Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kirche vor Ort

J. S. Bach: Weihnachtsoratorium (I-III)
Weihnachtsoratorium (I-III) in Wernigerode

Mit festlichen Pauken- und Trompetenklängen eröffnet das "Jauchzet, frohlocket" in Wernigerode die Advents- und Weihnachtszeit. Am Samstag, den 29. November 2025 in der Sylvestrikirche erzählen die ersten drei Teile des wohl berühmtesten Oratoriums Johann Sebastian Bachs die Geschichte von Jesu Geburt und deren Verkündigung bei den Hirten auf dem Felde, Beginn ist um 19.30 Uhr. Es musizieren die Kantorei Wernigerode, der Quedlinburger Oratorienchor, das Philharmonische Kammerorchester...

Kirche vor Ort

Naumburger Domkantorei
Konzert: "Leben und Sterben – Tod und Ewigkeit"

Von Jan-Martin Drafehn Der Monat November ist traditionell die Zeit, in der Menschen besonders an verstorbene Familienmitglieder und nahe Menschen denken. Mit dem Totensonntag und dem Volkstrauertag gibt es dazu zudem zwei öffentlich verfasste Gedenktage. Das Ensemble „Ars Lunetis“ um die gebürtige Naumburgerin Anne Richter-Manza und der Naumburger Kammerchor unter der Leitung von Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn gestalten daher am Samstag, 15. November um 19 Uhr ein Konzert zum Ende des...

Kirche vor Ort

Reformationskonzert
Musik für Hörner & Orgel

Unter dem Titel "Sinfonik pur!" findet am Reformationstag, den 31. Oktober um 17 Uhr ein Sonderkonzert mit Musik für 8 Hörner und Orgel in der Naumburger Stadtkirche St. Wenzel (Topfmarkt 8) statt. Ausführende sind die Mitglieder der renommierten Hornklasse an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig unter Leitung von Prof. Thomas Hauschild. Auf dem Programm stehen hochromantische Werke, u.a. die Ouvertüre "Le Carneval romain" von Hector Berlioz, das groß angelegte "Grand Octet" von...

Kirche vor Ort

Festkonzert
Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde Wernigerode lädt am Freitag, den 3. Oktober 2025 um 17.00 Uhr zum Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit in die Sylvestrikirche ein. Aufgeführt wird die Messe in As D 678 von Franz Schubert und die Psalmkantate "Davide penitente" KV 469 von Wolfgang Amadeus Mozart. Es musizieren die Kantorei Wernigerode, die Ökumenische Kantorei Clausthal, das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode, Ute Engelke und Hannah Geef (Sopran), Yongkeun Kim (Tenor) sowie...

Kirche vor Ort

Orgel plus
Konzert "Saxophon und Orgel" in Wernigerode

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde Wernigerode lädt am Samstag, den 13. September 2025 um 20 Uhr zum Abschlusskonzert der diesjährigen Reihe "Orgel zur Nacht" in die Johanniskirche ein. Zu hören sind der im Rock- und Jazzbereich tätige Saxophonist Ralf Benschu und der klassisch ausgebildete Kirchenmusiker Jens Goldhardt mit Werken von Astor Piazzolla, Jérome Naulais, Ralf Benschu sowie Improvisationen. Im Zusammenspiel nutzen die beiden Musiker die Akustik der Kirche, um mit Klangfarben und...

Kirche vor Ort
3 Bilder

Bauernkrieg
Interview mit Ottilie

Interview mit Ottilie- das Theaterstück zum Bauernkriegs -Jubiläum. Andrea Ummenberger spielte die Ottilie. Die Frau von Thomas Müntzer in der Wiederstedter Klosterkirche St. Marien, wo sie einst im Konvent gelebt haben soll. Die Schauspielerin erweckte die historische Person in ihren Facetten als Nonne, Ketzerfrau und Reformatorin zwischen überschwänglichem Glauben, verzweifelter Märtyrerin und starker Frau, die zu ihrer Persönlichkeit findet und ein historisches Ereignis mitträgt. Der...

Kirche vor Ort
Uwe Kirchhoff, Linda Zeiler, Ord. Prädikant Fred René Herrmann und Philipp Zeiler (v.l.) | Foto: Jörg Herrmann
5 Bilder

Herzenstour 2025
Mit Herz, Musik und Fahrrad

Am Samstag, dem 9. August 2025, lag ein besonderer Zauber über der Jesus-Christus-Kirche in Falkenberg. Schon vor dem Eintreten war zu spüren, dass dieser Abend etwas Besonderes werden würde. Durch die geöffneten Türen fiel der Blick auf einen festlich geschmückte Kirche: Bunte Herzen schmückten den Altarraum, Fahrräder waren kunstvoll platziert, als wären sie Teil einer Ausstellung – und doch war klar: Sie standen für etwas Lebendiges, Bewegtes, für eine Reise, die in Kürze beginnen würde....

Kirche vor Ort

Orgelkonzert
Abendkonzert "Orgel zur Nacht" in Wernigerode

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde lädt am Samstag, den 23. August 2025 um 20 Uhr zu einem weiteren Abendkonzert der Reihe "Orgel zur Nacht" in die Johanniskirche ein. An der historischen Ladegast-Orgel von 1885 spielt Anna-Victoria Baltrusch Werke von Johann Sebastian Bach (Präludium und Fuge c-Moll BWV 546, "Schmücke dich, o liebe Seele" BWV 654), Sigfrid Karg-Elert ("Schmücke dich, o liebe Seele" op. 65, Nr. 51) sowie von Franz Liszt. Im Programm wird deutlich, wie sehr die Musik Bachs...

Kirche vor Ort
Foto: Alexander Pfund
7 Bilder

Evangelischer Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Jubiläumskonzert mit Multitasking

Zum Auftakt der Feierlichkeiten rund um 480 Jahre Kantorei Mühlberg lud der Mehrgenerationenchor am Freitagabend zu einem bewegenden Konzert in die Stadtkirche ein. Am Freitagabend wurde die Frauenkirche Mühlberg zum Schauplatz eines ganz besonderen musikalischen Jubiläums: 480 Jahre Kirchenmusik – ein Anlass, den der Mehrgenerationenchor Mühlberg mit einem eindrucksvollen Konzert unter dem Titel „Eine Liebe, die bleibt“ feierte. Der Chor, unter der Leitung von Kantor Stefan Jänke, vereint...

Kirche vor Ort

Orgelkonzert
Eröffnungskonzert "Orgel zur Nacht" im Konzerthaus Liebfrauen

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde lädt am Samstag, den 24. Mai 2025 um 20 Uhr zum Eröffnungskonzert der Reihe "Orgel zur Nacht" in das Konzerthaus Liebfrauen in Wernigerode ein. An der historischen Sauer-Orgel von 1883 spielt Elizaveta Suslova romantische Werke aus dem 19. Jahrhundert, unter anderem von Robert Schumann, Sigfrid Karg-Elert ("Hymn to the Stars") und August Gottfried Ritter. Karten (12 €, ermäßigt 8 €) sind im Vorverkauf auf www.reservix.de sowie an der Abendkasse erhältlich,...

Kirche vor Ort

Passionsmusik
Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde Wernigerode lädt am Karfreitag, den 18. April 2025 um 15.00 Uhr zu einer Passionsmusik in die Sylvestrikirche ein, in der in diesem Jahr "Membra Jesu nostri" des dänisch-deutschen Komponisten Dieterich Buxtehude (um 1637-1707) erklingt. Unter Leitung von Kantorin Anne Engel musizieren Manuela Simmler, Frida Borgwarth, Robert Buhrmester und Tobias Mengs als Gesangsolistinnen und -solisten sowie die Kantorei Wernigerode und ein Barockensemble. Der Eintritt...

Kirche vor Ort
3 Bilder

Landesschule Pforta
Jugendchor auf Kirchentour

Mit einem anspruchsvollen, überwiegend geistlichen Programm gastiert der gemischte Jugendchor der Landesschule Pforta am 14. März 2025 um 19 Uhr in der Friedenskirche Potsdam, am 15. März 2025 um 17 Uhr im Dom zu Stendal und am 16. März 2025 um 16 Uhr in der Hoffnungskirche Magdeburg. Der 60 Stimmen starke Chor besteht schon seit vielen Jahrzehnten und profilierte sich seit Begründung der Spezialmusikklassen in den 80er Jahren zu einem der etablierten Jugendchöre Deutschlands. Die Leitung hat...

Aktuelles
2 Bilder

Konzert Merseburg
BACH & SAXOFON in der Merseburger Stadtkirche

BACH & SAXOFONEröffnungskonzert der Konzertreihe in der Merseburger Stadtkirche Mit dem Winterhalbjahr beginnt wieder eine neue Konzertsaison in der Merseburger Stadtkirche. Diese beliebte Musikreihe zieht immer wieder nicht nur Merseburger, sondern auch viele Gäste aus der weiteren Umgebung in unsere Kirche im Zentrum Merseburgs. Ein reichhaltiges und abwechslungsreiches musikalisches Angebot ist das Markenzeichen dieser Reihe. Mehrere Konzerte werden von den Merseburger Chören übernommen –...

Kirche vor Ort

ADONIA – Teensmusical 2024
"Petrus - Der Apostel“

Teensmusical 2024 Petrus – Der Apostel Ein Adonia Musical mit einem fesselnden Einblick in die Entstehungsgeschichte der christlichen Gemeinde. Doch es geht um mehr als den Blick auf damals, denn das Thema hat erschreckenderweise bis heute nichts an Aktualität verloren. 2024 werden 44 Chöre das neue Musical deutschlandweit 180 Mal auf die Bühne bringen – einmal in der St.-Jakobi-Kirche in Schönebeck. 70 Mitwirkende - Chor & Live-Band Petrus - Der Apostel Angst, Verfolgung und Gewalt sind für...

Kirche vor Ort

Hochschule für Kirchenmusik
Anna-Victoria Baltrusch bei "Klangkosmos Orgel"

Ein Konzert für alle Sinne findet am 11.09.2024, 18 Uhr in der Konzerthalle Ulrichskirche statt. Dieses Konzert ist eingebettet in die Konzertreihe "Klangkosmos Orgel", welche von der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle in Kooperation mit der Stadt Halle veranstaltet wird. Das Konzert bietet eine „Kulinarische Europareise“: Sie tauchen in die Musik- und Geschmackswelten von Frankreich, Deutschland und Italien ein. Begleitend zur Orgelmusik, die Titularorganistin und Professorin an...

Kirche vor Ort

Lindenhofkirche
Händels Messias erklingt in Neinstedt

Neinstedt (red) - Am Sonntag, dem 15. September, wird um 17 Uhr das Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel in der Lindenhofskirche der Evangelischen Stiftung Neinstedt aufgeführt. Es singen die Kantorei Neinstedt und die Kreiskantorei Gernrode. Die Neinstedter Kantorei ist eine der musikalischen Gruppen der Lindenhofsgemeinde der Evangelischen Stiftung Neinstedt. In den wöchentlichen Proben unter Leitung von Kantor Hans-Martin Fuhrmann bereiten sich die rund 25 Sängerinnen und...

Kirche vor Ort

Orgelkonzert
Beatles und Filmmusik

„Beatles und Filmmusik“ Dienstag, 3. September 2024 19.30 Uhr in der Pauluskirche Halle (Saale) Orgel: LKMD David Schollmeyer (Große Kirche Bremerhaven) 11 Improvisationen über Beatles-Songs 11 Filmmusiken Sie hören unter anderem Beatles Klassiker wie: „Hey Jude“, „Let It Be“, „Penny Lane“ und berühmte Filmmusiken aus den Filmen: „Titanic“, „Fluch der Karibik“ und Forrest Gump.

Kirche vor Ort

Konzert in Bad Liebenwerda
SWR-Vokalensemble in der Nikolaikirche

Am Freitag, 30. August 2024 von 19.30 bis 21.00 Uhr ist in der Nikolaikirche Bad Liebenwerda wieder ein Konzert der Spitzenklasse zu erleben: Nigun – Hebräische Chormusik im Rahmen des Lausitz-Festival Der Rundfunkchor des SWR wurde vor fast 75 Jahren gegründet. Eine einzigartige Klangkultur und stimmliche wie stilistische Flexibilität der Sänger:innen faszinieren das Publikum in den Konzertsälen weltweit – und in Kürze auch beim Lausitz Festival. Die Idee zu dem Konzert »Nigun« mit hebräischer...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Torgau-Delitzsch
Festwoche: 500 Jahre Chorgesang

Unter dem Motto „500 Jahre Geistliches Chorgesangbuch“ beginnt am Wochenende die Torgauer Festwoche der Kirchenmusik. Den Auftakt bildet ein Gottesdienst mit der Wittenberger Kantorei und der Johann-Walter-Kantorei Torgau in der Stadtkirche St. Marien am 9. Juni, 10.30 Uhr. „Alle Konzerte haben einen dichten Bezug zu den schönsten Chorälen des ersten Chorgesangbuchs der Reformation. Ich freue mich besonders auf Gerhard Schönes Interpretation eines 490-jährigen Chorals von Johann Walter", sagt...

Kirche vor Ort

Dom zu Magdeburg
Ein britisches Vergnügen

Anna-Victoria Baltrusch (Halle) bereitet den Besucherinnen und Besuchern des Orgelpunktes im Dom zu Magdeburg am Sonntag, 2. Juni 2024, 16 Uhr, ein britisches Vergnügen ("British Delight"). Auf dem Programm stehen eindrucksvolle Orgelwerke britischer Komponisten aus drei Jahrhunderten: John Stanley (1712-1786), Henry Purcell (1659-1695), Charles Hubert Parry (1848-1918), Andrew Fletcher (*1950), Edward Elgar (1857-1934). Anna Victoria Baltrusch ist Professorin an der Evangelischen Hochschule...

Feuilleton

Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Orgel-Sommer-Samstage

Singend und klingend in den Sommer – An lauen Sommerabenden erwachen die musikalischen Schätze unserer Region zum Leben. 10 Instrumente der Region Finne-Unstrut werden von verschiedenen Organist/Innen zum Klingen gebracht. Los geht’s in Kölleda mit einem Konzert für die kleinsten Gäste! Jugendliche Musikfans werden mit Christian Balkenohls Konzert in der Sömmerdarer Petrikirche auf ihre Kosten kommen. Sinfonisch-romantische Töne wird Michael der Orgel in Herrnschwende entlocken. Kommen Sie gern...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Kinder-Musical in der Bonifatiuskirche

„Wir sagen Nein!“ – Eine Gruppe weißgekleideter Israeliten schleppt im Gleichklang schwere Steine auf einen Haufen. Ein Sklavenaufseher treibt sie zur Arbeit an. Mit meinem Mal werfen alle ihre Werkzeuge zu Boden und zerstören die Pyramide. Mit einem lautstarken „Nein!“ wehren sie sich gegen die unmenschlichen Arbeitsbedingungen in der Sklaverei. Es ist der Beginn eines Kampfes um die Freiheit eines Volkes aus der Gefangenschaft. Mit einer wunderbaren Singfreizeit auf der Burg Heldrungen begann...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Swing triff Rock

Wie klingt wohl ein „Gloria“ im Rock-n-Roll oder ein „Heilig“ in feurigen Samba-Rhythmen? Der Jugendchor Sömmerda und der Gospelchor „Coloured Unit“ aus Kölleda geben in ihren Konzerten im Juni die Antwort darauf. Bereits seit dem Mittelalter nahmen sich Komponisten die Texte der lateinischen Messe vor, um sie musikalisch zu vertonen. Umso spannender ist es, dass sich der zeitgenössische Komponist Joachim Sarwas an eine Swing-Bearbeitung der traditionellen Messteile wagt. Ich entschloss mich,...

Feuilleton
Foto: Andreas Lander
5 Bilder

Telemann-Sommerfest 2024
Rauschendes Fest für die ganze Familie

Ein Fest für alle Sinne ist das „Telemann-Sommerfest“, das am Sonnabend, den 22.6. von 15 bis 24 Uhr im malerisch gelegenen Klosterbergegarten und im angrenzenden Gesellschaftshaus einlädt, in die Telemann-Zeit einzutauchen. Das Fest, das bereits zum dritten Mal stattfindet, widmet sich 2024 dem Thema „Freundschaft“. Das spiegelt sich nicht nur in den in diesem Jahr erweiterten Mitmachangeboten für die ganze Familie wider, sondern auch im attraktiven Konzertprogramm. Der Eintritt für Angebote...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 25. November 2025 um 19:30
  • An der Marienkirche 2
  • Halle (Saale)

Chor- und Orchestermusik

Felix Mendelssohn Bartholdy „Magnificat“ Franz Schubert „Messe B-Dur“ Lars-Erik Larsson „Förklädd gud“ Solisten Chor der Ev. Hochschule für Kirchenmusik Halle Mitglieder der Staatskapelle Halle Leitung: Oana Maria Bran, Anna Heinze, Till Grünhagen, Elieser Kauschke [Absolvent*innen der EHK] Eintritt: 15 € | 10 € (ermäßigt) | 5 € (Studierende)

Kultur
  • 26. November 2025 um 18:00
  • Christian-Wolff-Straße 2
  • Halle (Saale)

„Durch Nacht zum Licht“

Werke von Schubert, Ravel, Stanford, Wolthuis (Uraufführung) u.a. Orgelkonzert im Rahmen der Konzertreihe KLANGKOSMOS ORGEL* Gesang: Prof. Christopher Jung Orgel: Prof. Anna-Victoria Baltrusch-Schulze Eintritt frei *KLANGKOSMOS ORGEL ist eine Konzertreihe in Kooperation der EHK mit der Stadt Halle (Saale) Künstlerische Leitung: Titularorganistin Prof. Anna-Victoria Baltrusch-Schulze

Kultur
Foto: Thomas Ziegler
2 Bilder
  • 26. November 2025 um 18:00
  • Konzerthalle Ulrichskirche
  • Halle (Saale)

„Durch Nacht zum Licht“

Werke von Schubert, Ravel, Stanford, Wolthuis (Uraufführung) u.a. Orgelkonzert im Rahmen der Konzertreihe KLANGKOSMOS ORGEL* Gesang: Prof. Christopher Jung Orgel: Prof. Anna-Victoria Baltrusch-Schulze Eintritt frei *KLANGKOSMOS ORGEL ist eine Konzertreihe in Kooperation der EHK mit der Stadt Halle (Saale) Künstlerische Leitung: Titularorganistin Prof. Anna-Victoria Baltrusch-Schulze In der Reihe KLANGKOSMOS ORGEL in der Konzerthalle Ulrichskirche findet am Mittwoch, den 26. November um 18 Uhr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.