Anhalt

Beiträge zum Thema Anhalt

Aktuelles
Gudrun Discher-Natho, Kirchenpräsident i. R. Dr. Eberhard Natho und Kirchenpräsiden Joachim Liebig | Foto: Killyen / Landeskirche Anhalts
5 Bilder

Kirchenpräsident i . R. Natho wurde 90
"Mittler zwischen Kirche und Politik"

In einem Gottesdienst in der Dessauer Kirche St. Georg ist der frühere Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Dr. Eberhard Natho, heute zu seinem 90. Geburtstag geehrt worden. Den Gottesdienst hielt Kirchenpräsident Joachim Liebig, die musikalische Ausgestaltung übernahm am Klavier Kirchenmusikerin Tatiana Alieva. Er sagte: "Eberhard Natho hat sich in unserer Landeskirche große Verdienste erworben und in der für die Kirche überaus schwierigen Zeit des SED-Regimes als...

Kirche vor Ort

Datenschutz-Medienpreis
Auszeichnung für Film der Anhaltischen Jugend

Die Filmproduktion „…schreibt“ der Evangelischen Jugend Anhalts ist mit einem weiteren Preis ausgezeichnet worden: Der Beitrag des 25-jährigen Regisseurs Hans Höpfner aus dem Jahr 2019 wurde vor wenigen Tagen in Berlin im Rahmen des Datenschutz-Medienpreises DAME als „Bester Beitrag Jugend“ prämiiert. Damit verbunden ist ein Preisgeld von 1.500 Euro. Der 15-minütige Kurzfilm, der beim Filmworkshop „Kamera läuft“ der Evangelischen Jugend Anhalts unter Leitung von Jugendbildungsreferent Carsten...

Aktuelles

Landesposaunenfest Anhalt
Bläsermusik zum Lobe Gottes

Zum Landesposaunenfest der Evangelischen Landeskirche Anhalts werden am 18. und 19. Juni in der Dessauer Kirche St. Johannis rund 90 Posaunenbläserinnen und Posaunenbläser aus Anhalt erwartet. Am Samstag, 18. Juni, um 17 Uhr spielt der Bläserkreis Anhalt als Auswahl-Posaunenchor gemeinsam mit dem Jugendposaunenchor der Landeskirche ein Konzert mit Werken von Dieter Wendel, Chris Hazell und Michael Schütz. Es steht unter dem Motto „Alles, was Atem hat, lobe den Herrn“. Der Eintritt ist frei. Für...

  • 16.05.22
Aktuelles
Dorfkirche Kermen bei Zerbst | Foto: Killyen/Ev. Landeskirche Anhalts
2 Bilder

Dorfkirche Kermen bei Zerbst wird saniert
Kleine Kirche, große Pläne

Die romanische Dorfkirche in Kermen bei Zerbst hat trotz ihrer geringen Größe viel zu bieten. Nun wird das Gotteshaus umfassend saniert. Besondere Kennzeichen der Kirche sind ihr rechteckiger Grundriss, ein barocker Kanzelaltar mit Figuren der Heiligen Petrus und Paulus und moderne Fenster des Künstlers Günter Grohs im Rahmen des Glaskunstprojektes „Lichtungen“. Vor wenigen Tagen wurden der Altar und das Gestühl aus dem Gebäude ausgelagert. Zur Schädlingsbekämpfung war zuvor die komplette...

  • 12.05.22
Aktuelles

Weihnachten
Gottesdienste in Anhalt

Unter Corona-Bedingungen finden in den anhaltischen Gemeinden zu Weihnachten Andachten und Gottesdienste statt. Es gelten die bewährten, an den jeweiligen Ort angepassten und verschärften Corona-Regelungen der Kirchengemeinden und der Landeskirche (durchweg Maskenpflicht in Innenräumen, kürzere Dauer, regelmäßiges Lüften, weniger Gemeindegesang, Abstand, begrenzte Personenzahl) sowie in einigen Kirchen die 3G-Regelung. Viele Gemeinden feiern Gottesdienste auch Open Air oder als...

Aktuelles
Tagungsort: Herbsttagung der Anhalt-Synode, St. Trinitatis Kirche in Herbst  | Foto: Johannes Killyen
5 Bilder

Anhalt-Synode beendet
Haushalt verabschiedet

Die Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat zum Abschluss ihrer zweitägigen Herbstberatungen wichtige Beschlüsse zur künftigen Arbeit gefasst. So verabschiedete das Kirchenparlament am Samstag ein Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt. Außerdem billigten die Synodalen den Haushaltplan für das kommende Jahr. Er beinhaltet leichte Steigerungen bei Einnahmen und Ausgaben. Ausführliche Berichterstattung von der Anhalt-Synode in der kommenden Ausgabe der Kirchenzeitung...

  • 13.11.21
Aktuelles

Dankzeichen "Anhalter Kreuz"
„Gottes Wort lebendig werden lassen“

Am Reformationstag sind in der Nienburger Klosterkirche Ehrenamtliche aus Kirche und Diakonie im Bereich der Evangelischen Landeskirche Anhalts mit dem Dankzeichen „Anhalter Kreuz“ geehrt worden. Die Dankzeichen werden auf Vorschlag aus Kirchengemeinden und Einrichtungen und nach dem Votum eines Vergabeausschusses jährlich an maximal zehn Personen verliehen. Kirchenpräsident Joachim Liebig, der die Auszeichnungen gemeinsam mit Ortspfarrer Stephan Aniol vornahm, sagte dazu: „Menschen wie die...

  • 01.11.21
Aktuelles
Fenster von Bastian Muhr in der Dorfkirche Altjeßnitz | Foto: Barbara Proschak, Leipzig
3 Bilder

Fenster in der Dorfkirche Altjeßnitz
Verdichtet und durchlichtet

In der Evangelischen Dorfkirche Altjeßnitz bei Raguhn werden im Festgottesdienst am Samstag, 9. Oktober, um 10 Uhr moderne Fenster des Leipziger Künstlers Bastian Muhr eingeweiht. Die kleine romanische Kirche im Altjeßnitzer Gutspark gehört zum Projekt „Lichtungen“ der Evangelischen Landeskirche Anhalts, das zeitgenössische Glasmalerei in historische Kirchen in Anhalt bringt. Die Fenster in Altjeßnitz wurden mit Unterstützung der anhaltischen Landeskirche und der Stiftung Ecclesia bereits im...

  • 05.10.21
Aktuelles
Altarraum der Lindauer Stadtkirche, Fenster von Christine Triebsch | Foto: Triebsch
2 Bilder

Glaskunstprojekt "Lichtungen"
Große Kunst an entlegenen Orten

Die Evangelische Landeskirche Anhalts lädt am Samstag, 9. Oktober, um 17 Uhr unter dem Motto „Große Kunst in kleinen Kirchen an entlegenen Orten“ zu einem „Konzert mit Kontemplation“ in die Stadtkirche Lindau (Markt 4) im Naturpark Fläming ein. Zu erleben sind im Rahmen der „Fläming-Kultur-Partie“ die Hornisten Thomas Schulze und Hans-Dieter Frenzel vom MDR-Sinfonieorchester als „Leipziger AlpHornisten“. Sie werden vom Zerbster Kirchenmusiker Steffen Klimmt an der Orgel begleitet. Dieses...

  • 05.10.21
Aktuelles

Landeskirche Anhalts
Schulbeginn an den Evangelischen Grundschulen

Auch an den evangelischen Grundschulen in Köthen, Dessau, Bernburg und Zerbst beginnt am Donnerstag das neue Schuljahr. Sechs erste Klassen mit 120 Schülerinnen und Schülern werden in den kommenden Tagen in Schulanfängergottesdiensten (genaue Daten siehe unten) eingesegnet. Die insgesamt rund 490 Schülerinnen und Schüler werden von 38 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet und von 7 Pädagogischen Mitarbeiterinnen im Unterricht begleitet. Die ersten Klassen sind wie in den vergangenen Jahren voll...

Aktuelles

Buch zur Verfassung der Landeskirche Anhalts
Freiheit und Bekenntnis

Am 14. August 1920 wurde von einer Landeskirchenversammlung, Vorgängerin der heutigen Landessynode, die erste Verfassung der Evangelischen Landeskirche Anhalts beschlossen. Damit beginnt die Geschichte der Anhaltischen Landeskirche als einer vom Staat unabhängigen Institution mit Gewaltenteilung und demokratisch gewählten Entscheidungsgremien. Ein Jahr nach dem 100-jährigen Jubiläum dieses Ereignisses legt die Landeskirche eine grundlegende Veröffentlichung dazu vor. Autor ist der Dessauer...

Aktuelles
Die Friedenskirche im Wolfener Ortsteil Steinfurth | Foto: Johannes Killyen/Landeskirche Anhalts
5 Bilder

Entwidmung in Wolfen-Steinfurth
Abschied von der Friedenskirche

Abschied von der Wolfener Friedenskirche: Am Sonntag, 18. Juli, wird das 1976/1977 entstandene Gotteshaus im Wolfener Ortsteil Steinfurth entwidmet und damit für gottesdienstliche und kirchliche Zwecke offiziell außer Dienst genommen. Dazu beginnt vor der kleinen Kirche um 17 Uhr eine Andacht mit Abendmahl, die von der Dessauer Kreisoberpfarrerin Annegret Friedrich-Berenbruch geleitet wird. Die musikalische Ausgestaltung übernimmt Kirchenmusiker Florian Zschucke. Bereits ab 16 Uhr lädt der...

  • 14.07.21
Aktuelles

Landeskirche Anhalts
Landeskirchenrat wird eingeführt

Im Festgottesdienst am Samstag, 29. Mai, 15 Uhr in der Schloss- und Hofkirche St. Bartholomäi Zerbst werden die Mitglieder des anhaltischen Landeskirchenrates in ihren Dienst eingeführt. Der Landeskirchenrat ist das administrative Leitungsgremium der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Ihm gehören in der aktuellen sechsjährigen Legislaturperiode, die am 1. Mai begonnen hat, Kirchenpräsident Joachim Liebig, Oberkirchenrätin Franziska Bönsch und Oberkirchenrat Matthias Kopischke an....

Aktuelles

KiBa-Kirche des Jahres
Auszeichnung für St. Cyriakus Frose

Die Stiftskirche St. Cyriakus Frose hat den zweiten Preis bei der Wahl zur "Kirche des Jahres" der bundesweiten Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler (Stiftung KiBa) gewonnen. Der romanische Kirchenbau war im Dezember 2020 zur "Kirche des Monats" gewählt worden und trat bei der Wahl zur "Kirche des Jahres" gegen 11 andere evangelische Kirchen in Deutschland an, darunter auch die Martinskirche in Bernburg. Alle ausgewählten Kirchen hat die Stiftung KiBa, die Kirchbaustiftung der...

Aktuelles

Glockenkalender aus Anhalt
Das Geläut der Bachkirche

Im Kalenderblatt für die neue Woche stellen wir das Geläut der Köthener Kirche St. Agnus vor, in der einst auch Johann Sebastian Bach mit seiner Kirche zum Gottesdienst ging. Gisela Agnes ist in Köthen bestens bekannt. Die Fürstengattin war eine geborene von Rath aus Kleinwülknitz. Ihre Familie war lutherischen Bekenntnisses, während das Köthener Fürstenhaus zum reformierten, calvinistischen Bekenntnis gewechselt war. So kam es, dass bereits ihre konfessionsverschiedene Heirat mit Fürst Emanuel...

Aktuelles

Anhaltische Synode hat gewählt
Zwei neue Mitglieder für den Landeskirchenrat

Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat bei ihrer digitalen Tagung am heutigen Samstag zwei neue Mitglieder des Landeskirchenrates gewählt. Zur Wahl stand als juristisches Mitglied Kirchenrechtsrätin Franziska Bönsch, die mit 33 Ja-Stimmen bei 5 Nein-Stimmen, einer Enthaltung und einer ungültigen Stimme gewählt wurde. Als neues theologisches Mitglied im Landeskirchenrat wurde Pfarrer Matthias Kopischke mit 29 Ja-Stimmen bei 7 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen und einer ungültigen...

Aktuelles

Digitale Tagung
Synode wählt Mitglieder des Landeskirchenrates

Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts trifft sich am 9. und 10. April zu ihrer dritten Tagung in diesem Jahr. "Aufgrund der Pandemie-Situation ist auch diesmal leider nur eine digitale Zusammenkunft möglich, obwohl wir sehr darauf gehofft hatten, uns in Präsenz treffen zu können", sagt der Präses der Synode, Christian Preissner. Die Beratungen des "Kirchenparlaments" können im landeskirchlichen Youtubekanal "Anhalt evangelisch" live von der Öffentlichkeit verfolgt werden. Die...

Blickpunkt

Weltgebetstag der Frauen
„Worauf bauen wir?“

Mit Gottesdiensten und Veranstaltungen wird vom 5. bis 7. März in den Kirchengemeinden der anhaltischen Landeskirche der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Dazu gehören digitale Angebote ebenso wie Präsenzgottesdienste unter strengen Corona-Auflagen. Der Weltgebetstag wird in christlichen Gemeinden in rund 170 Ländern begangen. Die Liturgie der Gottesdienste wurde in diesem Jahr von Frauen aus dem pazifischen Inselstaat Vanuatu verfasst. Das Motto der ökumenischen Gottesdienste und Aktionen...

Aktuelles
Foto: Willi Wild
3 Bilder

Synode in Anhalt
Erste Digital-Tagung hat begonnen

Die Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts trifft sich am 29. und 30. Januar zu ihrer ersten digitalen Tagung. Hintergrund ist die Coronavirus-Pandemie. Das Kirchenparlament der anhaltischen Landeskirche kommt üblicherweise zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst, zusammen. Mit knapp 30.000 Mitgliedern ist sie die kleinste evangelische Landeskirche in Deutschland. Auf dem Programm der digitalen Synodentagung stehen unter anderem die Tätigkeitsberichte des Landeskirchenrates und des...

  • 29.01.21
Aktuelles

Stern-Aktion in Anhalt
Hoffnung leuchtet

Ein „hoffnungsvolles“ Projekt setzen derzeit die Beschäftigten der Wolfener Werkstätten, einer anerkannten Werkstatt für Menschen mit Behinderung, für die Evangelische Landeskirche Anhalts um. 6.000 Holzsterne werden hier mit einem speziellen Laser hergestellt. Es handelt sich um ca. 8 cm große Holzsterne mit der Aufschrift „Hoffnung leuchtet“. „Die Sterne sollen in dieser schweren Zeit ein Zeichen der Hoffnung sein, welches in unserer gesamten Evangelischen Landeskirche Anhalts vieltausendfach...

Aktuelles

Christophorushaus Wolfen-Nord
Oase neben Plattenbauten

Mit einem kleinen Festprogramm am Samstag, 31. Oktober, wird in Wolfen-Nord die Eröffnung des kirchlichen Gemeinde- und Familienzentrums Christophorushaus vor 20 Jahren gefeiert. Dazu findet an diesem Reformationstag um 10 Uhr ein Gottesdienst im Gemeinschaftsgarten neben dem Christophorushaus statt. Bei Regenwetter wird der Gottesdienst in die Christuskirche Bobbau verlegt. Die Leitung hat Steffen Schulz, Leiter des Christophorushauses und pastoraler Mitarbeiter in der Region der Kirchen an...

Kirche vor Ort

In dankbarer Erinnerung

ADA-Vorsteher Gotthelf Hüneburg verstorben Von Torsten Ernst Die Anhaltische Diakonissenanstalt (ADA) und die Evangelische Landeskirche Anhalts trauern um den ehemaligen Vorsteher der Anhaltischen Diakonissenanstalt, Pfarrer i. R. Gotthelf Hüneburg (23. Februar 1934 bis 15. Dezember 2017). Gotthelf Hüneburg war von 1981 bis 1998 Vorsteher der ADA in Dessau. Er konnte den unter Pastor Werner Strümpfel 1979 begonnenen Neubau des OP- und Funktionstraktes 1986 seiner Bestimmung übergeben. Allen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.