Premium
Wie sieht es nach Corona aus?
Lichtblicke für die Kirchenmusik

- Da ist Rhythmus drin: Erst vor wenigen Wochen vom neuen Landeskantor für Popularmusik, Christian König, gegründet, begeisterte der neue "Downtown Gospel"-Chor das Publikum bei seinem ersten Konzert am 4. Advent in der Erfurter Thomaskirche.
- Foto: Matthias Frank Schmidt
- hochgeladen von Online-Redaktion
Die Coronajahre setzten der kirchenmusikalischen Ensemblearbeit stark zu. In den zurückliegenden Wochen konnten nun viele wieder durchstarten. Wie sieht die Situation insgesamt aus?
Von Claudia Crodel
In der Advents- und Weihnachtszeit hat man es deutlich gemerkt: In zahlreichen Kirchengemeinden der EKM gab es wieder kleine und größere kirchenmusikalische Veranstaltungen: Adventsmusiken, Bläserserenaden und auch Weihnachtsoratorien, allen voran natürlich das WO von Johann Sebastian Bach, erklangen vielerorts. „Es hat sehr viel wieder stattgefunden“, freut sich der Landeskirchenmusikdirektor der EKM, Dietrich Ehrenwerth. „Wir können nur hoffen, dass es mit Corona nicht wieder so kommt wie in der Vergangenheit.
Autor:Claudia Crodel |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.