Sprengel Magdeburg - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Premium
Foto: epd-bild/Jens Schlüter
2 Bilder

Im Blick
Jugendkirche als Leuchtturm

Wie Kirche junge Menschen zwischen 15 und 27 Jahren erreichen kann, haben die beiden Regionalbischöfe, Bettina Schlauraff und Johann Schneider, bei ihrer Visitation im Kirchenkreis Halle-Saalkreis in den Blick genommen. Über die Herausforderungen in der Jugendarbeit hat Beatrix Heinrichs mit der Kreisjugendreferentin Ulrike Simm gesprochen. Wie haben Sie die Visitation erlebt? Ulrike Simm: Es war die erste Visitation seit vielen Jahren hier im Kirchenkreis. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem...

Jugendkirche
Chillen, streiten, beten

Jugend und Kirche – das ist ein schwieriges Thema. Spätestens mit Ausbildung und Studium verlieren viele junge Menschen den Kontakt zu ihrer Gemeinde. Nördlich von Magdeburg zeigt ein Projekt, wie es auch anders gehen kann. Von Oliver Gierens In die kleine Zeltkirche am Stadtrand von Haldensleben in der Magdeburger Börde kehrt am Freitagabend allmählich Leben ein. Immer mehr Jugendliche zwischen 13 und Mitte 20 strömen in die Kirche, es wird erzählt und gelacht, aus einem Seitenfenster duftet...

Der Apfeltag Döllingen begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst der Lektor:innen.
5 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
29. Apfeltag in Döllingen mit Igel Ingemar

Der Apfeltag in Döllingen, inzwischen eine feste Tradition im pomologischen Garten, bot auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges Programm, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurde der 29. Apfeltag mit einem besonderen Festgottesdienst eröffnet. Das Thema des Tages, der Apfel, war allgegenwärtig – nicht nur in den Gesprächen und Ausstellungen, sondern auch im Gottesdienst selbst. Die Lektor:innen des neuen Pfarrbereichs...

Foto: Heide Aßmann und Elvira Kröber
3 Bilder

Frauenpilgern
Unterwegs sein - verwurzelt sein

Zum siebten Mal fand das Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz statt, dieses Mal unter dem Thema „Verwurzelt sein“. Es ist eine Veranstaltung des Kirchenkreises, die in Kooperation mit den Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland entstanden ist. 19 Frauen trafen sich am Gemeindehaus in Langendorf und stimmten sich ein auf den Weg. Mit einem Willkommensgebet und Gesang brach die Frauengruppe auf. Der Weg führte über Mumsdorf, Meuselwitz, Falkenhain und wieder zurück nach Langendorf....

Gottesdienst mit viel Musik
Anna Scholl wird als Marktkirchenkantorin eingeführt

Von Claudia Crodel „Das wird ein sehr reichhaltiger Gottesdienst mit der Kantorei, den zwei Orgeln der Marktkirche,  der Truhenorgel des Stadtsingechors, der am Abend zuvor die Wochenschlussandacht musikalisch gestaltet, und meinen Cembalo“, ist Anna Scholl voller Freude. Am 1. Juli trat die A-Kantorin ihre neue Stelle als Marktkirchenkantorin in Halle an. Am Sonntag, 22. September, wird sie nun im Rahmen eines musikalischen Gottesdienstes von Superintendent Hans-Jürgen Kant offiziell in das...

Kirche Straach
Lesung mit Musik zum 125. Geburtstag von Erich Kästner

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Musikalische Lesung zum 125. Geburtstag von Erich Kästner mit Sax Two Matthias Wacker und Christina Unnerstall haben zum Geburtstag von Erich Kästner, der sich am 23. Februar 2024 zum 125. Mal jährte, ein literarisches Konzert zusammengestellt, das zum einen viel Musik präsentiert, zum anderen Texte über und von Kästner. Das Leben und Schaffen von Erich Kästner wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Wunderbar vorgetragen von Gabriele Eichelbaum,...

ADONIA – Teensmusical 2024
"Petrus - Der Apostel“

Teensmusical 2024 Petrus – Der Apostel Ein Adonia Musical mit einem fesselnden Einblick in die Entstehungsgeschichte der christlichen Gemeinde. Doch es geht um mehr als den Blick auf damals, denn das Thema hat erschreckenderweise bis heute nichts an Aktualität verloren. 2024 werden 44 Chöre das neue Musical deutschlandweit 180 Mal auf die Bühne bringen – einmal in der St.-Jakobi-Kirche in Schönebeck. 70 Mitwirkende - Chor & Live-Band Petrus - Der Apostel Angst, Verfolgung und Gewalt sind für...

Abschlusskonzert Orgelpunkt.15.9.2024
Poese & Feuerwerk- Klarinette und Orgel

Einen weiten Bogen zwischen „Poesie und Feuerwerk“, eingerahmt durch Alpha- und Omega-Improvisationen spannt das Programm des Abschlusskonzertes des Orgelpunktes 2024 am Sonntag, 15.September 2024, 16 Uhr. Ines Schüttengruber (Wien), Orgel, und Josef Schultner (Wien), Klarinette, spielen Werke für Orgel und Klarinette (Improvisationen über Choräle), und für Orgel solo (Bach, Präludium und Fuge e-moll und Choralvorspiel „Wer nur den lieben Gott lässt walten“--Duruflé, „Veni creator spiritus“--...

Herbst-Kino
Filmisches Kammerstück im Gemeindehaus

Wenn dieser wunderbar lange Sommer dann doch irgendwann vorbei sein sollte, beginnt auch wieder die Kinozeit! Passend dazu wird 25. Oktober 2024, 19 Uhr, im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchgemeinde Oederan  der Spielfilm "1989 - Vielleicht ist ja morgen schon alles anders..." der "Kulturreederei" aus Halle über den 9.11.1989 gezeigt. Dieses filmische Kammerstück von Autor und Regisseur Martin Kreusch erzählt anhand der kleinen Dramen, Grotesken und Komödien einer Hand voll Menschen in einer...

ZDF-Gottesdienst
Zum Tag des Denkmals aus der Welterbestadt Quedlinburg

Quedlinburg (red) - Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, wird der Gottesdienst des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) aus der St. Nikolaikirche in Quedlinburg übertragen. Gestaltet wird er von der Kirchengemeinde Quedlinburg mit Pfarrerin Franziska Junge und Pfarrer Tobias Gruber. Der Gottesdienst steht unter dem Motto "Der andere Blick".  Wieviel Mut braucht es, ein halb verfallenes Haus zu erwerben, um es zu sanieren? Was für ein Blick braucht es, um in der...

Hochschule für Kirchenmusik
Anna-Victoria Baltrusch bei "Klangkosmos Orgel"

Ein Konzert für alle Sinne findet am 11.09.2024, 18 Uhr in der Konzerthalle Ulrichskirche statt. Dieses Konzert ist eingebettet in die Konzertreihe "Klangkosmos Orgel", welche von der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle in Kooperation mit der Stadt Halle veranstaltet wird. Das Konzert bietet eine „Kulinarische Europareise“: Sie tauchen in die Musik- und Geschmackswelten von Frankreich, Deutschland und Italien ein. Begleitend zur Orgelmusik, die Titularorganistin und Professorin an...

Lindenhofkirche
Händels Messias erklingt in Neinstedt

Neinstedt (red) - Am Sonntag, dem 15. September, wird um 17 Uhr das Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel in der Lindenhofskirche der Evangelischen Stiftung Neinstedt aufgeführt. Es singen die Kantorei Neinstedt und die Kreiskantorei Gernrode. Die Neinstedter Kantorei ist eine der musikalischen Gruppen der Lindenhofsgemeinde der Evangelischen Stiftung Neinstedt. In den wöchentlichen Proben unter Leitung von Kantor Hans-Martin Fuhrmann bereiten sich die rund 25 Sängerinnen und...

Halle
Christlich-Sozial bis 33 und nach 45

Herzlich willkommen hier in der Gertraudenkapelle unserer Marktkirchen-Gemeinde Halle/Saale zum erweiterten Treffen der Ehrenamtlichen für die Offene Marktkirche zur Power-Point-Präsentation über das Thema Christlich-Sozial bis 33 und nach 45 - aus dem Leben von Dr. med. Horst Börngen Halle/Saale 11. September 2024 17.15 Uhr PD. Dr. med. Ulrich Börngen, Stuttgart Börngen, Ulrich: Christlich-Sozial gegen braune Überflutung und für den Menschen 1929-1933. In Erinnerung an meinen Vater, Dr. med....

St. Jakobi Hettstedt
Ausstellung mit Bildern und Skulpturen

Mit einem Bibelgespräch eröffnete eine Ausstellung von Peter Fischer Blessin (Rammelburg) in der St.-Jakobi-Kirche Hettstedt. Skulpturen und Bilder des Künstlers beschäftigen sich mit dem Motiv der Pietà. Die leidende Maria mit dem toten Sohn auf den Knien – zwischen Zärtlichkeit und dem Grauen der Marter. Tausendfacher Tod auch in unserm Jahrzehnt. Fasst zeitlos spielt der Künstler mit dem Sujet. Er verfällt nicht in die dunkle Hoffnungslosigkeit eines gefallenen Engels, sondern lässt die...

Orgelpunkt im Dom
Gruß aus München

Bayerns Landeshauptstadt München war und ist ein kulturelles Zentrum. Bedeutende Musiker/innen und Komponisten haben in dieser Stadt gewirkt. Das gilt auch für Komponisten von Orgelmusik , welche die Orgelmusik weit über die Grenzen Münchens hinaus beeinflusst haben. Matthias Roth (Bad Reichenhall) gibt im Orgelpunkt am Sonntag, 08.September 2024, 16 Uhr, unter dem Titel „Gruß aus München: Bedeutende Münchner Komponisten“ einen Einblick in die seit Jahrhunderten reichhaltige Orgelmusik in...

21 Bilder

Chorjubiläum
10 Jahre "Kompetenzzentrum für Orgel und Harmonium"

Rund 70 Gäste feierten am 25. August das 10-jährige Bestehen des "Kompetenzzentrums für Orgel und Harmonium" in der St.-Spiritus-Kirche in Groß Germersleben. Seit einem Jahrzehnt ist das Kompetenzzentrum ein überregional bekannter Lernort für Orgelschülerinnen und -schüler sowie ein wichtiger Standort für die Restaurierung von Harmonien. Ebenso beheimatet es seit zehn Jahren die bedeutende Mitteldeutsche Harmoniumsammlung. Das Jubiläum wurde mit einer Feierstunde begangen, zu der sowohl...

Foto: Florian Kießling
2 Bilder

100 Jahre Chorgeschichte
Kantorei Oschersleben feiert

Es heißt in einem Sprichwort, dass große Ereignisse lange Schatten vorauswerfen. In Oschersleben jedoch kündigen zwei XXL-Banner an den Außenseiten der St.-Nicolai-Kirche das große Ereignis im September dieses Jahres an: Die Kantorei der Gemeinde feiert ihren 100. Geburtstag mit einer bunten musikalischen Festwoche! Im Herbst 1924 wurde der Kirchenchor in seiner heutigen Form gegründet und ist nun seit fast vier Generationen aktiv. 27 Sängerinnen und Sänger zählt dieser Chor heute und ist ein...

Halle
Älteste Kita der Stadt wieder eingeweiht

Nach einer 20-monatigen Sanierungsphase wurde am gestrigen Samstag, d. 24. August 2024, der kirchliche Kindergarten „Marktspatzen“ in der Adam-Kuckhoff-Straße 24 feierlich wiedereröffnet. Die historische Einrichtung, deren Geschichte bis in das Jahr 1837 zurückgeht, wurde insbesondere brandschutztechnisch ertüchtigt. Zudem erhielt sie zahlreiche Verbesserungen in der Ausstattung. Die hallesche Marktkirchengemeinde, die Eigentümerin des Gebäudes ist, begleitete den Bau sowohl fachlich beratend...

Orgelkonzert
Beatles und Filmmusik

„Beatles und Filmmusik“ Dienstag, 3. September 2024 19.30 Uhr in der Pauluskirche Halle (Saale) Orgel: LKMD David Schollmeyer (Große Kirche Bremerhaven) 11 Improvisationen über Beatles-Songs 11 Filmmusiken Sie hören unter anderem Beatles Klassiker wie: „Hey Jude“, „Let It Be“, „Penny Lane“ und berühmte Filmmusiken aus den Filmen: „Titanic“, „Fluch der Karibik“ und Forrest Gump.

Orgelpunkt 17
Orgelmusik aus sieben europäischen Ländern

Am Sonntag, 01.September 2024, 16 Uhr, widmet sich das Orgelpunktkonzert ganz der europäischen Orgelmusik-Tradition des frühen 20.Jhs. Matthias Flierl (Waldshut-Tiengen) spielt unter dem Titel „Orgel international- Musik aus sieben europäischen Ländern von Komponisten des frühen 20 Jhs. Werke von Heinrich Kaminski (Deutschland),Feliks Nowowiejski (Polen), Franz Schmidt (Österreich), Benjamin Britten (Großbritannien),Flor Peeters ( Belgien), Marco Enrico Bossi (Italien) und Maurice Duruflé...

4 Bilder

Tag des offenen Denkmals in Wartenburg
Wahrzeichen Wartenburg - Denk Mal Kirche

Am 8. September 2024, zum Tag des offenen Denkmals, öffnet Wartenburg Denkmäler. Allein 11 registrierte Klein-, Bau- bzw. archäologische Flächen- und Kulturdenkmale gibt es in unserem Ort. Eines davon ist die Kirche. Na klar. Kirche. Passt ja. Verstaubter Sakralbau. Historische Bausubstanz. Gähn. Oder eher so: Die Kirche ist das steingewordene Wort Gottes. Über ihren kunsthistorischen Wert hinaus ist sie identitätsstiftender Raum, der unseren Ort unverwechselbar macht. Die Kirche ist ein...

(R)Auszeit
Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz

Am Ende des Sommers, vom 14. bis zum 15. September, wird zu einem Pilgerwochenende im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz eingeladen. Auf unserem Weg haben wir Stationen, an denen wir rasten und Andacht halten. Der Pilgerweg beginnt an der Kirche in Langendorf und endet auch dort. Autos können hier abgestellt werden. Wer mit dem Zug kommt, kann abgeholt werden, wenn wir Bescheid wissen. Unser Weg führt durch das ehemalige Tagebaugebiet über Mumsdorf und Zipsendorf durch eine inzwischen wunderschöne...

Orgelpunkt.25.08.2024
Saxophon-Vibraphon-Orgel: Improvisationen

Ganz im Zeichen der durch die Jazzmusik inspirierten Improvisation steht der Orgelpunkt am Sonntag, 25.August 2024, 16 Uhr, mit Warnfried Altmann (Wangelin), Saxophon, und Andreas „Scotty“ Böttcher (Dresden), Orgel und Vibraphon. Altmann/Böttcher: „Improvisation ist für uns immer wieder ein musikalisches Abenteuer, das es uns ermöglicht, aus dem Stegreif ein Konzert zu entwickeln, das es nur für dieses eine Mal gibt. Das Unvorbereitete und auch die Unwiederholbarkeit dieser Musizierform führt...

2 Bilder

Frauenmahl
Was Frauen in die Welt bringen

Wie Hebammen oder wie Mütter bringen Frauen Neues in die Welt – eine Idee, einen einzigartigen Blick auf die Welt und den Glauben an Gott, Frauen helfen Kindern in die Welt und helfen Erwachsenen, Familie zu werden und Verantwortung zu übernehmen, sie machen Kunst zum Sehen und Hören. Frauen werden dabei selbst zu Wegbegleiterinnen für andere. Was wollen wir in die Welt bringen? Wer unterstützt uns dabei? Wen kann ich unterstützen? Und was lässt mich nicht aufgeben? Wir laden Sie ganz...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.