Premium

Gedenken
Drei Tage im April

Die steinerne Feldscheune wurde nach dem Krieg abgetragen. Nur eine Wand blieb stehen. Die Pflastersteine sollen den Grundriss des Tatorts nachzeichnen. Vor fünf Jahren ist ein Dokumentationszentrum eröffnet worden.  | Foto: Foto: epd-bild/Oliver Gierens
  • Die steinerne Feldscheune wurde nach dem Krieg abgetragen. Nur eine Wand blieb stehen. Die Pflastersteine sollen den Grundriss des Tatorts nachzeichnen. Vor fünf Jahren ist ein Dokumentationszentrum eröffnet worden.
  • Foto: Foto: epd-bild/Oliver Gierens
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Kurz vor Kriegsende 1945: Eine Feldscheune in der Nähe von Gardelegen war der Tatort eines Massakers an mehr als 1000 KZ-Inhaftierten.

Von Oliver Gierens

Es ist der 13. April 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, als eine Scheune bei Gardelegen zum Schauplatz eines grausamen NS-Massakers wird: Mehr als 1000 KZ-Häftlinge auf einem Todesmarsch werden im Feuer ermordet. Nur zwei Tage später befreien US-Soldaten den Ort.

Anfang April vor 80 Jahren sind die Amerikaner bereits weit vorgerückt, die Front beginnt sich aufzulösen. Panisch versuchen die Nazis, die Konzentrationslager zu räumen. Sie treiben zwischen 3000 und 4000 Häftlinge auf Todesmärsche, die unter anderem aus den Lagern Hannover-Stöcken, Mittelbau-Dora in Thüringen oder aus diversen Nebenlagern stammen.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Oliver Gierens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.