Domprediger

Beiträge zum Thema Domprediger

Kirche vor OrtPremium

Adventsserie
Der Trübsal dieser Tage entfliehen

Von Paul-Philipp Braun Das ist noch gar nichts. Vor Corona waren es doppelt so viele", sagt Stephen Gerhard Stehli, als wir uns nach dem Adventsgottesdienst im Magdeburger Dom kurz über den Weg laufen. Ich wundere mich, dass jedes der vielen elegant angeordneten Stuhlpaare besetzt schien, frage ihn, woran es liegt, und bekomme nur jene Antwort. Denn der Vizepräses der EKM-Synode hat gerade wenig Zeit zum Plaudern. "Ich muss an den Tisch", entschuldigt er sich, geht ins Seitenschiff der...

BlickpunktPremium

Merseburg
Tausend Jahre sind ein Dom

Um das bedeutendste Bauwerk der Stadt ranken sich Legenden. Es sah gute und schlechte Zeiten. In diesem Herbst soll sein Weihejubiläum gefeiert werden. Von Bernhard Halver Da steht er nun schon eine halbe Ewigkeit "an der Saale hellem Strande", unser Merseburger Dom. Er ist bestimmt nicht eine der größten Kathedralen unseres Mutter- und Vaterlandes. Diesen Ehrgeiz hat Merseburg nie besessen. Aber, so sind sich zumindest alle einig, die dieser Dom einmal in seinen Bann gezogen hat, er ist einer...

  • 09.05.21
Kirche vor Ort

Fachwerkkirche in Fermersleben grundlegend saniert
Die verschwundene Kirche

Auf einmal war sie weg – im Frühjahr 2018 staunten die Einwohner im Magdeburger Stadtteil Fermersleben nicht schlecht, als von ihrer Kirche plötzlich nur noch der Turm stand. Vom Kirchenschiff blieb nur ein leerer Fleck. Magdeburgs einzige Fachwerkkirche, benannt nach ihrem ersten evangelischen Prediger nach der Reformation Martin Gallus, war verschwunden. Der Vorsitzende des Gemeindekirchenrates, Hanns-Martin Irmscher, berichtete: »Die Martin-Gallus-Kirche von 1657 ist ein Kleinod unter den...

  • 16.02.19
BlickpunktPremium

Nukleares Wettrüsten – eine reale Gefahr?

Vor 40 Jahren erhielt die Friedensbewegung durch den Nato-Doppelbeschluss einen gewaltigen Aufschwung. Heute werden die nuklearen Schatten wieder länger. Aber ein Aufschrei wie in den späten 1970er- und frühen 1980er-Jahren bleibt bislang aus. Von Nils Sandrisser US-Präsident Donald Trump will wieder Mittelstreckenraketen bauen lassen. Ende Oktober hat er gedroht, er werde den INF-Vertrag von 1987 kündigen (INF für »intermediate nuclear forces« – nukleare Mittelsreckenwaffen). Dieser Vertrag...

  • 10.01.19
Eine WeltPremium

Äthiopien: Aufbruch mit Risiken und Nebenwirkungen

In Addis Abeba gehört der Wandel zum Alltag: Dutzende Wolkenkratzer glitzern in der äthiopischen Hauptstadt um die Wette, immer neue Hochhäuser wachsen in die Höhe. Dazwischen schlängelt sich die vor drei Jahren eröffnete Stadtbahn, die täglich 150 000 Passagiere ins Zentrum bringt. »Wer nur alle paar Jahre nach Addis kommt, erkennt die Stadt kaum wieder«, sagt Constantin Grund, der das Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung leitet. Doch das ist nichts im Vergleich zum politischen Wandel, der das...

  • 07.01.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.