Tipps
Advent in Naumburg, Merseburg und Wittenberg

"Weihnachtliches in den Höfen" heißt es unter anderem im Kreuzgang des Naumburger Doms. | Foto: Foto: Vereinigte Domstifter
  • "Weihnachtliches in den Höfen" heißt es unter anderem im Kreuzgang des Naumburger Doms.
  • Foto: Foto: Vereinigte Domstifter
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Zu Beginn der Adventszeit wird vielerorts zu Veranstaltungen geladen. Auch die Vereinigten Domstifter zu Merseburg, Naumburg und des Kollegialstifts Zeitz sowie die Luthergedenkstätten in Wittenberg bieten viel an: In die Zeit der Kirchenspiele kann man sich beim „Adventsgeflüster“ am Freitag, 25. November, um 18.30 Uhr in Naumburg entführen lassen und in der "Gipskammer" erfahren, was es mit dem Bannzauber der Wasserspeier und anderen Dingen auf sich hat. Ob Weihnachtskrippe, Automaten, Lettner oder Himmelslöcher – die Details des Naumburger Doms zeugen von einer lebendigen Kirchenkultur, aber auch vom Aberglauben des Mittelalters. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause erstrahlt am 26. und 27. November der Kreuzgang des Naumburger Doms zu „Weihnachtliches in den Höfen“ wieder in einem zauberhaften Ambiente und lädt zum Flanieren, Bummeln, Kaufen oder zum Verweilen bei einem Glas Glühwein oder Met ein. Am Stand der KinderDomBauhütte können eigene Glasanhänger kreiert oder ein persönlicher Schutzengel gefertigt werden.

In Merseburg bietet der KinderDomusMerseburch am 26. November um 15 Uhr einen Kreativnachmittag für Erwachsene an, am 27. November geht es um 10 Uhr mit einem musikalischen Gottesdienst "Nun Komm, der Heiden Heiland", gestaltet von Vokal- und Instrumentalsolisten unter der Leitung von Domorganist Michael Schönheit, weiter. Um 14 Uhr kann in einer Sonderführung die Fürstengruft besichtigt werden.

"Der erste Advent – Weihnachtliche Basteley", heißt es im Rahmen der Reihe "Sonntags bei den Luthers" am 1. Advent um 14 Uhr und um 15.30 Uhr im Augusteum in Wittenberg. In diesem Adventsworkshop für Familien können die jungen Besucher erfahren, dass wir die Geschenke zu Weihnachten Martin Luther zu verdanken haben. Natürlich gibt es auch Kreativangebote. Für diese Veranstaltung sollte man sich unter bildung.wittenberg@luthermuseen.de anmelden. An jedem Adventssonntag wird zudem unter dem Motto „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt" ab circa 16.30 Uhr eine besondere Lichtinstallation erstrahlen, die den Lutherhof in eine einzigartige Kulisse verwandelt. Am 1. Advent lockt unter anderem ein Herrnhuter Sternenhimmel.

(red)

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.