Advent

Beiträge zum Thema Advent

Kirche vor Ort

Aktionen zur Adventszeit
Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst und Wichtelpost

Die Kirchengemeinden und Kirchenkreise der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sorgen zur Adventszeit dafür, Freude zu bereiten, für Gemeinschaft zu sorgen sowie Hilfsprojekte zu unterstützen. Neben Aktionen wie Adventstreffen, lebendige Adventskalender und gemeinsames Singen gibt es dafür besondere Angebote. Besondere Aktionen/Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg (Auswahl) Am 10. Dezember lädt der Evangelische Kirchenkreis Naumburg-Zeitz gemeinsam mit der...

Glaube und Alltag

Adventus Domini

Adventus Domini Eine nachdenkliche Zeit beginnt. Die erste Kerze ist entzündet. Menschen warten. Tage, Stunden. DU bist schon da und wirst kommen. Wieder neu. In Städte und Dörfer, Häuser und Wohnzimmer. Und in unsere Herzen. Als König mit Macht. Als Kind in Liebe. Als Mensch, der gerecht ist und nicht schweigt. Wir warten. Nicht mehr lange. DU kommst!

Aktuelles

Adventskalender
Mit Singen, Briefen, Orgeln und Inspirationen

Erneut gibt es bei der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) vom 1. bis 24. Dezember das Format „Der singende Adventskalender“. Die Beiträge für die Entdeckungsreise durch den Schatz kirchlicher Adventslieder stammen von Landesbischof Friedrich Kramer mit der Klassik-Pop-Band „Stilbruch“ sowie vielen anderen Singfreudigen und Musizierenden aus Mitteldeutschland. Die Videos zum Hören und Mitsingen können auf der Internetseite (www.ekmd.de/advent) sowie bei Facebook, Instagram und...

Feuilleton
Foto: © Holger Zürch
3 Bilder

Adventsglimmen
Die wundersame Begegnung auf dem Flohmarkt

Sie war es, ganz klar. Sie ist es gewesen. Als ich sie sah, war die Entscheidung sofort gefallen. Falls es auch nur für einen Moment überhaupt meine Entscheidung war. Es war ihre Ausstrahlung, die mein Herz und meine Seele in ihren Bann zog. Dabei hat sie nichts getan. Gar nichts. Sie hat sich weder bewegt noch ihren Blick gehoben – geschweige denn etwas gesagt. Sie sitzt einfach nur da – oder besser: sie kniet. Gedankenversunken und in sich ruhend. Als würde sie etwas Unhörbarem lauschen. Hat...

Kirche vor Ort

Advent
Lichtkunst und digitale Adventskalender

Am kommenden Sonntag (1. Dezember) feiern die Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) den Beginn der Adventszeit und damit den Anfang des neuen Kirchenjahres. In den nächsten Wochen gibt es Andachten, Gemeinsames Singen, Lesungen, Feste, Märkte, Aktionen und Theaterstücke. Bei einem „Lebendigen Adventskalender“ ziehen die Teilnehmer mit Laternen und Kerzen vor Privathäuser, Geschäfte, Rathäuser, Schulen, Cafés, Heime und Kindergärten, um Impulse zur Adventszeit zu...

Kirche vor Ort

Bach
WO in der Lutherkirche Apolda

SA, 14.12.2024 um 17.00 Uhr Lutherkirche Apolda Kirchenkreis Apolda-Buttstädt Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 – Kantaten 1-3 Claudia Zohm – Sopran Anna Puppe – Alt Yongkeun Kim – Tenor Oliver Luhn – Bass Vokalkreis Apolda Akademische Orchestervereinigung der FSU Jena Leitung: Kreiskantor Mike Nych Tickets: VVK: 17 EUR | 15 EUR | 5 EUR AK: 19 EUR | 17 EUR | 5 EUR Kinder bis 10 Jahre frei Vorverkauf: Kirchenbüro und Buchladen Apolda Kontakt: info@kirche-apolda.de

FeuilletonPremium

«Macht hoch die Tür»
Im Dreiertakt zum Jahresende

Für viele Menschen ist es das schönste Adventslied, der Wunsch nach Frieden und Erlösung spricht etlichen aus dem Herzen. Vor 400 Jahren schrieb ein Pfarrer aus Königsberg das Lied zur Einweihung seiner Kirche. Von Alexander Lang Georg Weissel (1590–1635) ahnte vor 400 Jahren nicht, dass er eines der beliebtesten Adventslieder schaffen sollte: Am zweiten Advent 1623 wurde im ostpreußischen Königsberg die neu gebaute Altroßgärter Kirche eingeweiht. Und der 33 Jahre alte lutherische Pfarrer und...

Aktuelles

Landesbischof singt mit Liedermacher Max Prosa
„Der singende Adventskalender“

Erneut gibt es bei der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) vom 1. bis 24. Dezember das Format „Der singende Adventskalender“. Die Beiträge für die Entdeckungsreise durch den Schatz kirchlicher Adventslieder stammen von Landesbischof Friedrich Kramer sowie vielen anderen Singfreudigen und Musizierenden aus Mitteldeutschland. Videos zum Hören und Mitsingen sowie Zusatz-Infos werden auf der Internetseite gezeigt (www.ekmd.de/advent). Zusätzlich gibt es die Videos auf Facebook,...

Aktuelles

Adventszeit
Lebendige und Digitale Adventskalender

Am kommenden Sonntag (3. Dezember) feiern die Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) den Beginn der Adventszeit und damit den Anfang des neuen Kirchenjahres. In den nächsten Wochen gibt es Gottesdienste, Andachten und Empfänge, Veranstaltungsreihen wie „Lebendige Adventskalender“, Gemeinsames Singen und Lesungen, Feste, Märkte, Aktionen und Theaterspiel. Aufführungen von großen kirchenmusikalischen Werken wie Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ (dazu folgt...

Kirche vor Ort
2 Bilder

77 Kirchenlaternen für je 77 Euro
Remptendorf lädt zu Konzert und Versteigerung

Die Kirche in Remptendorf plant am ersten Advent nicht nur einen festlichen Auftakt in die Adventszeit sondern will auch eine Spendenaktion beginnen. An diesem Tag werden 77 Kirchenlaternen zum Preis von je 77 Euro angeboten, „weil unsere Kirche 1777 die heutige Gestalt annahm“, erklärt Pastorin Anne Boelter. Zurzeit werden die Laternen von ehrenamtlichen Helfern im Sägewerk Meissner in der Lückenmühle in Handarbeit hergestellt. Die Männer sind schon seit mehreren Tagen bei der Arbeit. Es...

Aktuelles

Singender Adventskalender
Angebote zur Einkehr

Erneut startet die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) das Format „Der singende Adventskalender“. Vom 1. bis 24. Dezember lassen sich digitale Türchen öffnen und laden zum Singen von Adventsliedern mit Menschen aus der EKM ein – vom Kinderchor über Jazzgesang bis zum Posaunenchor mit Gesang zeigt der Kalender, wie vielseitig Kirchenmusik in Mitteldeutschland sein kann. Veröffentlicht werden die Videos mit Zusatz-Infos auf der Website (www.ekmd.de/advent) sowie auf Facebook...

Glaube und Alltag

Grammatik im Advent
zu Sacharja 9,9

Einer der wichtigen Texte für die angebrochene Adventszeit ist der neunte Vers aus dem neunten Kapitel des Prophetenbuches Sacharjas. Das ist auch der Spruch für den heutigen Sonntag und lautet in der Übersetzung Luthers: „Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.” Den Spruch darf uns keiner nehmen - er soll bleiben, solange der Planet sich dreht. Die folgenden Gedanken wollen die Bedeutung dieses Prophetenwortes zusätzlich noch vertiefen - denn eigentlich müsste er anders...

Kirche vor Ort

Lebendige und Digitale Adventskalender
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung

Am kommenden Sonntag (27. November) feiern die Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) den Beginn der Adventszeit und damit den Anfang des neuen Kirchenjahres. In den nächsten Wochen gibt es Andachten, Veranstaltungsreihen wie „Lebendige Adventskalender“ und Sing-Treffen, Lesungen, Adventsfeiern, Märkte und Theaterstücke. Aufführungen von Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ (dazu folgt eine extra PM) sowie weitere Konzerte mit Chören, Solisten, Bläsern und...

Glaube und Alltag

Bastelworkshop: Faltsterne und Geschenkanhänger
Kreativ-Werkstatt zum ersten Advent im Lutherhaus Eisenach

Zum ersten Advent lädt das Lutherhaus Eisenach zu einem gemütlichen Kreativnachmittag ein: Kinder, Jugendliche und Erwachsene können in Luthers Werkstatt stimmungsvolle Sterne aus Papier falten und weihnachtliche Geschenkanhänger basteln. Luthers Werkstatt ist am Sonntag, 27. November 2022, von 13 bis 17 Uhr geöffnet, eine Vo-ranmeldung im Lutherhaus selbst ist nicht erforderlich. Pro Teilnehmer:in wird um eine Materialpauschale von drei Euro gebeten. Der letzte Einlass ist um 16:30 Uhr...

Eine Welt
2 Bilder

„Seife der Hoffnung“
– traditionell hergestellte Avo-Seife aus Syrien

Avo-Seife aus Syrien ist soetwas wie das Erkennungs- und Markenzeichen der Nahosthilfe der Ev. Kirche in Mitteldeutschland geworden, da sie sich in ganz Deutschland, Österreich und Schweiz einer großen Beliebtheit erfreut. Die Seife ist ein gutes Geschenk, um am Ende des Jahres und zum Weihnachtsfest unter Bekannten und Freunde oder aber Ihren Ehrenamtlichen in den Kirchgemeinden und Institutionen einen kleinen Dank zu sagen. Erwerben Sie jetzt noch vor Weihnachten die "Seife der Hoffnung" -...

Service + Familie

Adventskonzert auf der Kirchenburg Walldorf
mit dem Männerchor "Liederkranz" Rohr

Der 1. Vorsitzende, Herr Siegmar Kleffel, beschreibt den Chor so: Der Männerchor Liederkranz wurde am 22.06.1867 gegründet, d.h. wir können nun auf eine 155 – jährige Chortradition zurückblicken. Der Gesamtchor zählt zur Zeit 20 aktive Sänger aus Rohr und Umgebung, die sich vorrangig der Pflege traditionellen deutschen Liedgutes im vierstimmigen Satzgesang verschrieben haben. Die geistliche Chorliteratur ist bei uns ebenso beheimatet wie auch die weltliche. Auch Gospels und /oder Spirituals...

Aktuelles
2 Bilder

Erfurt im Advent
Philipp Geist erleuchtet das Augustinerkloster

ADVENTSLEUCHTEN IM AUGUSTINERKLOSTER DER ANDERE ADVENT MIT DEM BERLINER KÜNSTLER PHILIPP GEIST IN ERFURT Die 700 Jahre alte Kirche des Augustinerklosters zu Erfurt wird künstlerisch ausgeleuchtet und durch Licht, Bewegung und Musik neu in Szene gesetzt. Der Berliner Lichtkünstler Philipp Geist versteht es, den Advent mit Formen, Bildern und Worten für die Betrachter lebendig zu interpretieren. Er gestaltet vom 26. November bis 6. Januar eine Licht- und Klanginstallation in der Augustinerkirche....

Glaube und Alltag

Andacht im Advent
Und jetzt sollst du stumm sein ...

Liebe Mitmenschen! Sie stehen in den Fenstern, schmücken die Schaufensterauslagen und jedes Jahr wieder schlüpfen die Kinder beim Krippenspiel gern in das weiße Gewand mit den Federn auf dem Rücken. Advent und Weihnachten, es ist die Zeit der Engel. Sie kommen zu den Menschen. Plötzlich steht der Engel Gabriel vor Zacharias: „Fürchte dich nicht, Zacharias! Dein Gebet ist erhört worden, und Elisabeth, deine Frau wird dir einen Sohn gebären.„ Diese Begegnung verschlägt Zacharias, dem...

Aktuelles

Singender Adventskalender zeigt Vielfalt an Musik und Menschen
Advents-Angebote mit Liedern, Texten, Orgelmusik und Briefen

Erneut startet bei der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) das Format „Der singende Adventskalender“. Vom 1. Advent (28. November) bis 25. Dezember präsentieren Menschen aus der EKM traditionelle und moderne Adventslieder zum Zuhören und Mitsingen – vom Posaunenchor über Pianoklänge, Kammermusik, A-capella-Gruppen, Solisten bis zur Pop- und Rockbesetzung. Die Videos mit Zusatz-Infos erscheinen täglich auf der Website (www.ekmd.de/advent/) und der Facebook-Seite...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Meiningen
Ökumenische Kanzelreden starten

Am kommenden Montag (22. November, 19.30 Uhr) beginnen in der Synagoge in Berkach die „Ökumenischen Kanzelreden im Advent“ des Kirchenkreises Meiningen mit Alexander Nachama, Rabbiner der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen. Im Dezember sind weitere prominente Redner und Rednerinnen im Rahmen einer Andacht in verschiedenen Kirchen zu Gast. Jeweils nach der Kanzelrede wird zum Gespräch und zur Diskussion eingeladen. Die Reihe ist Teil des Programms zum Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in...

Glaube und Alltag
Video

Wort zum Tag
23. Dezember 2020 - dreiundzwanzigstes Türchen

Wir möchten Ihnen in den kommenden Wochen an dieser Stelle regelmäßig eine kleine Botschaft einen Anstoß, ein Mutwort im Advent geben. Zum Nachhören, Nachdenken, Aufstehen. Heute kommt das Wort von den Konfirmanden, Pastorinnen Nina Spehr, Cornelia Gerlitz und Pfarrer Johannes Bilz , Ev.-Luth. Kirchenkreis Jena, Stadtmitte und Vierzehnheiligen

Glaube und Alltag

Wort zum Tag
20. Dezember 2020 - zwanzigstes Türchen

Wir möchten Ihnen in den kommenden Wochen an dieser Stelle regelmäßig eine kleine Botschaft einen Anstoß, ein Mutwort im Advent geben. Zum Nachhören, Nachdenken, Aufstehen. Heute kommt das Wort von den Konfirmanden, Pastorinnen Nina Spehr, Cornelia Gerlitz und Pfarrer Johannes Bilz , Ev.-Luth. Kirchenkreis Jena, Stadtmitte und Vierzehnheiligen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.