• Menü
  • Suche
  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen
  • Mein Ort
  • Anmelden
  • Registrieren
Meine Kirchenzeitung
  • Meine Kirchenzeitung
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

Reklame

Mirjam Petermann aus Eisenach-Gerstungen

Registriert seit dem 6. Dezember 2018
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 55.693
Folgen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen
5 folgen diesem Profil
  • 259 Beiträge
  • 5 Schnappschüsse
  • 1 Veranstaltung

Reklame

Beiträge von Mirjam Petermann

Aktuelles
Foto: EKD

Jubiläum
20 Jahre Ziviler Friedensdienst

Frankfurt a.M. (epd) – Das Programm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen "Der Zivile Friedensdienst" (ZFD) feierte am 4. Dezember seinen 20. Geburtstag. Es wurde 1999 als Gemeinschaftswerk von deutschen Friedens- und Entwicklungsorganisationen und dem Bundesentwicklungsministerium (BMZ) ins Leben gerufen. Beim ZFD arbeiten staatliche Stellen mit privaten und kirchlichen Hilfswerken zusammen. Sie entsenden deutsche Fachleute in Krisengebiete weltweit, um in...

  • 07.12.19
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
Simbabwe: Warnung vor Hungersnot

München (red) – Zum Beginn der Klimakonferenz haben die SOS-Kinderdörfer ein entschlosseneres Handeln der internationalen Staatengemeinschaft gefordert. Als aktuelles Beispiel führt die Organisation Simbabwe an, wo eine nie da gewesene Hungersnot zu befürchten sei. Ursache sei eine der schlimmsten Dürren der vergangenen Jahre. Bereits jetzt würden 3,5 Millionen Menschen an Lebensmittelknappheit leiden. Zwischen Januar und März dürften sich die Zahlen weiter erhöhen: Die Hälfte aller Einwohner...

  • 06.12.19
  • 1
  • Mirjam Petermann
Aktuelles
Foto: nikolauspostamt.de

Aufgelesen
Nikolaus beantwortet wieder Kinderbriefe

St. Nikolaus (epd) – Das Nikolauspostamt im saarländischen St. Nikolaus beantwortet seit Donnerstag wieder Kinderbriefe. Der einstige Bischof von Mitra fuhr in einer Kutsche auf den Nikolausplatz vor, um mit seinem goldenen Schlüssel die Amtspforte zu öffnen. Dort warteten bereits Postsäcke mit rund 245 000 Kinderbriefen mit Wünschen, Bildern, Gedichten, Sorgen und Nöten aus aller Welt. Der Nikolaus wird einige davon höchstpersönlich beantworten und mit dem Nikolaus-Sonderstempel versehen. «Ob...

  • 05.12.19
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
Schweizer entscheiden über Massentierhaltung

Bern (epd) – Die Schweizer entscheiden in einer Volksabstimmung über die Abschaffung der Massentierhaltung. Die Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz» reichte dafür mehr als die 100 000 nötigen Unterschriften bei der Regierung ein. Die Regierung habe nach einer Prüfung der Unterschriften die Abstimmung formal gutgeheißen. Wann die Schweizer genau an der Urne entscheiden werden, ist noch offen. Nach Angaben der Natur- und Tierschutzorganisation Fondation Franz Weber wird die...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 05.11.19
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aufgelesen
Peter Maffay wirbt für Entwicklungshilfe

Berlin (epd) – Fünf große Hilfsorganisationen werben derzeit mit der Unterstützung von Schauspielern, Models, Musikern und Social-Media-Stars für ihre weltweite Arbeit. «Brot für die Welt», Christoffel-Blindenmission, German Doctors, Kindernothilfe und das katholische Hilfswerk Misereor starteten die bundesweite Kampagne «Entwicklung wirkt». In kurzen Videos stellen unter anderem die Schauspieler Til Schweiger und Jan Josef Liefers, Topmodel Stefanie Giesinger, Sänger Max Mutzke, Musiker Peter...

  • 02.11.19
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
Niger: Kritik an hoher Geburtenrate

Niamey (epd) – Nigers Präsident Mahamadou Issoufou hat die hohe Geburtenrate in seinem Land als unislamisch kritisiert. Der Koran fordere von Eltern Verantwortung, dazu gehöre, dass Mädchen bis zu ihrer Volljährigkeit die Schule besuchen dürften und nicht mit 12 oder 13 Jahren schwanger würden. Der Sahelstaat ist eines der ärmsten Länder der Welt. Nach Angaben der Weltbank hat jede Frau im Durchschnitt mehr als sieben Kinder. Die Bevölkerung werde sich in den nächsten 17 Jahren verdoppeln, wenn...

  • 01.11.19
  • Mirjam Petermann
Aktuelles
2 Bilder

Kommentar
Jetzt geht's erst richtig los

Hatten Sie am Wochenende die Wahl? Wir in Eisenach konnten gleich 14 Kreuze setzen: Zwölf für den Gemeindekirchenrat, zwei für den Landtag. Auch wenn Sie nicht gewählt haben – lesen Sie hier trotzdem weiter! Mit der Wahlbeteiligung alle fünf, sechs Jahre ist unsere Arbeit als Gemeindemitglied wie auch als Bürger nicht getan! In Thüringen gründete sich im vergangenen Jahr die Partei „Demokratie Direkt“. Nach der Europa-wahl startete sie erstmals bei einer Landtagswahl; wurde von etwas mehr als...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 31.10.19
  • Mirjam Petermann
Aktuelles
Foto: iirf.eu

Aus aller Welt
Jahresberichte zur Christenverfolgung

Berlin (epd/idea) – Am vergangenen Mittwoch wurden die Jahrbücher „Religionsfreiheit 2019“ und „Christenverfolgung 2019“ der Deutschen Evangelischen Allianz und der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte vorgestellt. Beide Organisationen betonten die schwierige Lage für Christen in der Türkei. Ihnen seien mindestens 60 Fälle von Evangelisten bekannt, die wegen ihres Engagements Ausweisungen oder Einreiseverbote erhalten haben. Betroffen seien Menschen aus 30 Staaten, darunter auch...

  • 30.10.19
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Schuldenerlass
China einbeziehen

Düsseldorf (epd) – Das entwicklungspolitische Bündnis "erlassjahr.de" hat den Internationalen Währungsfonds (IWF) aufgefordert, auch China in die Bewältigung von Schuldenkrisen einzubeziehen. Es müsse ein umfassendes Verfahren geschaffen werden, das alle Gläubiger eines Landes an den Verhandlungstisch bringe, erklärte Jürgen Kaiser, politischer Koordinator von "erlassjahr.de". «Dazu gehört auch die Volksrepublik China, die für zahlreiche Staaten im globalen Süden aktuell der bedeutendste...

  • 29.10.19
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Marokko
Journalistin begnadigt

Rabat (epd) – Die Journalistin Hajar Raissouni ist nach einer Verurteilung im September wegen Abtreibung und vorehelichen Geschlechtsverkehrs begnadigt worden. König Mohammed VI. habe die Freiheitsstrafen gegen sie und ihren Verlobten aufgehoben. Das Urteil hatte in Marokko und international für Empörung gesorgt. Die 28-Jährige und ihr Verlobter wurden beim Verlassen einer Frauenarztpraxis festgenommen. Raissouni hatte die Vorwürfe bestritten: Sie sei aufgrund einer Blutung behandelt worden,...

  • 27.10.19
  • Mirjam Petermann
Aktuelles

Aufgelesen
Mit "Jesus Schuhen" auf dem Wasser gehen

New York (red) – Eine Firma für Produktdesign hat einen sogenannten "Jesus Schuh" kreiert und mit dem Spruch "Walk on Water" (Lauf auf dem Wasser) dafür geworben. Die 25 verfügbaren Paare waren Anfang Oktober binnen Minuten ausverkauft. Die Luftkammern-Sohle der Laufschuhe ist mit hell-blau eingefärbtem, geweihtem Wasser aus dem Jordan gefüllt. Ein Kruzifix ziert die Schnürsenkel, an der Lasche prangt ein roter Punkt, symbolisch für das Blut Jesu. Eine Aufschrift verweist auf Matthäus 14 Vers...

  • 27.10.19
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Nordsyrien
Diakonie ruft zu Hilfe auf

Berlin (red) – Angesichts der Gewalt in Nordsyrien ruft die Diakonie Katastrophenhilfe zu Spenden auf. „Seit fast neun Jahren wird Syriens Bevölkerung vom Krieg gegeißelt. Internationale Akteure nutzen die politisch scheinbar nicht mehr steuerbare Lage, um ihre eigenen Ziele mit militärischer Gewalt zu verfolgen“, sagt Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe. Keiner der Akteure scheine dabei Rücksicht auf eine erschöpfte, traumatisierte und durch den Krieg...

  • 24.10.19
  • Mirjam Petermann
BlickpunktPremium
Kein Apfel bleibt am Baum, keiner wird auf dem Boden liegen gelassen. Gemeinsam ernteten Eisenacher Grundschüler 1,3 Tonnen Äpfel, die auf dem Hof der Familienkommunität Siloah beispielsweise zu Apfelchips oder Apfelsaft weiterverarbeitet werden. | Foto: Mirjam Petermann
7 Bilder

Auf in die Apfelplantage
Wofür wir eigentlich danken

Reich gedeckte Gabentische schmücken in diesen Tagen unsere Kirchen. Doch wo das alles herkommt und wie viel Arbeit dahintersteckt, bleibt für viele, nicht nur für die Kinder, heutzutage verborgen. Von Mirjam Petermann Einen Fuß setzt Meena an den Baumstamm, der andere findet auf Linas Händen Halt. Mit einer Hand hält sie sich am Baum fest, mit der anderen Hand pflückt sie Apfel für Apfel vom Ast und wirft ihn in den Eimer, den Maria ihr hinhält. Ist der Baum abgeerntet, nehmen sich die...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 02.10.19
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
Gebet für die hinduistische Welt

Sinsheim (idea) – Christen in aller Welt wollen vom 20. Oktober bis 3. November für die hinduistische Welt beten. Träger der Aktion sind im deutschsprachigen Raum die Evangelischen Allianzen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im dazugehörigen Gebetsleitfaden des Missions- und Hilfswerk DMG interpersonal heißt es, dass die etwa 1,1 Milliarden Hindus etwa 15 Prozent der Weltbevölkerung stellen, aber den christlichen Glauben kaum kennen. Nach Schätzungen legten lediglich zwei Prozent...

  • 30.09.19
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
Nordirak: Bildungsorte wiedereröffnet

Karakosch (idea) – Im Nordirak sind eine christliche Grundschule und eine Bibliothek wiedereröffnet worden. Das bestätigte das Hilfswerks „Open Doors“. Die Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) hatte die Schule vier Jahre zuvor eingenommen und zu einer Militärbasis umgewandelt. Tausende Christen flohen aus Karakosch – der Stadt mit dem damals höchsten Anteil christlicher Bewohner in der Ninive-Ebene. Nach der Befreiung der Stadt 2016 wurde mit dem Wiederaufbau der zerstörten Schule...

  • 29.09.19
  • Mirjam Petermann
BlickpunktPremium

Tagung zum "Entjudungsinstitut"
"Verschweigungsgeschichte"

Das "Eisenacher Entjudungsinstitut" stand 80 Jahre nach seiner Gründung im Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Tagung am Gründungsort auf der Wartburg. Dabei sollten die bisherigen Forschungen zusammengeführt werden, um zur Aufarbeitung eines dunklen Kapitels Kirchengeschichte beizutragen. Der Jenaer Theologie-Professor Christopher Spehr, der zusammen mit dem Münchner Theologie-Professor Harry Oelke die Tagung leitete, über die Ergebnisse: Worum ging es bei der Tagung genau? Christopher...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 26.09.19
  • Mirjam Petermann
Kirche vor Ort
Foto: Achava Festspiele Thüringen

Georgenkirche Eisenach:
Von Nazis entfernte Bibelverse wieder sichtbar

Am vergangenen Sonnabend, 21. September, wurden zwölf auf Leinwand gedruckte und in Aluminiumrahmen gespannte Bibelworte an ihre ursprünglichen Positionen an der Empore zurückgebracht. Sie waren 1940 wegen ihrer alttestamentlichen und jüdischen Bezüge mit anderen Versen übermalt worden. Darauf war die Kirchen-gemeinde 2011 gestoßen. Bei Voruntersuchungen für eine Renovierung sei ein Briefwechsel zwischen dem 1940 tätigen Oberpfarrer und einem mit der Entfernung beauftragten Malermeister...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 26.09.19
  • 1
  • Mirjam Petermann
Aktuelles

Aus aller Welt
LWB: Gemeinsame Liturgie zum Gedenken

Genf (red) – Der Lutherische Weltbund (LWB) und der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen laden alle lutherischen und katholischen Kirchen weltweit ein, das 20. Jubiläum der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre mit einer gemeinsam erarbeiteten Liturgie am diesjährigen Reformationstag zu feiern. Auch Kirchen der methodistischen, anglikanischen und reformierten Weltgemeinschaften sollen in die Gottesdienste einbezogen werden, da sie sich der Erklärung ebenfalls...

  • 26.09.19
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
Präsidentenzitate anstatt Zehn Gebote

Peking (idea) – In Chinas Zentralprovinz Henan haben die Behörden staatlich registrierte Gemeinden dazu aufgefordert, die an den Kirchenwänden angebrachten Zehn Gebote der Bibel durch Zitate des chinesischen Präsidenten Xi Jinping zu ersetzen. Das berichtet das Internetmagazin „Bitter Winter“. Seit längerem verschärfen die Behörden ihre Politik der Sinisierung – der Prägung aller Lebensbereiche im Sinne der Kommunistischen Partei. Laut „Bitter Winter“ hat eine Gemeinde der Drei-Selbst-Bewegung...

  • 26.09.19
  • 1
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
Rohingya vonVölkermord bedroht

Genf (epd) – Die in Myanmar verbleibenden Rohingya seien laut einem UN-Expertenteam der systematischen Verfolgung durch die Sicherheitskräfte ausgesetzt und weiter von einem Völkermord bedroht. Bereits bei ihrer Vertreibung ab August 2017 hätten die Streitkräfte in Myanmar Verbrechen verübt, die als Völkermord eingestuft werden könnten. Die internationale Gemeinschaft wurde aufgerufen, Wege zu finden, um die Verantwortlichen zur Rechen-schaft zu ziehen. Zudem sollte sich der Staat Myanmar vor...

  • 23.09.19
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
Syrien: UN liefernwieder Hilfsgüter

Genf (epd) – Die Vereinten Nationen haben erstmals seit mehr als einem halben Jahr wieder Lebensmittel und andere Hilfsgüter an 15 000 Binnenflüchtlinge im Südosten des Bürgerkriegslandes Syrien geliefert. Ein Konvoi der UN und des Syrisch-Arabischen Roten Halbmondes mit 22 Lastkraftwagen habe die Güter in die abgelegene Region Rukban an der jordanischen Grenze gebracht. Die Hälfte der Notleidenden dort seien Kinder. Mit ihren Eltern seien sie vor der Gewalt in anderen Regionen geflüchtet und...

  • 22.09.19
  • Mirjam Petermann
Feuilleton
Foto: Mirjam Petermann
4 Bilder

Siegerprojekt "Der Wanderer"
Ausstellungseröffnung in Eisenach

Am Freitagnachmittag eröffneten  Landesbischof Friedrich Kramer und Superintendent Ralf-Peter Fuchs in der Eisenacher Nikolaikirche ein Kunstprojekt unter dem Motto „Mit Judenhass vergiftet – Versuch einer Entgiftung im Protestantismus“.  Es war das Siegerprojekt einer Ausschreibung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) um die Nachwirkungen der antijudaistischen Arbeit des sogenannten Entjudungsinstitutes in Eisenach bis in die heutige Zeit hinein zu reflektieren. Das Projekt...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 20.09.19
  • Mirjam Petermann
Kirche vor Ort
Das Achava-Straßenfest lockte viele Besucher auf den Eisenacher Lutherplatz. | Foto: Mirjam Petermann
4 Bilder

Eindrücke aus Eisenach
Großer Andrang beim ACHAVA-Straßenfest

Der zweite Tag der Achava-Festspiele in Eisenach wurde ein großes Fest. Das Straßenfest verwandelte des  Lutherplatz in einen bunten Ort von Kunst, Kultur und Begegnung.

  • Eisenach-Gerstungen
  • 20.09.19
  • 1
  • Mirjam Petermann
Eine Welt




Vor allem in Gewässern ist Plastik ein Problem. | Foto: epd-bild/Stefan Arend

Blickwechsel
Afrikas Anti-Plastiktüten-Allianz

Plastiktüten, Plastikeinwegverpackungen und Mikroplastik: Vor allem für Strände, Flüsse und Meere hat Plastikmüll verheerende Folgen. Während nur wenige Staaten bislang Gesetze erließen, um Einwegverpackungen oder Mikroplastik einzudämmen, gibt es laut dem UN-Umweltprogramm UNEP bereits in 66 Prozent aller Länder Regularien, um den Müll an Plastiktüten zu reduzieren. 61 Staaten verbannten die Plastiktüte ganz aus dem Alltag. Vor allem in Afrika wächst die Anti-Plastiktüten-Allianz. Ruanda...

  • 20.09.19
  • Mirjam Petermann
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Top-Themen von Mirjam Petermann

Corona Flüchtlinge Eisenach Petermann

Meistgelesene Beiträge

Feuilleton
Christian Nürnberger und Petra Gerster: »… das Verliebtsein ist nur eine List der Natur, um die beiden Geschlechter zur Fortpflanzung zu bringen.« | Foto: picture-alliance/dpa

Zu weise, um verliebt zu sein

Glaube und Alltag
Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt... | Foto: Paul-Philipp Braun

Psalm 91
Unter Gottes Schutz

Aktuelles
Der 1000-DM-Schein der vierten Serie (ab 1989/90) mit den Brüdern Wilhelm und Jacob Grimm. | Foto: Deutsche Bundesbank - commons.wikimedia.org

Aufgelesen
1 000-D-Mark-Schein in der Kollekte

Service + Familie
Foto: https://www.livenet.ch/news/leben/freizeit/376596-niederlaendischer_pastor_entwickelt_christliche_monopolyversion.html

Aufgelesen
Monoholy: Glaube statt Schlossallee

Eine Welt
Meran (Südtirol): Inzwischen braucht man eine Sondergenehmigung um sich hier frei zu bewegen.  | Foto: Foto: privat
2 Bilder

Ausnahmezustand in Südtirol
"Die Seele ist oft stärker betroffen"

Aktuelles

Neues Siegel
Netzwerk übt Kritik an «Grünem Knopf»

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen




Meine Kirchenzeitung

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
Lizenzvereinbarung
Datenschutz
Verhaltenskodex
Wartburg Verlag
G+H-Redaktion
EKM
Landeskirche Anhalts
Glaubensserie
Newsletter
Kontakt
Impressum

© Ein Angebot der Wartburg Verlag GmbH
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen


  • Anmelden