Lutherjahr 2021
Eine Bühne für die Weltgeschichte

- Abgefahren ist die Kutsche noch nicht: Die Festwoche anlässlich des 500. Jubiläums der Gefangennahme Luthers ist auf das Jahr 2022 verschoben. Auch die geplante Reise der pferdelosen E-Kutsche (hier im Kurpark in Bad Liebenstein) von Worms nach Steinbach kann erst Ende August starten.
- Foto: Bad Liebenstein/Tobias Kromke
- hochgeladen von Online-Redaktion
Steinbach: Auf nur wenigen Quadratkilometern im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach ist ein Teil von Martin Luther greifbar. Hier ist Weltgeschichte geschrieben worden. Noch heute erinnert die Region an den Reformator, wenn auch leiser als gewünscht.
Von Susann Eberlein
Seine Verwandten lebten in Möhra, seine Eltern sollen sich vor der Husenkirche in Bad Salzungen getraut haben. Er selbst wurde im Glasbachgrund in Schutzhaft genommen und übersetzte das Neue Testament auf der Wartburg in Eisenach: Martin Luther ist hier präsent wie kaum ein anderer.
Heute aber ist es ruhig am Lutherdenkmal im Glasbachgrund.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.