Magdeburg

Beiträge zum Thema Magdeburg

Kirche vor Ort

Antisemitismus
Historiker Wolfgang Benz stellt neues Buch vor

Magdeburg (red) - Der Historiker und Antisemitismusforscher Wolfgang Benz stellt am 21. Januar um 19.30 Uhr in der Magdeburger Stadtbibliothek den Sammelband „Antisemitismus in der DDR“ vor, der im Metropol Verlag erschienen ist. Antisemitismus war in der DDR offiziell ein Tabu. Doch mit dem Antizionismus wurden zugleich alte Verschwörungstheorien bedient. Die Folgen dieses negativen Israelbildes sind bis heute spürbar. Vor dem Hintergrund einer neu auflebenden Fremdenfeindlichkeit nimmt das...

Kirche vor Ort

Schule
„Rhapsody in School“ vermittelt klassische Musik hautnah

Magdeburg (red) - Das vom Pianisten Lars Vogt begründete Projekt »Rhapsody in School« begleitet bundesweit Kontakte zu Künstlern, die Kindern und Jugendlichen durch ehrenamtliches Engagement eine hautnahe Berührung mit Musik ermöglichen. Die Musiker vermitteln dabei sehr persönlich ihre Begeisterung und Leidenschaft für die Musik, wecken Neugier und schüren Interesse für ihre außergewöhnliche Kunst. Ein besonders engagierter „Rhapsode“ ist auch der Hornist Felix Klieser, der im Vorfeld seiner...

Kirche vor Ort

Die gute Nachricht
Die Kirche bleibt im Dorf

Magdeburg (epd) – In den Erhalt von Kirchen und die Restaurierung wertvoller Orgeln in Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr knapp eine Million Euro Lottofördermittel geflossen. 47 Projekte des kirchlichen Denkmalschutzes wurden mit insgesamt 955 000 Euro unterstützt, wie eine Sprecherin der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt mitteilte. Die mit 54 000 Euro höchste Förderung erhielt der Kirchengemeindeverband Helbra für zwei Projekte: Jeweils 27 000 Euro flossen in die Dachinstandsetzung an Turm...

Kirche vor OrtPremium

Synagogenbau
Juden atmen auf

"So weit wie heute waren wir noch nie!" Mit diesem Stoßseufzer zitiert Waltraut Zachhuber, Vorsitzende des Fördervereins „Neue Synagoge Magdeburg“, ihren Stellvertreter Dieter Steinecke. 20 Jahre nach Vereinsgründung, mit Zeiten des Stillstands und der Rückschläge, scheint es jetzt tatsächlich voran zu gehen. Die Stadt Magdeburg übertrug das Grundstück in der Innenstadt auf die Synagogen-Gemeinde. Das Land Sachsen-Anhalt sagte Fördergeld in Höhe von 2,8 Millionen Euro zu. Mit 200 000 Euro von...

Kirche vor Ort

Sanierung
So schön wie seit Jahrzehnten nicht mehr

Magdeburg (red)  - Nach fünf Jahren Sanierung ist der Abschluss der Bauarbeiten am Wochenende in der Magdeburger Pauluskirche gefiert worden. Das Gemäuer wurde gereinigt, erneuert und wetterfest gemacht, im Laufe der Zeit verlorengegangene Teile ersetzt und nicht zuletzt das Maßwerk und die Verglasung am Turm neu eingebracht. Noch nie seit den Kriegseinwirkungen hat man die Kirche so vollständig intakt betrachten können, teilte Pfarrer Reinhard Simon mit. "Wir sind sehr dankbar, dass dies...

Kirche vor Ort

Staatskanzlei
Spende für Notfallseelsorger

Magdeburg (red) - Das Weihnachtskonzert in der Staatskanzlei hat Mitte Dezember eine Spenden in Höhe von 1.390 Euro erbracht. Für das Konzert konnten Kammersängerin Undine Dreißig, Prof. Jonathan Alder (Klavier), Ueli Bitterli (Horn) und Kammermusiker Marco Reiß (Violine) gewonnen werden. Die Musiker präsentieren Werke von Händel, Strauss und Brahms.Der Erlös aus dem K rtenverkauf und aus Spenden beträgt 1.390 €. Das Geld kommt den ehrenamtlichen Notfallseelsorgern in Halle zugute.

Aktuelles
Glaubensgeschwister: Der Landesbischof konnte in der Erfurter Synagoge dem Sofer, dem Schreiber der Thora-Rolle, die Hand führen. Der katholische Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr (v. l.), der Vorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, Reinhard Schramm, Rabbiner Alexander Nachama, Friedrich Kramer und Rabbiner Reuven Yaacobov. In zwei Jahren soll die Thora-Rolle, ein Geschenk der EKM und des Bistums Erfurt, fertig sein.  | Foto: Karina Hessland
2 Bilder

100-Tage-Interview mit EKM-Landesbischof Friedrich Kramer
Ende der DDR im Blick behalten

Weimar (epd) - 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution ruft der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, dazu auf, die Erinnerung nicht nur auf den Fall der Mauer zu beschränken. "Wir sollten uns auch die letzten Tage der DDR genauer anschauen, mit all den demokratischen Errungenschaften, die wir selbst erkämpft hatten", sagte der Geistliche der in Weimar erscheinenden Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (Ausgabe zum 8. Dezember). Diese Errungenschaften seien...

Kirche vor Ort

Kirchenjahr
Totengedenken zum Ewigkeitssonntag

Magdeburg (epd) -  Viele Kirchengemeinden in Sachsen-Anhalt verbinden den Ewigkeitssonntag am 24. November mit dem Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Jahres. Wie ein Sprecher der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mitteilte, gibt es auch besondere kirchenmusikalische Angebote, Seminare und Vorträge zum Thema Tod und Sterben. Außerdem werde mit Kranzniederlegungen und Mahnwachen an die Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft erinnert. Noch bis zum 24. November kann in der...

Kirche vor Ort

Auszeichnung
Lothar-Kreyssig-Friedenspreis wird verliehen

Magdeburg (epd) - Zum elften Mal wird am Samstag in Magdeburg der Lothar-Kreyssig-Friedenspreis verliehen. Geehrt werden das Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra, die Initiative Papatya aus Berlin und Jenny Rasche als Gründerin des Vereins Kinderhilfe für Siebenbürgen. Die Preisträger erhalten je 1.500 Euro Preisgeld. Der Verein Kinderhilfe für Siebenbürgen e.V. unterstützt Kinder und Familien in Rumänien mit zahlreichen Aktionen und Spendenaufrufen. Die Kriseneinrichtung...

Kirche vor Ort

Die gute Nachricht
Für Synagoge spenden Christen 100 000 Euro

Magdeburg (red) – Seit genau 20 Jahren unterstützt der Förderverein "Neue Synagoge Magdeburg" das Vorhaben, der Synagogen-Gemeinde wieder ein eigenes Gottes-haus zu errichten. Auch die 19 000 evangelischen Christen der Stadt haben Verantwortung für das geistliche Leben mit den jüdischen Geschwistern übernommen, sagte Superintendent Stephan Hoenen bei der Festveranstaltung anlässlich des Vereinsjubiläums. Außerdem sammelten die Gemeinden über Jahre immer wieder Kollekten für den Synagogenneubau,...

Kirche vor Ort

Tage der jüdischen Kultur
Hermann-Spier-Preis verliehen

Magdeburg (red) –  Im Zuge der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburgs ist der Hermann-Spier-Preis 2019 verliehen worden.  Der erste Preis (Preisgeld 250 Euro) geht an die Schülerin des Schollgymnasiums Shania Timpe, und den – zweimal vergebenen – zweiten Preis (Preisgeld jeweils 150 Euro) teilen sich zwei Schulklassen der BBS Eike-von-Repgow unter der Leitung der Lehrerin Elke Rühling, die Klassen 15b und16b in der Ausbildung zu Kaufleuten für Büromanagement (KBM). Damit würdigt...

Kirche vor Ort

Synagoge
Neues Banner wirbt in Magdeburg

Magdeburg (red) - Nachdem das Banner "Otto baut eine Synagoge" auf dem zukünftigen Synagogengrundstück kürzlich wiederholt beschädigt worden ist, hängt seit der vergangenen Woche nun ein neues Banner, das der Förderverein "Neue Synagoge Magdeburg" auf dem der Synagogen-Gemeinde übereigneten Grundstück aufgespannt hat. Darauf ist zu lesen: "Otto baut hier eine Synagoge". "Es soll unsere gemeinsame Entschlossenheit dokumentieren, alles zu tun, dass es nun mit dem Synagogenbau gut weiter voran...

Kirche vor Ort

Judentum
Magdeburg schenkt Grundstück an Synagogen-Gemeinde

Magdeburg (epd). Magdeburg hat der Synagogen-Gemeinde der Stadt ein Grundstück geschenkt. Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) und der Vorstandsvorsitzende der Gemeinde, Wadim Laiter, unterschrieben am Dienstag die Vertragsurkunde zur Übertragung des Grundstückes in der Julius-Bremer-Straße 3, auf dem die Gemeinde eine neue Synagoge errichten will, wie die Stadtverwaltung mitteilte. Anwesend waren auch Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und weitere Vertreter der Landesregierung, der...

Kirche vor Ort

Schulen
„Tag der offenen Tür“ am Ökumenischen Domgymnasium

Magdeburg (red) - Interessierte Eltern und ihre Kinder sind am 26. Oktober zum Tag der offenen Tür am Ökumenischen Domgymnasium eingeladen.  Von 10 bis 14 Uhr stellen sich die einzelnen Fachbereiche und die vielfältigen Projekte und Arbeitsgemeinschaften des ÖDGs vor. Für die kleinen Besucher gibt es eine Quizralley, die sie an verschiedene Orte im Haus führt. Wenn man sich dabei verlaufen sollte, helfen Schüler der 5. Klassen als lebende Wegweiser gerne weiter. Andere Schüler zeigen beim...

Kirche vor Ort

Gottesdienst
Plädoyer für den Sonntag

Magdeburg (red) - Viele Menschen fühlen sich erschöpft, bekommen ein Burnout , verlieren Lebenslust und Kreativität.  Menschen werden an ihren Arbeitsplätzen,  besonders in pflegerischen Berufen, bis an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit beansprucht. Wie leben wir damit , wie helfen wir einander zu mehr Lebensqualität und Gerechtigkeit? Der Sonntag ist seit jeher gedacht als Möglichkeit, inne zu halten, anderen Menschen zu begegnen, zu beten, zu meditieren, Wesentliches zu bedenken. In der...

Kirche vor Ort

Magdeburger Kulturnacht
Opus 1000 - Die lange Nacht der Jehmlich-Orgel

Magdeburg (red) - Die Jehmlich-Orgel im Kloster Unser Lieben Frauen wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. Gefeiert wird mit einer Orgelnacht am Sonnabend, 21. September, ab 19 Uhr. Genau am 21. September 1979 wurde die Orgel op. 1000 aus der Werkstatt der Orgelbaufirma Jehmlich in der Konzerthalle „Georg Philipp Telemann“ im Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg der Öffentlichkeit übergeben. Am 21. September 2019 wird anlässlich des 40. Jahrestages dieses Ereignisses dort eine „Lange Nacht der...

Service + Familie

Medien
Mit der App „KonterBUNT“ gegen Hass und dumpfe Parolen

Magdeburg (red) - Die Landeszentralen für politische Bildung Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben eine App entwickelt, die Menschen dabei helfen soll, sachlich gegen Stammtischparolen zu argumentieren. Am 17. September ist die Anwendung in Magdeburg vorgestellt worden. Manchmal ist bei menschenverachtenden Äußerungen guter Rat teuer und auch nicht so schnell parat. Hier will die kostenlose App „KonterBUNT“ Abhilfe schaffen und Strategien gegen solcherart Stammtischparolen bieten. „Das ist ein...

Kirche vor Ort

Unfall
Mann nach Brand in Betreuem Wohnen gestorben

Magdeburg (epd). Nach einem Brand in einem Gebäude für Betreutes Wohnen auf dem Gelände der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg ist ein Mann ums Leben gekommen. Der 77-jährige Bewohner war von der Feuerwehr am Donnerstagabend schwerverletzt in der Wohnung gefunden worden, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht, dort verstarb er. Ursächlich für den Tod seien vermutlich die schweren...

Kirche vor Ort

Magdeburg
Spielkoje unter der Empore

Magdeburg (red) – Lange haben Familien auf die Spielkoje gewartet, nun ist sie in der Magdeburger Pauluskirche eingeweiht worden. Die Aufenthalts- und Beschäftigungs-ecke wurde unter der Empore eingebaut, dafür wurden Kirchenbänke im hinteren Teil des Kirchenschiffes ausgebaut. Die Spielkoje besteht aus zwei Tischen, die durch einen kleinen Gang getrennt und unterschiedlich hoch sind. Somit sind sie sowohl für kleine und große Kinder geeignet und können zum Malen, Knobeln und Puzzeln genutzt...

Kirche vor Ort

Jubelordination
Eine Berufung und neun verschiedene Wege

Auf insgesamt 470 Jahre Berufserfahrung kamen jene neun Pfarrer, die kürzlich zur Erinnerung an ihre Ordination vor 50 oder sogar 60 Jahren in den Magdeburger Dom eingeladen waren. Propst Christoph Hackbeil (5. v. l.) segnete die Jubilare. „Jubelordination ist kein Klassentreffen. Das verbindende Element dieser Menschen ist die Ordination. Die Wege dahin und seither waren verschieden. Aus der einen Berufung machten alle etwas anderes. Einer schrieb über das Judentum, ein anderer baute eine...

Kirche vor Ort

Jubiläum
Kantatenchor feiert 60-Jähriges

Magdeburg (red) – Am 1. September feiert der Magdeburger Kantatenchor seinen 60. Geburtstag. Um 10 Uhr beginnt der Festgottesdienst in der Pauluskirche. Seit der Gründung 1959 verfolgt das Ensemble in unzähligen Konzerten und Gottesdiensten das Ziel, anspruchsvolle geistliche Chormusik durch hochwertige Interpretation zu singen. Unter dem Motto „Es ist ein köst-lich Ding, dem Herren danken“ erklingt Chormusik von Claudio Monteverdi, Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy, Rudolph...

Kirche vor OrtPremium

Johannes-Schulstiftung
Propheten als Namenspaten

Neues wagen: Nach dem Ende der Sommerferien gibt es an so mancher der neun Trägerschulen der Evangelischen Johannes-Schulstiftung von Burg bis Barby kleinere oder größere Veränderungen. Die einschneidendste Neuerung steht in Burg bevor: Wenn die Schüler der dortigen Grundschule an diesem Donnerstag aus den langen Ferien zurückkehren, werden sie sich nicht wie gewohnt in ihrem Klassenverband sammeln, sondern sich Amos, Jesaja oder Hanna anschließen. Die Propheten stehen als Namenspaten für die...

Kirche vor Ort

Aufarbeitung
Erinnerung an Maueropfer

Magdeburg (epd) – Sachsen-Anhalts Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, die Theologin Birgit Neumann-Becker, hat an die Todesopfer der Berliner Mauer erinnert, deren Baubeginn sich am 13. August zum 58. Mal jährte. Neumann-Becker sagte, nach aktuellen Kenntnissen seien zehn Menschen aus dem heutigen Sachsen-Anhalt an der Berliner Mauer gestorben. Darüber informiert eine Wanderausstellung, die aktuell im Amtsgericht Zeitz zu sehen ist. Dort hält Neumann-Becker am 20. August um 15.30 Uhr...

Kirche vor Ort

Erinnern an Mechthild

Magdeburg (red) – Ein ökumenischer Frauengottesdienst zum Mechthild-Gedenktag wird am 14. August um 18 Uhr in der Wallonerkirche gefeiert. Anschließend sind die Teilnehmerinnen zum Beisammensein in den Gemeinderäumen von St. Petri eingeladen. Das Motto der Feier lautet „Goldrute – Die Sonne im Garten und am Wegesrand“. Mechthild von Magdeburg war eine Begine und Mystikerin, die um 1207 im Erzstift Magdeburg geboren wurde und 1282 im Kloster Helfta bei Eisleben starb. Ihr Werk „Das fließende...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.