Advent

Beiträge zum Thema Advent

Glaube und AlltagPremium

Himmlische Wesen
Der Engel in der Handtasche

Im Interesse an Engeln zeigt sich ganz aktuell die Sehnsucht nach spirituellem Erleben des Glaubens. Menschen wollen ihren christlichen Glauben nicht nur intellektuell erfassen, sondern ihn sinnlich wahrnehmen und spüren. Von Margot Käßmann Das ist eine Erfahrung, die in Westeuropa lange vernachlässigt wurde und zum Teil verloren gegangen ist. Glaube ist im Zuge der Aufklärung immer rationaler geworden. Nur was ich erklären kann, schien zu geltem. Glaube hat aber immer auch eine irrationale...

  • 12.12.20
AktuellesPremium

Zu groß für unsere kleine Kirche
Advent im Hotspot

Ganz Deutschland scheint von der Pandemie paralysiert. Überall werden Adventsfeiern, Andachten und Gottesdienste abgesagt. Menschen fürchten sich vor der Einsamkeit. Von Susanne Plaumann Ganz Deutschland? – Nein, ein kleines Thüringer Dorf, umzingelt von den landesweit höchsten Infektionsraten, leistet der Vereinzelung Widerstand. Mit Fantasie und Gemeinschaftssinn findet Weihnachten für alle statt! Jesus kam in einfachsten Verhältnissen zur Welt, ein echtes Dorfkind. Die es erlebten, waren...

Aktuelles

Freitags vor 1
Fleisch, Cola, Weihnachtsplätzchen

Verzichten fällt mir nicht so schwer. Fiel es mir eigentlich nie. Auch, weil es in meiner Natur liegt, dass ich nicht so schnell von Dingen abhängig werde. Weder Alkohol, noch Tabak, keine illegalen Drogen (nicht, dass ich die jemals versucht hätte!) und auch keine Technik oder ähnliches machen mich so leicht abhängig. Und doch ist es manchmal an der Zeit, Dingen bewusst zu entsagen.   Die Passionszeit bietet sich dafür bekanntlich an. Dann schießen wieder Fasten-Ratgeber wie heilige Pilze aus...

Glaube und Alltag

Corona-Verzicht
Was man von einer Einsiedlerin lernen kann

An den selbst verzierten Kerzen kann sie es merken. Die stellt Schwester Benedicta immer in der kleinen Kirche neben ihrer Klause zum Verkauf auf. In den vergangenen Wochen musste sie öfter nachlegen. Die dunkle Jahreszeit kommt, Corona ist immer noch da, der zweite Lockdown hat gerade angefangen. Von Joachim Heinz "Ich brauche jetzt viel Licht!" Das würden ihr die Menschen sagen, die auf dem steilen Weg zur Godesburg im Süden Bonns eine kurze Rast einlegen – oder ganz bewusst zur Kapelle Sankt...

  • 08.12.20
Service + Familie

Stille
Schwer zu ertragen und dennoch wohltuend

Eins steht fest: Dieser Advent wird anders. In normalen Jahren wünschen sich viele Menschen ruhigere Wochen vor Weihnachten. Nun fürchtet sich mancher vor zu viel Stille. Dabei lässt sie sich nutzen. Von Paula Konersmann Im Wald oder am Meer, in der Kirche oder beim Yoga eine Wohltat – doch Stille kann auch provozieren. Alljährlich gibt es Streit um das Tanzverbot am Karfreitag, neben dem Volkstrauertag und dem Totensonntag der einzige bundesweite stille Feiertag. In einer zunehmend säkular...

  • 08.12.20
Glaube und Alltag
Video

Wort zum Tag
08. Dezember 2020 - achtes Türchen

Wir möchten Ihnen in den kommenden Wochen an dieser Stelle regelmäßig eine kleine Botschaft einen Anstoß, ein Mutwort im Advent geben. Zum Nachhören, Nachdenken, Aufstehen. Heute kommt das Wort von Susanne Jordan, Pfarrerin für Seniorinnen und Senioren, Ev.-Luth. Kirchenkreis Jena

Glaube und Alltag

Andacht und Podcast "Daheim mit Gott"
Leuchten, mal im Advent

Eine neue Podcastfolge steht für Sie zur Verfügung. Viel Freude beim Hören, Beten, Singen, Nachsinnen und Pause machen! https://anchor.fm/pfarrerin-denise-scheel/episodes/Leuchten--mal-im-Advent-enc321 Die Weihnachtsfreude, die pustet keiner aus. Die Weihnachtsfreude hängt nicht am Baum zu Haus …. Weihnachten 2020 – schnell gewinnen Menschen im Haupt- und im Ehrenamt dieser Tage einen anderen Eindruck. Wie soll es werden- dieses Weihnachtsfest? Open Air. Digital. Offene Kirche oder...

Aktuelles
Foto: FS
2 Bilder

Aus dem Kindergarten in die Fachschule
Eine Berufsausbildung an der EFS - Bewerbungszeitraum eröffnet

War in den vergangenen Jahren immer der „Tag der offenen Tür“ ein fester Termin im Kalender der Berufsorientierung für die Neunt- und Zehntklässler sowie für alle sog. Quereinsteiger, die einen sozialpädagogischen Berufsabschluss anstreben, so ist eine persönliche Beratung im Rahmen von Berufsberatungsmessen o.Ä. zurzeit leider nicht möglich. Doch das Team der Evangelischen Fachschule hat Wege und Möglichkeiten gefunden, trotz aller Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln mit Bewerbern, Eltern...

Kirche vor Ort
Die Anleitung für den neuen Advents- und Weihnachtspilgerweg rund um die Gemeinde Elende im Kirchenkreis Südharz liegt bereit. | Foto: Regina Englert
4 Bilder

Adventspilgerweg in Elende
Engelselfie, Wunschbaum & Schaufensterpuppen

Der neue winterliche Pilgerweg in Elende birgt Überraschungen. Nachdem der Sommer-Pilgerweg in Elende so gut angenommen wurde, gibt es nun eine Neuauflage für die Advents- und Weihnachtszeit. Die Idee dazu hatte wieder einmal das Pfarrerehepaar Annegret und Michael Steinke. „Unterwegs sein wie Maria und Josef, das hat uns gleich gefallen“, schmunzelt Regina Englert vom Gemeindekirchenrat. „Nur ist unser Winterweg deutlich gehfreundlicher“, ergänzt ihre Mitstreiterin Anett Bastubbe wissend. Der...

AktuellesPremium

So gar nicht putzig

Adventsserie: Meistens sind sie kindhaft klein und wirken putzig. Fast immer haben sie Flügel und sind nie zum Fürchten. Dieses Bild hält dem biblischen Zeugnis nicht stand. Von Joachim Liebig Gerade in der vorweihnachtlichen Zeit scheint es, als hätten sie im Verlauf des Jahres irgendwo geschlafen und seien nun in die Welt entlassen: die Rede ist von Engeln. In den vergangenen Jahren haben sie an unterschiedlichen Stellen eine erstaunliche Verbreitung gefunden. Sie werden zum Geburtstag...

Aktuelles

Zahl der Woche
1000 Engel

zu basteln, dazu hatte die Kirchengemeinde Stiepel die Bürger in dem Bochumer Stadtteil aufgerufen. Die Himmelsboten aus Papier sollen, mit einem Gruß versehen, zu Beginn der Adventszeit an jene Menschen verteilt werden, die aufgrund der Pandemie Kontakte besonders meiden müssen.

  • 29.11.20
Kirche vor Ort

Advent in der Klassikerstadt
Mit Phantasie und Kreativität

Weimar (red) -  Auch in diesem Jahr laden die Weimarer Kirchen zu Veranstaltungen im Advent und zu Weihnachten ein. Aber es wird alles anders als in den vergangen Jahren sein.  Die Adventsgottesdienste werden nach dem bereits erprobten Hygienekonzept gefeiert. An den Adventssonntagen 17 Uhr findet die Veranstaltung „Musik und geistliches Wort“ in der Herderkirche statt. Hierzu werden Einlasskarten ausgegeben, damit die Teilnehmendenzahl nicht überschritten wird und die Abstandsregeln...

  • 28.11.20

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.