Reklame

Heldburg
Älteste Steinkanzel der EKM wird wieder eingeweiht

Foto: Kirchengemeinde Heldburg
2Bilder

Bei einem Festgottesdienst mit Landesbischof Friedrich Kramer soll am 31. Oktober, 17 Uhr, in der Stadtkirche in Heldburg (Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld) die älteste Steinkanzel der EKM wieder eingeweiht werden.

Bei einer Umräumaktion sind den Heldburgern die historischen Steinplatten in die Hände gefallen, wurden daraufhin saniert und an ihrem Ursprungsort wieder aufgebaut.

Der Stadtkirchenbau stammt aus dem 16. Jahrhundert. 1502 begannen die Heldburger mit dem Neubau der Liebfrauenkirche. Nach mehrfachen Unterbrechungen wurde der Weiterbau der Kirche erst 1528 mit der Einführung der Reformation in der Region betrieben.

Das 1537 fertiggestellte Heldburger Gotteshaus gilt als die erste evangelische Stadtkirche der Welt. Das Reformationsensemble aus Kanzel (1536) und Taufstein (1537) wurde 1543 durch einen Predigtstuhl (Lesepult) komplettiert, von dem noch Teile existieren.

Foto: Kirchengemeinde Heldburg
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

45 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.