Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Jesus im Lebkuchenhaus

Was ist Weihnachten ohne das Krippenspiel in den Kirchen, für das in vielen Gemeinden derzeit noch fleißig geprobt wird? Auch zu Hause und auf weihnachtlichen Märkten darf die Weihnachtskrippe nicht fehlen. Bisweilen gibt es große Krippenausstellungen wie im vergangenen Jahr in Nürnberg. Da konnte man nur staunen, so vielfältig war sie... Von Claudia Crodel Überhaupt gibt es heute ja Krippenszenen der unterschiedlichsten Art. Von ganz klein in der Nussschale bis zur begehbaren Krippe. Und...

  • 13.12.24
Glaube und Alltag

Gedanken zum Advent
Kommt!

" Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig." Jes 40,3.10 Kommt! Wir sollen ihm den Weg bereiten. „Er kommt gewaltig.“, heißt es. Zunächst sehen wir ihn als Kind in der Krippe. Einzig der Engel, nur die Engelchöre deuten im Moment seiner Geburt darauf hin, dass es mit diesem Kind eine ganz besondere Bewandtnis hat. Von Christian Kern Kommt! Wir wollen ihm den Weg bereiten. Wie wohl er als Kind zu uns kommt, klein zunächst und schutzbedürftig, so bleibt er doch kein Kind....

  • 08.12.24
Blickpunkt
Foto: positfid - stock.adobe.com
3 Bilder

Vorfreude, schönste Freude
Das WO in der EKM und Anhalt

Auch in diesem Jahr haben sich auf dem Gebiet der EKM und der Evangelischen Landeskirche Anhalts wieder viele Kirchen- und Oratorienchöre auf ein Konzert des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach vorbereitet. Es ist gelungen, eine nahezu vollständige Übersicht aller Aufführungen des WO im Verbreitungsgebiet der Kirchenzeitung zu erstellen - von A wie Altenburger Land bis Z wie Zerbst. Die Advents- und Weihnachtszeit ohne den Besuch einer Aufführung des WO - für viele Menschen...

  • 28.11.24
Feuilleton
Foto: © Holger Zürch
3 Bilder

Adventsglimmen
Die wundersame Begegnung auf dem Flohmarkt

Sie war es, ganz klar. Sie ist es gewesen. Als ich sie sah, war die Entscheidung sofort gefallen. Falls es auch nur für einen Moment überhaupt meine Entscheidung war. Es war ihre Ausstrahlung, die mein Herz und meine Seele in ihren Bann zog. Dabei hat sie nichts getan. Gar nichts. Sie hat sich weder bewegt noch ihren Blick gehoben – geschweige denn etwas gesagt. Sie sitzt einfach nur da – oder besser: sie kniet. Gedankenversunken und in sich ruhend. Als würde sie etwas Unhörbarem lauschen. Hat...

Service + Familie

Weihnachtspostfiliale
Weihnachtsmann kommt mit Solarschiff

Himmelpfort (KNA) Der Weihnachtsmann ist am Donnerstag mit einem gelben DHL-Solarschiff im brandenburgischen Himmelpfort angekommen. Die dortige Weihnachtspostfiliale ist die größte in Deutschland und feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Bis Heiligabend wird der Weihnachtsmann mit seinen Engeln wieder Kinderbriefe aus Deutschland und aller Welt lesen und beantworten, wie die Deutsche Post mitteilte. Bereits rund 8.000 Wunschzettel seien schon angekommen. Im vergangenen Jahr kamen in...

  • 19.11.24
Aktuelles
Foto: Screenshot G+H
2 Bilder

Und wenn das vierte Lichtlein brennt…
Freitag vor 1 – Ja, was nun?

Diesmal müssen wir unsere Gefühle teilen. In der Adventszeit bereiten wir uns auf Weihnachten vor. Was aber, wenn die Vorbereitung und die Ankunft zusammenfallen? Eine große Tageszeitung stellte die Weihnachtsfrage: Darf der 4. Advent auf Heiligabend fallen? Was für eine Frage, könnte man denken? Von Willi Wild Natürlich. Er tut es ja. In manchen Jahren geht es eben mit der Geburt so schnell, dass für die Geburtsvorbereitung kaum mehr Zeit bleibt. Aber, halt: Auch wenn der 4. Advent ein Sonntag...

  • 22.12.23
Kirche vor OrtPremium
Licht ins Dunkle: Das Adventsleuchten des Berliner Künstler-Duos "Kopffarben" in der Erfurter Augustinerkirche ist reine Handarbeit. Dahinter steht eine monatelange Vorbereitung inklusive einiger kalter Nachtschichten im Kirchenraum. | Foto: Paul-Philipp Braun
4 Bilder

Erleuchtung
Bilder-Ballett an der Krippe

Das Künstler-Duo "Kopffarben" lässt im Augustinerkloster Erfurt Szenen aus der Weihnachts-geschichte durch eine besondere Lichtshow erstrahlen. Von Andrea Terstappen Zum „Adventsleuchten“ lädt die Augustinerkirche in Erfurt ein, jeden Tag von 16 bis 19 Uhr. Zu sehen ist die Lichtinstallation des Berliner Künstler-Duos „Kopffarben“. Malerin Julia Schäfer und Medienkünstler Johannes Schmidt lassen bunte Szenen aus der Weihnachtsgeschichte durch die Kirche tanzen. Lieder vom Augustiner-Vocalkreis,...

  • 21.12.23
Kirche vor OrtPremium

Diakonie
Ein unbezahlbares Geschenk

In Oranienbaum bereichert eine enge Zusammenarbeit zwischen Pflegeheim-Leitung und Pfarrerin das Leben von pflegebedürftigen Menschen. Für die Senioren wurden nun sogar Weihnachtsgeschenke gepackt. Von Thorsten Keßler Einmal in der Woche bekommen Henriette und Katharina Besuch von Pfarrerin Bärbel Spieker aus Oranienbaum. Henriette und Katharina, die beiden Pflege- und Wohnheime der Johannesstift Diakonie in Oranienbaum, beherbergen bis zu 120 Seniorinnen und Senioren, davon 30 im speziellen...

Service + Familie

Weihnachten
Auf der Suche nach dem perfekten Geschenk -

Noch wenige Tage  bis Weihnachten. Millionen Deutsche fragen sich: Was soll ich bloß schenken? Ist weniger mehr? Ein Soziologe und zwei Geistliche sind sich erstaunlich einig - und geben einen überraschenden Rat. Von Matthias Pankau (epd) Für viele Menschen hierzulande ist Weihnachten der Höhepunkt des Jahres. Schon Wochen oder Monate vorher beginnen sie damit, Geschenke zu planen, zu besorgen und hübsch einzupacken. Und sie lassen sich das etwas kosten. Im vergangenen Jahr haben die Deutschen...

  • 13.12.23
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 – Der Kreis schließt sich

Er gehört zur Vorweihnachtszeit einfach dazu – der Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, der übrigens vor 50 Jahren zum ersten Mal ausgestrahlt wurde. Gedreht wurde er rund um das Schloss Moritzburg bei Dresden. Jahr für Jahr läuft er in den öffentlich-rechtlichen Sendern quasi als Endlosschleife im Advent. Wer hat da nicht sofort die Filmmusik im Ohr, die schon Kultstatus genießt? Die Musik des Films wurde 2009 – mit einem Text aus der Feder von Marc Hiller – durch Ella Endlich neu...

  • 08.12.23
Glaube und Alltag

video
So rappt ein Pastor über Weihnachten

Keine Besinnlichkeit, hier geht es um Stress, Sorgen und Trauer. Lukas Klette alias Rapper UEberflows erzählt die Weihnachtsgeschichte in seinem Song "Dein Geschenk" anders. Der Text ist direkt und schonungslos, am Ende aber auch hoffnungsvoll. Der Musiker ist auch evangelischer Pastor und will mit seinen Songs Hiphop und Glauben verbinden.

  • 07.12.23
  • 1
Feuilleton

Wie der Zimt nach Europa kam
Der bittersüße Duft von Weihnachten

Der Duft von Zimt gehört für viele Menschen zum Advent. Im Altertum war das Gewürz eine Kostbarkeit, um das sich viele Fantasien rankten. Aber Zimt ist nicht gleich Zimt: Cassiazimt sollte man nur in Maßen genießen. Von Claudia Schülke (epd) Zimtsterne tragen das Weihnachtsgewürz schon im Namen. Ohne Zimtstange schmeckt der Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt nicht, und auch ins Lebkuchenrezept passt er: Zimt ist eines der beliebtesten Gewürz im Advent. Von alters her galt der Zimtbaum, aus dessen...

  • 06.12.23
Aktuelles

Brauchtum
Kerzen und Weihnachtsbäume stammen seltener aus dem Ausland

Wiesbaden (epd) - Die Zahl der aus dem Ausland stammenden Weihnachtsbäume ist hierzulande im vergangenen Jahr um knapp ein Viertel zurückgegangen. Insgesamt seien 1,8 Millionen frische Kiefern, Tannen und ähnliche Bäume Ende 2022 nach Deutschland importiert worden, 24,5 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mit. Verglichen dem Jahr 2014, als die Importzahlen den höchsten Wert der vergangenen zehn Jahre erreichten, betrage der Rückgang...

  • 05.12.23
Glaube und Alltag

Andacht Advent Engel
Von Engeln, beflügelten Worten und adventlicher Stimmung

Liebe Mitmenschen! Hört der Engel helle Lieder, klingen das weite Feld entlang. Ihr Gesang und ihr Licht durchdringt die dunkle Zeit. Engel beflügeln die Seele. In der Advents- und Weihnachtszeit sind sie wieder vermehrt sichtbar. Engel stehen in den Häusern, mal aus Holz und mal aus Speckstein, mal beleuchtet oder so klein, dass sie auch gut in die Jackentasche passen. Engel bringen uns mit den Wünschen und Sehnsüchten unserer Seele in Berührung. Sie bereiten schützend ihre Flügel aus. Alles...

FeuilletonPremium
Foto: stock.adobe.com/Zerbor
3 Bilder

Braun, süß und haltbar
Das Anti-Dämonen-Brot

So alt wie die Pyramiden: Lebkuchen sollen heute die Vorweihnachtszeit versüßen. Dabei waren sie im Mittelalter ein traditionelles Fastengebäck, dem auch eine wichtige spirituelle Eigenschaft zugeschrieben wurde. Von Claudia Schülke Der Advent war früher eine Fastenzeit, in der sich Christen auf die Ankunft des Herrn vorbereiteten – die orthodoxen fasten noch heute. Fleisch war verboten, Honig erlaubt. Die süße Kost der Bienen galt schon immer als Geschenk der Götter. Ein «Land, in dem Milch...

  • 07.12.22
Kirche vor Ort

Advent
WO, getanzt

Es ist Samstag vor dem 2. Advent. Aus dem Luthersaal der Johannesgemeinde in Halle ertönt das Weihnachtsoratorium. Doch hier probt nicht etwa die Kantorei. In dem großen Saal tanzen rund 30 Teilnehmerinnen aus nah und fern zu den bekannten Klängen von Johann Sebastian Bach. Viele der Teilnehmer sind Wiederholungstäter. Wer das Weihnachtsoratorium einmal tanzend für sich entdeckt hat, für den oder die gehört das getanzte Weihnachtsoratorium oft genauso zur Advents- und Weihnachtszeit wie für...

Kirche vor Ort

Advent
Stadion-Weihnacht

Dessau (red) - In Dessau wird es in diesem Jahr zum ersten Mal ein Weihnachtsliedersingen im Paul-Greifzu-Stadion geben. Dieses Format ist in Dresden, Berlin, Gelsenkirchen und anderen Fußballmetropolen Deutschlands schon länger etabliert und höchst erfolgreich. Diese erste Auflage der Dessauer „Stadionweihnacht“ (Freitag, 9. Dezember, 18 Uhr) wurde vom Sänger Bastian T. Kohl initiiert und ist eine Veranstaltung der Stadt Dessau-Roßlau bzw. der Stadtmarketinggesellschaft. Die Musik kommt...

Kirche vor OrtPremium

Musik hinter Gittern
Gospelklänge im Gefängnis

In der Justizvollzugsanstalt Roter Ochse in Halle erlebten Gefangene und Zuhörer von "draußen" ein besonderes Adventskonzert. Von Claudia Crodel Oft hektisch, gern auch besinnlich – so geht es derzeit durch die Tage. Die Adventszeit ist so schön und Weihnachten das Fest der Familie. Doch es gibt Menschen, die das so nicht erleben können, beispielsweise die, die in einer Justizvollzugsanstalt (JVA) einsitzen. Für sie ist die Weihnachtszeit besonders schwer. „Hier drinnen mag man sie nicht“, sagt...

  • 07.12.22
Kirche vor Ort
2 Bilder

Nachgedacht
Von drinnen und draußen

Ich war schon mehrfach im Gefängnis, nicht als Gefangene natürlich, sondern dienstlich. Von Claudia Crodel Wer eine Justizvollzugsanstalt als Besucher betritt, muss sich strengen Sicherheitskontrollen unterziehen. Da gehen Türen auf und werden hinter einem sofort wieder geschlossen. Ein Besuch an diesem besonderen Ort ist mit einer außergewöhnlichen, angespannten und auch irgendwie kalten Atmosphäre verbunden. Am vergangenen Sonnabend war ich bei der „Musik hinter Gittern“ in der JVA Roter...

  • 07.12.22
Glaube und AlltagPremium

Der Christbaum
Auf einen grünen Zweig gekommen

Sehnsucht: Warum stellen sich hierzulande zu Advent und Weihnachten die allermeisten Menschen einen grünen Baum oder ein paar seiner Zweige in die Wohnung? Von Rolf Wischnath Die Statistik des WDR sagt: Etwa 30 Millionen Tannen, Fichten und andere Nadelbäume werden in der Adventszeit ins Warme geholt. In 72 Prozent aller deutschen Haushalte findet man den Tannenbaum. Das „Schnittgrün“, wie die Tannenbauern die Bäume nennen, hilft, auch im Schatten eines schlimmen Krieges und der noch nicht an...

  • 07.12.22
Glaube und Alltag

Bastelworkshop: Faltsterne und Geschenkanhänger
Kreativ-Werkstatt zum ersten Advent im Lutherhaus Eisenach

Zum ersten Advent lädt das Lutherhaus Eisenach zu einem gemütlichen Kreativnachmittag ein: Kinder, Jugendliche und Erwachsene können in Luthers Werkstatt stimmungsvolle Sterne aus Papier falten und weihnachtliche Geschenkanhänger basteln. Luthers Werkstatt ist am Sonntag, 27. November 2022, von 13 bis 17 Uhr geöffnet, eine Vo-ranmeldung im Lutherhaus selbst ist nicht erforderlich. Pro Teilnehmer:in wird um eine Materialpauschale von drei Euro gebeten. Der letzte Einlass ist um 16:30 Uhr...

Eine Welt
2 Bilder

„Seife der Hoffnung“
– traditionell hergestellte Avo-Seife aus Syrien

Avo-Seife aus Syrien ist soetwas wie das Erkennungs- und Markenzeichen der Nahosthilfe der Ev. Kirche in Mitteldeutschland geworden, da sie sich in ganz Deutschland, Österreich und Schweiz einer großen Beliebtheit erfreut. Die Seife ist ein gutes Geschenk, um am Ende des Jahres und zum Weihnachtsfest unter Bekannten und Freunde oder aber Ihren Ehrenamtlichen in den Kirchgemeinden und Institutionen einen kleinen Dank zu sagen. Erwerben Sie jetzt noch vor Weihnachten die "Seife der Hoffnung" -...

Aktuelles
2 Bilder

Erfurt im Advent
Philipp Geist erleuchtet das Augustinerkloster

ADVENTSLEUCHTEN IM AUGUSTINERKLOSTER DER ANDERE ADVENT MIT DEM BERLINER KÜNSTLER PHILIPP GEIST IN ERFURT Die 700 Jahre alte Kirche des Augustinerklosters zu Erfurt wird künstlerisch ausgeleuchtet und durch Licht, Bewegung und Musik neu in Szene gesetzt. Der Berliner Lichtkünstler Philipp Geist versteht es, den Advent mit Formen, Bildern und Worten für die Betrachter lebendig zu interpretieren. Er gestaltet vom 26. November bis 6. Januar eine Licht- und Klanginstallation in der Augustinerkirche....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.