Glaubensserie (16): Das Abendmahl
Von Scheitern und Neubeginn

- Der Altar von Tilmann Riemenschneider in der Jakobskirche in Rothenburg o. d.T.
- Foto: Sérgio Nogueira – stock.adobe.com
- hochgeladen von André Poppowitsch
Das Abendmahl wurde von Jesus selbst eingesetzt – daran wird am Gründonnerstag gedacht. Auf den ersten Blick scheint das Abendmahl – einen Tag vor Karfreitag – zunächst auf Jesu Abschied ausgelegt. Dabei ist es auch heute noch ein Symbol für die Nähe Jesu.
Von Henrich Herbst
Waren Sie schon einmal in Rothenburg ob der Tauber? In der Jakobskirche finden Sie dort auf der Westempore den berühmten Schnitzaltar von Tilmann Riemenschneider. Der Altar zeigt auf dem linken Flügel den Einzug Jesu in Jerusalem. Die berührende Szene im Garten Gethsemane findet sich rechts. Im Mittelschrein ist das Abendmahl dargestellt. Innovativ war dabei nicht nur die grandiose Schnitztechnik des Meisters, sondern auch die monochrome Fassung und die Gestaltung des Altars.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.