Pietistische Architektur
Ein wahrer Sensationsfund

- Plansammlung: 31 historische Blätter sind nach Halle zurückgekehrt. Der Historiker Thomas Grunwald aus der Stabsstelle Forschung der Franckeschen Stiftungen präsentiert sie hier.
- Foto: Claudia Crodel
- hochgeladen von Online-Redaktion
Franckesche Stiftungen: Historische Baupläne für den Neubau der Georgenkirche in Halle wurden durch Zufall im Internet entdeckt. Sie bieten eine spezielle Sicht auf pietistische Architektur und sind ein Schatz für die Wissenschaft.
Von Claudia Crodel
Die Georgenkirche in Halles Stadtteil Glaucha unweit der Franckeschen Stiftungen (früher Glauchsche Anstalten genannt) hat eine Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückgeht. Über die Jahrhunderte hinweg hatte sie immer wieder Besonderes aufzuweisen. Hier hat Thomas Müntzer vor 500 Jahren gepredigt. Ein halbes Jahr lang war Müntzer hier Pfarrer, bevor er nach Allstedt ging. 1692 hielt August Hermann Francke als Pfarrer seine Antrittspredigt, war bis 1715 hier Pfarrer. Und auch in der Wendezeit machte St.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.