stiller Feiertag. In der Bibel wird die Geschichte erzählt, wie Jesus, nachdem er von einem seiner Jünger an seine Widersacher verraten wurde, in...

  • 06.04.23
BlickpunktPremium

Scheitern und Neubeginn
In Gottes Hand

Die Bibel erzählt von Menschen, die an ihrem Tiefpunkt noch eine Zukunft haben. Diese Linie zieht sich durch die Biografien der Bibel vom Paradies bis zur Sintflut und schließlich zu Jesus, den Gott aus dem Tod zum Leben erweckt. Von Helmut Frank Von Jesus ist kein schriftliches Wort überliefert, er wollte auch keine Religion gründen. Und doch wurde er für Milliarden Menschen zum Christus des Glaubens und zur bedeutsamsten Person der Weltgeschichte. Wie war das möglich? Zunächst war Jesus...

  • 05.04.23
Feuilleton

Wie der Hahn auf den Kirchturm kam
«Seid wachsam»

Vor 1200 Jahren soll ein Bischof zum ersten Mal einen Hahn auf eine Kirchturmspitze gesetzt haben. Schon den alten Persern war er heilig. Und er ist auch ein Ostertier. Von Claudia Schülke (epd) Sein lautes Krähen ist unüberhörbar: Der Hahn kündigt den Sonnenaufgang an, den neuen Tag und das Ende der Nacht. Als Symboltier hat er einen Erfolgszug durch die Geschichte der Religionen gemacht, von den alten Persern bis zu den Christen. Schon im Jahr 820 soll Bischof Pietro von Brescia einen Hahn...

  • 04.04.23
Glaube und AlltagPremium

Serie (3)
Schreie am Kreuz

Unter dem Kreuz Jesu wurde nach dem Matthäus-evangelium nicht – wie in Bachs Matthäus-Passion – ergreifend gesungen. Vielmehr ist zu hören, dass Jesus zweimal gellend schreit – unüberhörbar „mit lautem Ruf“. Von Rolf Wischnath Mit dem ersten Hilfeschrei ruft der Gekreuzigte den ersten Vers des Psalms 22: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“. Dieser Gebetschrei ist oft verstanden worden als Ausdruck letzter Verzweiflung, in der der Gekreuzigte auch seinen Glauben verloren hat....

  • 30.03.23
Glaube und Alltag

🚀
Monika aus Cottbus

Herr Jesus hatte seinen zweitausendundzweiundzwanzigsten Geburtstag gefeiert. Wie immer - in der Kirche. Es war kalt gewesen, aber schön. Der Heimatverein war auch da gewesen und alle hatten herzlich gratuliert. "Komm doch mal zu uns!" luden sie ihn ein, "wir feiern Silvester!" Der Herr ließ sich nicht lumpen und sagte: "Ich komme." Vorher musste er aber noch ein Päckchen packen im Wert von 5 Euro. Klar. Dann war es soweit. Der Heimatvereinsvorsitzende wünschte den Erschienenen ein paar...

Glaube und Alltag
Foto: Screenshot: epd-video
2 Bilder

Weihnachten
«Dass Jesus gelebt hat, ist kaum zu bestreiten»

An Weihnachten feiern Christen in aller Welt die Geburt Jesu. Dabei ist umstritten, ob der Sohn Gottes tatsächlich am ersten Weihnachtstag, dem 25. Dezember, zur Welt kam. Dass Jesus aber mehr ist als eine Mythen-Gestalt, lasse sich wissenschaftlich kaum noch bestreiten, sagt der Theologe Wolfgang Reinbold, Professor für Neues Testament an der Georg-August-Universität Göttingen, im Gespräch mit Daniel Behrendt (epd). An Weihnachten mag sich so mancher diese Frage stellen: Hat Jesus wirklich...

  • 24.12.22
  • 2
  • 2
Feuilleton

Rezension
Mit Jesus auf Interrail-Tour

Er steht auf die Musik von Helene Fischer, mag Döner und will im Zug-Urlaub mal eine Weile aufs Smartphone verzichten. Von Jörn Schumacher Das Buch „Jesus, die Milch ist alle“ des Hamburger Pastors Jonas Goebel hat einen Nachfolgeband bekommen, und dieser ist wieder eine intelligente und erfrischend witzige Geschichte über Jesus in Zeiten von Instagram und „Digital Detoxing“. Ein bisschen erinnert die Idee ja an die „Känguru-Chroniken“, bei der plötzlich ein Känguru beim Autor einzieht und...

  • 27.08.22
Aktuelles
Foto: Anna Kuschmierz
3 Bilder

Gottesdienst mit Jesus-Bikern
Unterwegs mit Gott – und viel PS

Eisenberg (red) - Am vergangenen Sonntag feierte die Evangelische Kirchengemeinde Eisenberg mit Gästen einen Gottesdienst auf dem Markt. Kinder und Jugendliche erinnerten mit Pfarrer Reno Christoph an das Schuljahresende. Lesungen, Lieder und ein Anspiel zeigten: Gott kümmert sich um jeden Menschen. Dann stellten sich die Jesus-Biker vor. Acht von über siebzig Jesus-Bikern waren nach Eisenberg gekommen. Superintendent Arnd Kuschmierz aus Eisenberg gehört seit September 2020 zu dieser Gruppe von...

  • 05.07.22
Glaube und Alltag

der seltsame Besuch (IIII)
Jesus treffen

Nach dem Untergang der alten Erde - Du hast uns ja bereits davon berichtet - archiviertest Du die Akten derer von Pegida in üblicher Weise und begabst Dich zur „Halle der 144.000.“ Dort, in der Schar der Erwählten, entdeckst Du viele andere Zeitreisende. Sie schlagen Dir auf die Schulter und meinen: „Planeten hin, Planeten her.“ Und - Du solltest das alles nicht so ernst nehmen. Ihr lasst Euch ein paar starke Drinks geben und versucht, über die gegenwärtigen Aufgaben in verschiedenen...

Service + FamiliePremium

Erstmals in deutscher Sprache
Antirassistische Kinderbibel geplant

Die Bibel erzählt Geschichten, in denen sich Menschen existenziell wiederfinden: mit ihrer Sehnsucht und ihrem Schmerz, in ihrer Einsamkeit und in ihrer Verbundenheit mit Gott und mit anderen Menschen. Kinder hören oder lesen diese Geschichten nicht nur, sie erfahren sie mit allen Sinnen und erfassen Hintergrund und Kontext, manchmal ganz bewusst, oft aber auf eine subtile Art und Weise. Von Katja Schmidtke In ihrem aktuellen Buch deckt Sarah Vecera, Theologin und Mitarbeiterin der Vereinigten...

  • 29.05.22
Glaube und Alltag

Das schönste Wort der Welt

Ostern schafft neue Realitäten. Was das für die Menschheit konkret bedeutet, macht auf besondere Weise ein kleines Wort deutlich. Von Michael Trowitzsch Manchmal denke ich, das ist das schönste Wort der Welt. Das kleine, unscheinbare Wörtchen „auch“. Kein Hauptwort, kein Verb, nicht einmal ein anschauliches Adjektiv. Ich nehme einmal an, es gibt das Wort in allen Sprachen der Welt. Etwas wird zusammengeschlossen mit dem Wort „auch“. Unendlich viele Möglichkeiten gibt es dabei. Oder – es kann...

Service + FamiliePremium

Ostern
Mehr als Eiersuche

Zu Ostern wird die Auferstehung Jesu und der Sieg des Lebens über den Tod gefeiert. Ob Osterfeuer, Eier-Rollen oder ein selbst gestalteter Ostergarten: Es gibt viele Möglichkeiten, die Osterfreude zusammen mit Kindern zu erleben. Raus in die NaturSchon Goethe kannte ihn: den Osterspaziergang. Kleine Laufmuffel können motiviert werden, wenn auf dem Weg ab und zu ein paar Schokoladeneier zu finden sind. Die Familie macht sich auf die Suche und schaut dabei, wo in der Natur bereits der Frühling...

  • 14.04.22
Aktuelles
0:31

RTL zeigt «Die Passion»
Der Leidensweg Jesu als Show-Event

Aktuell und massentauglich für die Menschen von heute: So will der Privatsender RTL Passion und Ostern, die wichtigste Geschichte der Christenheit, neu erzählen. Die Kirchen begrüßen das Live-TV-Event mit Popsongs und vielen Stars. Von Esther Soth  Moderne Passionsspiele als Live-Spektakel für ein Millionenpublikum: Unter dem Titel «Die Passion» inszeniert RTL am Mittwoch vor Ostern mit viel Aufwand und Prominenz die Geschichte von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu. Die letzten Tage im Leben...

  • 13.04.22
Aktuelles

Frauenbergkirche Nordhausen
Anklage nach Sachbeschädigung erhoben

Nordhausen (epd) - Die Staatsanwaltschaft Mühlhausen hat Anklage gegen einen afghanischen Staatsbürger  wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch in einer Kirche erhoben. Der 26-jährige Mann habe im Oktober 2021 in der Nordhäuser Frauenbergkirche eine Altartafel sowie eine antike Christusfigur beschädigt, bestätigte Staatsanwalt Dirk Germerodt. Die Anklage gehe zurück auf eine Anzeige der Kirchgemeinde, sagte Germerodt. Ein Verhandlungstermin sei noch nicht festgesetzt worden. Im Falle einer...

  • 12.04.22
Feuilleton
Foto: epd-bild/norbert Neetz
Video

RTL zeigt «Die Passion»
EKD-Kulturbeauftragter: RTL-Event ist Chance

Essen (epd) - Der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, sieht das geplante RTL-Live-Event «Die Passion» in Essen als Chance, die Ostergeschichte neu zu interpretieren. Die Passionsgeschichte von Leiden, Sterben und Auferstehung Christi sei nicht Eigentum der Kirche, sagte er. «Wir erleben, dass wir als Kirchen nicht mehr unhinterfragt die Interpretations- und Deutungshoheit haben, und das müssen wir auch gar nicht.» TV-Event «Die Passion» im...

  • 12.04.22
Glaube und Alltag

Mit zwei Jahren Verspätung
TV-Event «Die Passion» im April in Essen

Essen (red) - Der Privatsender RTL bringt die Passionsgeschichte nach coronabedingter Absage zwei Jahre später als geplant auf den Bildschirm. Am 13. April werden die letzten Tage von Jesus Christus in Essen in Szene gesetzt und live übertragen. Thomas Gottschalk wird als Erzähler durch die Geschichte führen, Musicaldarsteller Alexander Klaws spielt Jesus, die Schlagersängerin Ella Endlich ist als Maria und Henning Baum als Pontius Pilatus zu sehen. Während des Events ist auch eine Prozession...

  • 12.04.22
AktuellesPremium
Es läuft: Im 62. Jahr ihres Bestehens könnten die Ostermärsche vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs wieder mehr Zulauf bekommen. Bundesweit sind mehr als hundert Kundgebungen geplant. Das Netzwerk Friedenskooperative ruft unter anderem zu Aktionen in Chemnitz, Weimar und Dolle (Landkreis Börde) auf. | Foto: Foto: epd-bild/Rolf Zöllner
2 Bilder

Die Jesus-Frage
Radikales Friedensevangelium

Kompass: Für viele Christen ist sie das Fundament, nach dem sie ihr Handeln ausrichten. Die alte Frage "Was würde Jesus sagen?" stellt sich angesichts des Krieges in der Ukraine in diesem Jahr zu Ostern einmal mehr unausweichlich. Von Matthias Kreck und Rolf Wischnath Als die Häscher Jesus gefangen nehmen und einer seiner Wegbegleiter ihn mit dem Schwert verteidigt, entgegnet er ihm: „Stecke dein Schwert an seinen Ort. Denn wer das Schwert nimmt, der soll durch das Schwert umkommen.“ Ein...

  • 12.04.22
Glaube und AlltagPremium

Karwoche
Wenn uns Todesangst befällt

Die Woche vor Ostern - eine Phase der Empathie für das Leiden - wurde aus dem kirchlichen und gesellschaftlichen Leben immer stärker ausgeblendet. Angesichts von Pandemie und Krieg kehrt sie zurück - als Zeit der Besinnung Von Andreas Öhler Das Osterfest ist für Katholiken wie für Protestanten der höchste Feiertag im kirchlichen Jahreskreis. Dennoch gibt es zwischen den beiden Konfessionen Unterschiede in der Akzentuierung der Passionsgeschichte: Im evangelischen Glauben steht eher das Leiden...

  • 08.04.22
Feuilleton

Lesezeit
Hey, ich bin’s – Jesus!

Jesus hat die Welt verändert und ist für viele noch nach 2000 Jahren eine unglaubliche Inspiration. Fabian Vogts Buch "Jesus für Eilige" fasst die wichtigsten Ideen des außergewöhnlichen Mannes aus Nazareth zusammen. Kurz und knackig schildert es Jesu Lebensgeschichte und erzählt von seinen wegweisenden Impulsen – hier sind einige Auszüge. Jesus: eine kurze Biografie Wofür Jesus steht, verrät schon sein Name. Weil Jesus Christus nicht einfach ein Vor- und Nachname ist – wie Jens Müller oder...

  • 02.04.22
FeuilletonPremium
Noch halb von Gerüststangen verborgen sind die Figuren aus dem späten Mittelalter, die zum Altar in der Agnuskirche gehören. Bald nimmt ihn die Gemeinde wieder in Dienst.   | Foto: Heiko Rebsch
2 Bilder

Restaurierte Spätgotik
Maria, einsfünfunddreißig

Die Agnusgemeinde in Köthen freut sich über die Rückkehr ihres wertvollen Flügelaltars. Vorige Woche begannen die letzten Arbeiten. Von Sylke Hermann So entspannt sieht man Lothar Scholz selten. Der Kreisoberpfarrer des Kirchenkreises Köthen erlebt St. Agnus in diesen Tagen ganz anders: verändert, wieder vollständig. Der wertvolle, aus vorreformatorischer Zeit stammende Flügelaltar ist zurück. Andreas Mieth, von Beruf Restaurator und vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie ausdrücklich...

  • 24.03.22
Blickpunkt

Theologin Sarah Vecera
Bilder vom weißen Jesuskind infrage stellen

Die evangelische Theologin Sarah Vecera hat Christen dazu aufgerufen, Darstellungen und eigene Vorstellungen vom weißen Jesuskind infrage zu stellen. «Es fühlt sich selbst für mich ungewohnt an und auch ich kriege das weiße Baby nur schwer aus meinem Kopf raus, auch wenn ich mir intellektuell darüber im Klaren bin, dass das richtig ist», sagte Vecera . Aber: «Der uns an Weihnachten geborene Retter der Welt war Person of Color. Punkt.» Der holde Knabe mit lockig blondem Haar sei allgegenwärtig,...

  • 25.12.21
  • 9
Aktuelles

Freitag, nach eins ...
Unsere Seite 1 - Am Freitag mehr Dienstag wagen

Prozente, Prozente, Prozente. Wer heute noch nicht beim Händler seines Vertrauens vorbeigeklickt hat, wird entweder die Weihnachtswunschliste seiner Lieben schon abgearbeitet haben - oder es schlicht mit Jesus halten, der wohl eher für einen "Giving Tuesday" denn einen "Black Friday" plädiert hätte. Für alle Schnäppchenjäger muss sich heute das Himmelreich auf Erden öffnen.  Ob Technik, Schuhe oder Instrumente: Am "Black Friday", dem Schwarzen  Freitag, kann gespart werden wie an kaum einem...

  • 26.11.21

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.