Premium

Nukleares Wettrüsten – eine reale Gefahr?

Ab wann ist der Frieden bedroht? Sind Waffen eine Ware wie jede andere? Eine, die auch zum »Schnäppchenpreis« erworben werden kann? »Alles provoziert mich an dieser Werbung«, schrieb Giselher Quast, Leser der Kirchenzeitung und Magdeburger Domprediger i. R., der das Bild in Magdeburg aufge­nommen hat. | Foto: Giselher Quast
  • Ab wann ist der Frieden bedroht? Sind Waffen eine Ware wie jede andere? Eine, die auch zum »Schnäppchenpreis« erworben werden kann? »Alles provoziert mich an dieser Werbung«, schrieb Giselher Quast, Leser der Kirchenzeitung und Magdeburger Domprediger i. R., der das Bild in Magdeburg aufge­nommen hat.
  • Foto: Giselher Quast
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Vor 40 Jahren erhielt die Friedensbewegung durch den Nato-Doppelbeschluss einen gewaltigen Aufschwung. Heute werden die nuklearen Schatten wieder länger. Aber ein Aufschrei wie in den späten 1970er- und frühen 1980er-Jahren bleibt bislang aus.

Von Nils Sandrisser

US-Präsident Donald Trump will wieder Mittelstreckenraketen bauen lassen. Ende Oktober hat er gedroht, er werde den INF-Vertrag von 1987 kündigen (INF für »intermediate nuclear forces« – nukleare Mittelsreckenwaffen). Dieser Vertrag war eine der wichtigsten Wegmarken zur Beendigung des Kalten Kriegs. Er beendete eine Zeit der Angst, die vor fast 40 Jahren begann.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.