Premium
Achava Festspiele
Der Kleine Prinz war in Buchenwald

4Bilder
- Seit 80 Jahren ein Bestseller: Antoine de Saint-Exupérys Buch "Der Kleine Prinz" erschien erstmals 1943 in den USA. Seitdem wird es in vielen Ländern der Welt immer wieder verlegt. Das Foto zeigt eine viel gelesene Ausgabe aus den 1980er-Jahren.
- Foto: Achava-Festspiele/Angelika Kranz
- hochgeladen von Online-Redaktion
Am 20. Oktober wird in Weimar zu einer Veranstaltung geladen, in der es um den einstigen KZ-Häftling Pierre Sudreau geht und darum, was er mit Antoine de Saint-Exupéry und dessen berühmtestem Buch zu tun hat.
Von Claudia Crodel
Wer kennt es nicht, das Buch „Der Kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry. Es ist eins der bekanntesten Bücher überhaupt, das in eine Vielzahl anderer Sprachen übersetzt wurde und bis heute ununterbrochen ein Bestseller ist.
Doch die Figur des kleinen Jungen, der zum Kleinen Prinzen wird, entspringt nicht nur der Phantasie des Autors, sondern hat reale Wurzeln. Und die führen zu Pierre Sudreau.
„Pierre Sudreau war ein französischer Widerstandskämpfer.
Autor:Claudia Crodel |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.