Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Aktuelles

Versöhnung Frieden
Ein Kinderarzt berichtete über seinen Einsatz in Gaza

Über Pressemythen und verweigerte Empathie Von Prof. Dr. Martin Leiner Am 12. Juni fand in Räumen der Evangelischen Studierendengemeinde in Jena eine Veranstaltung mit dem Berliner Kinderarzt Dr. Qassem Massri statt. Die Veranstaltung war Teil einer Reihe von Vorträgen und Workshops, die das Ziel hatte, den Opfern des Krieges auf beiden Seiten zuzuhören und aktuelle Fragen wissenschaftlich zu diskutieren. Die Reihe wird fortgesetzt und der Horizont, in dem die Veranstaltungen stattfinden, ist...

Blickpunkt

Radioandacht
Beck: "Das darf als Aufruf zum Völkermord gelesen werden"

Es gibt Wörter, die spricht man nicht einfach so aus. Es gibt Wörter, die sind schwierig auszusprechen – und ausgesprochen, machen sie Schwierigkeiten. So ein Wort ist: Völkermord. Von Ralf-Uwe Beck Als die Hamas am 7. Oktober 2023 das unglaublich brutale Massaker verübt hat, kam wenig später Israels Premierminister Netanjahu auf eine alte biblische Geschichte zu sprechen. Erzählt wird darin, wie das Volk Israel von einem räuberischen Nomadenvolk überfallen wird, den Amalekitern. Daraufhin...

  • 28.06.25
  • 1
Aktuelles

Deutsch-Israelische Gesellschaft
Kritik an Radioanadacht

Ein geistlicher Impuls des Pressechefs der EKM, Kirchenrat Ralf-Uwe Beck, in der MDR-Hörfunksendung "Augenblick mal" (vom 16. Juni) löst breite Kritik aus. Die Deutsch-Israelische Gesellschaft in Thüringen und der Förderverein für Jüdisch-Israelische Kultur in Thüringen wenden sich nun in einem Offenen Brief an Friedrich Kramer. Darin kritisieren sie die Darstellung in der Morgenandacht und fordern den EKM-Landesbischof auf, sich von den Aussagen des Kirchenrats Beck zu distanzieren. Wir...

  • 27.06.25
  • 2
Feuilleton

Nahost-Konflikt
Festivals fürchten Absagen

Der Krieg in Nahost hat Folgen auch für den Kulturbetrieb. Solange der Flugverkehr von und nach Israel gestört ist, bangen Thüringer Festivals um die Anreise ihrer Künstler. Umgekehrt wollen israelische Künstler nach Hause, können es aber nicht. Von Matthias Thüsing  Erfurt (epd). Gershon Leizerson ist gestrandet. Der israelische Sänger und Komponist hängt in Thüringen fest. Die meisten Flüge in seine israelische Heimat sind weiterhin annulliert. Der Krieg zwischen seinem Land und dem Iran...

  • 25.06.25
Aktuelles

Kommentar
Der Preis naiver Hoffnung

Für UN-Generalsekretär António Guterres ist die Sache klar. Er sieht im Kampf Israels und im Schlag der USA gegen das iranische Atomprogramm »eine gefährliche Eskalation« und »eine direkte Bedrohung für den internationalen Frieden und die Sicherheit«. Er betont: »Es gibt keine militärische Lösung. Der einzige Weg nach vorn ist die Diplomatie.« Realitätsferner kann man die aktuelle Lage nicht einschätzen. Von Helmut Frank Eine wirklich »gefährliche Eskalation« wäre wohl eine Atombombe in Händen...

  • 25.06.25
BlickpunktPremium
Schlosskirche Ettersburg bei Weimar: Der Trauspruch, den das Ehepaar hier erhielt, begleitet Mario Voigt auch im Amt.  | Foto: Maik Schuck
4 Bilder

Mario Voigt
"Ich fühle mich im Glauben aufgehoben"

Zwischen zwei Terminen nahm sich Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) Zeit für einen Besuch der Kirchenzeitungsredaktion. Zum ersten Mal gibt er im Gespräch mit Beatrix Heinrichs und Willi Wild Auskunft über seinen Glauben. Nach Ihrer Amerika-Reise haben Sie geäußert, das nächste Ziel für Sie könnte Israel sein. Sind Ihre Reisepläne nach der Eskalation mit dem Irak damit hinfällig? Mario Voigt: Nein, ganz im Gegenteil. Für mich ist eine Reise nach Israel ein bewusstes Zeichen der...

  • 16.06.25
  • 2
Eine Welt

Rüstung für Israel
Friedensforscher fordern Stopp der Lieferungen

Die vier führenden deutschen Friedensforschungsinstitute fordern einen Stopp aller Waffenlieferungen nach Israel. Zugleich warnen sie vor dem «Unsicherheitsfaktor» USA und fordern eine stärkere europäische Verteidigung. Berlin (epd). Die vier führenden deutschen Friedensforschungsinstitute haben einen Stopp aller deutschen Rüstungslieferungen an Israel gefordert. Die Bundesrepublik sollte den Export von Waffen und Rüstungsgütern wie etwa Klein- und Leichtwaffen oder Munition und Getriebe für...

  • 03.06.25
Aktuelles

Antisemitismusbeauftragter
Einsatz für Israel ist «keine Rechtfertigung für alles»

Frankfurt a.M. (epd). Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, plädiert für eine ehrlichere Diskussion über das deutsch-israelische Verhältnis. «Wir müssen uns mit aller Kraft dafür einsetzen, die Sicherheit Israels und der Juden weltweit zu bewahren», sagte Klein der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung». «Aber wir müssen auch klar sagen, dass das keine Rechtfertigung für alles ist.» Mit Blick auf den aktuellen Krieg im Gaza-Streifen betonte Klein, es habe nichts mit...

  • 26.05.25
Eine Welt

Katholische Kirche
Laien verabschieden Nahost-Resolution

Paderborn (epd). Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) kritisiert in einer Erklärung sowohl die israelische Regierung als auch die Hamas für ihr Vorgehen im Gaza-Krieg. Die katholische Laienorganisation nahm zum Abschluss ihrer Vollversammlung in Paderborn «mit überwältigender Mehrheit» eine Resolution zum Nahost-Konflikt an, wie das ZdK mitteilte. Das Papier enthalte Kritik daran, dass einige von der Terrormiliz Hamas am 7. Oktober 2023 verschleppte Geiseln immer noch festgehalten...

  • 26.05.25
Feuilleton

Rezension
Homolka über Israels Frieden zwischen Schrift und Staat

In seinem neuen Buch wirft Rabbiner Walter Homolka einen Blick auf die Friedensphilosophie des Judentums und gestattet ungewohnte, tiefe Einblicke in Entwicklungen des jüdischen Selbstverständnis´. Von Paul-Philipp Braun Während diese Rezension erscheint, befindet Israel sich im Krieg. Seit dem 7. Oktober 2023 ist in dem Staat in Vorderasien nichts mehr, wie es einmal war. Der Überfall der Hamas auf das Supernova-Festival, das Massaker von Reʿim, zahlreiche Grausamkeiten nahen Kibbuzim, aber...

Eine Welt

Nahost-Konflikt
Pfarrer im Zentrum massiver Attacken

Langenau (epd). Seit Monaten ist der württembergische Gemeindepfarrer Ralf Sedlak aus Langenau massiven Protesten von anti-israelischen Aktivisten ausgesetzt. «Die Präsenz der Antiisrael-Aktivisten mit Plakaten und Megafon vor der Kirche hat viele Gemeindemitglieder verunsichert, vor allem auch, dass sie als Kirchgänger fotografiert wurden», sagte Sedlak. Bei seinen Predigten überlege er einzelne Formulierungen viel genauer und halte politische Ansichten «eher neutral und allgemein», um keine...

Eine Welt

Palästinensische Theologin
Es ist schwer, Hoffnung zu haben

Bielefeld (epd). Die palästinensische Theologin Sally Azar hat sich besorgt über die Situation von Christen im Nahen Osten geäußert. Die Christinnen und Christen in den palästinensischen Gebieten erwarteten angesichts des Krieges zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas nicht mehr, dass es Licht in der Dunkelheit gebe, sagte die Pfarrerin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land am Dienstag in Bielefeld vor der westfälischen Landessynode. Es sei schwer, in...

  • 26.11.24
  • 1
Eine Welt

Israel und Palästinenser-Gebiete
Junge Christen verlassen das Land

München (epd). Durch den Krieg im Nahen Osten wandern nach Beobachtung des katholischen Hilfswerks «Kirche in Not» mehr junge Christen aus Israel und den palästinensischen Gebieten aus. «Viele junge Leute haben keine Hoffnung mehr. Sie stellen Heirat und Familiengründung zurück und versuchen, das Land zu verlassen», sagte die Leiterin der Sozialdienste im Lateinischen Patriarchat von Jerusalem, Dima Khoury. Eine Delegation von «Kirche in Not» hatte Israel besucht. Nach Angaben von «Kirche in...

  • 16.10.24
Eine Welt

EKD-Ratsvorsitzende
Flächenbrand im Nahen Osten verhindern

Hannover (epd). Die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat nach dem massiven Raketenangriff des Iran auf Israel zu einer Deeskalation aufgerufen, um einen Flächenbrand im Nahen Osten zu verhindern. «Ich appelliere an die politisch Verantwortlichen in dieser international extrem gefährlichen Situation, der Logik der Vergeltung eine Absage zu erteilen», erklärt die Hamburger Bischöfin am Mittwoch: «Gewalt ruft hier nur neue Gewalt hervor.»...

  • 03.10.24
Eine Welt

Naher Osten
Kirchenvertreter werben für Frieden

Frankfurt a.M. (epd). Zum Jahrestag des Terror-Angriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 appellieren leitende evangelische Geistliche, das Leiden und die Nöte der Menschen im Nahen Osten im Blick zu behalten. «Wir unterstützen die zivilgesellschaftlichen und demokratischen Kräfte in der Region und weltweit bei ihren Bemühungen, sich für einen gerechten Frieden für alle Menschen in Israel und Palästina und im Libanon einzusetzen», erklärten der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker...

  • 02.10.24
Eine Welt

Ukraine
Zur Befreiung gibt es Sushi

Ein Jahr ist es mittlerweile her, dass die Hamas 250 Menschen in den Gazastreifen entführt hat. Knapp 100 Geiseln befinden sich noch immer dort. Ihre Familien denken nicht daran, sie aufzugeben – und hoffen auf einen Deal mit der Hamas. Von Lena Köpsell Seit dem 7. Oktober 2023 steht bei den Albags die Zeit still. Shira Albag ist danach nicht mehr in ihrer Firma gewesen, ihre älteste Tochter Roni geht nicht mehr zur Universität, die mittlere Tochter Shay hat aufgehört zu arbeiten. "Wir können...

  • 01.10.24
Eine WeltPremium

Israel
Nur Verlierer

Leer wie seit Corona nicht mehr – so präsentieren sich heilige Orte wie Jerusalem oder Bethlehem den wenigen Besuchern. Der Krieg hat ein Besucherjahr auf Rekordkurs abrupt gestoppt – mit dramatischen Folgen. Von Andrea Krogmann Das Grab ist leer, der Platz davor auch: Ersteres ist einer der zentralen christlichen Glaubenssätze. Letzteres Ausnahmezustand. Zumindest wenn es um das Grab Christi in der Grabeskirche vor Ostern geht. Doch der anhaltende Krieg im Gazastreifen sorgt in diesem Jahr in...

  • 27.03.24
Eine WeltPremium

Israel
Chronistin des Grauens

Bei dem brutalen Terrorangriff der Hamas auf jüdische Ortschaften in Israel sticht vor allem die systematische sexualisierte Gewalt gegen Frauen hervor. Eine Juristin und ihr Team setzen sich dafür ein, die Gräueltaten zu dokumentieren. Von Mirjam Holmer Mehr als vier Monate sind vergangen, seit die Hamas den Süden Israels angriff. Am 7. Oktober ermordete die im Gazastreifen ansässige Terrororganisation auf einem Musikfestival und in 20 Ortschaften etwa 1200 Männer, Frauen und Kinder. Ganze...

  • 01.03.24
Eine Welt

Für Frieden in Palästina und Israel!
Über die Weltgebetstagslieder 2024

"Salaam, Shalom, Friede sei mit Euch!" begrüßen uns in diesem Jahr die Christinnen aus Palästina, und ihre Mütter und Töchter. Gleich im Eröffnungslied "Yarabba ssalami" heißt es: "Sprich mit klaren Worten zu den Mächtigen der Welt, lass sie nicht entkommen, nicht entfliehn" - ob terrorisierende oder kriegführende Parteien und Machthaber. Und gebetet wird: "Bring uns", auch uns selbst, auch uns Frauen, "zur Vernunft in den Verirrungen der Welt" - so wie die Männer, die kämpfenden, in der...

Service + Familie
2 Bilder

EKM
Plakataktion zu Weihnachten

Magdeburg (red) - Mit einem Brief haben sich die Mitglieder des Bischofskonvents an alle Kirchengemeinden in der EKM gewandt. Darin rufen sie die Christen vor Ort auf, sich zu Weihnachten an einer Plakataktion als Zeichen der Solidarität mit Jüdinnen und Juden in Deutschland zu beteiligen. Die Landessynode der EKM habe auf ihrer Tagung im November dazu Stellung genommen, heißt es. So habe sich die Synode bekannt: „Antisemitismus ist Sünde“! In diesem Zusammenhang wurde auch um ein sichtbares...

  • 20.12.23
Blickpunkt

Terror auf Tik-Tok
Krieg im Klassenzimmer

Mehmet Can ist tief erschüttert, das ist seiner Stimme anzuhören. Der Geschichts- und Politiklehrer unterrichtet am Campus Rütli in Neukölln, einer Gemeinschaftsschule, an der die meisten Kinder einen muslimisch-arabischen Hintergrund haben. Nina Schmedding und Irene Dänzer-Vanotti An der Rütli Schule ist man mit dem Nahost-Konflikt vertraut; bereits in der Woche nach den Hamas-Angriffen gab es vor dem Unterricht eine außerordentliche Dienstbesprechung, wie mit dem aktuellen Angriff der...

  • 20.10.23
AktuellesPremium

Solidarität in Zeiten der Angst

Beistand: "Die Angst ist groß, aber der Zusammenhalt ist stärker." Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war zum Solidaritätsbesuch in einer Berliner Synagoge. Von Michael Kinnen Kfir, 6 Monate altes Baby; Gadi Haggal, 73 Jahre alt; Judith Lynne, 70 Jahre alt; Erez Kalderon, 12 Jahre alt; Shiri Bibas, 33 Jahre alt; Yarden Bibas, 34 Jahre alt. Es sind Namen und Altersangaben auf den Plakaten. Dazu jeweils ein Foto. Lachende Gesichter, fröhliche Menschen. Wären da nicht die großen, weißen...

  • 19.10.23
BlickpunktPremium

Interview
"Ich nenne das Pogrom"

Leid und Hoffnung liegen für Max Privorozki, den Vorsitzenden des Landesverbandes Jüdischer Gemeinden in Sachsen-Anhalt, derzeit nah beieinander. Einerseits gibt es erhöhte Sicherheitsvorkehrungen wegen der aktuellen Lage in Israel, andererseits wird am Sonntag der Neubau der Dessauer Synagoge eröffnet. Oliver Gierens hat mit ihm gesprochen. Wie gehen die Menschen in den jüdischen Gemeinden derzeit mit der Situation in Israel um? Max Privorozki: Ich habe gute Freunde in Israel in der Nähe des...

  • 18.10.23
Aktuelles

Kommentiert
Wir stehen an eurer Seite

Seit Tagen sehen wir die schrecklichen Bilder aus Israel. Sehen das Leid der Menschen. Nehmen wahr, wie durch diesen brutalen Terrorangriff der Hamas Zivilisten, Kinder, Frauen, alte Menschen ermordet wurden und Geiseln bedroht sind. Von Friedrich Kramer Es ist ein Terror in einer unglaublichen Brutalität, ein Pogrom, das erschreckt. Und das in dem Land, das die Lebensversicherung für viele Juden weltweit ist. Dieser Terrorismus ist auf das Schärfste zu verurteilen und durch nichts zu...

  • 18.10.23
  • 1
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.