• Menü
  • Suche
  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen
  • Mein Ort
  • Anmelden
  • Registrieren
Meine Kirchenzeitung
  • Meine Kirchenzeitung
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

Reklame

Online-Redaktion aus Weimar

Registriert seit dem 14. Juli 2017
Folgen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen
45 folgen diesem Profil
  • 10.710 Beiträge
  • 43 Schnappschüsse
  • 427 Veranstaltungen

Reklame

Beiträge von Online-Redaktion

Kirche vor OrtPremium
Herzensangelegenheit: Seit 2013 ist Winfried Willems künstlerischer und organisatorischer Leiter des "Orgelpunkts" im Magdeburger Dom.  | Foto: Foto: Thorsten Kessler
2 Bilder

Vorgestellt: Menschen am Dom
Der katholische Orgelenthusiast

Wer Winfried Willems im Frühjahr getroffen hat, konnte mitfühlen, wie der 71-Jährige gelitten und um die Konzertreihe "Orgelpunkt" im Magdeburger Dom gebangt hat. Kurz vor Pfingsten dann die gute Nachricht: Nur das Auftakt-Konzert am 24. Mai fällt wegen Corona aus. Durften bis Ende Juni maximal 100 Gäste die Orgelpunkt-Konzerte am Sonntagnachmittag um 16 Uhr besuchen, sind seit Juli nun 250 Personen erlaubt. Seit 2013 ist Winfried Willems künstlerischer und organisatorischer Leiter des...

  • Halle-Saalkreis
  • 24.07.20
  • Online-Redaktion
AktuellesPremium

Reportage: Prozessauftakt gegen mutmaßlichen Attentäter von Halle
Tatmotiv: Hass

Das Attentat am 9. Oktober 2019 hatte international Aufsehen erregt: An Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag, hatte ein Bewaffneter versucht, die Synagoge von Halle zu stürmen, um die dort versammelten 52 Teilnehmer eines Gottesdienstes zu töten. Es gelang dem Mann trotz seiner acht Schusswaffen und mehrerer Sprengkörper zwar nicht, weil die massive Tür seinem Sprengversuch standhielt. Doch bis ihn die Polizei später stoppen konnte, starben eine Passantin und einer der Gäste eines nahe...

  • 24.07.20
  • Online-Redaktion
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Worauf es ankommt

Bleibt fest in der brüderlichen Liebe.  Gastfrei zu sein vergesst nicht; denn dadurch haben einige ohne ihr Wissen Engel beherbergt.  Denkt an die Gefangenen, als wärt ihr Mitgefangene, und an die Misshandelten, weil auch ihr noch im Leibe lebt. Hebräer 13, Verse 1 bis 3 Und denkt dran …“ So ermahnt der Briefeschreiber des Hebräerbriefes im letzten Kapitel. „Vergesst nicht“ die Liebe von Christ zu Christ! „Vergesst nicht“, gastfrei zu sein, schreibt er weiter. Sind hier Christen auf der...

  • 24.07.20
  • 1
  • Online-Redaktion
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Sternzeichen Schnuppe

 Von Willi Wild Noch bis Ende August ist der Perseiden-Meteorstrom aktiv, so dass man in manchen Nächten – wenn auch jeweils kaum länger als einen Wimpernschlag – bis zu 150 Sternschnuppen pro Stunde sehen kann. Wer eine Sternschnuppe sieht, darf sich etwas wünschen. Woher dieser Brauch kommt, ist nicht belegt. Eine mögliche Erklärung: In den Sternen sahen die Menschen einst göttliche Lichtfunken am dunklen Firmament. Die über das Nachtblau ziehenden Sternschnuppen interpretierte man als...

  • 24.07.20
  • Online-Redaktion
Kirche vor OrtPremium
Drei Männer, eine Idee: Seit 2017 organisieren Till Noack (v. l.), Klaus Wegener und Gerhard Paulus das musikalische Gedenken am 9. November. Eine Vernetzung mit dem Apoldaer Sterngang ist denkbar. | Foto: Foto: Constanze Alt

Vorbereitungen für Gedenkveranstaltung in Jena laufen
Der Vergangenheit eine Melodie geben

Wo ein Körper ist, kann kein zweiter sein. Dieses physikalische Prinzip pointiert gleichsam die Idee hinter dem Jenaer Projekt „Klang der Stolpersteine“, zu dessen Initiatoren neben dem Musiker Klaus Wegener und dem Saxophonisten Till Noack auch der Physik-Professor Gerhard Paulus gehört. Von Constanze Alt Der Hintergrund: In den Jahren 2015 und 2016 hatte es in Jena eine ganze Reihe rechtsradikaler Demonstrationen gegeben. Dass das rechte Bündnis Thügida 2016 am 9. November, dem Tag der...

  • Jena
  • 24.07.20
  • Online-Redaktion
Kirche vor Ort

Reformationsstätte
Spenden helfen der offenen Stadtkirche Wittenberg

Wittenberg (red) – Nach einem Spendenaufruf zugunsten des Betriebs der Stadtkirche Wittenberg als offene Kirche ist es möglich geworden, die Öffnungszeiten dort zu erweitern. Bis zum Reformationstag ist sie nun dienstags bis sonnabends von 10 bis 17 Uhr und sonntags von 12 bis 17 Uhr zu besuchen. Montags ist Ruhetag. Bislang kamen rund 16 000 Euro Spenden zusammen. Der Gemeindekrichenrat ist überwältigt und dankt allen Spendern. Jedem Besucher der Kirche steht es frei, eine finanzielle...

  • Wittenberg
  • 23.07.20
  • Online-Redaktion
Kirche vor Ort
Raimund Müller-Busse (v. l.), Klaus Strobel und Erik Hannen  | Foto: Foto: Kirchenkreis Egeln

Kirchenkreis Egeln
Erik Hannen erneut Präses

Mitte Juli war es nun möglich, dass die Kreissynode des Kirchenkreises Egeln erstmals tagen konnte. Die Synodalen kamen dazu in der Eggersdorfer Mehrzweckhalle zusammen. Eigentlich war diese Sitzung für den Mai geplant, wurde aber wegen des Corona-bedingten Versammlungsverbots um zwei Monate verschoben. Zum Auftakt der Veranstaltung stimmte Superintendent Matthias Porzelle die Anwesenden mit einer Andacht ein. Musikalisch unterstützt wurde er dabei von den Popularmusikern Anke und Jürgen Groth...

  • Egeln
  • 23.07.20
  • Online-Redaktion
Eine WeltPremium
Proteste in Buenos Aires: Am Unabhängigkeitstag vor zwei Wochen demonstrierten Argentinier gegen die nationale Regierung und die Quarantänemaßnahmen. Seit dem 19. März gilt ein Ausgangsverbot. Die ungebremste Ausbreitung des Coronavirus wurde zwar so verhindert, doch dafür zahlt das Land einen hohen Preis. | Foto: Foto: Agustin Marcarian – pictures.reuters.com

Corona-Pandemie in Lateinamerika
Zwischen Chaos und Ignoranz

Die Zahl der Corona-Infizierten steigt in Lateinamerika seit Wochen, ein Ende ist nicht in Sicht. Der Subkontinent hat sich zum neuen Epizentrum der Pandemie entwickelt. Fast täglich melden Länder wie Brasilien und Mexiko neue Negativrekorde bei Erkrankten und Toten. Auch in Peru, Chile, Kolumbien, Venezuela und Bolivien steigen die Zahlen stetig an. Die Gründe für die dramatische Situation in der Region sind vielfältig und doch immer gleich. Vor allem die Armen sind auf das marode staatliche...

  • 22.07.20
  • Online-Redaktion
Aktuelles
Foto: pixabay/ congerdesign

Gemeinsame Gottesdienste
"Ökumene-Knigge" überarbeitet

Der niedersächsische Adlige Adolph Freiherr von Knigge veröffentlichte vor 230 Jahren seine Ratschläge "Über den Umgang mit Menschen" und prägte das Benehmen vieler Generationen mit. Davon inspiriert, hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Sachsen-Anhalt einen "Ökumene-Knigge" veröffentlicht, der nun in überarbeiteter Auflage erscheint. Ein Anlass für die Erstausgabe war das 2017 begangene Gedenken an 500 Jahre Reformation. Die Protestanten wollten es ausdrücklich nicht als...

  • Weimar
  • 20.07.20
  • Online-Redaktion
Feuilleton
Foto: Facebook@landesbischof/Axel Mölkner-Kappel

Premiere
Der Herr Landesbischof fährt im Talar mit dem Traktor

Der EKD-Ratsvorsitzende und bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm erfüllte sich einen Kindheits-traum, wie er auf seinem Facebook-Account gestand: "Da lachte heute mein Jungenherz. Nicht nur bin ich statt des großen Kirchweihgottesdienstes auf dem Keilberg im Nürnberger Land auf dem Traktoranhänger von Dorf zu Dorf gefahren worden, um jeweils vor Ort vier Gottesdienste zu feiern. Am Schluss durfte ich den Traktor, einen über 60 Jahre alter Hanomag, sogar selbst fahren. Es ist nicht...

  • 19.07.20
  • Online-Redaktion
AktuellesPremium
Trend Mikroabenteuer: Den Alltag mal eben hinter sich lassen, nah an der Natur und oft ohne Auto oder Flugzeug. Hauptsache, man lässt sich auf Überraschungen ein. Gerade in Corona-Zeiten sind Aktionen, die sich leicht umsetzen lassen, gefragt.  | Foto: kristall – stock.adobe.com

Mikroerlebnisse
Abenteuer in der Nachbarschaft

Oft braucht es gar nicht viel. Bleibende Ein-drücke müssen nicht zwingend mit großen Anstrengungen verbunden sein. Das hat die Corona-Krise gezeigt. Von Dieter Sell Eigentlich ist das Aufbauen schon ein kleines Abenteuer. Wenn Ingo Kobza und Norma de Joncheere die Einzelteile des handgetischlerten Gerüstes ihres Faltboot-Zweiers auf der Wiese neben dem Fluss ausbreiten, kratzen sich Beobachter verwundert am Kopf. Das soll ein Paddelboot sein? Doch mit geübten Griffen verbindet das Paar ganz...

  • 19.07.20
  • Online-Redaktion
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Kleine Gemeinschaft

Nicht hat euch der Herr angenommen und euch erwählt, weil ihr größer wäret als alle Völker – denn du bist das kleinste unter allen Völkern –, sondern weil er euch geliebt hat. 5. Mose 7, Vers 7 + 8 Small is beautiful" – als Pfarrer einer kleinen Landeskirche macht mir der Satz Mut. Und angesichts dessen, dass alle großen Kirchen kleiner werden, kann man aus der Not fast eine Tugend machen: Klein wird bald wunderschön sein – wenn nur noch bekennende Christen zu ihr gehören! So wird Kirche...

  • 18.07.20
  • Online-Redaktion
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Was bei der Namensfindung zu beachten ist

 So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43, Vers 1 Vor einem Jahr ist unser erstes Kind geboren. Die Namensfindung war von einigen Kriterien begleitet. Der Name sollte einen schönen Klang haben, da wir ihn oft nutzen werden. Er sollte in vielen Sprachen verständlich sein, da unser Kind in einer international vernetzen Welt aufwächst. Er sollte nicht zu kompliziert zu verstehen...

  • 18.07.20
  • 1
  • Online-Redaktion
Aktuelles
Foto: epd-bild/ Jürgen Blume

Grundsatzfragen
Das hohe C

75 Jahre nach ihrer Gründung muss sich die CDU zunehmend rechtfertigen. Von Simon Lukas Steht sie noch für „christliche“ Werte? Oder war das C immer schon Etikettenschwindel? Ist die CDU tatsächlich eine christliche Partei? Der Historiker Frank Bösch äußert im „Deutschlandfunk“ Zweifel: „Ich denke schon, dass es eine christliche Politik geben kann, aber man muss sagen, dass die CDU nicht die Partei ist, die vornehmlich eine christliche Politik in dem Sinne macht, als dass sie hier einen...

  • 18.07.20
  • Online-Redaktion
Eine WeltPremium
Allein im Eis, Temperaturen unter minus 30 Grad, die nächsten Forschungsstationen sind über 200 Kilometer weit weg: die deutsche Antarktis-Forschungsstation Neumayer III des Alfred-Wegener-Instituts | Foto: Fotos (3): Alfred-Wegener-Institut
3 Bilder

Leben am Südpol
Unter Pinguinen

Während die Nordhalbkugel den Sommer genießt, ist am Südpol Winter mit dunklen Polarnächten. Die Forscher der Neumayer-Station trotzen der Isolation im Eis. Ihr Respekt vor der Natur ist groß. Von Florian Riesterer Rund zwei Monate lang kein Sonnenlicht, acht Monate isoliert in einer Umgebung aus Schnee und Eis, die mit Durchschnittstemperaturen unter minus 30 Grad zu Recht als «feindselig» beschrieben werden kann: Was die neun Mitglieder des Antarktis-Überwinterungsteams in der deutschen...

  • 18.07.20
  • Online-Redaktion
Kirche vor OrtPremium
Kulinarisches aus Somalia, Syrien und Eritrea hat Christian Kurzke zusammen-getragen. | Foto: Foto: Wolfgang Hesse

Rezepte und Lebensgeschichten von Flüchtlingen
Integration beginnt am Tisch

Die Gemeinde Rüderdorf-Kraftsdorf und ihr Pfarrer Christian Kurzke sind über die Stadt-grenzen Geras hinaus bekannt. Die Ideen, Aktionen und Projekte helfen vorwiegend Binnenflüchtlingen und Christen vor Ort in Syrien, Irak und im Libanon, Menschen, die in ihrer Heimat geblieben sind. Aktuell erwartet der Initiator eine weiter Lieferung: 250 Kilogramm der "Seife der Hoffnung" aus Syrien. Von Wolfgang Hesse Im letzten Jahr organisierte Christian Kurzke "Wer kommt, bringt Essen mit!" Hinter...

  • Sprengel Erfurt
  • 18.07.20
  • 1
  • Online-Redaktion
Service + Familie
Wandern fetzt: Laut Experten hat das mit einem Imagewechsel zu tun. Tolle Wege und Entdeckerrouten helfen, des Deutschen liebste Urlaubsaktivität zu entstauben und begeistern selbst die Jüngsten. | Foto: Foto: pixabay.com/MaBraS

Wandern
Von wegen "Wann sind wir da?"

Denkt man ans Wandern, hat man ältere Herren mit unförmigen Bundhosen und handgeschnitzten Wanderstöcken vor Augen. Die Freizeitbeschäftigung galt lange Zeit als spießig. Doch zunehmend finden junge Menschen Gefallen daran. Schon die neunjährige Elsa ist gerne unterwegs. Von Carina Dobra  Einmal sind sie bei einer Wandertour plötzlich auf einer Kuhweide gelandet. «Das war witzig», erzählt Elsa lachend. Die Tiere seien ihr und ihren Eltern nämlich noch eine Weile hinterher gelaufen. Elsa kommt...

  • 18.07.20
  • Online-Redaktion
Kirche vor OrtPremium
Gewählt: Superintendent Mathias Imbusch begrüßte das neue Präsidium, Präses Dieter Roth, Gabriele Opitz und Pfarrer Friedemann Krumbiegel (v.l.) mit Blumen und freut sich auf die Zusammenarbeit. | Foto: Foto: A. Bechert

Tagung der Kreissynode
Präses in 6. Legislaturperiode

Die konstituierende Sitzung der Kreissynode Torgau-Delitzsch war für den 14. März anberaumt. Doch die Corona-Pandemie machte diesem Plan einen Strich durch die Rechnung. Kurzfristig musste das erste Treffen der neu gewählten Vertreter aus dem Kirchenkreis abgesagt und auf unbestimmte Zeit vertagt werden. Nun gab es einen zweiten Versuch: Am Samstag, 11. Juli, fand in Schkeuditz die Wahlsynode statt. Aufgrund der gebotenen Hygiene-regeln musste dabei vieles beachtet werden: Desinfektionsmittel...

  • Torgau-Delitzsch
  • 17.07.20
  • Online-Redaktion
Kirche vor OrtPremium
Besonderheiten: In der Nikolaikirche in Landsberg kann man viel über das christliche Symbol der Taube erfahren. Gemeindepädagogin Adelheid Ebel, Reinhard List und Michael Grings vom Gemeindekirchenrat präsentieren die Kirchenkiste. | Foto: Foto: Claudia Crodel

Aktion Kirchenkoffer
In Familie Kirchen entdecken

Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!“ Dieses vielzitierte Goethewort ist in den bevorstehenden Sommerferien für viele Familien Programm, weil es aufgrund der Corona-Krise mit dem eigentlich geplanten Urlaub nicht so klappt, wie gedacht. Die Gemeindepädagogen im Kirchenkreis Halle-Saalekreis haben sich deshalb etwas Besonderes ausgedacht, damit auch kleine Touren in der Stadt oder in die Umgebung von Halle, wie beispielsweise Radtouren im Familienverband, zu einem schönen...

  • Halle-Saalkreis
  • 17.07.20
  • Online-Redaktion
Kirche vor OrtPremium
Solo mit Gitarre: Bei seinen Andachten sorgt Landesbischof Friedrich Kramer selbst für die Begleitmusik.  | Foto: Reiner Schmalzl

Fragen an den Bischof
Kirche kritisch unter der Lupe

Friedrich Kramer kam mit dem Andachtskoffer zum Abend-gebet in die Mühlhäuser Georgikirche. Anschließend stand er Rede und Antwort. Von Reiner Schmalzl Die jährliche Bekanntgabe der Mitgliederstatistik brachte es an den Tag: Auch im vergangenen Jahr haben viele Menschen der Kirche den Rücken gekehrt. Angesichts des Mitgliederschwundes in den beiden großen christlichen Kirchen sind auch Gemeindemitglieder des evangelischen Kirchspiels Mühlhausen mehr oder weniger beunruhigt. Wie die Perspektive...

  • 17.07.20
  • Online-Redaktion
Kirche vor Ort
Foto: Kirchenkreis Stendal/Thorsten Keßler
2 Bilder

Offen
Verkehrte Kirchen

In den Sommermonaten stellt die EKM auf ihrer Internetseite verlässlich geöffnete Kirchen vor. Die Dorfkirche St. Johannes in Hämerten (l.) im Kirchenkreis Stendal gehört wie die Kirche in Dornburg im Kirchenkreis Elbe-Fläming zu den Gotteshäusern, deren Kirchturm nicht – wie sonst üblich – im Westen, sondern im Osten über dem Altar "verkehrt" steht. In der EKM ist etwa ein Drittel der gut 4000 Kirchen und Kapellen geöffnet. Mit dem Projekt „Offene Kirchen“ geht es der EKM um die Fragen: Gehen...

  • 17.07.20
  • Online-Redaktion
Aktuelles

Pro und Kontra
Vernachlässigt die Kirche die Mission?

Den beiden Volkskirchen läuft das Volk davon. Sie verlieren jährlich Hunderttausende Mitglieder. Allein aus den evangelischen Landeskirchen traten im vergangenen Jahr etwa 270000 Personen aus. Das sind rund 22 Prozent mehr als 2018. Laut EKD lagen Taufen (160000) und Aufnahmen (25000) etwa auf dem Niveau von 2018. Da stellt sich die Frage nach den Ursachen. Vernachlässigt die Kirche die Mission? Dazu äußern sich zwei Missionsexperten. Pro: Faktoren behindern Mission Der Pfarrer an der...

  • 16.07.20
  • 1
  • Online-Redaktion
Glaube und AlltagPremium
Die Natur beim Campen ganz nah erleben, kann helfen, sich selber neu in die Schöpfung einzuordnen. | Foto: Foto: Free-Photos/pixabay.com

Campingurlaub
Geborgen in Gottes Hand

Wohl dem, der in diesen Zeiten ein Zelt hat. Die vertraute Unterkunft macht es möglich, Unbekanntem ganz nah zu kommen. Eine geistliche Betrachtung über den Campingurlaub.   Von Kerstin-Marie Berretz Zelten ist in Corona-Zeiten besonders beliebt. Kein Wunder: Denn wer ein Zelt hat, ist flexibel, ihm stehen quasi alle Möglichkeiten offen. Mit einem Zelt hat man sein Zuhause immer dabei. Ist es an einem Ort zu voll, kann man einfach weiterziehen und seine Unterkunft woanders aufbauen. Dabei...

  • 16.07.20
  • Online-Redaktion
Kirche vor Ort

"Heil und Unheil"
Abendgottesdienste starten

Bad Salzungen (red) -  "Heil und Unheil – Die Botschaft der kleinen Propheten“ lautet das Thema der diesjährigen Abendgottesdienste im Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach. Die traditionelle Sommerreihe startet am 19. Juli, 18 Uhr, in der Stadtkirche St. Simplicius in Bad Salzungen. Acht Prediger und Predigerinnen werden das Thema an besonderen Orten des Kirchenkreises ausgestalten. „Hier wird sommerlich leicht und deutlich häufiger als in den anderen Gottesdiensten experimentiert. Andere...

  • 16.07.20
  • Online-Redaktion
  • 1
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 416

Top-Themen von Online-Redaktion

Corona Wort zur Woche Predigttext Erfurt

Meistgelesene Beiträge

Blickpunkt
Blick nach vorn: "Ich darf weiterleben", freut sich Andreas Weigel. Er hofft, wenn er die Reha überstanden hat, wieder der Alte zu sein. Die Prognosen der Fachärzte bestärken ihn in seiner Hoffnung. Die Kommunikation über das Smartphone (r.) ist derzeit seine wichtigste Verbindung aus der Isolation zur Außenwelt.  | Foto: Willi Wild
2 Bilder

Ich wollte nicht mehr leben

Aktuelles
Foto: Screenshot: twitter.com/Jon Brown@beardandbible

Kritik an Online-Varianten
Das letzte Abendmahl in Zeiten von Corona

FeuilletonPremium
Geben und nehmen: Nach Martin Luthers Verständnis lässt sich Liebe nicht an äußerlichen Taten messen. Nicht aus moralischem Druck erwachse Liebe, sondern aus dem Glauben allein. Die göttliche Liebe im Herzen mache den Menschen frei, bedingungslos zu lieben. | Foto: Andrey Popov – stock.adobe.com
3 Bilder

Buchtipp
Alles im Fluss

Feuilleton
Kontrovers: Ob fasten gut ist oder nicht, darüber haben die Eheleute – Moderatorin Petra Gerster und Christian Nürnberger – unterschiedliche Auffassungen. | Foto: Random House/Kay Blaschke
2 Bilder

Fastenaktion der Kirchenzeitung
Sie will, er muss

Kirche vor Ort
Philipp Huhn | Foto: Mirjam Petermann

Trauer
Philipp Huhn plötzlich verstorben

Glaube und Alltag

Eine wahre Geschichte
Gott schickt im richtigen Moment einen Menschen als Engel

Heiß diskutierte Beiträge

Aktuelles
Gibt sein Amt auf: der sächsische Landesbischof Carsten Rentzing | Foto: Foto: epd-bild/Matthias Rietschel
2 Bilder

Bischof hinterlässt Fragen, kaum Antworten
Nach Rücktritt abgetaucht

  • 36
Eine Welt

"Sea-Watch 4" darf Hafen anlaufen

  • 26
Aktuelles
Foto: epd-bild/Heike Lyding

Vorwurf der Verleumdung
Kirche geht gegen AfD-Bürgermeister vor

  • 24
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Melchior gehört dazu

  • 17
Aktuelles

Maßnahmenkatalog: Wie die Evangelische Kirche aus der Krise kommen will
Sparsam unterwegs: 11 Punkte für die Zukunft

  • 27
Kirche vor Ort
NP 2: Codename für Chimäre, ein Mischwesen der griechischen Mythologie | Foto: Liane Hilfert

Schmähplastik inzwischen verhüllt
Der Streit um NP 2

  • 18

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen




Meine Kirchenzeitung

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
Lizenzvereinbarung
Datenschutz
Verhaltenskodex
Wartburg Verlag
G+H-Redaktion
EKM
Landeskirche Anhalts
Glaubensserie
Newsletter
Kontakt
Impressum

© Ein Angebot der Wartburg Verlag GmbH
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen


  • Anmelden