Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

Blickpunkt

Video: Beginn des Ramadan
Bätzing: Geschwisterliches Engagement wird gebraucht

Bonn/Hannover (epd) - Kurz vor Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan haben die evangelische und die katholische Kirche Gemeinsamkeiten von Christen und Muslimen hervorgehoben. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, betonte die Bedeutung von persönlicher Begegnung für den interreligiösen Dialog. «Eine solche direkte Begegnung ist eine gute Voraussetzung, um Vorurteile abzubauen und Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, wie wir sie leider...

  • 02.04.22
Glaube und AlltagPremium

Fastenzeit
In der Liebe ein Zuhause finden

Sehnsucht: Viele Menschen sehnen sich nach einer lebendigen Spiritualität. Die Fastenzeit bietet die Möglichkeit, die Liebe Jesu neu zu entdecken, sich von ihr berühren zu lassen und zugänglich zu werden. Der Schlüssel liegt in offener Wahrnehmung. Von Anna-Maria aus der Wiesche Es geht um innere Lebendigkeit und Esprit, wenn Jesus seine Jünger bittet: »Bleibt in meiner Liebe.« Eindrücklich schildert er anhand eines Weinstocks, dass es auf einen regen Austausch zwischen dem Weinstock und den...

  • 25.03.22
  • 1
FeuilletonPremium
Traditioneller Ritus: Restauratorin Christine Machate schließt die Altarflügel in der Neustädter Kapelle. Im Domschatz kann ganz authentisch der Fastenzeit nachgespürt werden. | Foto: Uwe Kraus
2 Bilder

Bis Gründonnerstag: Die Flügel sind geschlossen
Fasten für die Augen

Dom Halberstadt: Dem heutigen Besucher werden sonst immer die reich geschmückten Festtagsöffnungen der Altäre gezeigt. Früher wurden sie je nach gottesdienstlichem Anlass geöffnet oder geschlossen. Von Uwe Kraus Es stimmt, was Museumsdirektorin Uta-Christiane Bergemann vom Halberstädter Domschatz angekündigt hat: Plötzlich wirkt die Neustädter Kapelle ganz anders und wandelt ihre Farbigkeit. Mit Restauratorin Christine Machate hat die Museumschefin einen der prächtigsten Flügelaltäre des...

  • 11.03.22
Blickpunkt

Vorgestellt
Aktionen begleiten bis Ostern

Die 40-tägige Fastenzeit von Aschermittwoch bis Karsamstag ist für zahlreiche Menschen Anlass, auf lieb Gewordenes zu verzichten: auf Lebens- oder Genussmittel, auf soziale Medien oder das Auto. Fasten kann aber auch bedeuten, sieben Wochen den Kopf frei zu bekommen, den gewohnten Trott zu verlassen und neue Perspektiven einzunehmen. Dazu setzen verschiedene Fastenaktionen Impulse. "7 Wochen Ohne" Die evangelische Fastenaktion steht in diesem Jahr unter dem Motto "Üben! Sieben Wochen ohne...

  • 02.03.22
Aktuelles

Kunst, Fasten, Ausstellung, Podcast, Poetry-Slam
Passionszeit mit Tipps zum Klimafasten

Die Fasten- und Passionszeit vom Aschermittwoch (2. März) bis Karsamstag (16. April) wird von vielen Christinnen und Christen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) bewusst genutzt. Kirchengemeinden und Einrichtungen bieten Veranstaltungen und Aktionen an. Unter dem Motto „Klimafasten“ rufen Evangelische Landeskirchen und katholische Bistümer mit „Brot für die Welt“ und Misereor zum klimafreundlicherem Konsum auf (www.klimafasten.de). Die EKM beteiligt sich mit einer eigenen...

Glaube und AlltagPremium

Die Seelensamstage

Das Wort Schabbat bedeutet Ruhe – eine mögliche Erklärung dafür, warum orthodoxe Christen samstags ihrer Toten gedenken. Besonders feierlich fällt das vor dem Beginn der Fastenzeit aus. Von Andrea Krogmann Er heißt auf Griechisch "Psychosabbaton", Seelenschabbat, und ist gewissermaßen das orthodoxe Pendant zu Allerseelen. Gefeiert wird das besondere Totengedenken in den verschiedenen orthodoxen Kirchen mindestens zweimal im Jahr. Der erste Seelensamstag des Kirchenjahres fällt dabei auf den...

  • 24.02.22
Service + Familie
Foto: Kirchenkreis Jena
2 Bilder

Fasten-Projekt
Mehr als die Summe der einzelnen Teile

Jena (red) - Das diesjährige Fastenprojekt der Gemeindepädagogen im Kirchenkreis Jena ist trotz der momentanen Einschränkungen ein voller Erfolg. „Ein gemeinsam gestaltetes Projekt mit Abstand und ohne persönlichen Kontakt macht manches komplizierter, aber nicht unmöglich,“ so Gemeindepädagogin Isabella Schmiedgen. Viele verschiedene Jenaer Familien und Konfirmanden habe Szenen aus dem Leben Jesu auf Stofftücher gemalt. Fast 50 Puzzleteile sind so zusammengekommen, die zusammen zu einem großen...

Service + FamiliePremium

Mehr davon, bitte!
Perfekt unperfekt durch die Fastenzeit

Fastenzeit: Der Verzicht vor Ostern hat unter Christen Tradition. Es muss aber nicht immer weniger von etwas sein – manchmal darf es sogar etwas mehr sein. Zum Beispiel, wenn es um die Akzeptanz körperlicher Vielfalt geht. Von Lisa Konstantinidis In der Fastenzeit überlegen viele Menschen, worauf sie 40 Tage lang verzichten möchten. Süßigkeiten, Autofahren, oder doch lieber weniger Plastik und Verpackung kaufen? Worauf auch immer die Entscheidung fällt – es geht in der Regel um einen...

  • 19.03.21
Glaube und AlltagPremium

Der Bergfest-Sonntag

Freuet euch!: Der Name dieses Sonntags klingt etwas absurd mitten in der Fastenzeit. Freude? Worüber, wenn doch alles nach wie vor ungewiss ist und weiterhin Verzicht droht, Leid und Trauer? Von Anke von Legat Aber die Kirchenväter wussten, was sie taten, als sie zur Hälfte der Passionszeit einen Freudensonntag einfügten. Er trägt die Botschaft: Die Mitte des Weges ist erreicht; von nun an wird es leichter. Das Ziel liegt nicht mehr in gar so weiter Ferne, und auch wenn die Wanderung weiter...

  • 11.03.21
Aktuelles

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - Hinzufügen statt verzichten

War nicht gerade erst Advent? Die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest, die einst einmal auch eine Fastenzeit gewesen ist und heute als in Schokomandeln, Lebkuchen und Zimtsterne gekleidete Zeit des Überflusses daher kommt. Und auch wenn ich gerade oft das Gefühl habe, den gleichen Tag immer wieder zu erleben, dreht sich das Rad der Zeit doch unaufhaltsam weiter. Gerade noch Advent, schon wieder Fastenzeit. Passion. Mitten in der Pandemie.  Muss das wirklich sein? Jetzt noch auf Fleisch, Alkohol...

  • 19.02.21
Kirche vor OrtPremium
Der direkte Draht zur Kirche: Der Kirchenkreis Altenburger Land schaltet ab März eine Hotline. Elf Seelsorger werden im Wechsel für Gespräche zur Verfügung stehen und Einkaufshilfen vermitteln. | Foto: epd-bild/Meike Böschemeyer
2 Bilder

Altenburg: Hotline und Kirchen in der Passionszeit
Bei Anruf Pfarrer

Im Januar, als der Inzidenzwert zeitweise über 500 stieg, zählte der Landkreis Altenburger Land zu den Corona-Hotspots Deutschlands. Das Infektionsgeschehen flacht nun ab, Vorsicht ist dennoch geboten. Von Beatrix Heinrichs Das weiß auch Kristin Jahn, Superintendentin des Kirchenkreises Altenburger Land. „Die Lage ist brenzlig und prekär“, erklärte Jahn kürzlich in einer Mitteilung an die Kirchengemeinden. Da seien Menschen, die sich von ihren Angehörigen nicht verabschieden und Enkel, die ihre...

  • 18.02.21
Blickpunkt

Beginn der Fastenzeit
Gebet zum Wandel der Zeit

Gott, ich sehne mich nach einem Leben auf Augenhöhe. Oft lebe und erlebe ich das anders. Dann denke ich im Stillen insbesondere an meine Kirche im Jetzt und Hier und suche nach einer neuen Kultur der Zusammenarbeit zum Lobe Gottes. Ich bitte Dich um ermutigende Zeichen auf diesem Weg. ... um mein Gegenüber ernst zu nehmen und wertzuschätzen, mit dem was er denkt, fühlt und sagt. … mit unserer pluralen Gesellschaft – in der das religiöse Bewusstsein (nach den alten Mustern) abnimmt aber auch die...

Kirche vor Ort

Corona-Erfahrungen
7 Passionsandachten „Zwischen Bangen und Hoffen“

"Zwischen Bangen und Hoffen" ist eine Reihe von sieben Andachten zur Passionszeit in Ilmenau überschrieben. Von 17. Februar bis 31. März finden sie jeweils mittwochs um 19 Uhr in der Jakobuskirche statt. Zeitversetzt sind die Video-Aufnahmen jeweils ab dem folgenden Tag zur gleichen Zeit über Youtube (verlinkt mit jakobuskirche-ilmenau.de) verfügbar. Damit können – unter Einhaltung aller Corona-Regeln – sowohl Menschen in die Kirche kommen als auch viele in den Wochen vor Ostern zu einem...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Alle Jahre wieder

Soll das ein Fasten sein, wie ich es will: ein Tag, an dem der Mensch sich demütigt? Soll man seinen Kopf hängen lassen wie die Binse und sich in Sack und Asche betten? Jesaja 58, Vers 5 Von Elfi Runkel Fastenzeit – jedes Jahr stehe ich vor der Herausforderung, wie ich damit umgehen soll. Verzicht auf Schokolade, Fernsehen oder das Auto – wozu soll das gut sein, frage ich mich. Deshalb kommen mir die Worte aus dem Buch des Propheten Jesaja wie gerufen. Fasten als demonstrative Bußübung ist...

  • 13.02.21
Aktuelles

Fastenzeit in der EKM
Sieben Wochen ohne Blockaden

„Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden” lautet das Motto der diesjährigen evangelischen Fastenaktion. Sie beginnt am Aschermittwoch (17. Februar) und endet am Karsamstag (5. April). Auch in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist das Fasten für viele Christinnen und Christen ein fester Bestandteil des Kirchenjahres. Kirchengemeinden und Einrichtungen bieten außerdem Veranstaltungen und Aktionen zur Passionszeit an. Die EKM veröffentlicht auf ihrer Internet- und Facebook-Seite...

Aktuelles

Fastentickets, Aktionstage und einen Monat freie Fahrt
Aktion „Autofasten Thüringen 2020“ startet am Aschermittwoch

Morgen (26. Februar) startet zum zehnten Mal die Aktion „Autofasten. Sinn erfahren“ in Thüringen. Sie soll dazu anregen, in der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Karsamstag (11. April) öfter mal das Auto ste-hen zu lassen und auf das Fahrrad, den Öffentlichen Personennahverkehr oder Carsharing umzusteigen be-ziehungsweise zu Fuß zu gehen. Initiatoren sind der Verein Bus & Bahn Thüringen sowie die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Christian Fuhrmann, Gemeindedezernent der EKM, hält...

  • 26.02.20
Aktuelles

Musik von einem Projektchor aus Sachsen
Landesbischof Kramer predigt im virtuellen Gottesdienst zum Aschermittwoch

Zum morgigen Aschermittwoch (26. Februar) bietet die OnlineKirche der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) erneut einen rein virtuellen, interaktiven Gottesdienst an. Unter www.onlinekirche.ekmd.de kann der Gottesdienst während der gesamten Fastenzeit mitgefeiert und mit eigenen Beiträgen bereichert werden. Die Predigt hält Landesbischof Friedrich Kramer. Die Musik kommt von einem Projektchor der OnlineKirche aus Mittelsaida im Erzgebirge in Sachsen. Etwa 20 Sängerinnen und Sänger...

BlickpunktPremium

Fastenzeit
Das Leben bejahen

Am Mittwoch beginnt die Fastenzeit. Fasten bedeutet zu verzichten. Die Aktion der Evangelischen Kirche plädiert deshalb in diesem Jahr für 7 Wochen ohne Pessimismus. Und setzt die Zuversicht als positives Element gegenüber. Von Mirjam Petermann Doch das ist ein schwieriges Unterfangen, wie sich herausstellte. Wir planten Ende Januar gerade auf der gemeinsamen Klausur der mitteldeutschen Kirchenzeitungen die Serie zur Fastenzeit, die auf der Seite »Glaube und Alltag« in den kommenden sieben...

Aktuelles

Fastenzeit
Landesbischof Kramer plädiert für „Ethik des Genug“

„Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus“ lautet das Motto der diesjährigen evangelischen Fastenaktion. Sie beginnt am Aschermittwoch (26. Februar) und endet am Karsamstag (11. April). Auch in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist das Fasten für viele Christinnen und Christen ein fester Bestandteil des Kirchenjahres. Die EKM bietet dazu eine Fastenaktion unter dem Motto „Ballast abwerfen“ an. Start ist heute mit einer Umfrage zur Fastenzeit: Ob zum Beispiel Süßigkeiten,...

Kirche vor Ort

Veranstaltungsreihe zu Syrien und dem Libanon
"Ist Hoffnung möglich?"

Die aktuellen Konflikte in Syrien und im Libanon werden in Erfurt mit einer Ausstellung und einem Begleitprogramm mit Vorträgen und Gesprächen mit hochrangigen Experten beleuchtet. Die Bilder der Ausstellung sind außerdem Gegenstand eines Fastenkurses. Beginn ist am kommenden Mittwoch (19. Februar) mit einem Podiumsgespräch „Sicherheitspolitik auf dem Prüfstand – Deutschland als neue Ordnungsmacht?“ im Gemeindehaus St. Severi auf dem Domberg. Über die deutsche Sicherheitspolitik am Beispiel des...

Aktuelles

Zahl der Woche
Nur 21 Prozent

der Deutschen beteiligt sich laut einer Umfrage an der Fastenzeit. Für 68 Prozent komme Fasten dagegen nicht infrage, teilte das Erfurter Meinungsforschungsinstitut Insa Consulere mit. Etwa 32 Prozent der Katholiken üben während der Fastenzeit den Verzicht, aber nur 21 Prozent der Protestanten. 31 Prozent der Befragten mit islamischem Glauben gaben an, sich an der aktuellen Fastenzeit zu beteiligen.

  • 22.03.19
Kirche vor Ort

Passionszeit: Stadtmission fastet

Magdeburg (red) – Während der Fastenzeit stellen sich auch die Mitarbeiter des Beratungszentrums der Magdeburger Stadtmission persönlichen Herausforderungen: Die Sozialpädagogen, Psychologen und Verwaltungsmitarbeiter fordern sich bis zum 22. April selbst heraus, ganz gleich ob es darum geht, das Handy nur eine Stunde am Tag zu nutzen, Treppen zu steigen oder wöchentlich 50 Kilometer mit dem Rad zu fahren. Die Mitarbeiter vergleichen ihre Erfolge und Rückschläge im Team und lassen auch die...

  • 18.03.19
Blickpunkt
Mystisch: Ein Wochenende Schweigen mit Blick auf den Erfurt Dom und St. Severi. Dem Magnetfeld Gottes aussetzen und erleben, was passiert. Ergebnisoffen. Darum geht es bei der geistlichen Meditation.  | Foto: Willi Wild
3 Bilder

Das Schweigen der Männer

Fastenzeit: Einfach mal die Klappe halten. Diese Gelegenheit gibt es bei Schweigetagen. Bodenlos langweilig? Von wegen! Ein Selbstversuch: Von Willi Wild Sprechen Sie noch?«, will Schwester Samuela vor dem Abendessen wissen. »Ja, gerade noch«, antworte ich. Zwei Stunden später hätte ich nur noch mit einem stummen Kopfschütteln geantwortet. Schwester Samuela kommt aus Polen und lebt zusammen mit ihren Mitschwestern Michalina und Boguslawa von der Ordensgemeinschaft der heiligen Maria Magdalena...

  • 16.03.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.