Premium

Streitgespräch in Gera
Kein Scherbengericht

Lebhafter Disput: In der Geraer St.-Elisabeth-Kirche diskutierten Johann Hinrich Claussen (l.), Hans-Joachim Maaz (Mitte) und Interessierte coronakonform miteinander.  | Foto: Elke Lier
2Bilder
  • Lebhafter Disput: In der Geraer St.-Elisabeth-Kirche diskutierten Johann Hinrich Claussen (l.), Hans-Joachim Maaz (Mitte) und Interessierte coronakonform miteinander.
  • Foto: Elke Lier
  • hochgeladen von Online-Redaktion

"Wir haben keine Pandemie, sondern eine kollektive Angststörung, die politisch und medial gewollt ist.“ Mit dieser These gab der Psychoanalytiker und Buchautor Hans-Joachim Maaz aus Halle seine Vorlage zum Streitgespräch „Normopathie? Psycho- und Kulturanalyse der Gesellschaft nach Corona“. Sein Diskussionspartner, der Berliner Theologe Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), trat ihm als Pfarrer mit Seelsorgeerfahrung entgegen.

Von Elke Lier

Das Streitgespräch war der Auftakt zu einer Reihe mit dem Titel "Nach Corona", die an sechs Abenden mit Prominenten aus Medizin, Wirtschaft, Politik und Justiz fortgeführt werden soll. Dazu hatte die Ökumenische Akademie Gera-Altenburg am 13. Juni eingeladen.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.