EKD zur Friedensfrage
Grundlagenpapier noch in diesem Jahr


 | Foto: epd-bild/Christian Ditsch

Hannover (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will noch in diesem Jahr eine Neupositionierung zum Thema Frieden vorlegen. Man sei kurz davor, ein friedensethisches Grundsatzdokument zu veröffentlichen, sagte der Vizepräsident des EKD-Kirchenamts, Stephan Schaede, beim evangelischen Kirchentag in Hannover. Die Weltlage habe sich «derart radikal verändert, dass wir neu nachdenken mussten», sagte er.

Zuletzt hatte die EKD 2007 eine Denkschrift zum Thema Frieden vorgelegt. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine und kontroversen Debatten über deutsche Waffenlieferungen an das überfallene Land hat die evangelische Kirche eine sogenannte Friedenswerkstatt initiiert, um die Denkschrift zu überprüfen und zu bearbeiten.

Der EKD-Friedensbeauftragte Friedrich Kramer sagte beim Kirchentag, der Diskussionsprozess sei abgeschlossen. An dem Dokument arbeite nun eine Gruppe, der unter anderem der Theologe und Ethiker Rainer Anselm sowie die Direktorin der Evangelischen Akademie in Berlin, Friederike Krippner, angehören. Kramer sagte, er rechne mit dem neuen Papier im Herbst.

Schaede diskutierte beim Kirchentag auf einem Podium unter anderem mit dem früheren polnischen Botschafter in Deutschland, Janusz Reiter, und dem Abteilungsleiter Rüstung im Verteidigungsministerium, Vizeadmiral Carsten Stawitzki. Auf das Podium eingeladen war nach epd-Informationen auch die frühere EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann, die jede Form militärischen Handelns ablehnt. Schaede bedauerte, dass Käßmann dies ausgeschlagen hat. «Schade, dass sie hier abgesagt hat», sagte er.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.