Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kirche vor Ort
Foto: Kerstin Auerbach
2 Bilder

Orgel plus: Alt - Konzert in Salzwedel
Das pralle Leben

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein großes Frühjahrskonzert in der Marienkirche Salzwedel. Am Samstag, den 10. Mai, um 17:00 Uhr gastiert dort die Opern- und Konzertsängerin Kerstin Auerbach aus Leipzig. Passend zur spätromantischen Furtwängler & Hammer-Orgel von 1914, wird vor allem - aber nicht nur - Musik der Romantik zu hören sein. Im Mittelpunkt des Programms stehen Texte aus der Volkslied-Sammlung „Des Knaben Wunderhorn“, vertont von Gustav Mahler. Von Heiterkeit bis tiefer Trauer -...

Kirche vor Ort
Foto: Matthias Bein

Passionsmusik
Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde Wernigerode lädt am Karfreitag, den 18. April 2025 um 15.00 Uhr zu einer Passionsmusik in die Sylvestrikirche ein, in der in diesem Jahr "Membra Jesu nostri" des dänisch-deutschen Komponisten Dieterich Buxtehude (um 1637-1707) erklingt. Unter Leitung von Kantorin Anne Engel musizieren Manuela Simmler, Frida Borgwarth, Robert Buhrmester und Tobias Mengs als Gesangsolistinnen und -solisten sowie die Kantorei Wernigerode und ein Barockensemble. Der Eintritt...

Kirche vor Ort
3 Bilder

Landesschule Pforta
Jugendchor auf Kirchentour

Mit einem anspruchsvollen, überwiegend geistlichen Programm gastiert der gemischte Jugendchor der Landesschule Pforta am 14. März 2025 um 19 Uhr in der Friedenskirche Potsdam, am 15. März 2025 um 17 Uhr im Dom zu Stendal und am 16. März 2025 um 16 Uhr in der Hoffnungskirche Magdeburg. Der 60 Stimmen starke Chor besteht schon seit vielen Jahrzehnten und profilierte sich seit Begründung der Spezialmusikklassen in den 80er Jahren zu einem der etablierten Jugendchöre Deutschlands. Die Leitung hat...

Aktuelles
2 Bilder

Konzert Merseburg
BACH & SAXOFON in der Merseburger Stadtkirche

BACH & SAXOFONEröffnungskonzert der Konzertreihe in der Merseburger Stadtkirche Mit dem Winterhalbjahr beginnt wieder eine neue Konzertsaison in der Merseburger Stadtkirche. Diese beliebte Musikreihe zieht immer wieder nicht nur Merseburger, sondern auch viele Gäste aus der weiteren Umgebung in unsere Kirche im Zentrum Merseburgs. Ein reichhaltiges und abwechslungsreiches musikalisches Angebot ist das Markenzeichen dieser Reihe. Mehrere Konzerte werden von den Merseburger Chören übernommen –...

Kirche vor Ort
Foto: https://www.adonia.de/konzerte/petrus

ADONIA – Teensmusical 2024
"Petrus - Der Apostel“

Teensmusical 2024 Petrus – Der Apostel Ein Adonia Musical mit einem fesselnden Einblick in die Entstehungsgeschichte der christlichen Gemeinde. Doch es geht um mehr als den Blick auf damals, denn das Thema hat erschreckenderweise bis heute nichts an Aktualität verloren. 2024 werden 44 Chöre das neue Musical deutschlandweit 180 Mal auf die Bühne bringen – einmal in der St.-Jakobi-Kirche in Schönebeck. 70 Mitwirkende - Chor & Live-Band Petrus - Der Apostel Angst, Verfolgung und Gewalt sind für...

Kirche vor Ort
Anna-Victoria Baltrusch, Titularorganistin und Professorin an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle, spielt an der Orgel. | Foto: Sabine Schünemann

Hochschule für Kirchenmusik
Anna-Victoria Baltrusch bei "Klangkosmos Orgel"

Ein Konzert für alle Sinne findet am 11.09.2024, 18 Uhr in der Konzerthalle Ulrichskirche statt. Dieses Konzert ist eingebettet in die Konzertreihe "Klangkosmos Orgel", welche von der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle in Kooperation mit der Stadt Halle veranstaltet wird. Das Konzert bietet eine „Kulinarische Europareise“: Sie tauchen in die Musik- und Geschmackswelten von Frankreich, Deutschland und Italien ein. Begleitend zur Orgelmusik, die Titularorganistin und Professorin an...

Kirche vor Ort
Die Neinstedter Kantorei freut sich auf viele Konzertbesucher. | Foto: Evangelische Stiftung Neinstedt

Lindenhofkirche
Händels Messias erklingt in Neinstedt

Neinstedt (red) - Am Sonntag, dem 15. September, wird um 17 Uhr das Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel in der Lindenhofskirche der Evangelischen Stiftung Neinstedt aufgeführt. Es singen die Kantorei Neinstedt und die Kreiskantorei Gernrode. Die Neinstedter Kantorei ist eine der musikalischen Gruppen der Lindenhofsgemeinde der Evangelischen Stiftung Neinstedt. In den wöchentlichen Proben unter Leitung von Kantor Hans-Martin Fuhrmann bereiten sich die rund 25 Sängerinnen und...

Kirche vor Ort

Orgelkonzert
Beatles und Filmmusik

„Beatles und Filmmusik“ Dienstag, 3. September 2024 19.30 Uhr in der Pauluskirche Halle (Saale) Orgel: LKMD David Schollmeyer (Große Kirche Bremerhaven) 11 Improvisationen über Beatles-Songs 11 Filmmusiken Sie hören unter anderem Beatles Klassiker wie: „Hey Jude“, „Let It Be“, „Penny Lane“ und berühmte Filmmusiken aus den Filmen: „Titanic“, „Fluch der Karibik“ und Forrest Gump.

Kirche vor Ort

Konzert in Bad Liebenwerda
SWR-Vokalensemble in der Nikolaikirche

Am Freitag, 30. August 2024 von 19.30 bis 21.00 Uhr ist in der Nikolaikirche Bad Liebenwerda wieder ein Konzert der Spitzenklasse zu erleben: Nigun – Hebräische Chormusik im Rahmen des Lausitz-Festival Der Rundfunkchor des SWR wurde vor fast 75 Jahren gegründet. Eine einzigartige Klangkultur und stimmliche wie stilistische Flexibilität der Sänger:innen faszinieren das Publikum in den Konzertsälen weltweit – und in Kürze auch beim Lausitz Festival. Die Idee zu dem Konzert »Nigun« mit hebräischer...

Kirche vor Ort
Die Festwoche beginnt am 9. Juni um 10.30 Uhr mit einem musikalischen Gottesdienst in der Stadtkirche St. Marien Torgau. | Foto: epd-Bild/Jens Schulze

Kirchenkreis Torgau-Delitzsch
Festwoche: 500 Jahre Chorgesang

Unter dem Motto „500 Jahre Geistliches Chorgesangbuch“ beginnt am Wochenende die Torgauer Festwoche der Kirchenmusik. Den Auftakt bildet ein Gottesdienst mit der Wittenberger Kantorei und der Johann-Walter-Kantorei Torgau in der Stadtkirche St. Marien am 9. Juni, 10.30 Uhr. „Alle Konzerte haben einen dichten Bezug zu den schönsten Chorälen des ersten Chorgesangbuchs der Reformation. Ich freue mich besonders auf Gerhard Schönes Interpretation eines 490-jährigen Chorals von Johann Walter", sagt...

Kirche vor Ort
Foto: Photo: Uwe Arens

Dom zu Magdeburg
Ein britisches Vergnügen

Anna-Victoria Baltrusch (Halle) bereitet den Besucherinnen und Besuchern des Orgelpunktes im Dom zu Magdeburg am Sonntag, 2. Juni 2024, 16 Uhr, ein britisches Vergnügen ("British Delight"). Auf dem Programm stehen eindrucksvolle Orgelwerke britischer Komponisten aus drei Jahrhunderten: John Stanley (1712-1786), Henry Purcell (1659-1695), Charles Hubert Parry (1848-1918), Andrew Fletcher (*1950), Edward Elgar (1857-1934). Anna Victoria Baltrusch ist Professorin an der Evangelischen Hochschule...

Feuilleton

Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Orgel-Sommer-Samstage

Singend und klingend in den Sommer – An lauen Sommerabenden erwachen die musikalischen Schätze unserer Region zum Leben. 10 Instrumente der Region Finne-Unstrut werden von verschiedenen Organist/Innen zum Klingen gebracht. Los geht’s in Kölleda mit einem Konzert für die kleinsten Gäste! Jugendliche Musikfans werden mit Christian Balkenohls Konzert in der Sömmerdarer Petrikirche auf ihre Kosten kommen. Sinfonisch-romantische Töne wird Michael der Orgel in Herrnschwende entlocken. Kommen Sie gern...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Kinder-Musical in der Bonifatiuskirche

„Wir sagen Nein!“ – Eine Gruppe weißgekleideter Israeliten schleppt im Gleichklang schwere Steine auf einen Haufen. Ein Sklavenaufseher treibt sie zur Arbeit an. Mit meinem Mal werfen alle ihre Werkzeuge zu Boden und zerstören die Pyramide. Mit einem lautstarken „Nein!“ wehren sie sich gegen die unmenschlichen Arbeitsbedingungen in der Sklaverei. Es ist der Beginn eines Kampfes um die Freiheit eines Volkes aus der Gefangenschaft. Mit einer wunderbaren Singfreizeit auf der Burg Heldrungen begann...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Swing triff Rock

Wie klingt wohl ein „Gloria“ im Rock-n-Roll oder ein „Heilig“ in feurigen Samba-Rhythmen? Der Jugendchor Sömmerda und der Gospelchor „Coloured Unit“ aus Kölleda geben in ihren Konzerten im Juni die Antwort darauf. Bereits seit dem Mittelalter nahmen sich Komponisten die Texte der lateinischen Messe vor, um sie musikalisch zu vertonen. Umso spannender ist es, dass sich der zeitgenössische Komponist Joachim Sarwas an eine Swing-Bearbeitung der traditionellen Messteile wagt. Ich entschloss mich,...

Feuilleton
Foto: Andreas Lander
5 Bilder

Telemann-Sommerfest 2024
Rauschendes Fest für die ganze Familie

Ein Fest für alle Sinne ist das „Telemann-Sommerfest“, das am Sonnabend, den 22.6. von 15 bis 24 Uhr im malerisch gelegenen Klosterbergegarten und im angrenzenden Gesellschaftshaus einlädt, in die Telemann-Zeit einzutauchen. Das Fest, das bereits zum dritten Mal stattfindet, widmet sich 2024 dem Thema „Freundschaft“. Das spiegelt sich nicht nur in den in diesem Jahr erweiterten Mitmachangeboten für die ganze Familie wider, sondern auch im attraktiven Konzertprogramm. Der Eintritt für Angebote...

Feuilleton

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
"Colors of Gospel" in der Nikolaikirche

Unter dem beeindruckenden Motto "Alles was ihr tut geschehe in Liebe" fand das Konzert "Colors of Gospel" in der St. Nikolai-Kirche in Bad Liebenwerda statt, das eine bemerkenswerte Vielfalt der Gospel-Musik präsentierte. Die Konzertreihe, die über zwei Abende sowohl in Dresden als auch in Bad Liebenwerda ein breites Publikum anzog, zeigte die tiefe emotionale und spirituelle Kraft des Gospel in all seinen Facetten. Die lokalen Gospelchöre, Gospelresounds Dresden und der Gospelchor der Kantorei...

Kirche vor Ort

Veranstaltungsrückblick
Einweihung der Musikbox im Kompetenzzentrum – Das Geheimnis ist gelüftet

Endlich ist es soweit. Die Aufregung steht dem Leiter des „Kompetenzzentrums für Orgel und Harmonium des Kirchenkreises Egeln“ ins Gesicht geschrieben, denn endlich wird ein Traum wahr, auf dessen Umsetzung er sieben Jahre lang warten musste - der Traum von vier musikalischen Registern, die die für die Gottesdienste, Konzerte und vor allem als Ausbildungsinstrument genutzte Groß Germersleber Orgel bereichern sollte. Ein Traum, der wahrscheinlich aus einem Geschenk heraus entstand, das der...

Glaube und Alltag
Foto: pixabay
3 Bilder

Andacht Liebe Valentinstag
Ein Lächeln bringt Sonnenschein

Liebe Mitmenschen! „Ich habe einen Schatz gefunden Und er trägt deinen Namen So wunderschön und wertvoll Und mit keinem Geld der Welt zu bezahlen.“ (Das Beste, Silbermond) Haben Sie heute schon etwas Liebevolles gesagt bekommen? Oder selbst jemandem ein paar freundliche Worte geschenkt? Aus Liebe Gutes sagen. Wunderbare liebevolle Worte, die da jemand gesagt bekommt. Ein Liebeslied mit vielen Komplimenten, kleinen wertvollen Beobachtungen aus dem Alltag. „Ein Kompliment ist Sonnenschein mit...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Uraufführung Stabat Mater
Stabat Mater Uraufführung in der Nikolai-Kirche Bad Liebenwerda

Am 9. März findet ab 18 Uhr ein besonderes Konzert statt: Die Dresdner Bläserphilharmonie beauftragte den berühmten spanischen Komponisten José Suñer Oriola, ein für die Passionszeit passendes Stück zu schreiben: das Stabat Mater. Das einzigartige Stück hat illustre Vorbilder: Praktisch jeder große Komponist hat es komponiert. In der Regel für Orchester (oder verschiedene Instrumente) und Chor (oder Solisten) geschrieben, hat das Stabat Mater eine sehr lange Tradition in der westlichen...

Feuilleton
Joshua Geddes mit dem Chor der Kantorei St. Marien, Herzberg.

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Festliche Klänge in Falkenberg: Eine Europäische Weihnachtsreise

In der festlich beleuchteten Jesus-Christus-Kirche Falkenberg fand am Samstag, 16.Dezember 2023, ein außergewöhnliches Weihnachtskonzert statt, das die Besucher auf eine musikalische Reise durch Europa mitnahm. Unter dem Thema „Eine Reise durch Europa“ bot das Konzert eine seltene Gelegenheit, die weihnachtlichen Klänge verschiedener Kulturen zu erleben. In der gut gefüllten Jesus-Christus-Kirche in Falkenberg erlebten die Besucher ein einzigartiges Weihnachtskonzert. Unter dem Motto „Eine...

Kirche vor Ort
Der Kreisposaunenchor in der Frauenkirche Mühlberg/Elbe | Foto: Christina Hoppe

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Adventsmusik in Mühlberg

In der historischen Kulisse der Mühlberger Kirche, umhüllt von einem Mantel winterlicher Stille, entfaltete sich am 9. Dezember ein Adventskonzert, das an Zauber und Herzlichkeit kaum zu übertreffen war. Eingeladen vom Kreisposaunenchor des Kirchenkreises Bad Liebenwerda wurden die Besucher in eine Welt entrückt, in der die Zeit still zu stehen schien und nur die Musik sprach. In dieser sakralen Atmosphäre, unter dem sanften Schein hunderter Kerzen, erblühte ein musikalisches Panorama, das von...

Kirche vor Ort
Der Kreisposaunenchor Bad Liebenwerda ist stolz auf seine vielen, talentierte Nachwuchsmusiker.

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Musik verbindet Generationen: Der Kreisposaunenchor Bad Liebenwerda lädt zur Adventsmusik ein

Am Samstag, dem 9. Dezember, öffnet die historische Frauenkirche Mühlberg an der Elbe ihre Türen für ein ganz besonderes musikalisches Ereignis: die Adventsmusik des Kreisposaunenchores Bad Liebenwerda und seines Jugendchores. Ab 16 Uhr erwartet die Besucher ein harmonisches Zusammenspiel von erfahrenen Musikern und jungen Talenten, das die Herzen in der besinnlichen Adventszeit erwärmen wird. Im Kirchenkreis Bad Liebenwerda schlägt ein ganz besonderes, musikalisches Herz: Der...

Feuilleton
3 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Musik für den Frieden: Ein unvergesslicher Abend in der Nikolaikirche Bad Liebenwerda

An einem kalten Novemberabend in der Nikolaikirche Bad Liebenwerda entfaltete sich ein außergewöhnliches Konzert, das die Herzen der Besucher mit Musik, die Frieden und Hoffnung verkörperte, erwärmte. Trotz der eisigen Kälte des späten Novembers fanden sich am Sonntagabend zahlreiche Musikliebhaber in der historischen Nikolaikirche in Bad Liebenwerda ein, die ein außergewöhnliches Konzert erwarteten. Unter der gemeinsamen Leitung von Dorothea Voigt, Ronny Hendel und Werner Mlasowsky kamen...

Feuilleton
Ensemble Ælbgut | Foto: Alexander Bischoff

592. Sonntagsmusik
Mit Telemann in den Advent

Mit einem weihnachtlichen Programm startet die 592. Sonntagsmusik in den Advent. Im Konzert am Sonntag, 3.12., 11 Uhr, im Schinkelsaal des Magdeburger Gesellschaftshauses ist das „Ensemble Ælbgut“ mit Werken von Georg Philipp Telemann und Heinrich Ignaz Franz Biber zu erleben. Das Vokalensemble Ælbgut kennt sich hervorragend aus mit der Vokalmusik des 18. Jahrhunderts und bringt zum vorweihnachtlichen Anlass am 1. Advent deshalb ganz besondere, selten gehörte Werke von Telemann mit. So auch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gottesdienst
  • 7. Mai 2025 um 16:30
  • Kirchstraße 14
  • Herzberg (Elster)

Musikalische Andacht

Jeden Mittwoch von Ostern bis Mitte Oktober findet um 16.30 Uhr in der Herzberger Stadtkirche St. Marien eine Musikalische Andacht statt. Sie sind herzlich eingeladen, für etwa eine halbe Stunde unterschiedlichen musikalischen Darbietungen und einer kurzen Andacht zu lauschen und sich so eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen.

Kultur
  • 7. Mai 2025 um 18:00
  • Konzerthalle Ulrichskirche
  • Halle (Saale)

„Die mystische Orgel“

Werke von Bach, Pärt und Michel Konzert im Rahmen der Konzertreihe KLANGKOSMOS ORGEL* Orgel: Prof. Matthias Maierhofer, Freiburg Eintritt frei *KLANGKOSMOS ORGEL ist eine Konzertreihe in Kooperation der EHK mit der Stadt Halle (Saale) Künstlerische Leitung: Titularorganistin Prof. Anna-Victoria Baltrusch-Schulze

Kultur
  • 8. Mai 2025 um 12:00
  • Schloßplatz 1
  • Lutherstadt Wittenberg

OrgelPunkt12 & Bibliotheksführung

Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am Schlosskirchenensemble Orgel Punkt 12 –„Verleih uns Frieden gnädiglich…“ Im Anschluss Bibliotheksführung: Buchpause mit Friedrich dem Weisen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.