Premium
Pharisäer
Die "Toragläubigen"

- Foto: luckybusiness – stock.adobe.com
- hochgeladen von Online-Redaktion
Einen schlechten Ruf genießt die jüdische Bewegung der Pharisäer im Neuen Testament. Dieser hält sich bis heute hartnäckig. Doch ein genauerer Blick lohnt sich.
Von Thomas Klatt
Die Pharisäer gelten als die biblischen Gegenspieler des Jesus von Nazareth, hinterhältig und tückisch. Von da war es in der Kirchengeschichte nur ein kleiner Schritt: So wie die Pharisäer von damals sind im Grunde bis heute alle Juden. Ein Quell für den christlichen Antijudaismus. Doch nun gibt es einen Forschungsband, der mit den alten Vorurteilen aufräumen will und jetzt ins Deutsche übersetzt wurde. Und da fängt es in der Einleitung des Buches mit einem scheinbar harmlosen Getränk an, nämlich dem Pharisäer.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.