Kirchentags-Generalsekretärin
Meinung nicht absolut setzen

Foto:  epd-bild/Tim Wegner

Osnabrück (epd). Die Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags, Kristin Jahn, appelliert an die Menschen, in gesellschaftlichen Debatten die eigene Meinung nicht absolut zu setzen. «Je mehr wir uns übereinander erheben, desto mehr Spaltung wird auch in der Kirche geboren und gelebt», sagte Jahn. Als Generalsekretärin verantwortet Jahn das Programm des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags, der vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover stattfindet

Sie nehme ein unbewusstes Auseinanderdriften der Gesellschaft wahr, sagte die Theologin. So seien die Lebenswelten in Stadt und Land verschieden. Zudem säßen in leitenden Gremien etwa des Kirchentags überwiegend Menschen mit akademischem Hintergrund. «Da haben wir in unserem System immer wieder blinde Flecken und stehen in der Gefahr, Themen gar nicht mehr aus einer anderen Perspektive durchdenken zu können, weil uns hier diese Vielfalt fehlt.»

Sie lege beim Kirchentag Wert darauf, dass Befürworter und Gegner in einer politischen Sache gleichermaßen zu Wort kämen. «Ich sehe es mit Sorge, wenn sich in kirchlichen Kontexten immer mehr Gruppen gegeneinander stellen, sehr identitätspolitisch für eine Sache kämpfen und dabei eigentlich das Gemeinsame aus dem Blick verlieren», sagte Jahn. Mit Blick auf die Kriege in Nahost und in der Ukraine wünsche sie sich eine Haltung, die «die Schmerzen des anderen» sehen könne und niemandem das Existenzrecht abspreche, sagte die Pastorin.

Leitende Vertreterinnen und Vertreter sollten nicht jede politische Entscheidung kommentieren. Daran werde sich die Relevanz der Kirche nicht entscheiden, sagte Jahn. Nicht mitzuschimpfen, wenn alle schimpften und stattdessen «das Gute und Beste in einer Stadt zu suchen», sei etwas Hochpolitisches, aber nichts Parteipolitisches. Heute sei die Kirche mehr denn je gefragt, sich auf ihre seelsorgerliche Qualität zu fokussieren.

Der Kirchentag in Hannover steht unter dem Motto «mutig, stark, beherzt». Zu dem Großereignis werden mehrere Zehntausend Besucherinnen und Besucher erwartet.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

42 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.