Premium

Die Nachkommen mahnen

Die fünf Stolpersteine, die auf dem Gehweg in der Wilhelm-Raabe-Straße 9 eingelassen wurden, erinnern an die Familie Weißler und die Schicksale ihrer Mitglieder. | Foto: Thorsten Keßler
  • Die fünf Stolpersteine, die auf dem Gehweg in der Wilhelm-Raabe-Straße 9 eingelassen wurden, erinnern an die Familie Weißler und die Schicksale ihrer Mitglieder.
  • Foto: Thorsten Keßler
  • hochgeladen von Online-Redaktion

In Magdeburg wurden Ende September zum 45. Mal Stolpersteine verlegt. Erinnert wurde dabei unter anderem an die Familie Weißler, deren Mitglieder evangelisch getauft waren.

Von Thorsten Keßler

In Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt erinnern inzwischen über 850 der in den Boden eingelassenen Pflastersteine mit einem auf einer Messingplatte eingravierten Namen an Opfer des Nationalsozialismus.

Die letzten fünf der insgesamt 30 am 26. September gesetzten Stolpersteine waren dem promovierten Juristen (Georg) Friedrich Weißler (*28. 4. 1891) und seinen Angehörigen gewidmet. Weißler stammte aus einer jüdischen Familie und war wie seine beiden Brüder als Kind evangelisch getauft und erzogen worden. In Halle studierte er Jura, promovierte 1914 und zog als Frontsoldat in den ersten Weltkrieg.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

43 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.