Glaube und Alltag

Beiträge zur Rubrik Glaube und Alltag

Corona-Verzicht
Was man von einer Einsiedlerin lernen kann

An den selbst verzierten Kerzen kann sie es merken. Die stellt Schwester Benedicta immer in der kleinen Kirche neben ihrer Klause zum Verkauf auf. In den vergangenen Wochen musste sie öfter nachlegen. Die dunkle Jahreszeit kommt, Corona ist immer noch da, der zweite Lockdown hat gerade angefangen. Von Joachim Heinz "Ich brauche jetzt viel Licht!" Das würden ihr die Menschen sagen, die auf dem steilen Weg zur Godesburg im Süden Bonns eine kurze Rast einlegen – oder ganz bewusst zur Kapelle Sankt...

  • 08.12.20
2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Geduldig sein lohnt sich

 Seid auch ihr geduldig und stärkt eure Herzen; denn das Kommen des Herrn ist nahe. Jakobus 5, Vers 8 Bei langen Autofahrten fällt es mir nicht immer leicht, geduldig zu sein. Wenn es eine längere Baustelle auf der Autobahn gibt, finden sich deshalb auch Schilder mit einem Smiley. Darunter steht dann, wie viele Kilometer noch Geduld gefordert ist. Es fällt uns leichter, Geduld aufzubringen, wenn wir wissen, dann ist es soweit, und die Baustelle und der Stau liegen hinter uns. Adventskalender...

Andacht und Podcast "Daheim mit Gott"
Leuchten, mal im Advent

Eine neue Podcastfolge steht für Sie zur Verfügung. Viel Freude beim Hören, Beten, Singen, Nachsinnen und Pause machen! https://anchor.fm/pfarrerin-denise-scheel/episodes/Leuchten--mal-im-Advent-enc321 Die Weihnachtsfreude, die pustet keiner aus. Die Weihnachtsfreude hängt nicht am Baum zu Haus …. Weihnachten 2020 – schnell gewinnen Menschen im Haupt- und im Ehrenamt dieser Tage einen anderen Eindruck. Wie soll es werden- dieses Weihnachtsfest? Open Air. Digital. Offene Kirche oder...

Premium

Historie
Luthers Christkind

Heimlicher Star unter den Engeln: das Christkind. Weil Martin Luther die Nikolausverehrung stoppen wollte, erfand er den »Heiligen Christ«, der sich bald zum geflügelten Christkind verselbstständigte. Was hat sich Luther dabei gedacht? Eine Spurensuche. Von Susanne Schröder Christkind oder Weihnachtsmann? Der freundschaftliche Streit darüber, wer von beiden die Weihnachtsgeschenke bringt, gehört in vielen Familien so fest zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Adventskranz. In salomonischer...

  • 03.12.20
2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Staatsbesuch – bei uns!

Du, Tochter Zion, freue dich sehr, und du, Tochter Jerusalem, jauchze! Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9, Vers 9Da träumt einer: Der König wird kommen, Recht schaffen, Frieden stiften und seine Herrschaft aufrichten. Da schimmert kein Kerzenlicht, da riecht es nicht nach Plätzchen und gebratenen Äpfeln, denn die, zu denen er kommt, sind selten auf solchen Besuch eingestellt. Versuchen Sie mal, sich das vorzustellen: Staatsbesuch bei Ihnen zu Hause!...

  • 28.11.20
2 Bilder

Wort zur Woche
Zusammen ist es doch etwas einfacher

Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9, Vers 9b Advent … Er kommt! Der König! Der mit dem Esel. Der, bei dem es nicht um Reichtum geht, und nicht um den Sieg dessen, der die bessere Waffenausrüstung hat. Der, der die Kriegsbögen zerbrechen will und Frieden fordert. Der, der anderen die Füße wäscht. Der, der die Schwachen im Blick hat und seine Hand zur Hilfe reicht. Er kommt! Der König! Komme, was wolle! Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und Helfer....

  • 28.11.20
  • 1

Lichtpunkte in der Evangelischen Kirchengemeinde Schleusingen

Wir setzen Lichtpunkte, um die Herzen zu erwärmen. Es war ursprünglich geplant, die Lichtpunkte jeden Dienstag im Advent als offenes Angebot in der Kirche durchzuführen. Aufgrund der sehr ernsten Infektionslage werden unsere Lichtpunkte leider nur digital zu sehen sein. Aber sie finden statt: Jeden Dienstag ab 17.30 Uhr werden auf unserer Internetseite unter www.kirche-schleusingen.de/lichtpunkte-im-advent einen Impuls für die Adventszeit zu finden sein. Ebenfalls kann über eine virtuelle...

Advent und Weihnachten werden in diesem Jahr ganz schön anders - oder: anders schön. Alles, was es für eine Andacht in Familie braucht, sind Kerze, Kekse, Bibel, Gesangbuch und ein paar Lego-Figuren. | Foto: Foto: Visions-AD – stock.adobe.com/Dirk Weber
4 Bilder

Macht hoch die Tür
Adventsandacht für Zuhause

Wer am 1. Advent nicht am Gottesdienst in der Kirche teilnimmt, kann den Beginn der Adventszeit zu Hause festlich begehen – allein oder in Familie. Von Matthias Rost Am Vorabend ist die Wohnung geschmückt worden. Das Tischgesteck, ein Adventskalender, der Herrnhuter Stern, ein Lichterbogen oder die Kerze im Fenster: Sie sind Zeichen der Hoffnung und Erwartung, dass Gott kommt – auch zu uns.  Vor Beginn Alle Liedbegleitungen können als MP3-Audiodatei aufgerufen und heruntergeladen...

  • 27.11.20

Rezension
Wie wars wirklich?

Sie dachten, sie wüssten, wie, wo und wann Jesus geboren ist, und warum Krippendarstellungen aussehen, wie sie aussehen? Heute würde man vielleicht sagen: "Alles Fake News". Dabei kommt es natürlich nicht von ungefähr, dass Jesus genau in der Nacht zum 25. Dezember geboren worden sein, oder ein heller Stern über dem Stall von Bethlehem gestanden haben soll. Im Gegensatz zum Tod Jesu gibt es über seine Geburt keine nicht-christlichen Quellen, nur das Matthäus- und das Lukasevangelium berichten...

  • 25.11.20
  • 1

Was kann die Corona-Krise unter uns als Gemeinde Jesu bewirken, verändern und neu zur Gestaltung bringen?
Schickt Gott Corona?

Die spontane Antwort der meisten Christen wird lauten: „Nein, auf keinen Fall! Von Gott kommt nur Gutes. Not, Leid und Katastrophen - die sind vom Bösen, sie kommen vom Menschen selber.“ Aber dann wäre Gott nicht allmächtig, und wir wären dem Unglück hilflos ausgeliefert. Die Seuche käme dann von einem namenlosen Schicksal oder vom Bösen selbst und Gott könnte nichts machen, denn er hat damit ja nichts zu tun. Der Gott der Bibel offenbart sich dagegen als der Schöpfer des Universums, ohne den...

Premium

Ewigkeitssonntag
Über den Tod hinaus

Was passiert mit den Menschen, wenn sie sterben? Wohin gehen sie? „Zu den Vätern“ oder „in das Totenreich“, sagt das Alte Testament. Auf jeden Fall scheint klar, dass die Beziehung eines Menschen zu Gott weitergeht, auch wenn der Mensch stirbt. Von Christof Messerschmidt Wo sind die Toten?“, frage ich ab und zu in der Schule. Je nach Klassenstufe bekomme ich unterschiedliche Antworten. Mancher in der 5. Klasse sagt: „Die liegen auf dem Friedhof“. Konfirmanden sagen manchmal: „Die sind im...

  • 20.11.20
Premium

Poträt
Sie vertraut Gott blind

Nur Licht und Schatten kann Bernarda Brunovic (27) seit ihrer Geburt sehen. Trotzdem gab die junge Christin nie auf – und schaffte es 2018 sogar bis ins Halbfinale der Castingshow „The Voice of Germany“. Von Lydia Schubert Ohne die Stärke ihrer Mutter hätte Bernarda Brunovic wohl nie das Licht der Welt erblickt. 1993 stellen die Ärzte ein kongenitales Glaukom, also chronisch erhöhten Augendruck, beim Embryo fest. Sie raten zur Abtreibung. Für die Brunovics kommt das als Christen nicht infrage....

  • 16.11.20

Andacht zum Ewigkeitssonntag
Ach, lass mich jetzt mal allein! Ich werde gleich abgeholt.

 Liebe Mitmenschen! Sie sitzt an seinem Bett, sie sprechen nur noch das Wichtigste. Zwischen ihnen ist ja auch alles gesagt. Manchmal öffnet er die Augen. „Bald bin ich wieder gesund, dann komme ich nach Hause“, sagt er. „Hoffentlich bald“ sagt sie zu ihm. Abends liegt sie allein zu Hause in dem großen Bett. Sie träumt viel, schläft schlecht. Sie hört sein leises Schnarchen, er liegt neben ihr. Sie schreckt auf. Da ist sein Platz leer und die Bettdecke kalt. Ihr Kopf weiß es seit ein paar...

Beiträge zu Glaube und Alltag aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.