Premium

House of One
Die Drei-Religionen-WG

Eins im Sinn: An der Grundsteinlegung am 27. Mai nahmen Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (v. l.), Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg, Imam Kadir Sanci, sowie Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin, teil. Die Eröffnung des Drei-Religionen-Hauses ist in drei bis vier Jahren geplant.  | Foto: epd-bild/Frank Senftleben
  • Eins im Sinn: An der Grundsteinlegung am 27. Mai nahmen Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (v. l.), Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Gregor Hohberg, Imam Kadir Sanci, sowie Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin, teil. Die Eröffnung des Drei-Religionen-Hauses ist in drei bis vier Jahren geplant.
  • Foto: epd-bild/Frank Senftleben
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Vor zehn Jahren entstand die Idee, in Berlin eine Kirche, eine Synagoge und eine Moschee gemeinsam unter einem Dach zu bauen. Vorige Woche wurde der Grundstein gelegt.

Von Christine Xuân Müller

Noch klafft eine riesige Baugrube auf dem Petriplatz mitten im Herzen des alten Berlins. Hier stand vor fast 800 Jahren die erste Petrikirche, wie das älteste Schriftstück Berlins von 1237 bezeugt. Auf diesem symbolträchtigen Untergrund wird nun ein neues symbolträchtiges Gebäude errichtet – das Drei-Religionen-Haus „House of One“. Der neue Sakralbau will eine Kirche, eine Synagoge und eine Moschee unter einem Dach vereinen.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.